Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3288 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3288 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Directoire-Stuhl Frankreich, Ende 18. Jh., Obstholz gebeizt, trapezförmige Zarge auf konischen Säbelbeinen, hochrechteckige Rückenlehnenrahmung mi...

Empire-Stuhl um 1800, u.a. Ahorn-Fadeneinlagen, spitz zulaufende Vierkantbeine mit Postament-Füßen, die Beine mit Holzeinlagen als "Kehlung", trap...

Drei Klassizismus-Stühle wohl Deutschland, um 1800, ein Polsterstuhl und zwei Armlehnstühle, Eiche massiv, kannelierte Rundbeine und Armstützen mi...

Louis XVI-Stuhl Frankreich, Ende 19. Jh., Eiche, auf vier Spitzbeinen, trapezförmiger Rahmen, ovale leicht gebogte Rückenlehne mit geschnitzter, g...

Empire-Konsolen-Tisch um 1800, Eiche massiv, auf trapezförmiger Grundfläche mit gekehlten trapezförmigen Beinen (selten), die Zarge mit Zahnschnit...

Empire-Bilderrahmen Frankreich, Anfang 19. Jh., Holzrahmen ebonisiert, umlaufend Einlagen aus Hinterglasmalerei in Eglomisé-Technik, darin reichli...

Bauern-Eckschrank mit Aufsatz 19. Jh., Nadelholz übermalt, zweiteilg best. aus: zweitüriger Unterschrank mit geschweift ausgesägtem Sockel, Stand ...

Bauernschrank "18 MM 20" alpenländisch, um 1820, Nadelholz übermalt, einteiliger Korpus (Kranz aufgesetzt) mit zwei Türen, schräge Frontecken mit ...

Zweitüriger Schrank um 1800, Nadelholz, zweiteiliger Korpus, gedrückte Kugelfüße, Kranz und Sockelzone mit Mittelrisalit, schräge Frontecken mit P...

Paar Brettstühle "Sesenheim" Elsass, 19. Jh., Nussbaum, schildförmiges Sitzbrett auf gedrechselten Beinen, Rückenbrett figürlich ausgesägt in der ...

Spindelstuhl 19. Jh., Nussbaum, Bauernmöbel, schräg gesteckte oktogonale Beine, halbkreisförmiges Sitzbrett und Arm-Rücken-Lehne, diese mit Spinde...

Zwei datierte Brettstühle in der Lehne dat. 1830 und 1838 und monogr. "JHL" und "AWB", Eiche und Nussbaum massiv, H: ca. 90 cm. Starke Gebrauchssp...

Biedermeier-Kommode auf hohen Stollenfüßen um 1820/30, Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus, die oberste Schublade flacher, die Front mit durch...

Biedermeier-Blender mit Sockelschublade um 1840, Kirschbaum furniert, eintüriger Korpus mit Sockelschublade über Stollenfüßen, die Schranktür als ...

Biedermeier-Mahagoni-Schrank wohl norddeutsch, um 1820, Mahagoni massiv mit Hochglanzoberfläche, zweitüriger Korpus mit großem Sockelschubfach auf...

Biedermeier-Büchervitrine mit Pilasterfront um 1815, Kirschbaum furniert, Bücherschrank mit zwei verglasten Rahmentüren flankiert von Pilastern mi...

Spätbiedermeier-Büchervitrine um 1840/50, Kirschbaum furniert, zweitüriger Korpus mit leicht angeschrägten Ecken, verglaste Türen über niedriger S...

Biedermeier-Schreibschrank mit 8 Geheimfächern um 1820/25, Kirsche furniert, vierschübiger Korpus mit Kopfschublade und Kranzprofil sowie dezenter...

Biedermeier-Schreibschrank mit Giebelschubfach um 1840/50, Kirschbaum furniert, zweiteilig best. aus Sockel und Korpus, der Sockel mit Schublade, ...

Großes Biedermeier-Sofa um 1830, Birke furniert, schweres Sofa mit frontseitig bogenförmig ausgesägtem Sockel, die Sofawangen innenseitig mit gesä...

Biedermeier-Sofa um 1840/50, Nussbaum furniert, Konsolfüße, gesteckte Rückenlehne mit dreifach geschwungenem Abschluss und geschnitztem Blattmotiv...

Satz aus sechs Biedermeier-Stühlen Siebenbürgen/Donaumonarchie, 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum furniert, spitz zulaufende Vierkantbeine (die hinteren...

Satz aus sechs Louis Philippe-Stühlen um 1850, helles Nussbaumholz, sechs gepolsterte Stühle mit Säbelbeinen, s-förmig geschwungene Lehne mit Mess...

Paar Biedermeier-Stühle um 1820/30, Kirsche, spitz zulaufende Vierkantbeine, die vorderen leicht geschwungen, trapezförmiger Polstersitz, die Läng...

Biedermeier-Beistelltisch um 1840, Kirschbaum furniert, Tischplatte mit abgerundeten Ecken und hellem Innenfeld, hohe Zarge, auf Bügeln gestützte ...

Biedermeier-Dreisäulentisch um 1820/30, Nussbaum furniert, dreiseitig konkav ausgesägter Sockel, ebonisierte Säulen, Tischplatte mit 18-strahligem...

Biedermeier-Salontisch Süddeutschland, um 1840, Nussbaum, mehrfach gegliederter Balusterschaft, unterhalb davon ausgehend drei geschweifte Beine, ...

Ovaler Louis-Philippe-Tisch um 1860, Nussbaum furniert, geschweift ovale Tischplatte furniert "en papillon", Zargenrahmen an den Langseiten mit fl...

Gemarkter Biedermeier-Ecktisch 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum furniert, drei spitz zulaufende Vierkantbeine mit ebonisierten Zierprofilen, Zarge mi...

Spieltisch Mitte 19. Jh., Mahagoni, bewegtes Gestell auf geschweiften konischen Profilbeinen mit floralem Schnitzwerk, der hintere ausziehbare Zar...

Runder Dreifuß-Tisch 19. Jh., Nussbaum furniert, hexagonale Balustersäule auf drei Volutenbeinen mit Tatzenfüßen, Zargenrahmen mit erg. Marmorplat...

Biedermeier-Schlüsselkasten 19. Jh., rechteckiger, verschließbarer Kasten mit Nußholzfurnier, auf dem Deckel gesticktes Bild, HxB: 37/44 cm. Alter...

Biedermeier-Nachtschränkchen Deutschland, 1810-1830, Nadelholzkorpus, Mahagoni furniert, die Front mit Rahmentür, darüber eine Schublade, Korpus a...

Biedermeier-Trumeau-Spiegel um 1820/30, Nussbaum furniert, Pfeilerspiegel auf hohem Sockel, die seitlichen Profile gekehlt, neues Spiegelglas, dar...

Zweischübiges Nähkästchen um 1850/60, Nussbaum furniert, auf Balustersäule über Dreibein, aufklappbare Deckplatte mit geschweiftem Rand und gespie...

Breakfront Bookcase England, um 1900, Mahagoni massiv, niedrige Büchervitrine auf Konsolfüßen, die drei Vitrinenbereiche mit vier Fretwork-Türen u...

Breakfront-Vitrine England, um 1900, Mahagoni furniert, dreiseitig verglaste Vitrine auf Konsolfüßen, eintürige Risalitfront mit hellen Fadeneinla...

Sekretär mit Vitrinenaufsatz England, um 1900-1920, Mahagoni, Seitentisch mit schlanken Vierkantbeinen, im Schubfach aufklappbares Schreib-Lese-Pu...

Ausziehtisch mit neun Stühlen England, 19. Jh., Mahagoni, der Tisch mit spitz zulaufenden gekehlt und gedrechselten Beinen auf Rollen, die Ecken d...

Kommode mit vorkragender Kopfschublade England, um 1900, Mahagoni massiv, Korpus auf Spatenfüßen mit fünf Schubladen und einer konsolgestützten Ko...

Stollen-Eckschrank mit Stuttgarter Rössle Süddeutsch/Stuttgart, um 1880, Eiche massiv, eintüriger Eckschrank auf spitz zulaufenden(!) gewundenen S...

Jagdvitrine mit ausziehbarer Arbeitsplatte Frankreich oder Flandern, um 1880, Eiche massiv, zweitüriger Unterschrank auf Scheibenfüßen, ausziehbar...

Encoignure Aufsatzvitrinenschrank Elsass/Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, zweiteiliges Eckmöbel best. aus zweitürigem Unterschrank mit...

Historismus-Armlehnstuhl letztes Drittel 19. Jh., Eiche, Armlehnstuhl im Renaissancestil, die Beine und Verstrebungen aus gewundenen Säulen, Armle...

Historismus-Armlehnstuhl Frankreich, um 1880, Eiche schwarz gebeizt, prächtiger Armlehnstuhl mit in sich verdrehten Säulen als Beinverstrebung und...

Gebetsstuhl 2. Hälfte 19. Jh., Besitzerplakette in Messing bez. "M. Osterloff", Konstruktion aus Hartholz, schwarz lackiert, Sitzfläche mit Bastge...

Dreibeintisch mit Steinplatte um 1880, Nussbaum massiv, gedrechseltes Spindelgestell aus drei schräg gestellten Beinen mit Verstrebungen, runde Ti...

Gründerzeit-Nähtisch mit Vogel-Intarsie um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, zweischübiger Korpus auf gedrechselten Beinen mit Verstrebun...

Truhenbank im Spätrenaissance-Stil Italien, 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum, Truhe mit geschnitzten Hermen, Maskarons, Draperien, Festons, Rollwerk un...

Piedestal-Schränkchen 20. Jh., wohl Nussbaum, piedestalartiges Möbel mit drei Schrankfächern, als Solitärmöbel mit vier Schauseiten freistehend au...

Paar Historismuskapitelle Ende 19. Jh., Sandstein geschnitzt und tlw. gefasst/vergoldet, Säulenfragmente, reliefierte Weinranken, Getreideähre und...

Spiegel mit ausklappbarem Stand 19. Jh., goldfarbener Holzrahmen mit Stuckdekor, die Spiegelfassung mit Perl- und Eierstabfries, Kranzgesims, Blat...

Spiegelpaar 2. Hälfte 19. Jh., wohl Lindenholz, geschnitzt, durchbrochen gaerbeitet, Rahmenbauweise, bekrönt von einem Vogel, schwarz gefasst, HxB...

Historismus-Wandspiegel um 1880, wohl Linde, mit Blattwerk beschnitzter und bogenbekrönter Spiegelrahmen flankiert von vollplastischen Balustersäu...

Brettstuhl mit monogrammiertem Adler um 1870-90, Eiche massiv, dunkel lasiert, gedrechselte Beine, wappenförmiges Sitzbrett mit kreisrunder Mulde,...

Beistellschränkchen mit Würfel-Marketerie wohl Frankreich, Ende 19. Jh., Mahagoni und Palisander, zweitüriger Korpus mit Kopfschublade und abgerun...

2er Set Beistellschränkchen im Transition-Stil Anfang 20. Jh., Korpus mit Rosenholzfurnier auf hohen leicht s-förmig geschwungenen und spitz zulau...

Paar Louis XV-Stil Pfeilervitrinen Ende 19. Jh., Rosenholz furniert, auf Cabriole-Beinen mit Tatzenappliken dreiseitig verglaster Korpus mit gebog...

Fauteuil mit rotem Samtbezug Mitte 19. Jh., wohl Buche massiv, Sessel mit kurzen Cabriole-Vorderbeinen/Armlehnstützen und hoher auch rückseitig sa...

Bergère mit magenta-farbenem Bezug um 1850/60, Louis Philippe-Armlehnsessel, Nussbaum, mouluriert und mit Rocaillen, Blüten und Blättern beschnitz...

Loading...Loading...
  • 3288 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose