Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1499 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase, Elsa Kyander-Elenius, Keramische Werkstätten München-Herrsching, 1912 Keramik, glasiert, ornamentaler Dekor in Glasurfarben. Bezeichnet: Ky ...

Henkelkanne, Marie Linck-Daepp (1897–1983 Bern) Keramik, blau und weiss glasiert. Bezeichnet: Künstlersignatur (Fisch). H 31,5 cm.

Krug, Marie Linck-Daepp (1897–1983 Bern) Keramik, schwarzbraun glasiert. Bezeichnet: Künstlersignatur (Fischmarke). H 25,5 cm.

Kanne, Marie Linck-Daepp (1897–1983 Bern) Keramik, glasiert, grüne Engobenmalerei über weissem Grund. Bezeichnet: Künstlersignatur (Fisch). H 26,5...

Schale, Marie Linck-Daepp (1897–1983 Bern) Keramik, weiss und türkisgrün glasiert. Bezeichnet: Künstlersignatur (Fisch). H 12,5 cm.

2 Schalen, Marie Linck-Daepp (1897–1983 Bern) Keramik, glasiert und bemalt. Bezeichnet: Künstlersignatur (Fisch). L 36,5 (Ovalform); D 18,5 cm (Ru...

Arnold Zahner (Rheinfelden 1919–2005) Keramik, weiss-braune Glasur, Tropfendekor in Wachsreservetechnik. Bezeichnet: az Rheinfelden. H 26 cm.

Vase, André Louis Freymond (Schweiz 1923–2011) Keramik, bläulich-weiss-grau gesprenkelte Glasur. Bezeichnet: AFreymond Pièce unique. H 29 cm.

Tischlampe, André Louis Freymond (Schweiz 1923–2011) Fuss Keramik mit blau-grün gesprenkelter Glasur, Stoffschirm. Bezeichnet: AFreymond Pièce uni...

2 Figuren, Marianne Steenholdt Bork (geb. 1962 in Dänemark) Keramik, bunt glasiert. Bezeichnet: Künstlermonogramm M.S.B. H 55 bzw. 53,5 cm.

Vase, Daum Frères, Nancy, um 1900 Farbloses opakes Glas mit purpurfarbenen Pulvereinschlüssen, geätzter und vergoldeter, hängender Blätterdekor. B...

Kleine Vase, Daum Frères, Nancy, um 1910 Farbloses opakes Glas mit hellgrünen und violetten Farbpulvereinschlüssen und violetten, grünen und braun...

Vase, Daum Frères, Nancy, um 1930 Farbloses opakes Glas, reliefiert geätzt, partiell brüniert und vergoldet. Bezeichnet: DAUM NANCY mit Lothringer...

Schale, Emile Gallé, Nancy Um 1890. Grün getöntes, fein geätztes Glas, Distelblüten in goldkonturiertem Reliefemail. Bezeichnet: Emile Gallé dépos...

Kleine Vase, Emile Gallé, Nancy Um 1904–1906. Farbloses opakes Glas mit lachsrosa Teilunterfang, violett und grün überfangen, umlaufend mit Horten...

Kleine Vase, Emile Gallé, Nancy Farbloses opakes Glas, innen gelb, aussen braun überfangen, umlaufend matt geätzter Blumendekor im Relief. Bezeich...

Vase, Emile Gallé, Nancy Farbloses opakes Glas, innen rosa, aussen gelb und orange überfangen, umlaufend mit Magnolienblütenzweigen reliefiert mat...

Vase, Emile Gallé, Nancy Um 1904–1906. Farbloses opakes Glas, aussen orange überfangen, umlaufend mit Anemonen reliefiert matt geätzt. Bezeichnet:...

Grosse Vase, Emile Gallé, Nancy Farbloses opakes Glas, innen gelb, aussen violett überfangen, umlaufend mit Fuchsienzweigen reliefiert matt geätzt...

Vase, Emile Gallé, Nancy Farbloses opakes Glas, innen partiell lachsrosa, aussen lila und grün überfangen, umlaufend mit Clematis reliefiert matt ...

Vase, Muller Frères, Lunéville, um 1920 Farbloses opakes Glas mit gelben, orangen und blauen Farbpulvereinschmelzungen. Bezeichnet: Muller Fres. L...

Vase, Verrerie Schneider, Epinay-sur-Seine, um 1925 Farbloses opakes Glas mit gelben und milchigweissen Farbpulvereinschmelzungen und braunem Über...

2 Vasen "Papillon", Böhmen, um 1900 In der Art von Lötz. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Silbergelbkröseln, matt irisiert. Galvanoplastische S...

2 Vasen, Böhmen, um 1900 Wohl Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain. Farbloses Glas mit Kröseleinschmelzungen, einmal unregelmässig verzogen. Verschi...

Fussschale, Böhmen, um 1900 Farbloses Glas, Silbergelbkröseleinschmelzungen, matt irisiert. Floral ausgeformte Metallmontur. H 14 cm.

2 Vasen, Erwin Eisch, Frauenau, 1982 und 1985 Farbloses Glas, unter- und überfangen, gekämmter Fadendekor. Bezeichnet: Eisch 82 bzw. Eisch 85. H 9...

Vase, Baccarat, um 1920–1930 Farbloses Glas, mit Insekt und Blumendekor reliefiert ausgeformt, teilweise mattiert. Metallmontur. Bezeichnet: BACCA...

Kleine Tischuhr, Daum France, 2.Hälfte 20.Jh. Fuss aus gelb-blau-violettem Pâte de verre mit zwei plastisch ausgeformten Fischen, darauf Ei aus fa...

Tischlämpchen, Murano, um 1900–1920 Farbloses opakes Glas mit flächendeckend aufgeschmolzenen weiss-blauen Millefiori-canes, Metallmontur. Neu zu ...

Zierobjekt: 2 Vögel auf Blatt, Murano, 20.Jh. Farbloses Glas, Vögel partiell grün unterfangen, Blatt mit Goldfolieneinschlüssen. H 13,5 cm.

Vase "mezza filigrana", Venini & C., Murano, um 1945–1966 Entwurf: Carlo Scarpa um 1934. Farbloses Glas mit weissem Spiralfadendekor. Bezeichnet: ...

Vase "zanfirico", Venini & C., Murano, um 1945–1966 Entwurf: Atelier P. Venini 1954. Farbloses Glas mit weissem Fadendekor. Bezeichnet: venini mur...

Vase, Venini & C., Murano, um 1945–1966 Farbloses Glas, innen milchigweiss, aussen violett überfangen. Bezeichnet: venini murano ITALIA. H 29 cm.

Karaffe, Venini & C., Murano, um 1945–1966 Entwurf: Fulvio Bianconi und Paolo Venini. Farbloses Glas mit weissen Vertikalfäden. Kugelförmiger Stöp...

Karaffe "incalmo", Venini & C., Murano, um 1956 Entwurf: Fulvio Bianconi und Paolo Venini. Rauchfarbenes Glas, mit horizontal umlaufender weisser ...

Vase "Yemen", Sottsass für Venini & C., Murano, 2012 Entwurf: Ettore Sottsass 1994. Farbloses Glas, grün, blau und milchigweiss unterfangen. Bezei...

1 Paar Kerzenstöcke, Swarovski Entwurf: Alexander Mendini 1990. Farbloses Kristallglas und schwarzes Glas, geschliffen. Limitierte Auflage, mit Ze...

Lampe nach Moreau, um/nach 1900 In Form einer Frauenfigur mit dreiflammigem Pflanzenstengel. Zinkguss patiniert. Bezeichnet: Aug. Moreau. Neu zu e...

Damenporträt Biedermeier. Polychrome Malerei auf Elfenbein, oval. Brustbild einer jungen Dame mit hochgesteckter Zopffrisur in schwarzem Kleid vo...

Damenporträt 19.Jh. Polychrome Malerei auf Elfenbein, rund. Junge Dame mit gelocktem Haar und rotem Umhang vor weiter Landschaft im Hintergrund. M...

Damenporträt 19.Jh. Polychrome Malerei auf Elfenbein, oval. Darstellung einer jungen Dame in schwarzem, schulterfreiem Kleid mit üppigen Schinkenä...

Damenporträt Ende 19.Jh. Polychrome Malerei auf Elfenbein, oval. Brustbild einer jungen Dame mit hochgestecktem Haar in blauem Kleid und weissem T...

Herrenporträt A. 19.Jh. Polychrome Malerei auf Elfenbein, rund. Brustbild eines jungen Herrn in schwarzem Rock, weissem Hemd und Halsbinde vor ant...

Herrenporträt 19.Jh. Öl/Lwd auf Holz. Darstellung eines jungen Herrn in grünem, mit Pelz gesäumtem Rock und schwarzer Halsbinde. Eine Schreibfeder...

Porträt-Medaillon-Brosche Datiert 1860. Polychrome Malerei auf Elfenbein, monogrammiert G.M.: Darstellung eines jungen Herrn in weissem Hemd mit s...

Porträt-Medaillon-Anhänger Beidseitig: polychrome Malerei wohl auf Elfenbein: Kind, bzw. Bébé darstellend. In runder Gelbgoldfassung, tlw. blau em...

Porträt-Medaillon-Brosche Um 1900. Polychrome Malerei: Junge Dame darstellend. In fassonierter Goldfassung mit Diamantröschen besetzt. 3x3 cm. - ...

Porträt-Medaillon-Anhänger Um 1900. Polychrome Malerei auf Elfenbein. Brustbild eines Herrn in dunkelblauem Rock, gemusterter Weste und roter Hals...

Wachsmedaillon Schweiz, 1837. Wachs bossiert und bemalt. Profildarstellung des Pater Bernardus Huser in Ordensgewand. Rückseitig bezeichnet: "P. R...

Deckeldose/Porträtminiatur A.19.Jh. Runde Elfenbeindose mit Schildpatteinlage. Im Deckel eingelassene, polychrome Malerei auf Elfenbein: Darstellu...

Zigarrenetui Wohl Braunschweig, 19.Jh. Papier maché, aussen schwarz, innen braun rot lackiert. Schauseite: Holländerin in der Küche darstellend. D...

Mikromosaik-Dose Rom um 1820. Runde Dose aus türkisfarbenem Glas in vergoldeter Silberfassung. Im Deckel eingelegt polychromes Mikromosaik mit Gol...

Loading...Loading...
  • 1499 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose