LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1057)

  • (Lose: 1600-3041)

  • (Lose: 1200-1537/3500-)

  • (Lose: 4000-4891)

  • (Lose: 5150-5378/6000-)

  • (Lose: 7000-8488)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5749 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vier Speiseteller, KPM Berlin, Marken 1870-1945, 1. W., rote Reichsapfelmarken, 2x 1. WK-Marke, Form Neuozier, polychrome Blumenmalerei, 1x best.,...

Sechs kleine Prunkteller, Meissen, Ende 18. Jh., 1. W., Modellnr. U15 3, flache Form mit geschweiftem Rand, Reliefdekor mit Rocaillen, Blüten und ...

Schreibset, 4-tlg., Meissen, versch. Marken, darunter 1x Knauf-Schwerter 1850-1924, 1. W., weiß mit polychromer Streublumen-Malerei, Goldrand, tlw...

Doppelhenkel-Saucière auf festem Untersatz, Meissen, Pfeifferzeit 1924-34, 1. W., Form/Reliefzierat Neumarseille, polychrome Blumenmalerei, Goldra...

Vier kl. Schalen, Meissen, versch. Marken, u.a. Knauf- u. Pfeifferzeit (1850-1934), mehrheitl. 1. W., 3x Form Neuer Ausschnitt, davon 1x mit Relie...

Ovale Vorlegeplatte, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Neuzierat, florale Camaieu-Malerei in Purpur, Ziervergoldung, L...

Ovale Deckelterrine, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Auschnitt, polychrome Blumenmalerei mit umlaufender Veilchenranke, Zierv...

Preussischer Bergmann, KPM Berlin, Marle 1962-1992, 1. W., rote Reichsapfelmarke, polychrom bemalt, ziervergoldet, best., H. 17 cm

Ziehharmonikaspieler, Rosenthal, Werk in Selb um 1944, Erstausformung 1935, Entwurf Elisabeth Höfer-Kelling, mattierte Oberfläche, sog. Elfenbeinp...

Drei Figuren, Elegante Dame, deutsch, 20. Jh., kleine Figur einer Dame im Krinolin-Kleid und Fächer, in Unteransicht ihre Unterwäsche sichtbar, H....

Presentoire, Augarten, Wien 1808, ovale Schale mit geschuppt durchbrochener Fahne, wohl Unterschale für einen Tafelaufsatz oder sauciere, polychro...

Galantes Paar, w. Chelsea, England, 20. Jh., elegante Rokokodame und Kavalier an Blumenpfeiler stehend, runde Terrainplinthen, polychrom bemalt, z...

Fünf Fliesen, Meissen, Marken nach 1934, 1. W., quadratische Form, verschiedene Dekore (Roter Hofdrache, Indisch Rot, Blaue Blume, Obst- u. Blumen...

Konvolut von 12 Teilen, Heinrich Baensch, Lettin, um 1930, glatte Form, breiter Goldrand mit verschiedenen Blüten-, Ranken- oder Zapfenreliefs, tl...

Mokkaservice für 6 Personen, 15-tlg., Hutschenreuther, Selb, 20. Jh., Form Dresden, polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, Mokkakanne, H. 19 cm...

Art déco-Deckeldose, Heinrich Baensch, Lettin, Marke 1900-30, oblonge Form, leicht gewölbter Deckel, polychromer Dekor mit stilisierten Blüten, Zi...

Konvolut von drei Teilen, Herend, Ungarn, 20. Jh., Deckeldose in Herzform, Dekor Apponyi purpur, ziervergoldet, min. best., L. 11,5 cm, runde Korb...

Drei Vasen, KPM Berlin, 2. H. 20. Jh., 2. W., weiß, Japanische Vase, Entw. Theodor Schmuz-Baudiss, H. 21 cm, Trompetenform, Entw. Karl Friedrich S...

Drei Teile Biedermeier, um 1850, reiche Ziervergoldung auf purpurfarbenem Fond, ovoide Mokkakanne mit Fabelwesentülle, ber., H. 19 cm, Mokkatasse ...

Drei Tassen mit UT, KPM Berlin, Marken 1830-70, u.a. Pfennigmarke, 1. W., 2x 6-kantige Glockenform auf passig geschweiftem Fuß, ornamentaler Silbe...

Drei Tassen mit UT, Meissen, 18./19. Jh., u.a. Marcolini- (1774-1817) u. Knaufzeit (1850-1924), 1. W., 1x Glockenform mit Schwanenhalshenkel, weiß...

Vier Tassen mit UT, Meissen, Marken nach 1934, mehrheitl. 1. W., 1x Kaffeetasse, Form Neuer Ausschnitt, Blumendekor in Unterglasurblau, best., H. ...

Zwei Teller, Ende 19. Jh., im Spiegel polychrome Malerei mit Mann und Frau in Tiroler Tracht, nach Kupferstichen um 1840, verso bez., 'Costume du ...

Regimentsteller, Meißen, Marke nach 1934, 2. WK, 1. W., Dekor in Unterglasurblau, Wappen der L.V. Ostmark mit Adler und Eichenlaub, Inschrift 'Der...

Zwei Propaganda Teller, Russland, Ende 20. Jh., polychromer Dekor mit konstruktivistischen Motiven, verso bez., A. A. Ekster und Liebespaar auf d...

Sechs Teller KPM Berlin, 5 Biedermeier Teller, 1930er Jahre, 1. W., rote Reichsapfelmarke, im Spiegel runde Medaillons mit polychromer Malerei, lä...

Bildteller, KPM Berlin, Marke 1837-1844, 1. W., polychrome Malerei mit Ansicht des Hamburger Hafens und dem turm des St. Michaelis um 1840, u. bez...

Amorettengruppe, Volkstedt-Rudolstadt, Thüringen, Anf. 20. Jh., 2. W., 5 spielende Amoretten mit Lamm und Weintraubenkorb, auf ovalem Sockel mit F...

Drei Vorlegeteile, Ende 20. Jh., runde Schale, Arzberg, innen bemalt mit Grünkohl, Chip am Rand, Ø 26 cm, ovale Schale mit Porree bemalt, Limoges,...

Die Hockende, Hutschenreuther, Marke nach 1969, 2. W., Entwurf Karl Tutter (1883 - 1969), sign., Junger, weiblicher Akt einer Badenden auf Naturs...

Sitzender Mädchenakt, Rosenthal, Selb, 1930er Jahre, Entwurf Otto Koch (Bozen 1901-1974 Selb), tiroler Zeichner und Bildhauer, Leiter der Kunstabt...

Sitzender Eisbär, Neutettau, Bayern, Marke 1935-48, weiß, auf ovaler Plinthe, H. 18 cm

Figürliches Tintenzeug, 20. Jh., Deckel als Rokoko Figurengruppe beim Schachspielen, auf ovaler Unterlage feste Tintenfaß und Streuer, Bisquit, po...

Schäfermädchen mit Lamm, Unterweissbach, Thüringen, Marke 1960-90er Jahre, auf ovalem Sockel, polychrom staffiert und ziervergoldet, min. best., H...

Tänzerin, Vokstedt, 20. Jh., Darstellung der Tänzerin Fanny Elsner im Tüllkleid, auf ovalem eingezogenem Sockel, polychrom bemalt und ziervergolde...

Hockende, Rosenthal, Marke nach 1957, hockender weiblicher Akt, Entwurf Fritz Klimsch im Jahr 1936, im Sockel sign., weiß, mattierte Oberfläche, s...

Zwei Büsten, Keramik, 20. Jh., Büste einer Frau mit hochgesteckten Haaren, Oláh Sándor (1907-1983), 1956, sign. und dat., Keramik, weiss glasiert,...

Sitzender Frauenakt, Hutschenreuther, Marke der Kunstabteilung 1955-69, Entwurf C. Werner (1895-1980), sign., weißes Bisquitporzellan, sog., Marmo...

Duett, Hutschenreuther, Selb, Marke nach 1969, Entwurf Carl Werner, u. sign., romantische Figurengruppe eines jungen, Geige spielenden Mädchens un...

Art Deco Figurenpaar, Hutschenreuther, 1920er Jahre, Entwurf Hede Rügemer, im Sockel sign., grüne Stempelmarke Abteilung für Kunst, Schäferstünde,...

Großer Eisbär, Bing & Gröndahl, Kopenhagen, Marke nach 1950, Entwurf Knud Kyhn, Modellnr. 1857, leicht staffiert in naturalistischen Unterglasurfa...

Paar Windhunde, Scheibe-Alsbach, Thüringen, 20. Jh., Barsoi-Paar, Modellnr. 5287, polychrom staffiert, auf naturalistischem Sockel, L. 37 cm

Große Porzellanfigurengruppe mit Sauhatz, Nymphenburg, Anf. 20. Jh., Modellnummer 286. Weißporzellan mit Darstellung einer Sauhatz mit vier Hunden...

Sitzendes Mädchen, Rosenthal, Studio-Line, nach 1969, 'Entzückt' - Figur aus der Serie Symphonie/ Pastorale, ENTWURF BJÖRN WIINBLAD (1918-2006). ...

Knieendes Mädchen, Rosenthal, Studio-Line, nach 1969, 'Oh, dieser Duft' - Figur aus der Serie Symphonie/ Pastorale, ENTWURF BJÖRN WIINBLAD (1918-2...

Seeadler mit Hecht, w. Meissen, 19. Jh., dramatische Figurengruppe eines Greifvogels mit seiner Beute, auf Felsensockel, weiß, rest., H. 14 cm

Kleine Figurengruppe zweier Mäuse, Nymphenburg, Marke 1925-75, Modellnr. 473, Entwurf um 1910, zwei knabbernde Mäuse, naturalistisch staffiert in...

Burgunderin, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, Anf. 20. Jh., Entwurf von Hermann Hosaeus stammt aus dem Jahr 1908, Modellnr. U 7, bewegte ...

Stehender Reiher, Rosenthal, Selb, Marke nach 1957, Entwurf von Max Daniel Hermann Fritz (1873-1948) im Jahre 1930, u. bez., Modellnr. 1212, polyc...

Kugelspielerin, Meissen, Knaufzeit (1850-1924), 2. W., Entwurf von Walter Schott (1861 Ilsenburg - 1938 Berlin), Erstausformung 1897. Bewegte Figu...

Europa, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Modell von J.F. Eberlein 1746-47, 1772 von J.J. Kaendler überarbeitet, aus der Serie ''Die vie...

Kavalier mit Ordensband, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Modellnr. 550, Modell von Johann Joachim Kaendler im Jahr 1744. Einzelfigur a...

Pudel, Männchen machend, Rosenthal, Marke nach 1957, Entwurf Fritz Heidenreich, im Sockel bez., Modellnr. 5155, auf hexagonalem Sockel, leicht sta...

Das Duett, Rosenthal, Selb, Marke 1. WK, 1917, Entwurf Rudolf Marcuse im Jahr 1913, im Sockel sign. u. dat., Modellnr. K 311, Pierrot mit Gitarre ...

Mandarin mit Schwert, Herend, Ungarn, Ende 20. Jh., Modellnr. 5680, in schwarzem Gewand, polychrom bemalt und ziervergoldet, auf ovalem Sockel, H....

Gärtnergruppe, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Entwurf Michel Victor Acier im Jahr 1778, Modellnr. F94, Zwei Gärtnerinnen auf ansteigendem Felsso...

Tischuhr, Sandizell, Bayern, 20. Jh., geschwungene Rokoko Form nach Dresdner Modell, rundes Ziffernblatt mit römischen Stunden und arabischen Minu...

Große Kutsche mit Viergespann, Capodimonte, Neapel, Ende 20. Jh., sign. Galotti (?), elegante Dame in der Kutsche sitzend, die von einem Kutscher ...

Fußschale, Frankreich, 19. Jh., halbrunde Schale auf rundem Fuß, kobaltblau überfangen, innen polychrome Blumenmalerei, reiche Ziervergoldung, Bro...

Paar Figuren, Bienenkorbmarke, 20. Jh., Magd mit einem Brief und Mann mit Mütze und Laterne, auf runde Sockel mit Rocaillen, weiß, Brandrisse, H. ...

Loading...Loading...
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose