LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1057)

  • (Lose: 1600-3041)

  • (Lose: 1200-1537/3500-)

  • (Lose: 4000-4891)

  • (Lose: 5150-5378/6000-)

  • (Lose: 7000-8488)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5749 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Glaspendule mit Torsionspendel, Jahresuhr, Societe des Fabriques de Spiraux reunies, bez. Fabrication Francaise Trous D`Axes CCMPRIMES No. A. 9.-1...

Imhof Tischuhr, Quarz, schwer, massiv Messing vergoldet, satiniert, poliert und mit Strichschliff, versilberter Ziffernring mit schwarzen röm. Zif...

Kienzle elektrische Tischuhr, Messing vergoldet, weißes Zifferblatt mit vergoldeten Zeigern, mit Sekundenzeiger, weiße Lacklünette mit Abplatzunge...

Tischuhr Kienzle, um 1980, 8-Tagewerk läuft, kupfer- und bronzefarbenes Messing, getönte Plexischeiben, Sternzeichen als Stundenindizies, vergolde...

große Boulle-Uhr, bez. ''Martinot a Paris 1722'', mit vergoldeten Bronzeverzierungen, gekrönt durch Chronos mit Sense, Stil der Sense abgängig, d...

Tischuhr Kundo, Weltzeituhr, 8-Tagewerk mechanisch, läuft an, aufgesetzte vergoldete Ziffern und Balkenindizies, vergoldete Zeiger, gewölbtes Glas...

Erhard & Söhne Tischuhr Schwäbisch Gmünd, Jugendstil um 1910, ebonisiertes Holzgehäuse, zwei Säulen und Front in Rosenholz mit Einlegearbeiten aus...

Jugendstil Tischuhr, vergoldeter Gelbguss berieben, mit Blüten und Ranken, gekrönt durch eine Libelle vor einer großen Blüte, verziert mit schwarz...

Jahresläufer unter Glasdom, bez. Kern, champagnerf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, polychrome Rankenmalerei, schwarze Zeiger, mechanisch...

Säulentischuhr, mahagonifarben, Uhrentrommel auf vier Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, silberf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffer...

Tischuhr UdSSR, bez. Majak, Ref. 3309-75, um 1970, Gehäuse Bleikristall in Kristallform, Fuß in Bakelit, grün metallisches Zifferblatt mit vergold...

Tischuhr mit Kuhschwanzpendel oder Vorderzappler, um 1950, mit Vögeln, floralen Motiven und Rocaillen gravierte Messingfront, im unteren Teil mit ...

Lenzkirch Tischuhr, Nr. 1.497373, sehr ausgefallen sammelwürdig, um 1890, feuervergoldet getrieben, eine Fledermaus hält die Uhrentrommel an flora...

Glaspendule undeutlich auf dem Zifferblatt bezeichnet, 2.H.19.Jh., dreiseitig facettiert verglast, auf Alabaster Sockel, feuervergoldete Bronze Ap...

franz. Pendule, 2.H.19.Jh., farbvergoldet, mit 4 Alabastersäulen, gekrönt durch eine Schale mit Maskaronen als Handahben, verziert mit Rocaillen u...

Tischuhr Gelbguss im Stil des Historismus, 2.H.19. Jh., verziert mit floralen Motiven und im Zentrum mit einem Maskaron, weißes Emaille Zifferblat...

franz. Figurenpendule, Weißguss bronziert auf lila Marmorsockel, Armor mit Bogen ohne Pfeil, Uhr im Gehäuse mit Militaria umrahmt, gekrönt von ein...

Tischuhr Kienzle Automatic Weltzeituhr, weißes Zifferblatt mit vergoldeten aufgesetzten Stundenindizies und röm. Ziffern, vergoldete Zeiger, Quarz...

Reisewecker um 1900, messingfarben, Emaille Zifferblatt mit arab. leucht Ziffern, gebläute Zeiger mit Fehlstellen der Leuchtmasse, Weckwerk geht, ...

Reisewecker um 1900, Emaille Zifferblatt mit blauen arab. Ziffern´, im Randbereich leichte Abplatzungen, gebläute Zeiger, Weckwerk geht, Gehwerk l...

Reisewecker um 1900, kupferfarben, Emaille Zifferblatt mit arab. leucht Ziffern, gebläute Zeiger mit Fehlstellen der Leuchtmasse, Weckwerk geht, G...

Reisewecker EMES, um 1960, Messinggehäuse mit angedeuteter Skelettierung, mit obenliegender Krone, auf Kugelfüssen, silberf. Zifferblatt mit aufge...

Junghans Reisewecker, um 1920, messingfarben, weißes Emaille Zifferblatt mit arab. Leuchtziffern, gebläute Zeiger mit Leuchtmasse, teilweise fehle...

Tischuhr Quarz, Elomatic DE LUXE, massiv Messing vergoldet, mit blauem Plastikring auf dem Zifferblatt und im Sockel, vergoldete Zeiger, gewölbtes...

Tischuhr - Junghans Meister, um 1980, massiv Messing, gewölbtes Glas, Uhrwerk mit 1/2 Stunden Schlagwerk, Uhrwerk muß revidiert werden, versilbert...

Tischuhr wohl Kundo-Quarz, Weltzeituhr, Messinggehäuse, gewölbtes Glas, Quarzwerk läuft, weißes Zifferblatt mit Zeitzoneneinteilung, goldf. Ziffer...

franz. Glaspendule, 2.H.19.Jh., bez. ''Raingo Fres Aaria'', allseitig verglast, vordere und rechte Seite gesprungen, weißes Emaille Zifferblatt mi...

franz. Bronze Figurenpendule, im Empirestil, 2.H.19.Jh., Mann auf Uhr sitzend von maritimen Symbolen umgeben, Landschaftssockel brüniert, im Socke...

Empire Pendule, 2.H.19.Jh., feuervergoldet, im Sockel ein Putto umgeben von Zeichen der Wissenschaften, die Uhr in einem Block gekrönt durch einen...

franz. Bronzependule, 2.H.19.Jh., bez. '' Deniere Ft. de Bronzes Paris'', 2-farbig feuervergoldet, mit Ranken und Blüten verziert, gekrönt durch ...

franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Bronze feuervergoldet, Putto mit Schlegel trägt eine Uhrentrommel, auf weißem Marmorsockel sitzend, auf dem Soc...

Reisewecker mit Perlmutt belegt, Papierzifferblatt foliert, gebläute Zeiger, Uhrwerk läuft an, H. 4,5cm, B. 4,5cm, T. 4,5cm

Reisewecker um 1900, kupferfarben, Bavaria, Emaille Zifferblatt mit arab. leucht Ziffern, gebläute Zeiger mit Fehlstellen der Leuchtmasse, Weckwer...

Art Deco Kienzle, kleine Tischuhr, verchromtes Gehäuse und Füße, Mahagoni teilweise ebonisiert, Gehäuse muß repariert werden, silberf. Zifferblatt...

mini Tischuhr, um 1900, weißer Marmorsockel mit aufgesetzten Verzierungen leider nicht vollständig, 6 kannelierte Säulen, leicht gelöst, Uhrwerk i...

Reisewecker als 4-Säulenuhr, 2-farbig, um 1900, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und gebläuten Zeigern, Uhrwerk läuft an, H....

Reisewecker um 1900, kupferfarben, Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, Wecker läuft nicht, aufgedrückten Kugelfüßen,...

Reisewecker um 1900, messingfarben, Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, Wecker läuft nicht, aufgedrückten Kugelfüßen...

Bronze Tischuhr mit Putto, Ende 19. Jh., seitl. angebrachte Widderköpfe als Handhaben, Tatzenfüße mit Maskaronen, kleines weißes Emaillezifferblat...

kl. Empire Pendule, 1.H.19.Jh., Bronze feuervergoldet, im Sockel Ranken und Blüten, darauf Elfe mit Kranz und Rose, gekrönt durch eine Schale mit ...

Marmortischuhr schwarz/weißer Marmor mit 2 Leuchtern, 2.H.19.Jh., feuervergoldete Bronze Applikationen, umlaufend mit Perlierung, gekrönt durch ei...

franz. Bronze Pendule, Werk bez. ''H&F Paris'', 2. H.19.Jh., Putto grün patiniert mit Hahn auf Bücher stehend, Uhrensockel mit Rocaillen verziert,...

franz. Lyra Pendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, im Sockel Diener Wein schenkend, gekrönt durch Schwanenköpfe die eine Ranke halten und einem wohl...

Lyra Pendule, 1.H.19.Jh., feuervergoldet, mit Ranken und Fabelwesen verziert, weißer Emaille Ziffernring mit röm. Ziffern, Zeiger müssen ersetzt w...

Empire Pendule, 1.H.19.Jh., Bronze feuervergoldet, mattiert und poliert, kupferfarbener Sockel, grünliche Landschaft, Dame sitzend mit Büchern, au...

Tischuhr bez. Thomas Smith London, 2.H.19.Jh., Wurzelholz, floral graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetztem silberf. Zahlenkranz, röm. Ziffer...

Tischuhr Pfeilkreuz, um 1890, mahagonif. gebeiztes Holzgehäuse, architektonisch gestaltet, aufgesetzte Messingverzierungen, mit gedrechselten Pupp...

Tischuhr Junghans Eiche, um 1930, vor dem Pendel facettiert verglast, goldf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und Zeigern, wohl ersetzt, ge...

3-teilige Marmorpendule, 2.H.19.Jh., rosefarbener Marmor, Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, die Uhrentrommel von einem Kranz gekrönt, w...

Lyrapendule feuervergoldet auf beigef. Marmorsockel hinten rechts restauriert, 1.H.19.Jh., auf gedrückten Ronden gestellt, vergoldete Perlierungen...

franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., dargestellt eine Bäuerin bei der Arbeit mit Getreidebund und Werkzeugen, auf Rocaillen und Blumen verziertem So...

franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Rotguss mit Restvergoldung, auf schwarzer Marmorplatte montiert, gekrönt durch eine Frau mit Blumen, champagner...

Portaluhr 1.H.19.Jh., mit feinen Intarsien, vergoldete Basen und Kapitelle, vergoldete Lünette mit floralen Ornamenten, goldf. Zifferblatt aus Mes...

Portaluhr Mahagoni, 2.H.19.JH., mit 4 sich verjüngenden Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, auf Ronden gefußt, vergoldetes Zifferblatt mi...

Portaluhr, 2. H. 19. Jh., Holz tlw. ebonisiert, Korkenziehersäulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen, im Kopf und Sockel mit Intarsien, Uhrwerk...

Tischuhr, 20.Jh., Mahagoni, floral graviertes Messingzifferblatt mit aufgesetztem silberf. Zahlenkranz, röm. Ziffern, geschwärzte Ziffern und Zahl...

Reisewecker Messing vergoldet, allseitig facettiert verglast, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Zylinder ...

qudratische Figurenpendule, mit Freuheitsstatue, 2.H.19.Jh., Gehäuse mit Blättern und Blüten verziert, seitl. Porzellanplaketten mit polychromer B...

Uhrengarnitur Jugendstil, 3-teilig, um 1920, Weißguss grünlich patiniert, mit Blumen verziert, champagnerf. Emaille Zifferblatt mit schwarzen arab...

Kaminuhr 3-teilig, gemarkt mit Franz Anron Mehlem Bonn am Rhein, Royal Bonn ''Delft'', um 1890, blaue Keramik in vergoldeter Messingfassung, mit S...

Loading...Loading...
  • 5749 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose