Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (292)
- alte Weine (30)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (348)
- Bücher/Autographen (95)
- Gemälde (389)
- Glas (140)
- Grafiken (189)
- Keramik (89)
- Militaria (24)
- Möbel (161)
- Münzen (99)
- Porzellan (245)
- religiöse Kunst (36)
- Schmuck (275)
- Silber/Versilbertes (147)
- Skulpturen/Plastiken (106)
- Spielzeug (194)
- Teppich (65)
- Uhren (60)
- Varia (268)
- Waffen (36)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3288 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Jugenstil-Bodenvase wohl Frankreich, um 1910, Keramik, mit flockiger und stellenweise leicht
Jugenstil-Bodenvase wohl Frankreich, um 1910, Keramik, mit flockiger und stellenweise leicht verdickter Glasur über brauner Grundglasur, darüber ...
Langhalsvase 20. Jh., sandfarbener Scherben, mit ochsenblutroter Laufglasur über gelblicher
Langhalsvase 20. Jh., sandfarbener Scherben, mit ochsenblutroter Laufglasur über gelblicher Engobe, an den Laufenden verdickt, Innenwandung mit oc...
Schachspiel 20. Jh., rot-brauner und beiger Scherben, polychrom glasiert, die stilisierten Figuren
Schachspiel 20. Jh., rot-brauner und beiger Scherben, polychrom glasiert, die stilisierten Figuren der Gegenspieler variierend gestaltet, in Holzk...
Büste einer Mohrin wohl Anzengruber, Wien, 1950er Jahre, ziegelroter Scherben, vollplastische
Büste einer Mohrin wohl Anzengruber, Wien, 1950er Jahre, ziegelroter Scherben, vollplastische Darstellung einer jungen Frau mit nacktem Oberkörper...
Schale Studiokeramik, um 1970, heller Scherben, helle Grundglasur, Überglasur in Rot mit dunklen
Schale Studiokeramik, um 1970, heller Scherben, helle Grundglasur, Überglasur in Rot mit dunklen Sprenkeln, massiv modelliert, leicht ansteigende ...
Bachhausen, Noomi für Soholm Keramik Dänemark, ca. 1970er Jahre, heller Scherben, gerippt gedreht,
Bachhausen, Noomi für Soholm Keramik Dänemark, ca. 1970er Jahre, heller Scherben, gerippt gedreht, eingezogener Stand, zur senkrechten Wandung hin...
Nylund, Gunnar Studiokeramik, Nymölle/Schweden, Schale mit Silberdeckel, runde Form, dunkler
Nylund, Gunnar Studiokeramik, Nymölle/Schweden, Schale mit Silberdeckel, runde Form, dunkler Scherben, leicht vertikal strukturierte Oberfläche in...
Gerber, Johanne Designerin des 20. Jh.. Vase mit Floraldekor, E: 1960er Jahre, A: Royal Copenhagen
Gerber, Johanne Designerin des 20. Jh.. Vase mit Floraldekor, E: 1960er Jahre, A: Royal Copenhagen Fajance, heller Scherben, umlaufend mit flach r...
2 Vasen deutsch, 1980er Jahre, Studiokeramik, dunkelroter Scherben, 1x kleine Kugelform mit kurzem
2 Vasen deutsch, 1980er Jahre, Studiokeramik, dunkelroter Scherben, 1x kleine Kugelform mit kurzem Hals und weit ausgestellter Mündung, Reduktions...
3 Vasen Studiokeramik, signiert Magy?, ca. 1980, roter Scherben und rötlicher, grober Scherben, 1x
3 Vasen Studiokeramik, signiert Magy?, ca. 1980, roter Scherben und rötlicher, grober Scherben, 1x Trichterform auf Standring, gesprenklete Redukt...
Schneider-Döring, Juscha u. Siegfried 1950 Gründung der eigenen Werkstatt "Rendsburger Fayence-
Schneider-Döring, Juscha u. Siegfried 1950 Gründung der eigenen Werkstatt "Rendsburger Fayence-Manufaktur". Studiokeramik, 1992, weißer Scherben, ...
Werkstatt Katzbach Hohlt, Görge und Albert, heller Scherben, 2 fast identische Vasen: 1x in matt-
Werkstatt Katzbach Hohlt, Görge und Albert, heller Scherben, 2 fast identische Vasen: 1x in matt-gelb, 1x in matt-hellblau, leicht gezogene Kugelf...
Bildtafel deutsch, um 1970, grober, dunkler Scherben, quadratische Form, stilisiertes Blumenmotiv in
Bildtafel deutsch, um 1970, grober, dunkler Scherben, quadratische Form, stilisiertes Blumenmotiv in Form von modellierten pilzartigen Erhebungen,...
Große Schale deutsch, ca. 1940, heller Scherben, mattschwarze Grundglasur, auf rotem Fond mit
Große Schale deutsch, ca. 1940, heller Scherben, mattschwarze Grundglasur, auf rotem Fond mit streifiger Sprenkelbildung, runde Schale mit erhöhte...
Schale Studiokeramik, ca. 1980er Jahre, heller Scherben, Glasur in Türkis, im Grund und im unteren
Schale Studiokeramik, ca. 1980er Jahre, heller Scherben, Glasur in Türkis, im Grund und im unteren Bereich der Wandung mit flammenartigen mattbra...
Brüggemann-Breckwoldt, Antje geb. 1941 in Bützow. 1 kleine Schale in runder Form mit sich erweitender Wandung, heller Scherben, verlaufende Glasur...
Luigi Colani geb. 1928. Zen Teeservice, Keramik, brauner Scherben, schwarzblau glasiert, 23-tlg.
Luigi Colani geb. 1928. Zen Teeservice, Keramik, brauner Scherben, schwarzblau glasiert, 23-tlg. best. aus: Teekanne, Unterteil für die Teekanne, ...
Crumbiegel, Dieter geb. 1938 in Essen, bedeutnender deutscher Keramiker mit zahlreichen Auszeichnungen. "Vase", heller Scherben, braun schattierte...
Stilisiertes Pferd wohl Gmunden, 20. Jh., heller Scherben, in Blautönen staffiert mit gestreuten
Stilisiertes Pferd wohl Gmunden, 20. Jh., heller Scherben, in Blautönen staffiert mit gestreuten stilisierten Blüten, Craqueléeglasur, unterseitig...
Hawel-Duppre, Barbara Schale mit aufgestelltem Rand, grober Scherben, braun glasiert, runde Form, im
Hawel-Duppre, Barbara Schale mit aufgestelltem Rand, grober Scherben, braun glasiert, runde Form, im Grund geometrisches Motiv mit 2 Halbkreisen i...
Hohlt, Görge geb. 1930 in München. Schale, Werkstatt Hohlt, Katzbach, 1971, heller Scherben, grau-
Hohlt, Görge geb. 1930 in München. Schale, Werkstatt Hohlt, Katzbach, 1971, heller Scherben, grau-schwarze Grundglasur, darüber leicht streifige Ü...
Hohlt, Görge geb. 1930 in München, bedeutender dt. Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit
Hohlt, Görge geb. 1930 in München, bedeutender dt. Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit 1965. "Vasenkrug", hellbrauner Scherben, blau-viol...
Hohlt, Görge geb. 1930 in München, bedeutender dt. Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit
Hohlt, Görge geb. 1930 in München, bedeutender dt. Keramiker, eigene Werkstatt in Katzbach seit 1965. 2 Vasen, je brauner Scherben, 1x Vase, runde...
2 Vasen 1x Görge Hohlt, Katzbach, heller Scherben, Reduktionsgklasur in Beige-Rosé und Blau,
2 Vasen 1x Görge Hohlt, Katzbach, heller Scherben, Reduktionsgklasur in Beige-Rosé und Blau, runder Stand, tropfenförmig gezugene Wandung, Stempe...
Werkstatt Katzbach Hohlt, Görge und Albert, heller Scherben, 1x kl. gezogene Kugelvase, beige
Werkstatt Katzbach Hohlt, Görge und Albert, heller Scherben, 1x kl. gezogene Kugelvase, beige Mattglasur mit blauen Sprenkeln, H: 4 cm, D: 9 cm; 1...
Münch-Khe, Willy Karlsruhe 1885 - 1960 ebenda. Fruchtschale "Blätter", E: 1914, A: Karlsruher
Münch-Khe, Willy Karlsruhe 1885 - 1960 ebenda. Fruchtschale "Blätter", E: 1914, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, 1914-1923, beiger Scherben, san...
Konvolut mit Craqueléeglasur meist Karlsruher Majolika-Manufaktur, 2. Drittel 20. Jh., ziegelroter
Konvolut mit Craqueléeglasur meist Karlsruher Majolika-Manufaktur, 2. Drittel 20. Jh., ziegelroter Scherben mit hellgrauer Craqueléeglasur, 8-tlg....
Metzger, Christian geb. 1874 in Simbach, deutscher Architekt. Paar Buchstützen, E: 1930, A:
Metzger, Christian geb. 1874 in Simbach, deutscher Architekt. Paar Buchstützen, E: 1930, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, 1930-1935, ziegelroter...
Bodenvase Karlsruher Majolika Manufaktur, 1920er Jahre, beiger Scherben, glasiertes Ringdekor mit
Bodenvase Karlsruher Majolika Manufaktur, 1920er Jahre, beiger Scherben, glasiertes Ringdekor mit Verlauf über blauer und grüner Glasur, gedreht, ...
Feisst, Karl-Heinz geb. 1925 in Karlsruhe, Keramik-Maler und Modelleur. "Wandplatte", roter
Feisst, Karl-Heinz geb. 1925 in Karlsruhe, Keramik-Maler und Modelleur. "Wandplatte", roter Scherben, orange und blau galsiert, rechteckige Form m...
Conitz, Gerda für die Karlsruher Majolika, rötlich-grauer Scherben, breite Balusterform mit großer
Conitz, Gerda für die Karlsruher Majolika, rötlich-grauer Scherben, breite Balusterform mit großer runder Mündung und umgeschlagenem Mündungsrand,...
Fritz-Lidner, Eva dt. Keramikerin, u.a. tätig für die Karlsruher Majolika. Wohl Studioentwurf, ca.
Fritz-Lidner, Eva dt. Keramikerin, u.a. tätig für die Karlsruher Majolika. Wohl Studioentwurf, ca. 1980/90er Jahre, "Doppelschale", roter Scherben...
Gothein, Werner geb. 1890 in Karlsruhe, entwarf auch für Velden-Vordamm. Schale "Reliefblumen",
Gothein, Werner geb. 1890 in Karlsruhe, entwarf auch für Velden-Vordamm. Schale "Reliefblumen", ca. 1940, roter Scherben, runde Form, leicht anste...
Gothein, Werner geb. 1890 in Karlsruhe, entwarf auch für Velden-Vordamm. Vase mit Durchbruchrand,
Gothein, Werner geb. 1890 in Karlsruhe, entwarf auch für Velden-Vordamm. Vase mit Durchbruchrand, 1934, roter Scherben, Kugelform, leicht gezogen,...
Katzer, Martha geb. 1897 in Tombo/Obermarchtal, studierte an der Akademie in München. Große Schale
Katzer, Martha geb. 1897 in Tombo/Obermarchtal, studierte an der Akademie in München. Große Schale mit Blättern, ca. 1940, roter Scherben, farbli...
Kusche, Alfred Karlsruhe 1884 - 1984 Durlach. Kugelvase "Rose", E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-
Kusche, Alfred Karlsruhe 1884 - 1984 Durlach. Kugelvase "Rose", E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, sandfarbener Scherben, unter der Gl...
Kanne und 2 Vasen Rüppurr Fayencefabrik GmbH, Karlsruhe (-Neureuth), 1923-50, rötlicher bzw.
Kanne und 2 Vasen Rüppurr Fayencefabrik GmbH, Karlsruhe (-Neureuth), 1923-50, rötlicher bzw. beiger Scherben, weiße Glasur, Craqueléeglasur (part....
Katzer, Martha geb. 1897 in Tombo/Obermarchtal, studierte an der Akademie in München. Vase "Federn",
Katzer, Martha geb. 1897 in Tombo/Obermarchtal, studierte an der Akademie in München. Vase "Federn", ca. 1940, dunkelroter Scherben, braune, etwas...
Werkstatt Katzbach Hohlt, Görge und Albert, heller und roter Scherben, 1x Schale, fein gesprenklete Glasur weißlich-beige, auf kleinem, eingezogne...
Kerstan, Horst und Scheid, Karl Studiokeramik, 2x Becher auf eingezogenen Standfüßen, braune
Kerstan, Horst und Scheid, Karl Studiokeramik, 2x Becher auf eingezogenen Standfüßen, braune Glasur mit rötlichen Einschlüssen, gebauchte Form, Fi...
Kerstan, Horst Frankfurt am Main 1941 - 2005 Kandern, deutscher Keramiker, Kunsthandwerker und
Kerstan, Horst Frankfurt am Main 1941 - 2005 Kandern, deutscher Keramiker, Kunsthandwerker und international anerkannter Künstler. Weißer Scherben...
Kerstan, Horst Frankfurt am Main 1941 - 2005 Kandern, deutscher Keramiker, Kunsthandwerker und
Kerstan, Horst Frankfurt am Main 1941 - 2005 Kandern, deutscher Keramiker, Kunsthandwerker und international anerkannter Künstler. Heller Scherben...
Ovoide Schale Keto Keramik, Kettinger Tonwerke, Lantershofen, ca. 1950er Jahre, Entwurf wohl H.
Ovoide Schale Keto Keramik, Kettinger Tonwerke, Lantershofen, ca. 1950er Jahre, Entwurf wohl H. Welling, Modell "Surreale", heller Scherben, polyc...
Koppenhöfer, Ruth Heilbronn 1922 - 1994 Neustadt, deutsche Keramik-Künstlerin, Schülerin von Richard
Koppenhöfer, Ruth Heilbronn 1922 - 1994 Neustadt, deutsche Keramik-Künstlerin, Schülerin von Richard Bampi und Mitglied der Gruppe 83. 2 Keramiken...
Meier, Otto Dortmund 1903 - 1996 Worpswede, deutscher Keramiker. "Stangenförmige Vase", dunkelroter Scherben, gesprenkelte Glasur in Hellblau-Grau...
Philipppi, Maria geb. 1927 in Hamburg, dt. Keramikmeisterin mit eigener Werkstatt. "Breite Schale", 1960er Jahre, heller Scherben, runder, kleiner...
Reuss, Gusso Augsburg 1885 - 1962 Fürstenfeldbruck, Chemiker, bekannt für seine Glasurexperimente.
Reuss, Gusso Augsburg 1885 - 1962 Fürstenfeldbruck, Chemiker, bekannt für seine Glasurexperimente. Vase und Schale, um 1930, beiger Scherben, ine...
2 Vasen Rosenthal, Studio Linie, Selb, 2. Drittel 20. Jh., Steingut mit polychromem Dekor, 1x "Le
2 Vasen Rosenthal, Studio Linie, Selb, 2. Drittel 20. Jh., Steingut mit polychromem Dekor, 1x "Le Midi" von Gilbert Portanier, mit abstrakten Form...
Weigel, Gerald und Gotlind Studiokeramik, heller Scherben, zum Grund hin stark verdickte beige-
Weigel, Gerald und Gotlind Studiokeramik, heller Scherben, zum Grund hin stark verdickte beige-grau gesprenkelte Kristallglasur, ins Taubenblaue v...
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Kleine Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF,
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Kleine Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF, Geislingen, hellgrauer Steinzeugscherben, par...
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF,
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF, Geislingen, grauer Steinzeugscherben, unter der Craq...
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF,
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF, Geislingen, beiger Steinzeugscherben, grüne Glasur m...
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF,
Conitz, Gerda geb. 1901, in den 30ern und 40ern für WMF tätig. Vase, E: 1940er Jahre, A: WMF, Geislingen, beige-grauer Steinzeugscherben, unter de...
Bildteller Markos à l'Atelier "De Peyne" de Moustiers, Frankreich, runde Form mit flacher, erhabener
Bildteller Markos à l'Atelier "De Peyne" de Moustiers, Frankreich, runde Form mit flacher, erhabener Fahne, weiße Engobe, im Grund polychrome abst...
Kostanda, Alexander für Vallauris, Frankreich, heller Scherben, mehrfach reduzierte Glasur, part.
Kostanda, Alexander für Vallauris, Frankreich, heller Scherben, mehrfach reduzierte Glasur, part. gesprenkelt in Grau, Schwarz und Blau bis ins Vi...
2 Kerzenleuchter Gervasoni, Italien, um ca. 1990-2000, heller Scherben, massive Ausführigen, 1
2 Kerzenleuchter Gervasoni, Italien, um ca. 1990-2000, heller Scherben, massive Ausführigen, 1 Leuchter auf rundem Stand, mit getreppter Plinthe, ...
Wandmaske wohl Österreich, 1950er Jahre, gröberer roter Scherben, reduziert bemalt, einen Frauenkpf mit zusammengebundenem orange-rotem Haar und g...
Bosse, Walter Wien 1904 - 1979 Iserlohn, war Keramiker Kunshandwerker und Designer. "Foxterrier",
Bosse, Walter Wien 1904 - 1979 Iserlohn, war Keramiker Kunshandwerker und Designer. "Foxterrier", sitzend, Kufstein um 1924-36, rotbeiger Scherben...
Akkordeon-Spieler Goldscheider, Wien, 1953-60, roter Scherben, rot-braun engobiert und polychrom
Akkordeon-Spieler Goldscheider, Wien, 1953-60, roter Scherben, rot-braun engobiert und polychrom glasiert, vollplastische Darstellung eines auf de...
Kage, Wilhelm für die Porzellanfarbrik Gustavsberg, Schweden, runde Schale "Argenta", die Fahne
Kage, Wilhelm für die Porzellanfarbrik Gustavsberg, Schweden, runde Schale "Argenta", die Fahne etwas hochgestellt mit Quadratdekor auf grünem Fon...

-
3288 Los(e)/Seite