Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1200)

  • (Lose: 1201-2140)

  • (Lose: 2141-3054)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3054 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar DeckeldosenIndien, 20. Jh., versilbert, ca. 300 g, je von runder Form, die gebauchten Korpusse mit reliefplastischen Wandungen samt Elefanten...

TablettIndien, 20. Jh., versilbert, ca. 415 g, runder martellierter Spiegel, die durchbrochen gearbeitete Fahne mit reliefplastischen Vogeldarstel...

Umfangreiches Speisebesteck für 12 PersonenArmando Bellotto, Padua, nach 1973, Silber 800, ca. 5.520 g (ohne Tranchiergabel, Salatbesteck, Butter-...

JardiniereFranco Sacchi, Florenz, 1955-71, Silber 800, ca. 125 g, wandungsumlaufende Montur mit umgehendem reliefplastischem Dekor, variierende Fr...

Große Teekanne auf RechaudMario Vergani, Mailand, 1946-1970, Silber 800, ca. 2.545 g, runder Rechaud von 4 konvex-konkaven, in Voluten endenden, S...

TablettThorvald Marthinsen, Tonsberg/Norwegen, 1900-1925, Silber 830, ca. 1.590 g, ovaler schlichter Spiegel, breite ansteigende Fahne mit profili...

Sauciere mit PresentoirPortugal?, 20. Jh., Silber, ca. 345 g, ovales Presentoir mit ansteigender Fahne, Abschluss mit umgehendem Lanzettfries, sei...

Paar HenkeltablettsSpanien, nach 1934, Silber 915, ca. 1.915 g, rechteckiger Spiegel leicht gemuldet, abgerundete Ecken und eingezogene Schmalseit...

Jugendstil-ZuckerstreuerGorham/USA, um 1910, Sterlingsilber, ca. 115 g, runder ausgestellter Standring, geschweifter sich nach obenhin verjüngende...

4 SuppentassenUSA, 1. Hälfte 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 260 g (ohne Porzellanschalen), runder gestufter Standring, die sich erweiternde Wandung ...

ZuckerschaleGorham/USA, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 120 g, quadratische Plinthe, kurzer glockenförmiger Stand, schlichter gebauchter Korpus umgeh...

Paar einflammige KerzenleuchterUSA, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1.030 g (gewichtet), ovaler mehrpassiger Stand, balustrierter Schaft mit vertikal...

SchaleGorham/USA, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 710 g, runder getreppter Stand sich verjüngend, tief gemuldeter Korpus mit sich erweiternder Wandun...

Kleiner TafelaufsatzBlack, Starr & Frost, Gorham, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 310 g (gewichtet), runder glockenförmiger Stand, Schaft in Form ein...

Satz von 10 EislöffelnGorham Manufactoring Co., 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 205 g, längsovale Laffen, die sich erweiternden Griffstücke beid...

Paar SchenkkrügePreisner, USA, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1.050 g, runder gestufter Stand, schlichter sich erweiternder Korpus mit getreppter Sc...

Satz von 8 EisbechernWebster Company, North Attleboro/Massachusetts, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 790 g (gewichtet), runder aufschwingender Stand,...

Konvolut Silber & Versilbertes20. Jh., ca. 235 g (Silber 800/835/925; mit Korken; ohne Glas), Silber: 3 variierende Serviettenringe, 2 variierende...

Paar einflammige KerzenleuchterHawksworth, Eyre & Co. Sheffield, um 1900, versilbert, quadratischer gewichteter Stand mit Blattfries und reliefpla...

Sektkühlerwohl Deutschland, Anfang 20. Jh., versilbert, runder aufgewölbter Stand, amphorenförmiger Korpus mit seitlichen Handhaben, ausgestellter...

WeinkaraffeAnfang 20. Jh., Glas/versilbert, Korpus aus farblosem Kristallglas gedrückt gebaucht mit hohem zylindrischen Hals, reliefplastische Mon...

Jugendstil-TablettAnfang 20. Jh., versilbert, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken, schlichter Spiegel, Fahne mit reliefplastischer Jugendstilo...

Puttofigur20. Jh., versilbert, nach vorne gebeugter Putto auf ein mit Kerzenleuchter, Petschaft und Tintenfass bestücktem Herz schreibend, HxL: ca...

Jardiniere20. Jh., ovales Gestell von 4 volutenentourierten Stellfüßen getragen, Wandung tls. godroniert, Quermedaillons (1x monogr.) zwischen Vol...

Speisebesteck für mindestens 10 PersonenWAPETO, 20. Jh., versilbert, 65-tlg. best. aus: 10x Tafellöffel, 12x Tafelgabel, 12x Tafelmesser, 11x Kaff...

Fischvorlegebesteckversilbert, Vorlegegabel und -messer, die Klinge und Forke mit feinem Gravurdekor, die Griffstücke reich an reliefplastischem D...

Messkelch20. Jh., versilbert, runder Stand mit reliefplastischem FLoralfries und umgehendem Perlband, kurzer balustrierter Schaft, die sich erweit...

Speisebesteck für 12 PersonenBremer Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh., versilbert, 94-tlg. best. aus: 12x Menügabel, 12x Menümesser, 12x Tafellöf...

Speisebesteck für bis zu 12 PersonenBergische Metallwaren Deppmeyer & Co., 20. Jh., versilbert, 104-tlg. best. aus: 12x Menügabel, 12x Menümesser,...

Jugendstil-JardiniereWMF, Geislingen, um 1910/15, versilbert, runder sich erweiternder Korpus mit seitlichen Handhaben, duchbrochen gearbeitete Wa...

Paar FlaschenständeWMF, Geislingen, Ende 19. Jh., Messing versilbert, runder Standring godroniert, zylindrische Wandung mit Ovalmedaillons, halbpl...

Satz von 12 TeeglashalternWMF, Geislingen, um 1900, versilbert, tls. durchbrochen gearbeitete Wandung mit Gitterwerk und Rocailledekor, Ohrenhenke...

Speisebesteck für 12 PersonenWMF, Geislingen, 20. Jh., versilbert, 112-tlg. best. aus: 12x Menügabel, 12x Menümesser, 12x Tafellöffel, 12x Tafelga...

Art Déco-Speisebesteck für mindestens 12 PersonenWMF, Geislingen, nach 1932, versilbert, 93-tlg. best. aus: 12x Menümesser, 14x Tafellöffel, 12x T...

Speisebesteck für mindestens 6 PersonenWMF, Geislingen, versilbert, 90-tlg. best. aus: 6x Suppentassenlöffel, 6x Menülöffel, 6x Menügabel, 6x Menü...

Diorama "Prager Jesukind"Süddeutschland, 19./20. Jh., platische Darstellung der gnadenreichen Figur, HxB: 63/46 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. H...

Hinterglasbild "Erzengel Michael"wohl Österreich, 18./19. Jh., im Zentrum die Darstellung des Heiligen, in einer Kartusche den Teufel besiegend, i...

Tafelbild Hl. Antonius18./19. Jh., Darstellung des männlichen Heiligen im Ordenskutte, Buch und Jesusknabe als Attribute zu seiner Rechten, in der...

Ikone "Heiliger Prophet Elias"Russland, 18./19. Jh. Im Zentrum der Prophet Elias am Bach Kerith von einem Raben ernährt, links weckt ihn ein Engel...

Ikone "Gottesmutter Freude aller Leidenden"Russland, 19. Jh., im Zentrum ganzfigurige Darstellung der stehenden Gottesmutter, flankiert von Heilig...

Ikone "Johannes der Täufer"Russland, 19. Jh. ganzfigurige Darstellung des geflügelten Heiligen, Taufkelch mit dem Jesuskind und eine Schriftrolle ...

Ikone ''Johannes der Täufer''Russland, 19. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen Johannes, in der linken Hand den Kelch mit dem Jes...

FesttagsikoneRussland, 19./20. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Höllenfahrt und die Auferstehung Christi, umlaufend 12 Felder mit der Darstell...

Ikone Muttergottes PokrowRussland, 19. Jh., mehrfigurige Ikone mit der Darstellung der Erscheinung Mutter Gottes in der Blachernen Kathedrale in K...

Ikone "Christus Pantokrator" mit MessingokladRussland, 19./20. Jh., Halbfigur des thronenden Jesus, die rechte Hand zur Segnungsgeste erhoben, in ...

"Christus Pantokrator"Russland, 19./20. Jh., Halbfigur des thronenden Jesus, die rechte Hand zur Segnungsgeste erhoben, die Linke mit dem Zepter a...

Ikone "Gottesmutter Lebensspendender Quelle"Russland, 20. Jh., Maria mit dem Jesuskind in einem Brunnen sitzend, von Engeln flankiert, darunter za...

Ei-Ikone Hl. GeorgRussland, 20. Jh., schauseitig der Hl. Georg auf einem Pferd, den Drachen tötend und so die seitlich stehende Königstochter befr...

MehrfelderikoneSüdosteuropa, 19. Jh., Vierfelderikone mit zentral integrierter Kreuzigungsdarstellung, oben links Darstellung der Gottesmutter von...

Ikone ''Verkündigung''Südosteuropa, 19./20. Jh., Darstellung des Erzengels Gabriel, sich der knienden Maria zuwendend, oben die Heilig Geist Taube...

Ikone Muttergottes von Jerusalem, mit OkladSüdosteuropa, 19./20. Jh., Frontaldarstellung der Jungfrau Maria, Jesus mit Reichsapfel auf ihrem linke...

Reliefbildchen "Jesus"19. Jh., Gips, im Messingrahmen, verglast, thronender Jesus auf Wolken, flankiert von zwei Engeln, L: ca. 9 cm.

Bildschnitzer des 18./19. Jh."Corpus Christi", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, vollplastische Figur des Gekreuzigten mit ausgestreckten Armen...

Bildschnitzer des 19. Jh."Corpus Christi", Holz geschnitzt, polychrom gefasst, vollplastische Figur des Gekreuzigten mit ausgestreckten Armen, im...

Wandkreuzwohl süddeutsch, 19./20. Jh., der Korpus Christi im Dreinageltypus aus Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst, am Holzkreuz mit p...

Wandkruzifixwohl Süddeutschland, 19./20. Jh., der Korpus Christi in Dreinageltypus aus Holz, vollplastisch geschnitzt, Weiß und Gold gefasst, an N...

Wandkruzifix20. Jh, der plastische Korpus Christi aus Metall im Dreinageltypus, mir darüber eingeritzten "INRI", auf gebeitztem Holzkreuz, H: 75 c...

Zwei TetraptychonsRussland, 19. Jh., Bronze, reliefiert, vierflüglige Reiseikone mit Zwiebelturmabschluss, je 4 Felder mit Darstellung der Festtag...

Custodia19./20. Jh., Messing versilbert, rundes Hostienbehälter mit reliefiertem IHS in der Mitte auf einem ornamentierten Standfuß, von einem Kre...

Barocke Kulissenszenewohl Hessen, 18. Jh., Maria und Johannes als Teil einer Kreuzigungsgruppe, Öl/Holz, HxL: 103/130 cm. Altersspuren, Farbabrieb...

Loading...Loading...
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose