Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3288 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3288 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sommerso-Vase Murano, Italien, 1960/70er Jahre, massives Kristallglas, mundgeblasen, hochovale Form mit zwei gedrehten Stangen an den Seiten appli...

2 Schuhe Murano, Italien, 1960er Jahre, polychromes Glas, mundgeblasen, ein Schuh in Millefioritechnik farblos überfangen, der andere Schuh mit Be...

Konvolut 5 Miniaturvasen Murano, Italien, 1960er Jahre, vorwiegend Dekor "Mezza Filigrana", farbloses und blaues Glas, mundgeblasen, diverses Stre...

Barbini, Alfredo Murano, Italien, Mitte 20. Jh., "Amorphe Glasmasse", farbloses Glas, opakweiß überfangen, Scafo-Dekor, das Sichtfenster mit Ritzs...

Schale mit Streifendekor Vetri Cenedese, Murano, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas mit alternierendem Streifendekor in Orange, hellblau gerahmt, a...

2 Millefiori-Flakons Murano, Fratelli Toso, Mitte 20. Jh., farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Murinen, eine Variante mit blauen Canes, die andere...

Oestergaard, Heinz Berlin 1916 - 2003 Bad Reichenhall, war ein bedeutender Modedesigner der deutschen Nachkriegszeit. Paar Kelche, Salviati, Muran...

Paar Kerzenleuchter mit Schwanenfuß Salviati, Murano, Mitte 20. Jh., farblose und rubinrotes Glas, mundgeblasen, goldradiertes Dekor mit floralem ...

Sommerso-Tischlampe Murano, Seguso, 1960er Jahre, grünes und gelbes Kristallglas, farblos überfangen, modelgeblasen, messinggefasster Hals mit ein...

Kleiner Ascher Murano, Seguso, 1960er Jahre, grünes Kristallglas, dickwandig, gelb überfangen, mundgeblasen, die Wandungsmündung dreifach gekniffe...

Millefiori-Flakon Fratelli Toso, Murano, 1960/70er Jahre, farbloses Glas mit polychromen aufgeschmolzenen Murrine, mundgeblasen, Boden leicht hoch...

Millefiorivase Murano, 1970er Jahre, wohl Fratelli Toso, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit aufgeschmolzenen Murrine in Weiß über Goldstaub,...

Konvolut Tischgarnitur Murano, Venini, 1950er Jahre, farbloses Glas mit Blasendekor, eingeschmolzenem Goldstaub, roséfarben überfangen, mundgeblas...

Palterer, David Haifa, Israel 1949, italienischer Architekt und Designer. Vase "Zande", Zanotta, Italien, 1990er Jahre, gebürstetes Edelstahlgeste...

Konvolut modernes Glas 1960-70er Jahre, bestehend aus einem Paperweight von Mats Jonasson, Schweden, farbloses Kristallglas mit rückseitig matt ge...

Tafelaufsatz Wohl Murano, 2. Hälfte 20. Jh., im venezianischen Stil, farbloses Kristallglas, mundgeblasen, der Mündungsrand mit aufgeschmolzenem b...

Vase Orient & Flume, Art Glass, 1990er Jahre., tiefblaues Glas, modelgeblasen, gesprengeltes Dekor in Jugendstilmanier, lüstiert, Standkante signi...

Vase Orient & Flume, Art Glass, Modell 1919, 1994., tiefblaues Glas, modelgeblasen, gekämmtes Dekor in der Art der "Phänomenvasen", lüstiert, Stan...

5 Weißweingläser mit Figurenschliff 1930/40er Jahre, geschnitten signiert "M" im Quadrat, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, die Schauseite im...

Schechinger, Gerhard Schwäbisch Gmünd, geb. 1939, betreibt eine eigene Werkstätte für Glasgestaltung. Kugel mit Stern- und Zickzack-Schliff, 1970/...

Schoder, Marianne Rottweil 1903 - 1987 Stuttgart, war Schülerin von W.v. Eiff, 1933 Meisterklasse, unterhielt 1938-44 ein eigenes Atelier in Stutt...

4 Vasen Art Reed, Glasbläsergemeinschaft, Milbrun, New York, USA, 1970er Jahre, mehrschichtiges Glas, modelgeblasen, alle mit gerippter Wandung, i...

Ann Wärff & Wilke Adolfsson Schwedische Glaskünstler des 20. Jh.. Bechervase, 1979, polychromes Dekor in Ätz- und Sandstrahltechnik, die Figuren i...

Ann Wärff & Wilke Adolfsson Schwedische Glaskünstler des 20. Jh.. Schale, Vase und Fußschale, 1970/80er Jahre, eingefärbtes Glas und Milchglas, mu...

Wirkkala, Tapio Helsinki 1915 - 1985. "Vase 3132 TW", Ittala, Finnland, 1957, farbloses Kristallglas, mundgeblasen, Wandung mit alternierendem Ker...

Paperweight Böhmen, Anfang 20. Jh., farbloses Kristallglas mit Wabenschliff, Eiform, aus polychromem Kröselpolster aufsteigene Blume aus gelben Gl...

3 Flaschenverschlüsse Rosenthal, eingefärbtes Kristallglas, 2x partiell matt geätzt, bestehend aus 2 Stopfen "Versace Medusa" und 1 Stopfen "Air o...

Vase und Fingerschale Rosenthal, studio-line, 1960er Jahre, die Vase in Taubengrau und Opakweiß, farblos überfangen, modelgeblasen; die Fingerscha...

Zwei Sektflöten mit Zarenwappen Russland, 20. Jh., farbloses Glas, modelgeblasen, der Nodus opakweiß unterfangen, die Kuppa aus Milchglas, die Sch...

3 Sektgläser mit Zarenwappen Russland, St. Petersburg, Mitte 20. Jh., Macrav Kristall, farblos, modelgeblasen, die Schauseiten mit geschliffenem D...

Konvolut 6 Glaseier St. Petersburg, 2. Hälfte 20. Jh., im Fabergé-Stil, alle mundgeblasen, geschliffene Dekoration, der Schliff vorwiegend vergold...

Walther, Vera Glasmanufaktur GmbH & Co. Kg, Willebadessen. Karaffe mit zwei Sektflöten, farbloses Glas, modelgeblasen, goldradiertes Dekor, hohler...

Kleiner Spruch-Krug wohl Crailsheim, Ende 18. Jh., beiger Fayencescherben, weiß glasiert und mit polychromer Scharffeuerbemalung geziert, schausei...

Walzenkrug wohl Hanau, 18. Jh., beiger Fayencescherben, weiß zinnglasiert, umlaufend in Blau scharffeuerbemalt mit flächiger Landschafts- und Arch...

Walzenkrug wohl Nürnberg, 18. Jh., beiger Fayencescherben, bläulich-weiß zinnglasiert und blau scharffeuerbemalt, schauseitig mit Landschafts- und...

Albarello Italien, wohl 17./18. Jh., beiger Fayencescherben, weiß glasiert und mit Scharffeuerfarben in Antimongelb und Manganbraun bemalt, mit um...

2 Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv ...

2 Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv ...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, im Telle...

Fayenceteller Manufaktur Cantagalli, Florenz/Italien, 19. Jh., Majolika, weiße Glasur, polychrome Bemalung in Blau, Gelb, Ocker und Grün, Motiv mi...

Historismus-Tintenzeug Ende 19./Anfang 20. Jh., beige-rötlicher Fayencescherben, grün und schwarz staffiert, rechteckige Grundform, part. durchbro...

Deckelkanne mit Chinoiserie wohl England, 20. Jh., Feinsteinzeug mit polychromem Dekor auf und unter der Craqueléeglasur sowie mit Goldstaffierung...

Historismuskrug Ende 19. Jh., beiger Scherben, glasiert, orangeroter Fond, seitlich reliefierte Medaillons mit Reiterdarstellung, vorderseitig kni...

Walzenkrug "Rothenburg" Villeroy & Boch, 1885-1900, Steingut, weiß glasiert und mit Scharffeuerfarben polychrom bemalt, schauseitig mit kobaltblau...

Schlitt, Heinrich Biebrich am Rhein 1849 - 1923 in München. "Schenkkrug", E: um 1900, A: Villeroy & Boch, Mettlach, Anfang 20. Jh., sandfarbenes S...

Reliefkrug Villeroy & Boch, Mettlach, Ende 19. Jh., Steingut, braun und beige bemalt, reliefierte Wandung in der Optik eines Baumstamms mit schaus...

Historistischer Keglerkrug wohl Mettlach, Ende 19. Jh., beiges Steinzeug mit polychromer Aufglasurbemalung in drei ovalen Reserven, Kegler beim Sp...

Historistische Schraubflasche wohl Westerwald, um 1900, graues Steinzeug, braun salzglasiert ("braun geflammt"), die zylindrische Wandung umlaufen...

Enghalskrug und Schraubflasche wohl Westerwald, Ende 19. Jh., beiges Steinzeug, salzglasiert und part. kobaltblau und manganviolett bemalt, Enghal...

Paar Krüge Bauernkeramik, roter Scherben, braun glasiert, rot-weiß stilisierte Blüten, vorderseitig bez. "1857 Katharina Abele in Alfdorf", mit Au...

Bierseidel Westerwald, um 1910, Steinzeug, glasiert, Emaillebemalung von Franz Ringer, Schauseite mit rot gerahmtem Medaillon mit springendem Hirs...

14 Jugendstil-Vorratsgefäße wohl Wächtersbach, 1. Drittel 20. Jh., Steingut, weiß glasiert und mit schabloniertem zeittypisch stilisiertem Dekor i...

Jugendstil-Walzenkrug wohl Westerwald, um 1920, graues Steinzeug, salzglasiert, rot und blau aufglasurbemalt, schauseitig ein Eber und Blumen über...

Mörtl, Michael Entwerfer des 19. und 20. Jh.. "Gänsereigen", E: um 1910, A: Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher, vor 1930, beiger ...

Loading...Loading...
  • 3288 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose