Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (292)
- alte Weine (30)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (348)
- Bücher/Autographen (95)
- Gemälde (389)
- Glas (140)
- Grafiken (189)
- Keramik (89)
- Militaria (24)
- Möbel (161)
- Münzen (99)
- Porzellan (245)
- religiöse Kunst (36)
- Schmuck (275)
- Silber/Versilbertes (147)
- Skulpturen/Plastiken (106)
- Spielzeug (194)
- Teppich (65)
- Uhren (60)
- Varia (268)
- Waffen (36)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3288 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Umfangreiches Münzalbum Deutschland, 20. Jh., ca. 124-tlg., best. aus: 2 10-Mark-Münzen, 36 5-Mark-
Umfangreiches Münzalbum Deutschland, 20. Jh., ca. 124-tlg., best. aus: 2 10-Mark-Münzen, 36 5-Mark-Münzen, 18 2-Mark-Münzen, 42 Pfennig-Münzen und...
3 Münzalben Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh., ca. 72-tlg. best. aus: 38 5-D-Mark-Münzen und 34 10-D-
3 Münzalben Deutschland, 2. Hälfte 20. Jh., ca. 72-tlg. best. aus: 38 5-D-Mark-Münzen und 34 10-D-Mark-Münzen, averse mit variierenden Motiven, re...
14 Sätze 10 D-Mark-Münzen 1998-2001, 70 Münzen, je Satz 5 Gedenkmünzen à 10 D-Mark, je Berlin,
14 Sätze 10 D-Mark-Münzen 1998-2001, 70 Münzen, je Satz 5 Gedenkmünzen à 10 D-Mark, je Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg, Lortzing...
4 DM-Kursmünzensätze 1998-2001, 40 Münzen, je 10 Münzen mit einem Nennwert von 12,68 DM + Briefmarken. Neuwertig. Je in Flügelmappe.
17 DM-Münzsätze 1980-83 & 2000, 170 Münzen, 1980-83 à 40 Münzen, je München, Stuttgart, Karlsruhe
17 DM-Münzsätze 1980-83 & 2000, 170 Münzen, 1980-83 à 40 Münzen, je München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg; Umlaufmünzenserie 2000, Prägestätte...
Umfangreiches DM-Münzen-Konvolut ca. 104 tlg. best. aus: 45 10-D-Mark-Münzen und 59 5-D-Mark-Münzen,
Umfangreiches DM-Münzen-Konvolut ca. 104 tlg. best. aus: 45 10-D-Mark-Münzen und 59 5-D-Mark-Münzen, averse mit variierenden Motiven, reverse mit ...
Konvolut Münzen Deutschland, 44 Münzen, 18 10-Euro-Münzen und 26 10-DM-Münzen, averse mit variierenden Motiven, reverse mit Bundesadler, Nominal, ...
72 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen Bundesrepublik Deutschland, 2002-2013, averse mit variierenden
72 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen Bundesrepublik Deutschland, 2002-2013, averse mit variierenden Motiven, reverse mit Bundesadler, Nominal, Jahreszah...
Achtzehn 2-Euro-Gedenkmünzensets 2006-2014, 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, Serie "Bundesländer". Neuwertig. I...
Sechzig 10-Euro-Münzen 2002-2010, Silber, averse mit variierenden Motiven, reverse mit Bundesadler, Nominal, Jahreszahl und Prägestätte, D: je ca....
10 Sätze Euro-Münzen 2002 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin.
10 Sätze Euro-Münzen 2002 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin. Neuwertig. In orig. Verpackung.
10 Sätze Euro-Münzen 2004 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin.
10 Sätze Euro-Münzen 2004 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin. Neuwertig. In orig. Verpackung.
10 Sätze Euro-Münzen 2004 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin.
10 Sätze Euro-Münzen 2004 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin. Neuwertig. In orig. Verpackung.
10 Sätze Euro-Münzen 2005 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin.
10 Sätze Euro-Münzen 2005 80 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin. Neuwertig. In orig. Verpackung.
10 Sätze Euro-Münzen 2006 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit
10 Sätze Euro-Münzen 2006 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit 2-Euro-Gedenkmünze "Schleswig-Holstein". Neuw...
10 Sätze Euro-Münzen 2007 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit
10 Sätze Euro-Münzen 2007 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit 2-Euro-Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträg...
10 Sätze Euro-Münzen 2008 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit
10 Sätze Euro-Münzen 2008 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit 2-Euro-Gedenkmünze "Hamburg". Neuwertig. In o...
10 Sätze Euro-Münzen 2009 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit
10 Sätze Euro-Münzen 2009 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Wirtschafts- und...
10 Sätze Euro-Münzen 2010 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit
10 Sätze Euro-Münzen 2010 90 Münzen, je 2x Hamburg, München, Stuttgart, Karlsruhe und Berlin, je mit 2-Euro-Gedenkmünze "Bremen". Neuwertig. In or...
Konvolut Euro-Münzen Euro-Münzsatz Malta, 2008; Euro-Münzsatz Zypern, 2008; 2-Euro-Stück, Athens
Konvolut Euro-Münzen Euro-Münzsatz Malta, 2008; Euro-Münzsatz Zypern, 2008; 2-Euro-Stück, Athens 2004; República Portuguesa, 8 Euro; 5 Euro-Münze,...
Umfangreiches Konvolut Euro-Münzen 2x Set Franco Allemand, 2003; Euro-Kurssatz Lettland, 2014;
Umfangreiches Konvolut Euro-Münzen 2x Set Franco Allemand, 2003; Euro-Kurssatz Lettland, 2014; Euro-Kurssatz Slowenien 2007; Euro-Kurssatz Deutsch...
Schenkkrug Peter, Ann & William Bateman, London, 1800, Sterlingsilber, ca. 717 g, fassförmiger
Schenkkrug Peter, Ann & William Bateman, London, 1800, Sterlingsilber, ca. 717 g, fassförmiger Korpus mit feinem Rillendekor, geschwungene Handhab...
Bügelschale 19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 214 g (ohne Glas), runder sich nach obenhin
Bügelschale 19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 214 g (ohne Glas), runder sich nach obenhin erweiternder Korpus von 3 palmettierten Tatzenfüßen ge...
Paar Tischleuchter 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 673 g, aufschwingender Stand und Balusterschaft mit
Paar Tischleuchter 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 673 g, aufschwingender Stand und Balusterschaft mit vertikalen Faltenzügen und reliefierter Blatt...
Henkelschale um 1870, Silber säuregeprüft, ca. 362 g, runder eingezogener Stand und bauchiger Korpus
Henkelschale um 1870, Silber säuregeprüft, ca. 362 g, runder eingezogener Stand und bauchiger Korpus mit feiner Ziselierung und reliefierter Flora...
Zuckerdose Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 332 g, bauchiger Korpus von 4 rocaillierten
Zuckerdose Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 332 g, bauchiger Korpus von 4 rocaillierten Stellfüßen getragen, Wandung und aufgewölbter Sc...
Zuckerdose Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 399 g, gebauchter Ovalkorpus von 4 ausgestellten Stellfüßen getragen, Wandung und Scharnierd...
Ehren-Becher Deutschland, um 1804, Silber, ca. 280 g, konisch geformter Korpus von 3 Stellfüßen
Ehren-Becher Deutschland, um 1804, Silber, ca. 280 g, konisch geformter Korpus von 3 Stellfüßen getragen, graviert: "Ihrem alten Freunde dem Herrn...
Deckelbecher Hanau, Ende 19. Jh., Silber, ca. 274 g, Korpus von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung mit
Deckelbecher Hanau, Ende 19. Jh., Silber, ca. 274 g, Korpus von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung mit Rocaillen und hochreliefierten Figuraldarstellu...
Tafelleuchter Humbert & Sohn, Berlin, um 1845, Silber, ca. 370 g (mit gefülltem Stand), aufschwingender Stand und balustrierter Schaft mit feiner ...
Satz von 12 Kaffeelöffeln Koch & Bergfeld, Bremen, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 110 g, spitzovale
Satz von 12 Kaffeelöffeln Koch & Bergfeld, Bremen, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 110 g, spitzovale gemuldete Laffen vergoldet, gedrehtes Griffstüc...
Weindekanter auf Tablett London, 1829, Sterlingsilber, ca. 123 g (mit Tablett), glockenförmiger
Weindekanter auf Tablett London, 1829, Sterlingsilber, ca. 123 g (mit Tablett), glockenförmiger Korpus mit sich verjüngendem Ausguss, Abschluss mi...
Zuckerstreuer London, 1890, Sterlingsilber, ca. 198 g, hornförmiger rocaillierter Korpus mit 2
Zuckerstreuer London, 1890, Sterlingsilber, ca. 198 g, hornförmiger rocaillierter Korpus mit 2 volutierten Stellfüßen, Tierkopfabschluss, aufgewöl...
Teekanne London, 1882, Sterlingsilber, ca. 455 g, ovaler Stand, konisch geformter Korpus in der
Teekanne London, 1882, Sterlingsilber, ca. 455 g, ovaler Stand, konisch geformter Korpus in der unteren Hälfte gerippt, gebeitzter Holzgriff, Scha...
6 Suppenlöffel London, 1809/1829, Sterlingsilber, ca. 378 g, Spatengriff wohl mit Familienwappen,
6 Suppenlöffel London, 1809/1829, Sterlingsilber, ca. 378 g, Spatengriff wohl mit Familienwappen, rückseitig punziert: Löwe, Städtepunze, Jahresbu...
6 Suppenlöffel meist Stephen Adams II und William Bateman II, 1. Hälfte 19. Jh., Sterlingsilber, ca.
6 Suppenlöffel meist Stephen Adams II und William Bateman II, 1. Hälfte 19. Jh., Sterlingsilber, ca. 398 g, Spatengriff wohl mit Familienwappen, j...
Toastständer Atkin Brothers, Sheffield, 1895, Sterlingsilber, ca. 174 g, Gestell von 4 Stellfüßen
Toastständer Atkin Brothers, Sheffield, 1895, Sterlingsilber, ca. 174 g, Gestell von 4 Stellfüßen getragen, für 4 Scheiben mit mittigem Tragering,...
2 Suppenlöffel Richard Crossley, London, 1800, Sterlingsilber, ca. 134 g, Stiel mit umgehendem
2 Suppenlöffel Richard Crossley, London, 1800, Sterlingsilber, ca. 134 g, Stiel mit umgehendem Rillendekor, wohl mit Familienwappen, rückseitig ge...
Paar Tischleuchter Sheffield, Hawksworth, Eyre & Co Ltd., 1892, Sterlingsilber, ca. 1009 g (mit
Paar Tischleuchter Sheffield, Hawksworth, Eyre & Co Ltd., 1892, Sterlingsilber, ca. 1009 g (mit gefülltem Stand), getreppter Stand, Säulenschaft m...
2 Kristallglasschalen mit Silberfassung Thomas Latham & Ernest Morton, Birmingham, 1897, farbloses
2 Kristallglasschalen mit Silberfassung Thomas Latham & Ernest Morton, Birmingham, 1897, farbloses Kristallglas/Sterlingsilber, Schale mit sternfö...
Sahnegießer und Zuckerdose James Wakely & Frank Clarke Wheeler, London, 1897, Sterlingsilber, ca.
Sahnegießer und Zuckerdose James Wakely & Frank Clarke Wheeler, London, 1897, Sterlingsilber, ca. 157 g, Korpi von 3 hufförmigen Stellfüßen getrag...
4 Löffel und Schöpfkelle verschiedene Meister, Wien, 19. Jh., Silber 800, ca. 166 g, lange gemuldete
4 Löffel und Schöpfkelle verschiedene Meister, Wien, 19. Jh., Silber 800, ca. 166 g, lange gemuldete Laffen, geschwungene Griffform, punziert: Dia...
Paar Tischleuchter Carl Friedrich Korock, Breslau, um 1840, Silber, ca. 958 g (mit gefülltem Stand),
Paar Tischleuchter Carl Friedrich Korock, Breslau, um 1840, Silber, ca. 958 g (mit gefülltem Stand), runder aufschwingender Stand von rechteckigem...
Kaffelöffel Aleksandr Illyich Yashinkov, St. Petersburg, 1. Hälfte 19. Jh., Silber 84, ca. 25 g,
Kaffelöffel Aleksandr Illyich Yashinkov, St. Petersburg, 1. Hälfte 19. Jh., Silber 84, ca. 25 g, geschwungenes Stielende mit reliefiertem Muscheld...
2 Durchbruchschalen Deutschland, 19./20. Jh., Silber 800, ca. 437 g, von ovaler Grundform, durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blumenbouquets und...
Konvolut Besteckteile Deutschland & England, 19./20. Jh, meist Silber 800, ca. 360 g, 19-tlg.
Konvolut Besteckteile Deutschland & England, 19./20. Jh, meist Silber 800, ca. 360 g, 19-tlg. best. aus: 9 Mokkalöffeln, 4 Kaffeelöffeln, 4 diverg...
Jagdliches Tranchierbesteck Silber/teilvergoldet, ca. 314 g (gesamt), 2-tlg. best. aus Tranchiergabel und Tranchiermesser, hornförmige Griffstücke...
Etui mit Schildpatt Ende 19./Anfang 20. Jh., Umrandung aus Silber im Wellendekor, Boden und Deckel
Etui mit Schildpatt Ende 19./Anfang 20. Jh., Umrandung aus Silber im Wellendekor, Boden und Deckel aus Schildpatt, punziert: 900? und Herstellerma...
Kännchen um 1900, Silber, säuregeprüft, ca. 192 g, birnenförmig mit feinem Rautendekor und monogr., glatter ausgestellter Ausguss und Ohrenhenkel,...
Kristallglaskaraffe mit versilberter Montur 20. Jh., dickwandiges Bleikristall, gebauchter Korpus
Kristallglaskaraffe mit versilberter Montur 20. Jh., dickwandiges Bleikristall, gebauchter Korpus mit Facetteschliff und mattiertem Früchtedekor, ...
Kleine Deckeldose Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 154 g, ovale Form, Scharnierdeckel mit
Kleine Deckeldose Deutschland, nach 1886, Silber 800, ca. 154 g, ovale Form, Scharnierdeckel mit zentralperlband- und blattwerkumrahmter Puttensze...
Konvolut Silber 19./20. Jh., ca. 661 g (gesamt), 7-tlg. best. aus: 3x Gebäckzange, 3x Hebe und 1x
Konvolut Silber 19./20. Jh., ca. 661 g (gesamt), 7-tlg. best. aus: 3x Gebäckzange, 3x Hebe und 1x Suppenschöpfer, meist mit reliefiertem Floraldek...
Konvolut Silber Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 315 g, 7-tlg. best. aus: 3 Löffeln, Haarnadel,
Konvolut Silber Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 315 g, 7-tlg. best. aus: 3 Löffeln, Haarnadel, vollplastischem Bären mit Honigtopf, figurale...
Paar Serviettenringe Deutschland, nach 1886, Silber 835, ca. 56 g, durchbrochen gearbeitet, umgehend
Paar Serviettenringe Deutschland, nach 1886, Silber 835, ca. 56 g, durchbrochen gearbeitet, umgehend reich an Blumenbouquets und Rocaille(-kartusc...
Münzschale mit Weinrebendekor Hanauer Silberwaren-Manufaktur, 1891-1906, Silber, ca. 279 g, runder
Münzschale mit Weinrebendekor Hanauer Silberwaren-Manufaktur, 1891-1906, Silber, ca. 279 g, runder gemuldeter Stand ansteigend, tief gemuldete Sch...
17 Kaffeelöffel Deutschland, 19./20. Jh., meist Silber 800, ca. 236 g, in Form und Dekor variierend,
17 Kaffeelöffel Deutschland, 19./20. Jh., meist Silber 800, ca. 236 g, in Form und Dekor variierend, je punziert, L: bis ca. 15,8 cm. Alters- und ...
3 Deckeldosen Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 272 g, von rechteckiger/runder Form, reliefierte
3 Deckeldosen Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 272 g, von rechteckiger/runder Form, reliefierte rocailleumrahmte Wirtshausszene; ziseliertes ...
Jardiniere Deutschland, nach 1886, Silber mit blau eingefärbtem Kristallglaseinsatz, durchbrochen
Jardiniere Deutschland, nach 1886, Silber mit blau eingefärbtem Kristallglaseinsatz, durchbrochen gearbeitete Wandung mit schleifenbekrönten Kartu...
Konvolut Silber meist Bruckmann & Söhne Heilbronn 19./20. Jh., Silber 800/835, ca. 200 g, 10-tlg.
Konvolut Silber meist Bruckmann & Söhne Heilbronn 19./20. Jh., Silber 800/835, ca. 200 g, 10-tlg. best. aus: 6 Kaffeelöffeln, 2 Löffeln "HERRENBER...
Prächtige 4-flammige Girandole Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca.
Prächtige 4-flammige Girandole Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 843 g, runder aufgewölbter Stand von 4 Volutenfüße...

-
3288 Los(e)/Seite