Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1499 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Stuhl Carlo Bugatti um 1900, (16. Februar 1856 in Mailand; † 31. März 1940 in Molsheim). Hartholz dunkel gebeizt mit feinen Kupfer-, resp. Zinnein...

Hocker Carlo Bugatti um 1900, (16. Februar 1856 in Mailand; † 31. März 1940 in Molsheim). Hartholz dunkel gebeizt mit feinen Kupfer-, resp. Zinnei...

Grosser Schrank Barock 18.Jh. Nussbaum, Ahorn. Zweitüriger Rechteckkorpus mit gerundeten Eckpartien. Hohes Sockelgeschoss. Flacher Giebelabschluss...

Kommode Barock 18.Jh. Nussbaum, Ahorn. Dreischübiger, frontal gebrochener, geschwungener Korpus auf Kugelfüssen. Front, Seiten und Blatt mit geobe...

Schreibsekretär Louis XV-Stil. Nussbaum. Dreischübiger Korpus auf hohen geschweiften Beinen. Geschrägte Klappe vor vierschübigem Innenausbau. Zu ü...

1 Paar Fauteuils Louis XV-Stil. Buche. Moulüriertes mit Blumen und Blättern geschnitztes Gestell. Beiger Stoffbezug. Gebrauchsspuren. 88x60x84 cm.

1 Paar Stühle Biedermeier. Nussbaum. Trapezförmige Sitzfläche. Gerade Rückenlehne mit ausgeschnittenem Mittelstück in Vasenform mit Schliffblätter...

Kommode Neobarock. Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit leicht geschwungener Front. Front, Seiten und Blatt mit Banddekor. Gebrauchsspuren. 120x55x8...

1 Paar Stühle Biedermeierstil. Kirschbaum. Trapezförmige Sitzfläche über bewegten Beinen. Rückenlehne mit Lyramotiv. Gebrauchsspuren. 42x42x89 cm.

Bank Alpenländisch, Biedermeier. Weichholz. Rechteckige Sitzfläche mit schräggestellten Beinen. Ausgesägte Rückenlehne. Gebrauchsspuren. 152x48x86...

Schrank Flachbarock 18.Jh. Zweitüriger Rechteckkorpus mit hohem Sockelgeschoss. Markantes Kranzgesims. Schad- und Fehlstellen. Rückwand zu ersetze...

Schrank Flachbarockstil 20.Jh. Nussbaum. Zweitüriger Rechteckkorpus. Hohes Sockelgestell. Markantes Kranzgesims. Front mit geometrisierenden Einle...

Liegestuhl Jugendstil, Deutschland. Eiche. Klappbares Gestell mit Längssprossen. Kopfteil floral beschnitzt. Helles Polster. Gebrauchsspuren. 58x1...

Schrank Alpenländisch, Biedermeier, datiert 1832. Weichholz gefasst. Eintüriger Rechteckkorpus mit schräggestellten Eckpartien. Braune Fassung mit...

Kommode Barock 18.Jh. Nussbaum. Dreischübiger, frontal zweifach geschwungener Korpus mit feinen Einlegearbeiten. Resten von altem Kleisterpapier. ...

Aufsatzschreibkommode England, Later Georgian. Mahagoni. Vierschübiger Kommodenteil, darüberliegend geschrägte Schreibplatte vor mehrteiligem Inne...

Windellade Barock 18.Jh. Nussbaum. Dreischübiger, leicht gebauchter Korpus auf ausgeschnittenem Sockelgestell. Eintüriger, kassettierter Aufsatz. ...

Dresser England, Late Georgian. Eiche. Dreischübiger Rechteckkorpus auf hohen, kantigen Beinen mit untenliegendem Tablar. Dreigeschossiger Aufbau ...

Buffet Schweiz. Hartholz. Zweitüriges Sockelgeschoss mit sielichen, gedrechselten Halbsäulen auf Sockel. Zwischengeschoss mit zwei Schubladen. Zwe...

Schreibtisch England, Late Georgian. Mahagoni. Zweischübiger Korpus auf gedrechselten Beinen mit Rollen. Blatt mit gerundeten Eckpartien und braun...

Aufsatzschreibkommode England, Late Georgian. Mahagoni. Vierschübiger, horizontal zweigeteilter Korpus mit seitlichen Tragegriffen. Oberste Schubl...

Kommode mit Vitrinenaufsatz Holland Barock 18.Jh. Nussbaum. Frontal mehrfach gebauchter, sechsschübiger Kommodenteil auf Klauenfüssen. Zweitüriger...

Kommode Holland Barock 18.Jh. Arrangiert. Dreischübiber, zweifach gebauchter Korpus auf Klauenfüssen. Mehrfach geschwungenes Blatt. Gebrauchsspure...

Kleiner Spiegel Um 1900. Holz und Metall, teilweise vergoldet. Rechteckiger, profilierter, verspiegelter Rahmen mit floralen Metallapplikationen. ...

Spiegel Louis XVI-Stil. Holz vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit oben abgerundeten Ecken. Vasenförmiger Aufsatz mit seiltich herunterrankendem Blat...

Spiegel Louis Philippe. Holz vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit oben abgerundeten Ecken. Umlaufender Perlstab. Berkönt mit zwei Putten am Brunnen....

Grosser Spiegel Napoleon III. Holz und Stukko vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Aufsatz in Vasenform mit Blumenbouquet, flankiert von Ranken- und...

Spiegel Empire. Holz gefasst, vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Lyras und Rosetten auf blauem Grund. Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Schadste...

Kaminspiegel Italien, wohl Venedig 19.Jh. Holz, reich geschnitzt und vergoldet. Hochformatiges Spiegelglas in fein geschnitztem und durchbrochenem...

Spiegel Louis Philippe. Holz vergoldet. Rechteckiger Profilrahmen mit oben abgerundeten Ecken. Umlaufender Perlstab. Alters- und Gebrauchsspuren. ...

Grosser Spiegel Um 1900. Holz und Stukko vergoldet. Rechteckiger Doppelrahmen umgeben von geschwungenen Bändern und Blättern. Alters- und Gebrauch...

Grosser Spiegel Louis XVI-Stil. Holz vergoldet. Rechteckiger Doppelrahmen, bekrönt mit Fackel und Köcher umgeben mit Blattdekor. Alters- und Gebr...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Ovale Prunk-Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signat...

Seltene Comtoise Uhr mit Doppelanzeige Frankreich, 19.Jh. Eisengehäuse mit Seitentüren. Eine Seite mit Lünette, zweite Seite mit verziertem Massiv...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Ovale Prunk-Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signat...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Ovale Prunk-Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signat...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Ovale Prunk-Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signat...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Ovale Prunk-Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signat...

Comtoise Uhr mit Datum Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Messingfront mit Blumenmotiv. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahl...

Comtoise Uhr mit Wecker Frankreich, um 1870. Eisengehäuse mit Seitentüren. Messingfront, Pferde mit Pflug, Bauer und Sähmann. Emailzifferblatt mit...

Vierglocken Sonnen-Comtoise Uhr Frankreich, um 1800. Eisengehäuse mit Seitentüren. Sonnenmotiv mit verzierten Ecken. Emailzifferblatt mit römisch...

Coq Comtoise Uhr Frankreich, um 1800. Eisengehäuse mit Seitentüren. Coq mit drei Lilien, zwei Hühnern und Eckverzierungen. Reich verzierter Ziffer...

Coq Comtoise Uhr Frankreich, um 1800. Eisengehäuse mit Seitentüren. Coq mit gefalteten Händen und zwei Hühnern. Emailzifferblatt mit römischen St...

Einzeiger Comtoise Uhr Frankreich, 18.Jh. Eisengehäuse mit Seitentüren. Gesägtes Messingblech vor der Glocke und den Ecken. Aufzuglochabdeckung au...

Einzeiger Sonnen Comtoise Uhr Frankreich, 18.Jh. Eisengehäuse mit Seitentüren. Sonnenaufsatz aus Bronzeguss. Emailkartuschen mit römischen Zahlen ...

Einzeiger Comtoise Uhr mit Wecker Frankreich, 18.Jh. Eisengehäuse mit Seitentüren. Gesägtes Messingblech vor der Glocke und den Ecken. Aufzuglocha...

Comtoise Uhr Frankreich, um 1820. Eisengehäuse mit Seitentüren. Dekorierte Messingfront. Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Signatur...

Standuhr England, um 1800. Dezent intarsiertes Hartholzgehäuse mit abschliessbarer Pendeltüre und verglaster Ziffertüre. Oberteil mit zwei Säulen,...

Wanduhr Wohl Holland, 19.Jh. Braunes Holzgehäuse mit seitlichen Sägearbeiten und mit Zinkguss verzierte Pendelsicht. Verglaste Ziffertüre mit seit...

Einzeiger Holzräderuhr, Zappler Herkunft nicht bekannt. 18.Jh. Holzgehäuse mit Seitentüren. Massive Holzfront mit floralem Dekor und römischen Zif...

Sekundenregulator Wohl Schweiz, 19.Jh. Dreiseitig verglastes Nussbaumgehäuse. In ziselierten Messingring gefasstes Emailzifferblatt mit römischer ...

Oeil de Boeuf Frankreich, 19.Jh. Schwarzes, achteckiges Blechgehäuse mit floraler Malerei in gold- und weisser Farbe. Verglastes Ziffertürchen in ...

Oeil de Boeuf Frankreich, 19.Jh. Grünes, achteckiges Blechgehäuse. Malerei mit Vogelmotiven und floraler Umrandung in gold- und weisser Farbe. Ver...

Carteluhr Frankreich, 19.Jh. Bronzegehäuse mit Band- und Rankenmotiven. Verglastes Fronttürchen in ziselierten Bronzering gefasst. Emailzifferblat...

Normandie Frankreich. 19.Jh. Eisenwerkgestell. Porzellanzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen und arabischen Minutenzahlen bei den Viertelstund...

Pendule Pia à Paris Frankreich, 19.Jh. Rotes, mit Blumen bemaltes Holzgehäuse. Vergoldete Bronzeapplikationen. Vergoldete Knabenfigur auf dem Aufs...

Pendule Wohl Frankreich, 19.Jh. Farbiges Marmorgehäuse mit vergoldeten Messingfüssen und vergoldeten Messingverzierungen. Am oberen Ende sind seit...

Loading...Loading...
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose