Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1499 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kayseri-Seide Z-Türkei, um 1920. Flormaterial Seide. Im braunen Innenfeld liegt ein Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von 4 Eckzwickeln,...

Hamedan W-Iran, um 1920. Auf dunkelblauem Grund figurieren Blütenzweige und Tiere in unendlichem Rapport. Die beiden Hauptbordüren werden durch ei...

Afghan-Mauri S-Turkmenistan, um 1940. Auf tiefbraunem Grund liegen 2 Reihen vertikal angelegter Salor-Göls, die von mehreren reich belegten Bordür...

Isfahan Z-Iran, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf elfenbeinfarbenem Grund liegt ein 8-Pass-Medaillon, umgeben von dichtem flor...

Tekke-Hauptteppich Turkmenistan, um 1900. Extrafein geknüpfter Teppich. Auf braunrotem Grund liegen 5 Hauptreihen mit je 12 Göls, begleitet von 4 ...

Kashan-Seide Z-Iran, um 1920. Weisses, durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten belegtes Mittelfeld in unendlichem Rapport. 2 breite Nebe...

Afghan-Seide Afghanistan, um 1960. Flormaterial reine Seide. Im ziegelroten Feld liegen 5 Reihen mit je 11 Buchara-Göls, begleitet von 4 Reihen mi...

Karaja NW-Iran, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld figuriert ein Rauten-Medaillon, flankiert von Heriz-Elementen, Ranken und einem weissen gepunkt...

Teheran Z-Iran, um 1900. Sogenannte „Zille-Sultan-Musterung“. Im weissen Mittelfeld figurieren mit Blumen gefüllte Vasen in unendlichem Rapport, f...

Varamin-Kelim Z-Iran, um 1900. Gitterartig angelegte gezackte farbige Felder bilden im gesamten Innenfeld Rauten-Medaillons in unendlichem Rapport...

Bidjar W-Iran, um 1940. Auf weissem Grund liegt ein Rauten-Medaillon, flankiert von gestreuten Rosen und Zweigen. Die nachtblaue Bordüre ist ebenf...

Karachoph-Kazak Z-Kaukasus, um 1880. Im blauen Mittelfeld figurieren Karachoph-Hakenrauten-Medaillons mit einer Schachbrett-Musterung in unendlich...

Tekke-Buchara Seide Turkmenistan, um 1940. Flormaterial reine Seide. Auf rotem Grund liegen 7 Hauptreihen mit je 13 Tekke-Buchara-Göls, begleitet ...

Malayer Z-Iran, um 1900. Auf braunem Grund figuriert ein dominantes Medaillon mit 4 langgezogenen Ausläufern. Je ein Viertel des Medaillons belegt...

Stickerei wohl Frankreich, um 1800. Fein gearbeitete Stickerei. Auf hellem Grund liegt ein spiegelförmiges metallbroschiertes Medaillon, flankiert...

Teheran Z-Iran, um 1920. Im weissen Mittelfeld ruht ein blühender Baum, flankiert von Blüten, Blattranken, Zweigen und verschiedensten Tieren und ...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. Flormaterial Naturseide. Oben rechts signiert. Filigrane Arbeit. Im zartblauen Mittelfeld dichtes florales Dekor m...

Konja-Kelim Z-Türkei, um 1880. Auf zwei Bahnen gewoben. Horizontale farbige Reihen, die mit getreppten Rauten-Medaillons verziert und von Sternen ...

Kirman S-Iran, um 1940. Oben in der Mitte signiert mit „Sherekate Farshe Iran“. Elegantes florales Werk. Im nachtblauen Feld thront ein dominantes...

Stickerei wohl Frankreich, um 1800. Fein gearbeitete Stickerei. Auf hellem Grund liegt ein spiegelförmiges metallbroschiertes Medaillon, flankiert...

Yazd S-Iran, um 1900. Dichtes florales Werk. Auf weissem Grund ist ein mächtiges Rund-Medaillon mit 2 Ausläufern angelegt, flankiert von üppigen B...

Ersari-Afghan Afghanistan, um 1920. Sehr aussergewöhnliches und seltenes Dekor. Das gesamte Feld ist gitterartig in 4 vertikale Reihen geteilt, di...

Yazd Z-Iran, um 1920. Im dunklen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein gestreutes dekoratives Blüten-und Ranken-Dekor (Herati-Muster). 4 gelb-bl...

Senne W-Iran, um 1920. Im weissen Mittelfeld mächtiges nachtblaues getrepptes Hexagon mit 2 Pfeilausläufern, dazu nachtblaue Eckzwickel. Das gesam...

Yazd S-Iran, um 1920. Das beige Kartuschen-Innenfeld ist gleichmässig mit Blumenpalmetten, Blüten und Blattzweigen belegt. 4 filigrane Borten umra...

Turkmene NO-Iran, um 1960. Auf kamelhaarfarbigem Grund liegen 3 Hauptreihen mit je 10 Tekke-Göls, begleitet von 2 Reihen mit sekundären Göls. Die ...

Isfahan Z-Iran, um 1920. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Werk. Im Zentrum ruht ein Medaillon, flankiert von Blüten, Ranken sowie 4 he...

Meshed O-Iran, um 1920. Oben signiert mit „Saber“. Das rote Mittelfeld zeigt ein nachtblaues Rund-Medaillon mit 4 Ausläufern, umgeben von dichtem ...

Ghom-Seide Z-Iran, um 1960. Flormaterial reine Seide. Im beigen Mittelfeld ist ein langgezogenes nachtblaues Kartuschen-Medaillon mit Boteh-Göls a...

Isfahan Z-Iran, um 1960. Im leuchtend blauen Feld ruht ein Rund-Medaillon, flankiert von Blüten und Blattranken. Eine florale, mit Arabesken beleg...

Ghom-Seide Z-Iran, um 1960. Flormaterial reine Seide. Im roten Mittelfeld ist ein goldgelbes Wellenrauten-Medaillon mit filigranen Blüten und Blat...

Lesghi-Sumach N-Kaukasus, um 1940. Auf nachtblauem Grund liegen 3 grosse Lesghi-Medaillons, begleitet von Blüten, viergeteilten Blättern und weite...

Seichur N-Kaukasus, um 1920. Auf nachtblauem Grund thronen 3 reiche Seichur-Kreuze, belegt mit Blüten, Blumen, Vögeln und weiteren Seichur-Element...

Afshar-Sumach S-Iran, um 1990. Im nachtblauen Mittelfeld ruht ein rotes Polygon, umgeben von Blütenrosetten, Vögeln und 4 roten Eckzwickeln mit gl...

Kuba-Shirwan W-Kaukasus, um 1920. Das nachtblaue Mittelfeld ist von einer farbigen Wabenborte in 3 Felder geteilt, die je mit einem hakenbesetzten...

Shirwan S-Kaukasus, um 1920. 4 Medaillons belegen das nachtblaue Mittelfeld, flankiert von verschiedensten Blüten. Die weisse Hauptbordüre ist mit...

Isfahan Z-Iran, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf ziegelrotem Grund dichtes florales Dekor mit einem Sternmedaillon und 2 Pfei...

Täbris NW-Iran, um 1960. Feine Knüpfung. Braun-blaues Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von einem tiefblauen Mittelfeld sowie 4 hellen...

Täbris NW-Iran, um 1920. In der Ecke der Bordüre signiert mit „Ala Baft“. Sehr reiche und kunstvolle Szene. Im weissen Innenfeld figurieren Jäger ...

Afghan-Hauptteppich Afghanistan, um 1980. Im tiefroten Feld liegen 3 Reihen mit je 8 grösseren Afghan-Göls, begleitet von 2 Reihen mit sekundären ...

Kirman S-Iran, um 1940. Pastellfarbener Teppich. Im beigen Innenfeld figuriert ein Zitronenmedaillon im Zentrum, umgeben von floralem Dekor und fi...

Meshed O-Iran, datiert mit „1340“ = 1922. Oben signiert mit „Knüpfer Akbar, Geschenk von Ebrahim“. Im nachtblauen Mittelfeld bilden 2 mächtige Säu...

Täbris NW-Iran, um 1920. Im nachtblauen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives gestreutes Herati-Dekor. Die terrakottafarbene Hauptbo...

Mahal Z-Iran, um 1920. Im nachtblauen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor (Herati-Muster)...

Turkmen-Hauptteppich NO-Iran, um 1960. Auf seltenem weissen Grund liegen 4 Hauptreihen mit je 11 Tekke-Göls, begleitet von 3 Reihen mit sekundären...

Kazak S-Kaukasus, um 1920. Auf blauem Grund liegen 3 getreppte Oktogone, die im Inneren mit diversen Blüten, S-Motiven und Hakenrauten verziert si...

Täbris NW-Iran, um 1920. Auf ziegelrotem Grund dichtes florales Werk. Im Zentrum ruht ein Sternmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von dichten Blü...

Saruk-Farahan Z-Iran, um 1920. Im rosafarbenen Mittelfeld liegt ein weisses gezacktes Rund-Medaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von verschiedenst...

Kurdischer Kelim O-Türkei, um 1940. Der Kelim besteht aus 2 Feldern: Das eine ist mit hakenbesetzten mehrfarbigen Pfeilstreifen gefüllt, das ander...

Täbris NW-Iran, um 1920. Im ziegelroten Mittelfeld figurieren flächendeckend dekorativ gestreute Blüten und Blattranken. Die nachtblaue Hauptbordü...

Täbris-Seide NW-Iran, um 1960. Flormaterial reine Seide. Im leuchtend roten Innenfeld liegt ein Zitronen-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von f...

Ekbatan W-Iran, um 1960. Auf rotem Grund figuriert durchgehend eine Waben-Blütenmusterung, die im Zentrum zu einer Raute zusammenläuft. Nachtblaue...

Kashan Z-Iran, um 1920. Aussergewöhnliche Shirwan-Konagend-Musterung in einem Kashan-Teppich. Das rote kreuzförmige Medaillon wird von 4 Oktogonen...

Senne W-Iran, um 1920. Im weissen Mittelfeld mächtiges nachtblaues Medaillon mit 2 Pfeilausläufern, dazu elegante nachtblaue Eckzwickel. Das gesam...

Konja-Kelim Z-Türkei, um 1900. Fragment. Das weisse Innenfeld wird durch schwarze Streifen in 3 Felder geteilt, die mit verschiedensten Ornamenten...

Jomud-Gebetsteppich NO-Iran, um 1920. Auf rotem Grund figurieren 3 mächtige weisse Ak-Nagysch-Säulen, die hinauf zum Giebel führen. Vielfältige Bo...

Paar Kashan Z-Iran, um 1960. Als Paar geknüpfte Reliefteppiche mit Metallbroschierung, die noch nicht auseinandergeschnitten worden sind. Im Feld ...

Tekke-Torba S-Turkmenistan, um 1920. Sehr feine Knüpfung. Im kleinen Innenfeld sind 4 Reihen mit je 3 Tekke-Göls besetzt und werden von mehreren B...

Paar Kirman S-Iran, datiert mit „1317“ = 1900. Im roten Mittelfeld thront ein weisses Zitronen-Medaillon, in dessen Mitte eine mit arabischer Schr...

Saruk Z-Iran, um 1920. Im dunklen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein gestreutes dekoratives Blüten-und Ranken-Dekor (Herati-Muster). 2 gelbe ...

Loading...Loading...
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose