LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1057)

  • (Lose: 1600-3041)

  • (Lose: 1200-1537/3500-)

  • (Lose: 4000-4891)

  • (Lose: 5150-5378/6000-)

  • (Lose: 7000-8488)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5749 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei religiöse Bleiverglasungen, 19./20. Jh., wohl ehemals Kirchenfenster. Jetzt in braun lackierten Holzrahmen, einzelne Gläser mit Sprüngen, je ...

Paar Wandleuchter, Ende 19. Jh., Metallguss mit Restvergoldung. Je 3-flg. und von Blattwerk überfangen, H. 30 cm

Deckenlampe, Ende 19. Jh., große Milchglaskugel mit blauem, rotierenden Blumenornament (Schirm original?), H. 88 cm

Tischlampe, um 1900, Kupfer/Messing. Fuß als Drache auf Flügeln und Schwanz stehend, im geöffneten Schnabel einen Schirm mit 7 Buckelglas-Elemente...

Paar Wandblaker, 19. jh. Ovales, konvex gewölbtes Wandteil aus poliertem Messing, jeweils eingesteckt ein dreiarmiger Leuchter aus Eisen, 35 x 27 ...

Paar Empire Leuchter, Frankreich, 1. H. 19. Jh., Bronze mit Restvergoldung. Dreipassiger Sockel mit ornamentiertem Postament auf Tatzenfüßen, balu...

Beschnitzter Hüftknochen, 20. Jh., Reliefschnitzerei mit einem der 7 Zwerge (der mit der Brille), sign. ''Cobbé, J.'', Rand mit Chip, H. 20 cm

Jardinière, Ende 19. Jh., Kupfer. Oblonger Korpus mit Rocaillenornamenten und vegetabilen Handhaben, leicht ber., 16 x 40 x 14 cm

Jardenière auf Spiegeltablett, Ende 19. Jh., bronzierter Metallguss. Passig geschweiftes, ornamnetiertes Tablett auf Volutenfüßen, Jardinière mit ...

Plafonière, Ende 19. Jh., ornamentierte Fassung aus Kupferblech, Schirm aus geätztem Glas mit Schliffdekor, D. 24 cm

2 Plafonièren, Ende 19. Jh., profilierte und ornamentierte Fassung, transparente Glasschirme mit Schliffdekor, D. 17 & 21 cm ...[more]

Kompass (militärisch?), Deutschland, Mitte 20. Jh., auf dem Ziffernblatt bez. ''R. Reiss, Liebenwerda, No. 13656''. Im Holzkasten mit Scharnierdec...

Rechteckige Deckeldose, Frankreich, Ende 19. Jh., MZ undeutl., Gold punziert (Französische Exportmarke), auf rechteckigem Standring, gebauchte Wan...

Wilde Jugendstilvasen mit Wassernixen, um 1900, Metall, silberfarben. Bauch und Hals als bewegtes Wasser mit vollplastischen Nixen/Meerjungfrauen ...

Deckelkiste mit Boulle-Marketerie, 19. Jh. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel und Schloss mit Schlüssel. Die Seiten mit schlichtem Fries als ...

Ikone, wohl Russland, 19./20. Jh., polychrome Eitemperea auf Holz, partiell goldstaffiert. In einem profilierten und polychrom lackierten Holzrahm...

Paar Künstler Kerzenleuchter, 2. H. 20. Jh., weiße und schwarze Masse. Gezüngelte Säule mit schwarzen Punkten auf schwarzem Sockel. Traufscheibe a...

Konvolut Fotos aus dem Nachlass des Berliner Polizeipräsidenten (1969-87) Klaus Hübner, bestehend aus diversen schwarz-weiß Fotos, Farbfotos, gera...

Konvolut Polizei-Memorabilia, Deutschland (Berlin), 20. Jh., aus dem Nachlass des Berliner Polizeipräsidenten(1969-87) Klaus Hübner, bestehend aus...

Foto vom Mond, aus dem Nachlass des Berliner Polizeipräsidenten (1969-87) Klaus Hübner. Hinter Glas gerahmt mit Passepartout, Bildunterschrift han...

Paar Leuchter, 19. Jh., Bronze. Oktogonaler, profilierter Sockel, balustrierter Schaft, H. 25 cm

2 Beinschnitzereien, Afrika, wohl 20. Jh. Stark stilisierte Figuren mit gedunkelten Partien, H. 13 & 19 cm ...[more]

Konvolut Zinnfiguren, 19./20. Jh., polychrom staffiert. Ca. 50 Stück, H. bis ca. 6 cm

Paar Leuchter mit Löwen, Süddeutschland, Ende 19. Jh., Messing. Hexagonaler, profilierter Sockel, gedrehterv Schaft, 2 Flammen mit Vasentüllen, Lö...

Paar Papageien-Leuchter, Ende 19. Jh., Messing mit Restvergoldung. Runder, ornamentierter Sockel, Schaft als Papagei mit ausgebreiteten Flügeln, V...

Miniatur vom Alten Fritz, wohl Ende 19. Jh., polychrome Ölmalerei auf Beinplatte? Oval hinter Glas gerahmt, Rahmenmaß 14 x 12 cm

Miniatur, Portrait einer Dame, wohl Ende 19. Jh., polychrome Ölmalerei auf Beinplatte? ,Oval hinter Glas mit vergoldetem Rahmen auf ebonisierter, ...

Miniatur Schubert, 1. H. 20. Jh., polychrome Ölmalerei auf Beinplatte? Oval hinter Glas im beschnitzten Holzrahmen, 14 x 12 cm

Visitenkartenschale, Anfang 20. Jh. Polierte Granitschale mit leicht aus dem Zentrum gerückter Vertiefung, Bronzefigur eines schreitenden Wildschw...

5 historische Dosenöffner, 19./20. Jh., darunter 2 x aus Eisen und figürlich (1 x als Fisch, 1 x als Schaf/Rind), L. bis 19 cm

Ikone der Muttergottes, Russland, Ende 19. Jh., polychrom und Gold auf Holzplatte, Rückseite mit 2 Sponki, rest., 31 x 27 cm

Ikone des heiligen Nikolaus, Russland, Ende 19. Jh., polychrom und Gold/Silber auf Holz, ber., 31 x 26 cm

Ikone, Russland, wohl Ende 19. Jh., polychrom und Gold/Silber auf Holz, beide Sponki fehlen, Platte leicht konvex gewölbt, ber., 36 x 29 cm

Okkulter Jugendstil-Beistelltisch, Messing, um 1900. Vierpassiger Fuß mit großen Symbolen, Schaft mit Nietenornament, runde Tischplatte, H. 69/D. ...

2 Geigenbögen, einer sign. ''Bausch'', der andere mit original Fischbein-Umwicklung

Großes Konvolut Zinnfiguren, 19./20. Jh., polychrom staffiert, bestimmt 100 Stück, leicht ber., H. bis 9 cm

Zierbeschlag/Applikation, Ende 19. Jh., Messing mit Restvergoldung. 3 Putti in Wollken umgeben von Strahlenkranz, leicht ber., 18 x 23 cm

Paar Bauhaus-Wandlampen Entwurf Wagenfeld, 1. H. 20. Jh., Wandteil aus Porzellan, Schirme aus Milchglas, aufgeschraubt, H. 15 cm

Skalpell, 20. Jh., Edelstahl. Skalpell mit interessantem Klappmechanismus, bei dem der Griff zur Hülle wird und umgekehrt. Mit passendem Etui, L. ...

Beistelltisch, 20. Jh., goldfarbenes Metallgestell in Bambus-Optik, passig geschweifte Tischplatte, schwarz lackiert, 48 x 48 x 48 cm

Marionette, 1. H. 20. Jh., Mann mit grauem Haar im Anzug, leicht ber., H. ca. 70 cm

Paar Leuchter im Empire-Stil, 2. H. 19. Jh., Messing. Runder, ornamentierter Fuß, schaft als Postament mit kannelierter Säule, Vasentülle, ber., H...

Paar Leuchter, 19./20. Jh., Bronze vergoldet, weißer Marmor. Runde Marmorplinthe auf 3 Füßen, Ornament-Applikationen. Ornamentierter und balustrie...

Leuchter im Empire-Stil, Ende 19. Jh., Messing mit Restvergoldung. Runder, ornamentierter Sockel, leicht konischer, kannelierter Schaft, Tüllenkap...

Paar Art-déco Beisteller/Vasen, 1930er Jahre. Sockel aus poliertem Stein auf gedrückten Füßen, Vase als Metallguss, polychrom staffiert/lackiert, ...

Paar Beisteller/Ziervasen, Frankreich, Ende 19. Jh., roséfarbene Keramik mit Goldstaffage und Messingmontierrung, H. 40 cm

Paar Ziervasen/Beisteller im Sèvres-Stil, Frankreichn Ende 19. Jh., hellblaugrundige Vase mit goldgerahmten Reserven mit galanten Szenen. Bronze/M...

Paar Ziervasen/Beisteller im Sèvres-Stil, Frankreichn Ende 19. Jh., hellblaugrundige Vase mit goldgerahmten Reserven mit galanten Szenen. Bronze/M...

Urne im Sèvres-Stil, wohl Frankreich, Edne 19. Jh., dunkelblaugrundiger Korpus mit galanten Szenen in Rocaillenkartuschen, Rand mit durchbrochen g...

Paar Fotorahmen, Ende 19. Jh., Zinn, partiell vergoldet/goldstaffiert. Passig geschweift und durchbrochen gearbeitet, leicht ber., H. 17 cm

Heimatliche Plakette, Ende 19. Jh., Dame aus einem Fenster blickend vor alter Stadtkulisse, durchbrochen gearbeiteter Rahmen. Wohl mal einen Kerze...

Leuchter, 19. Jh., Messing. Oktogonaler Sockel, balustrierter Schaft, H. 17 cm

2 Gürtelschnallen, Western-Buckles, USA/Mexico um 1960. Eine oval, Metall mit Einlagen aus Türkis und Holz, feiner Gravurdekor und plastischer Öl-...

4 Münzen bzw. Broschen und eine Medaille, Silber. Ein original Taler Sachens Johan Georg I. von 1632, hinten mit angelöteter Nadel, wohl zaponiert...

26 Gedenkmünzen Silber, je 10 DM Bundesrepublik Deutschland, verschiedene Prägungen der Jahre 1987 bis 2001

22 mal 5 DM Münzen Silber Bundesrepublik Deutschland. 12 x 5 DM Gedenkmünzen der Jahre 1978 bis 1985, verschiedene Motive. Dazu 10 mal 5 DM 1951 b...

Konvolut Münzen, BRD und DDR. 5 x 5DM 1951, 2xJ, 2xD,1xF. Dazu ein Kurssatz BRD 1989 F in Blisterverpackung. Außerdem 6 x 5 Mark DDR 1987-1988, je...

Goldmünze ''1 Deutsche Mark'', 2001, Feingold 999, Prägestätte J, in Münzbox, 12g, Durchm. 23,5 mm

Goldmünze Österreich-Ungarn, ''100 Corona Kaiser Franz I 1915'', Moderne Nachprägung, Feingehalt 900, Durchm. 3,7cm, 33,86g

Loading...Loading...
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose