Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1200)

  • (Lose: 1201-2140)

  • (Lose: 2141-3054)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3054 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

oJugendstil-VorlegebesteckteileDeutschland, um 1910/15, Silber 800/Edelstahl, ca. 300 g (gesamt), 4-tlg. best. aus: 2-tlg. Tranchierbesteck und 2 ...

Münzschale20. Jh., Silber 925, ca. 120 g, Spiegel mittig mit eingelassener Daimler Benz-Gedenkmedaille, runder Standring, Kordelrand, punziert: Ha...

Konvolut BesteckteileDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.020 g, 28-tlg. best. aus: 6x Kuchengabel, 7x Tafellöffel, 10x Kaffeelöffel, 2x Tafelg...

Sammlung BesteckteileDeutschland u. a., meist Anfang 20. Jh, Silber 800/925, ca. 455 g, 8-tlg. best. aus: 2 variierenden Gebäckzangen, Heber, 2 va...

Konvolut Silbermeist Deutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 700 g (ohne Glas), 21-tlg. best. aus: innenvergoldetes Zigarettenetui, Streichh...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 160 g, ovaler Spiegel mit hochreliefiertem Blütenbouquet, durchbrochen gearbeitete Wan...

Großes Tablett im BarockstilDeutschland, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.970 g, ovaler schlichter Spiegel, leicht ansteigende Fahne mit geschweiftem un...

Jugendstil-Obstbesteck für 6 PersonenDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/Metall vergoldet, ca. 360 g, 12-tlg. best. aus: 6x Obstgabel und 6x O...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/830/835, ca. 330 g, 3-tlg. best. aus: ovalem Tablett; quadratischem, martelliertem Untersetzer und...

8 Bechertls. Deutschland, 20. Jh., Silber 925, ca. 685 g, schlichte Wandungen in variierenden Formen und Größen, je punziert, HxD: bis ca. 7/7 cm....

Prächtiger Teekern mit Wasserkessel auf RechaudDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 2.540 g, 5-tlg. best. aus: Teekanne, Wasserkessel auf Rechaud...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 835, ca. 150 g, runde Grundform, Spiegel mit hochreliefierter Puttenszene vor Landschaftskuliss...

Große Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 420 g, von oval geschweifter Form, Spiegel mit hochreliefierter Puttenszene vor ...

Konvolut Besteckteilemeist Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.515 g (ohne Messer), diese ca. 845 g, 37-tlg. best. aus: 11x Tafellöffel, 6x Ta...

Konvolut BesteckteileDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800/835 & Edelstahl, ca. 1.025 g (gesamt), 14-tlg. best. aus: 3x variierende Zange, 3x va...

Satz von 3 Durchbruchschalenwohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 850 g, ovale Spiegel mit hochreliefierter Darstellung einer musizierende u...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 360 g, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Darstellung eines rastenden Hirten, neben i...

Paar Rahmservicewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 705 g, je 3-tlg. best. aus: Milchkännchen, Zuckerschale und ovalem Tablett, die gebauc...

Konvolut BesteckteileDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 505 g, 19-tlg. best. aus: 4 variierenden Zangen, 3 Gabeln, Löffel, Käsemesser, 2...

Konvolut SilberDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800 (ohne Glas), ca. 600 g, 11-tlg. best. aus: innenvergoldetem Zigarettenetui, Serviettenhalte...

Umfangreiches Konvolut "Hildesheimer Rose"Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 2.205 g, 143-tlg. best. aus: 40x Kuchengabel, 38x Kaffeelöffel, 38...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 480 g, 3-tlg. best. aus: oval geschweiftem Tablett, rundem geschweiftem Untersetzer u...

Konvolut SilberDeutschland & Italien, 20. Jh., Silber 800, ca. 690 g, 4-tlg. best. aus: ovale von 4 konkaven Stellfüßen getragene Schale martellie...

Satz von 6 PlatztellernWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800, ca. 2.895 g, je von runder geschweifter Form, schlichter runder Spie...

Großer TafelaufsatzBremer Silberwarenfabrik, 1905-1981, Silber 800, ca. 1.020 g (ohne Glas), runder getreppter Stand, schlichter sich nach oben hi...

TablettBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 1.210 g, ovaler schlichter Spiegel, breite leicht ansteigende Fahne mit reliefplasti...

Zweiflammiger Kerzenleuchter im BarockstilBruckmann & Söhne, Heilbronn, Mitte 20. Jh., Silber 835, ca. 660 g (ohne Glas; gewichtet und Bodenplatte...

Satz von 3 Eierbechern auf PresentoirGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 180 g, rundes geschweiftes Presentoir, der si...

SchaleGebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 400 g, quadratische Grundform mit abgerundeten Seiten, schlichter sich nach ...

MünzschaleJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 455 g, mittig mit eingelassener Fünf Mark-Münze aus dem Jahre 1903, Freie u...

Jugendstil-KuchenbesteckKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 335 g, 12-tlg. best. aus: 6x Kuchengabel und 6x Kuchenmesser, Dek...

SchaleGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 545 g, quadratische Grundform mit leicht eingezogenen Seiten, schlichter Spiegel, ...

Schalewohl Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800, ca. 235 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, ansteigende Fahne durchb...

Einflammiger KerzenleuchterGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 230 g (gewichtet), quadratische Grundform von 4 Volutenfüßen ...

Satz von 12 HummergabelnLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 800, ca. 365 g, profiliertes spitz zulaufendes Griffstück, mittig navetteförmig m...

Konvolut SilberLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 945 g, 5-tlg. best. aus: Untere einer Butterdose, Untersetzer, Paar Tellern und e...

Fünfflammiger KerzenleuchterAdam Mann & Sohn, Boernighmeim, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 1.225 g, runder aufgewölbter Stand von 4 konkaven Stel...

Mokka- und Teekanne im BarockstilGohr, Dänemark, 1961, Adolf Mayer Senior, Frankfurt, Silber 830/826, ca. 1.070 g, gebauchte Korpusse je von 4 kon...

SpeisebesteckteileGebrüder Reiner, Krumbach, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.180 g (ohne Messer, Salatbestecke und Aufschnitt-/Fleischgabeln), diese ca...

Satz von 6 TrinkbechernReu, Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 430 g, runde Grundform, schlichte sich erweiternde Korpusse, schauseitig mit Sta...

SchöpfkelleHermann Walter, Halle, dat. 1903, Silber 800, ca. 130 g, runde tief gemuldete Laffe innenvergoldet, schmaler Stiel mit spatenförmigem G...

Dreiflammiger KerzenleuchterWilhelm Weinranck, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 650 g, runder sechspassiger Stand mit reliefplastischem Flor...

Paar fünfflammige GirandolenChristoph Widmann, Pforzheim, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 2.795 g, aufgewölbter tls. durchbrochen gearbeiteter ...

SchaleWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 690 g, von ovaler mehrpassiger Form, sich erweiternde Wandung mit vertikalen Faltenzüg...

Paar in der Größe variierende SchalenWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 835, ca. 310 g, quadratische Grundform mit abgerundeten Ecken, schli...

Art Déco-RahmserviceWilkens & Söhne, Bremen, um 1920/30, Silber 830, ca. 385 g, 3-tlg. best. aus: Milchkännchen, Zuckerschale und Tablett, sich er...

SchaleWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 745 g, ovaler sich nach obenhin verjüngender Stand, ovale tief gemuldete Schale mit sc...

Schale im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 200 g, von ovaler mehrpassiger Form, vertikale Faltenzüge,, profilierter Abs...

Große Kaffeekanne im BarockstilWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 740 g, runder Stand mit geschweiften Faltenzügen, birnförmiger Ko...

Konvolut SilberWilkens & Söhne, Bremen & Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 830/835, ca. 1.255 g, 3-tlg. best. aus: 2 oval geschwei...

Speisebesteck für meist 12 PersonenWMF, Geislingen, 20. Jh., Silber 925, ca. 2.760 g (ohne Tafelmesser), diese ca. 660 g, 81-tlg. best. aus: 12x S...

Fünfflammiger KerzenleuchterOtto Wolter, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 1.235 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand mi...

Kaffee-/Teekern auf TablettOtto Wolter, Schwäbisch Gmünd & Lazarus Posen, Frankfurt, 20. Jh., Silber 800, ca. 2.910 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekan...

Kaffee-/TeekernJ. B. Chatterley & Sons Ltd., Birmingham, 1926-1972, Sterlingsilber, ca. 1.740 g (gesamt), 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne,...

Miniatur-LegumiereThe Alexander Clark Manufacturing Co., Birmingham, 1906, Sterlingsilber, ca. 115 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, ...

Kleines TablettCohen & Charles, Birmingham 1934, Sterlingsilber, ca. 135 g, runde Grundform, schlichter Spiegel, schmale ansteigende Fahne mit pro...

Ringkästchen & Miniatur-SchubkarreCornelius Desormeaux Saunders & James Francis Hollings (Frank) Shepherd bzw. Levi & Salaman, Birmingham, 1908/10...

Flakon & Paar TischvasenF. R. Gomm, Birmingham, 1921 & Samuel M. Levi, Birmingham, 1916, Bleikristallglas-Flakon mit Silbermontur, Kerb- und Raute...

SchaleGorham Manufacturing Co., Birmingham, 1913/38, Sterlingsilber, ca. 590 g, runde Grundform von 4 konkaven blattwerkgezierten Volutenfüßen get...

Art Déco-TaufgarniturFrankreich, um 1920/30, Silber, ca. 315 g, 2-tlg. best. aus oktogonaler Schale mit schmaler gezierter Fahne und Löffel mit he...

Loading...Loading...
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose