Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2988 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase "apponyi grün" Herend, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan mit stilisierter grüner Blumenmalerei in indischer Manier auf der Glasur, Goldränder und ...

Kuchenplatte "Bouquet de Fruits Necker" Herend, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan, polychrom aufglasurbemalt mit zentralem Früchte- und Blütenarrangeme...

Vase "Victoria" Herend, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan mit polychromen Blumen und Schmetterlingen auf der Glasur, part. goldstaffiert, ovoider Korpu...

Konvolut "Victoria" Herend, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan mit polychromen Blüten und Schmetterlingen auf der Glasur, 9-tlg. best. aus.: Aschenbeche...

Kaffee-/Teeservice "Victoria" für 6 Personen Herend, nach 1941, Porzellan mit polychromen Schmetterlingen und Blumen auf der Glasur, mit Ozierreli...

Benedikt, Rosemarie geb. 1939 in Baden bei Wien, österreichische Keramik- und Glaskünstlerin. "Cats 4" aus der "Animal Park"-Serie, Villeroy & Boc...

Brenner, Barbara geb. 1939, deutsche Künstlerin, seit 1960 bei Rosenthal. Kaffee-/Frühstücksservice "Scenario Metropol" für 12 Personen, E: um 198...

Brenner, Barbara geb. 1939, deutsche Künstlerin, seit 1960 bei Rosenthal. Speiseservice "Scenario Metropol" für 12 Personen, E: um 1980, A: Rosent...

Loon, Johan van geb. 1934 in Rotterdam. 5 organische Vasen, Rosenthal, Studio-Linie, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, part. vergoldet und part....

4 Espresso-Sammeltassen mit Unteren Rosenthal, Studio-Linie, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan mit polychromem Druckdekor, 3x in der Form "...

10 Gedecke "Ikarus" im Dekor "Versace Medusa" Rosenthal, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, polychromes ornamentales Dekor nach einem Entwu...

4 Wandteller "Versace" Rosenthal, Studio-Linie, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan mit üppigem polychromem Druckdekor in variierenden Ausfüh...

Paar Schalen "Versace Gorgona" Rosenthal, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, part. goldstaffiert, leicht gemuldete und konvex gewölbte quad...

Paar Platten "Versace Gold Ivy" Rosenthal, Studio-Linie, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan mit polychromem Druckdekor von goldenen und grün...

Konvolut "Versace Medusa" Rosenthal, Studio-Linie, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, polychromes ornamentales Aufglasurdekor nach einem Entwurf ...

Konvolut "Versace Le Roi Soleil" Rosenthal, Studio-Linie, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, polychromes ornamentales Aufglasurdekor nach einem E...

Teller und 2 Schalen "Versace" Rosenthal, Studio-Linie, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, polychromes ornamentales Aufglasurdekor, part. g...

2 Tassen und 2 Untere "Versace" Rosenthal, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, polychrome ornamentale Dekore "Medusa", "Barocco" und "Les Tr...

4 Espresso-Sammeltassen "Mythos" mit Unteren Rosenthal, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan mit polychromem Druckdekor, nach einem Formentwur...

Vase "Versace Gorgona" Rosenthal, Selb, Ende 20./Anfang 21. Jh., Porzellan, goldstaffiert, länglich-polygonale Vase im Dekor "Versace Gorgona", an...

Warhol, Andy Pittsburgh, Pennsylvania 1928 - 1987 Manhattan, New York City. Wand-Objekt "Ludwig van Beethoven", Rosenthal, Selb, Studio-Linie, lim...

Wesselmann, Tom Cincinatti/Ohio 1931 - 2004 New York, US-Amerikanischer Pop-Art Künstler. Wandobjekt "Seascape", A: Rosenthal, limitierte Kunstrei...

2 Vasen KPM Berlin, Ende 20./Anfang 21. Jh., Weißporzellan, 1x trompetenform auf Rundfuß mit sich leicht erweiterndem konischem Korpus und ausgest...

Danielczyk, Jörg geb. 1952 in Altzschillen, seit 1994 Chefplastiker der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen. Plakette "Surreale Figurenkomposi...

Schlangenhautbecher wohl Anton Grill, Augsburg, um 1680, Silber, ca. 132 g, runder Stand, Korpus mit leicht konischer Wandung und profiliertem Lip...

Prächtiger Zierpokal sog. Willkomm, Ende 18. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 626 g, runder aufgewölbter Stand, vasenförmiger Schaft und tulpenförmig...

Meßkelch wohl Frankreich, 18. Jh., Silber, ca. 590 g, runder passig gewölbter und geschweifter Stand gestuft, balustierter Schaft, tls. vertikal g...

Paar Schuhschnallen Österreich, um 1790, Silber, ca. 158 g, von querovaler Form, mehrreihig mit geschliffenen Nieten besetzt, punziert: undeutlich...

Hebe 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 64 g, mit mittiger rocailliert umrahmter "Bootsszene", punziert: Lotstempel, L: ca. 30,5 cm. Alters- und Kratzs...

Suppenkelle 2. Hälfte 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 178 g, langgezogenes spatenförmiges Griffstück. runde Laffe innenseitg vergoldet, Tremulierstr...

Spardose 3. Drittel 19. Jh., Silber, ca. 81 g, runder Stand mit Perlbändern geziert, ovoider Korpus fein graviert, Reste einer Teilvergoldung, H: ...

6 Suppen- und 1 Vorlegelöffel 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 336 g, spitzoval gemuldete Laffen, langgezogenes spatenförmiges Griffstück, ...

3 Tabakdöschen 19. Jh., Silber, ca. 251 g (gesamt), von variierendem Dekor, mit Muschel, in Niello-Technik bzw. fein guillochiert, 2x punziert, Lx...

Spatz als Nadelkissen und Streichholzschachtel Chester/Hanau, 3. Drittel 19. Jh., Silber, ca. 90 g, vollplastischer Spatz mit Kissen auf Rücken, S...

Paar große Tischleuchter Deutschland, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 737 g, runder aufgewölbter Stand von 4 mit Maskaronen gezierten Stellfüßen get...

Zuckerschale wohl Deutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Silber säuregeprüft, Rechteckform, filigranes, vierbeiniges Gestell mit Klauenfüßen und Eichenbaltt,...

Prächtiger Kaffee-/Teekern im Empirestil Gebrüder Friedländer & H. Meyen & Co, Berlin, 1880/90er Jahre, Silber, ca. 3987 g, 5-tlg. best. aus: Kaff...

Puderdose wohl Lutz & Weiss, Pforzheim, um 1885, Silber teilvergoldet, blaues Transluzidemail guillochiert, innenseitig vergoldet und Spiegel, mit...

Kleines Tablett Martin Mayer, Mainz, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 169 g, von ovaler Form, schlichter Spiegel, aufschwingende Fahne und seitliche ...

Karten- und Zigarettenetui Birmingham/London, 1897/1884, Kartenetui fein floral ziseliert, Zigarettentui mit Lederbezug und bekröntem Monogr. "WH"...

Salz- und Pfefferstreuer in Etui Charles Stuart Harris, London, 1889, Sterlingsilber, ca. 104 g, oktogonaler Stand, balustierter Korpus mit Streuk...

Schokoladenkanne und Zuckerdose wohl Charles Frederick Hancock, London, 1889, Sterlingsilber, ca. 991 g, birnförmige Kanne mit geschwungen godroni...

12 Kaffeelöffel und Zuckerzange Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Silber, ca. 266 g, spitzoval gemuldete Laffen, Griffstücke schauseitig mit reliefie...

Fisch-Vorlegebesteck Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Silber/Metall, ca. 244 g (gesamt), sich leicht erweiternde Griffstücke reich ornamentiert, Kli...

Empire-Kanne Paris, 1. Hälfte 19. Jh., Silber, ca. 1004 g, schlanker ovoider Korpus auf drei konkaven Tatzenfüßen, schlichter Korpus und leicht au...

Schokoladenkännchen Frankreich, 19. Jh., Silber, ca. 328 g, runder profilierter Stand, schlichter bauchiger Korpus, seitlich ebonisierter Holzgrif...

12 Sammellöffel/-gabeln mit Wandregal Holland, 19. Jh., Palisander/Silber 833, ca. 1029 g (Silber), reliefierte Laffen mit variierenden Stuben- un...

Große Warmhalteschale wohl Italien, 19. Jh., Silber, ca. 1609 g, von quadratischer Form, Schale mit herausnehmbarer Innenunterteilung, gewölbter D...

Tabakdose Österreich, 1862, 13-lötig, ca. 108 g, von länglicher Form mit abgerundeten Schmalseiten sowie umgehend wellenförmig guillochiert, Schar...

Satz von 8 Löffeln Moskau, 1887, Silber 84, ca. 112 g, gemuldete Laffen rückseitig floral geziert, sich erweiternde Griffstücke mit gedrehten Züge...

Konvolut Silber 19./20. Jh., Silber, ca. 205 g, 4-tlg. best. aus Gebäckzange, Hebe und 2 Löffeln, von variierendem Dekor, tls. teilvergoldet, meis...

Konvolut Silber 19./20. Jh., Silber, ca. 381 g (gesamt), 8-tlg. best. aus: kleiner Tafelaufsatz (gefüllt), Saltzstreuer, Schenkkännchen, 3 Serviet...

Konvolut Silber 19./20. Jh., Silber, ca. 580 g (gesamt), 14-tlg. best. aus: 4 Untersetzern mit Glaseinsatz, 3 variierenden Löffeln, Flaschenstand,...

6 Zuckerlöffel um 1900, Silber 800, ca. 70 g, muschelförmige Laffe gemuldet, Griffstück mit vollplastischer Figuraldarstellung, punziert: "800", L...

Konvolut Besteckteile Deutschland, 19./20. Jh., Silber, ca. 249 g (ohne Messer), diese ca. 148 g,12-tlg. best aus: 6 variierenden Löffeln, 4 Messe...

12 Historismus-Messerbänckchen Deutschland, um 1900, Silber 800, ca. 281 g, Steg zwischen zwei aus Rankwerk geformten Buchstaben (beidseitig "L"),...

Historismus-Buckepokal L. Nersheimer & Co., Hanau, um 1900, Silber 925, ca. 257 g, runder gebuckelter Stand, schlanker leicht konischer Schaft, ge...

Henkelschale mit Glaseinsatz Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 600 g, rechteckige Grundform mit abgeschrägten Ecken, Abschluss mit umgehendem Zierf...

3 Tabletts und 1 Schale Österreich-Ungarn, 1872-1922, Silber, ca. 1118 g, schlichter runder/ovaler Spiegel, Fahnen variierend geformt, je punziert...

Humidor Wien, 1872-1922, Silber/Zedernholz, ca. 691 g (gesamt), von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Korpus leicht gewölbt, leicht aufgew...

Loading...Loading...
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose