Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
110 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
*Hauskreuz Russisches, fünffach-emailliertes Bronze-Kreuz, 19. Jh. 16,1 x 14 cm Seltene Sonderform! Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Ath...
*Kreuz mit Reliquar Russisches dreifach-emailliertes Bronze-Kreuz, 19. Jh. 17 x 11 cm Sehr seltenes Kreuz! Provenienz: Norddeutsche Privatsammlu...
*Kreuzabnahme Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh. 22,5 x 18 cm Links ist der hl. Metropolit Petr
*Kreuzabnahme Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh. 22,5 x 18 cm Links ist der hl. Metropolit Petr abgebildet, rechts die hl. Tatiana. Provenienz: ...
*Abendmahl Jesu Russisches Finifti (Rostov), 19. Jh. 7 x 5,3 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau, Okl...
*Christus Pantokrator Russisches Finifti (Rostov), 19. Jh. 12,6 x 5,2 cm Provenienz: Norddeutsche
*Christus Pantokrator Russisches Finifti (Rostov), 19. Jh. 12,6 x 5,2 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Mo...
*Kreuzigung Jesu, Anastasis und Entschlafung der Gottesmutter Russisches Triptychon, 2. Hälfte 17.
*Kreuzigung Jesu, Anastasis und Entschlafung der Gottesmutter Russisches Triptychon, 2. Hälfte 17. Jh. 27,5 x 9,7 cm (im geöffnetem Zustand) Prov...
*Festtage und Szenen des Marienlobs Russisches fünffach-emailliertes Bronze-Tetraptychon, 19. Jh. 18
*Festtage und Szenen des Marienlobs Russisches fünffach-emailliertes Bronze-Tetraptychon, 19. Jh. 18 x 41 cm (im geöffneten Zustand) Das Besonder...
*Festtage Russische Ikone mit Silberoklad (348 g), spätes 18. Jh. 31,5 x 27 cm Um das österliche
*Festtage Russische Ikone mit Silberoklad (348 g), spätes 18. Jh. 31,5 x 27 cm Um das österliche Mittelfeld, welches die Hadesfahrt Jesu zeigt, s...
*Auferstehung Jesu Russische Ikone, um 1900 26,5 x 22 cm (Kiot: 60 x 38,5 cm) Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechisch, kretisc...
*Anastasis Russische Ikone, um 1800 31 x 26,5 cm Bildmittig befindet sich der aufrecht stehende
*Anastasis Russische Ikone, um 1800 31 x 26,5 cm Bildmittig befindet sich der aufrecht stehende Erlöser -umgeben von einer mandelförmigen Lichtau...
*Hl. Abraham von Galitsch Russische Ikone, um 1900 17.5 x 14 cm Der Heilige war Mönch unter dem
*Hl. Abraham von Galitsch Russische Ikone, um 1900 17.5 x 14 cm Der Heilige war Mönch unter dem hl. Sergius von Radonesh, später wurde er zum Pri...
*Hl. Kaiserin Alexandra Russische Ikone mit Messingoklad, um 1900 27 x 22,5 cm (Kiot: 38 x 33,5
*Hl. Kaiserin Alexandra Russische Ikone mit Messingoklad, um 1900 27 x 22,5 cm (Kiot: 38 x 33,5 cm) Die Heilige war der Legende nach die Gattin d...
*Hl. Artemij Verkolskij Russische Ikone, letztes Viertel 19. Jh. 35 x 30,5 cm Der Bauernsohn Artemij
*Hl. Artemij Verkolskij Russische Ikone, letztes Viertel 19. Jh. 35 x 30,5 cm Der Bauernsohn Artemij wurde 1532 im Dorf Verkola am Fluß Pinega ge...
*Hl. Barbara Pilgerikone vom Berg Athos, um 1900 22,5 x 17,8 cm (Kiot: 35 x 31 cm) Der Stempel auf
*Hl. Barbara Pilgerikone vom Berg Athos, um 1900 22,5 x 17,8 cm (Kiot: 35 x 31 cm) Der Stempel auf der Rückseite besagt: "Segen vom heiligen Ber...
*Hl. Demetrios von Thessaloniki Russische Ikone, 19. Jh. 13,3 x 11 cm Demetrios stammt aus Thessaloniki und lebte unter den römischen Kaisern Dio...
*Hl. Evangelist Johannes Russische Ikone, um 1700 59,5 x 46,5 cm Die Ikone zeigt den hl. Evangelisten Johannes auf Patmos beim Diktieren der durc...
*Hl. Evangelist Johannes Russische Ikone mit vergoldetem Silberoklad (333 g), 18. Jh. 36 x 29,5 cm
*Hl. Evangelist Johannes Russische Ikone mit vergoldetem Silberoklad (333 g), 18. Jh. 36 x 29,5 cm In der christlichen Tradition ist der Apostel ...
*Hl. Johannes der Vorläufer mit Vita-Szenen Russische Ikone, Ende 19. Jh. 31 x 26,5 cm In der
*Hl. Johannes der Vorläufer mit Vita-Szenen Russische Ikone, Ende 19. Jh. 31 x 26,5 cm In der Bildmitte ist der Heilige ganzfigurig mit ausgebrei...
*Das Haupt des hl. Johannes des Vorläufers Russische Ikone, nach 1880 35,5 x 31 cm Das abgeschlagene
*Das Haupt des hl. Johannes des Vorläufers Russische Ikone, nach 1880 35,5 x 31 cm Das abgeschlagene und mit einem Heiligenschein versehene Haupt...
*Die Heiligen des Kiever Höhlenklosters Russisches Finifti (Rostov), 19. Jh. 7,3 x 6,4 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechi...
*Hl. Abt Michael Maleinos Russische Ikone, nach 1850 10,3 x 8,3 cm Der hl. Michael Maleinos (894-
*Hl. Abt Michael Maleinos Russische Ikone, nach 1850 10,3 x 8,3 cm Der hl. Michael Maleinos (894-963) war ein byzantinischer Mönch und Gründer de...
*Hl. Maria von Ägypten Russische Ikone, letztes Viertel 19. Jh., mit Silberoklad, St. Petersburg
*Hl. Maria von Ägypten Russische Ikone, letztes Viertel 19. Jh., mit Silberoklad, St. Petersburg 1880 Beschaumeister: "I.E." in kyrillischen Lette...
*Hl. Maron Russische Bronze-Ikone, 19. Jh. 11,4 x 10,1 cm Der hl. Maron lebte im Gebirge bei Kyros
*Hl. Maron Russische Bronze-Ikone, 19. Jh. 11,4 x 10,1 cm Der hl. Maron lebte im Gebirge bei Kyros in Syrien. Neben einem alten heidnischen Tempe...
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 Beschaumeister: Viktor Savinkov (1855-1888) Meist...
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, letztes Drittel 19. Jh., mit Silberoklad, St. Petersburg 1875 Beschaumeister: "P.K." in kyrillischen Lettern = unbe...
*Hl. Nikolaus Griechische Ikone, 17. Jh. 39 x 28,5 cm Provenienz: Amerikanische Privatsammlung
*Hl. Nikolaus Griechische Ikone, 17. Jh. 39 x 28,5 cm Provenienz: Amerikanische Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, ortho...
*Hl. Nikolaus Russische vierfach emaillierte Bronze-Ikone, 19. Jh. 11 x 9,8 cm Signiert vom Meister Rodion Chrustaljov. Provenienz: Norddeutsche...
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, spätes 16. Jh. 37,5 x 32 cm In der beiliegenden Expertise vom Direktor des Andrey Rublev Museums, Professor G.V. P...
*Hl. Nikolaus von Moshajsk Russische Ikone, Ende 17. Jh., mit Silberoklad (219 g), Moskau 1863
*Hl. Nikolaus von Moshajsk Russische Ikone, Ende 17. Jh., mit Silberoklad (219 g), Moskau 1863 Beschaumeister: Victor Savinkov (1855-1888) Meister...
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, um 1900, mit vergoldetem Silberoklad (479g), Moskau 1896-1907 Meister: Dmitry Smirnov (1905-1917) 26,8 x 22,3 cm ...
*Hl. Paraskeva die Jüngere Moldavische (?) Ikone, um 1900 29,5 x 25 cm Unten links ist der hl.
*Hl. Paraskeva die Jüngere Moldavische (?) Ikone, um 1900 29,5 x 25 cm Unten links ist der hl. Sava von Serbien abgebildet, unten rechts die hl. ...
*Hl. Paulus von Theben Russische Ikone, Ende 19. Jh. 22,3 x 16,3 cm Der Heilige gilt als der erste
*Hl. Paulus von Theben Russische Ikone, Ende 19. Jh. 22,3 x 16,3 cm Der Heilige gilt als der erste Einsiedler und Wüstenvater. Vielen im Gedächtn...
*Hl. Seraphim von Sarov Russische Ikone, um 1903, mit Silberoklad, Moskau (?) 1896-1907 Meister: "
*Hl. Seraphim von Sarov Russische Ikone, um 1903, mit Silberoklad, Moskau (?) 1896-1907 Meister: "A.E." in kyrillischen Lettern = möglicherweise A...
*Die Gottesmutter erscheint dem hl. Sergius von Radonesh Russische Ikone, Ende 17. Jh. 20 x 17,5
*Die Gottesmutter erscheint dem hl. Sergius von Radonesh Russische Ikone, Ende 17. Jh. 20 x 17,5 cm Provenienz: Westdeutsche Privatsammlung Atho...
*Hl. Sergius von Radonesh Russische Ikone, 2. Hälfte 17. Jh. 31 x 23,5 cm Am 3. Mai 1314 wurde der
*Hl. Sergius von Radonesh Russische Ikone, 2. Hälfte 17. Jh. 31 x 23,5 cm Am 3. Mai 1314 wurde der Heilige auf dem Gut seines Vaters in der Nähe ...
*Hl. Triphon von Pechenga Russische Ikone, um 1900 22,2 x 17,5 cm Im Jahre 1525 ließ er sich als
*Hl. Triphon von Pechenga Russische Ikone, um 1900 22,2 x 17,5 cm Im Jahre 1525 ließ er sich als Einsiedler am Fluss Kola nieder, verkündete den ...
*Hl. Timotheus Russische Ikone, 1. Hälfte 19. Jh. 31 x 26,5 cm Der Heilige lebte im halb-eremitischen Kloster der Symbola auf dem Olymp in Bithyn...
*Hl. Tichon von Kaluga Russische Ikone, nach 1880 26,5 x 22 cm Der Heilige lebte als Einsiedler in
*Hl. Tichon von Kaluga Russische Ikone, nach 1880 26,5 x 22 cm Der Heilige lebte als Einsiedler in einem hohlen Eichenbaum im Gebiet von Kaluga a...
*Hl. Tichon von Kaluga Russische Ikone, nach 1880 31 x 26,5 cm Provenienz: Polnische Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, ...
*Hl. Schutzengel mit Rostover Heiligen Russische Ikone, 1. Hälfte 19. Jh. 32 x 26,5 cm In der
*Hl. Schutzengel mit Rostover Heiligen Russische Ikone, 1. Hälfte 19. Jh. 32 x 26,5 cm In der Mitte ist der hl. Schutzengel abgebildet. Links: hl...
*Hochzeitsheilige Samon, Gurij und Aviv Russische Ikone, um 1900, mit Silberoklad, Moskau 1908-
*Hochzeitsheilige Samon, Gurij und Aviv Russische Ikone, um 1900, mit Silberoklad, Moskau 1908-1917 Meister: Stempel verschlagen, nicht lesbar 11 ...
*Heilige Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh. 34,5 x 28 cm Die Heiligen unten sind v.l.n.r.: hl.
*Heilige Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh. 34,5 x 28 cm Die Heiligen unten sind v.l.n.r.: hl. Märtyrerin Anna, hl. Anna, hl. Nikolaus, hl. Alexa...
*Heilige Russische Ikone, um 1900 40 x 33 cm Zu sehen sind im Zentrum der hl. Fürst Vladimir,
*Heilige Russische Ikone, um 1900 40 x 33 cm Zu sehen sind im Zentrum der hl. Fürst Vladimir, links hl. Metropolit Petr von Moskau, hl. Maria v. ...
*Hl. Maria und hl. Konstantin Russische Ikone, um 1900 22,8 x 18 cm Provenienz: Norddeutsche
*Hl. Maria und hl. Konstantin Russische Ikone, um 1900 22,8 x 18 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau,...
*Hl. Märtyrer Alexander und Hl. Märtyrerin Elikonida Russische Ikone, um 1900 27 x 22,5 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griech...
*Hl. Barbara und Hl. Aleksej Russische Ikone, um 1900 31,3 x 26,3 cm Provenienz: Norddeutsche
*Hl. Barbara und Hl. Aleksej Russische Ikone, um 1900 31,3 x 26,3 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau...
*Hl. Antonij und Hl. Feodossij vom Kiever Höhlenkloster Russische Ikone, um 1900 17,8 x 13,8 cm
*Hl. Antonij und Hl. Feodossij vom Kiever Höhlenkloster Russische Ikone, um 1900 17,8 x 13,8 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, g...
*Hl. Schutzengel und Hl. Demetrios Russische Ikone, um 1900 32,5 x 27 cm Provenienz: Belgische
*Hl. Schutzengel und Hl. Demetrios Russische Ikone, um 1900 32,5 x 27 cm Provenienz: Belgische Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moska...
*Erzengel Michael und das Wunder zu Chonae Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh. 26,8 x 22 cm Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung Athos, griech...
*Erzengel Michael Russische Ikone, um 1700 31,5 x 29 cm Der Hintergrund ist Blattgold. Provenienz:
*Erzengel Michael Russische Ikone, um 1700 31,5 x 29 cm Der Hintergrund ist Blattgold. Provenienz: Belgische Privatsammlung Athos, griechisch, ...

-
110 Los(e)/Seite