Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2988 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Unterschrank mit geschnitzter Rosette 18. Jh., Nussbaum massiv, kleiner eintüriger Korpus, die Schauseite und die Kassettentür beschnitzt mit Blat...

Kleiner Eichen-Schrank 18. Jh., dunkel gebeizt, flacher Korpus auf gedrechselten Vorderfüßen, Rahmentür mit Kartuschenfüllung und schmiedeeisernem...

Barock-Aufsatz-Sekretär Mitte 18. Jh., Nussbaum furniert, best. aus: dreischübiger Kommode auf Scheibenfüßen, aufgesetztem Schrägklappensekretär m...

Barock-Kommodensekretär 18. Jh., Nussbaum furniert, dezent bombierter Korpus auf ausschwingenden Füßen, die Fronten der 3 Schubladen konturiert mi...

Barock-Schrägklappen-Sekretär 18. Jh., Nussbaum furniert, Nussbaummaser und rautenförmige vierfach gespiegelte Furnierfelder eingerahmt von Bandei...

Barock-Eichensekretär mit Tabernakelaufsatz um 1750, Eiche massiv, à trois corps: dreischübige Kommode mit geschnitzten Kartuschen in gewellter Fr...

Rokoko-Fauteuil mit geschnitzten Rocaillen 18. Jh., Nussbaum, moulurierte und geschwungene Beine und Rahmen mit geschnitzten Rocaillen und Blattwe...

Tiefer Barock-Polsterstuhl 18. Jh., kurze Cabriole-Beine, geschweifte Zarge vorderseitig mit geschnitztem Muschelornament, geschweifte Rückenlehne...

Refektoriumstisch 18./19. Jh., Eiche massiv, balusterförmige Pfostenbeine, an allen 4 Seiten geschweift ausgesägte Streben als Fußrasten, Holznage...

Barock-Schatulle mit figürlichen Einlagen Hessen, Mitte 18. Jh., wohl Umkreis Johann Christian Klang, Nussbaum furniert sowie Birne(?) und Ahorn, ...

Kassette als Reisesafe Deutschland, 18. Jh., Eisen, schwarz, braun und rot lackiert, auf 4 gedrungenen Kugelfüßen stehender quaderförmiger Korpus,...

Soldtruhe Ende 18. Jh., allseitig mit Eisenbändern beschlagene Eisentruhe, die Front mit vorgeblendetem Schloss, seitlich Klapphenkelgriffe, der ü...

Stollentruhe dat. 1789, Eiche massiv, Korpus in Rahmenbauweise, die Front beschnitzt mit Wirbelornamenten und gefüllt mit 3 Paneelen, diese beschn...

Kleiner Konsolentisch 18. Jh., Eiche massiv, halbrundes Tischchen auf drei Säulen über halbkreisförmiger Sockelleiste, HxBxT: 59/43/24 cm. Kleine ...

Kinderwiege mit Intarsien- und Sägedekor 18./19. Jh., Nussbaum mit Ahorn(?)-Intarsien, einteiliges Schlafmöbel auf Kufen mit ausgesägtem und intar...

Barock-Kinderwiege Mitte 18. Jh., Kleinheubach/Schloss Löwenstein, Nussbaum auf Nadelholz furniert, das Nussholzfurnier bewegt gemasert, Korpus au...

Barock-Architrav-Konsole 18. Jh., Holz mit Stuckdekor, gefasst in dunkelgrüner Marmorierung mit goldfarbenen Details, Aufbau als gekehlter halbrun...

Sockelkranz mit Rankenschnitzwerk wohl 18. Jh., Holz gefasst, zehneckiger Kranz, auf grünem Grund umlaufende blütenverzierte Volutenranke, geschni...

Paar Barock-Spiegel 18. Jh., Holzrahmen mit Stuckdekor, braun gefasst, die Rahmen mit Maskaron-Anhängern, der Rundbogenabschluss besetzt mit Musch...

Paar Altarleuchter mit Marienmonogramm 18. Jh., Holz geschnitzt und gefasst, Barock-Altarleuchter, dreiseitiger Stand mit ligiertem Marienmonogram...

Wandleuchter und Zierschnitzerei Holz geschnitzt und vergoldet, Rocaille-Leuchterarm, L: 45 cm; fein geschnitzter und durchbrochen gearbeiteter Gi...

Große barocke Wanddekoration 18. Jh., großes Dekorationselement (in der Art einer Supraporte) aus Holz geschnitzt mit geschwungenen und floralen F...

Konvolut Schnitzarbeiten 18./19. Jh., Holz geschnitzt und gold gefasst, 9-tlg: 2 Kartuschen, 1 Paar Blattwerkspitzen, 3 Blüten-Girlanden und 1 Paa...

Barock-Postament mit Schrankfach 18. Jh., Holz polychrom gefasst, dreiseitiges Postament mit flankierenden Blattwerk-Voluten, Gliederung des Posta...

Paar Wandkapitelle wohl 18. Jh., Holz, Reste einer farbigen Fassung, Paar flache Kapitelle mit Voluten-, Blatt- und Floralschnitzerei, HxBxT: ca. ...

Rokoko-Dreisitzer 2. Hälfte 18. Jh., Weißbuche nussbaumfarben gebeizt, Sofa mit dreifach unterteilter Rückenlehne, mit Armlehnen und 8 Beinen, wel...

Rokoko-Fauteuil 18. Jh., Holz gefasst in lichtem Grau mit blauen Details, moulurierte und geschwungene Beine und Rahmen, gepolsterte Armlehnen, ge...

Aufklappbarer Seitentisch 18. Jh., Nussbaum massiv, Konsoltisch mit leicht gekehlten Cabriole-Beinen und geschweifter sowie mit blätterflankierten...

Rokoko-Beistelltisch mit Schubfach 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, mit Muscheln beschnitzte Cabriole-Beine und Zargenschürze, 1 mit Muscheln b...

Rokoko-Tisch mit Schubfach 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, mit federartigen Blättern beschnitzte Cabriole-Beine auf Voluten-Füßen, geschweifte...

Feine Medaillon-Tapisserie wohl Aubusson/Frankreich, 18./19. Jh., fein gewirktes Bildpaneel aus Wolle mit Glanzlichtern in Seide, idealisierte Dar...

Vitrinenaufsatz mit Pilasterecken Ende 18. Jh., Holz grün und goldfarben gefasst, mit Rundbogenfenstern dreiseitig verglaste Aufsatzvitrine, die s...

Louis XVI Vitrinenaufsatz Ende 18. Jh., Nussbaum, zweitüriger Korpus auf gekehlten Pyramidenstumpffüßen, Frontecken mit geschnitztem Blattfries; G...

Teller-Board Wandregal 18./19. Jh., 4 Regalböden mit Kantenprofil, Kranzgesims auf vorgeblendeten kannelierten Pilastern, Bretterrückwand, HxBxT: ...

Louis XVI Fauteuil Ende 18. Jh., Nussbaum, niedriger Armlehnstuhl, kannelierte Rundbeine, mouluriertes Gestell mit gepolsterten Armlehnen, die Rüc...

Kleiner Louis XVI Tisch mit Schublade Ende 18. Jh., Eiche massiv, sich verjüngende Vierkantbeine mit Schuppendekor, hohe Zarge mit umlaufendem Klö...

Louis XVI Altarleuchter wohl Italien, Ende 18. Jh., Linde (?) geschnitzt und gefasst, auf dreiseitigem Stand, die Schauseite verziert mit Eichenla...

Vergoldeter Louis XVI Spiegel Ende 18. Jh., Wand- oder Aufsatzspiegel, vergoldeter Holzrahmen mit Blattfries und Perlstab, oben an den Seiten gesc...

Reich bemalter Bauernschrank Österreich, Anfang 19. Jh., Nadelholz übermalt, verkeilter zweiteiliger Korpus mit schrägen Frontecken, 5 gedrückte K...

Bauernhalbschrank "1823" dat. 1823, Nadelholz übermalt, zweitüriger Halbschrank mit Sockelleiste, schrägen Frontecken und geschweiften Rahmentüren...

Bank-Paar mit Klapplehne 19. Jh., Kirschbaum massiv, Bauernmöbel mit gesteckten Oktogonalbeinen und Rückenlehne mit Stab- und Brettchen-Verstrebun...

4 Brettstühle und Spindelstuhl 19. Jh., Eichen-Brettstühle mit rechteckigem oder trapezförmigem Sitzbrett, die Rückenlehnen mit ausgesägten Orname...

3 Brettstühle 19. Jh., Nussbaum, Paar Biedermeier-Brettstühle mit ebonisierter Lehnenversprossung, H: 92 cm; Brettstuhl (18. Jh.?), die Rückenlehn...

Sechs Brettstühle 19./20. Jh., verschiedene Modelle, u.a. Nussbaum, darunter zwei Brettstühle in gleicher Ausführung, H: bis 95 cm. Gebrauchs- un...

Rustikaler Wangentisch 19. Jh., Eiche massiv, gesteckte Konstruktion, Tischgestell aus 2 geschweift ausgesägten Wangen verbunden über verkeilten L...

Schragentisch monogrammiert "MM" 19. Jh., Bauerntisch, Nadelholz und Ahorntischplatte, mit Fußbrettern verbundene Schrägpfostenbeine mit gedrechse...

Biedermeier-Kommode mit ebonisierten Halbsäulen um 1820/30, Nussbaum furniert, 3 Schübe und 1 von ebonisierten Halbsäulen gestützte Kopfschublade,...

Biedermeier Chiffoniere mit Kopfschublade Norddeutschland, um 1840, Mahagoni furniert, Kommode mit 6 Schubladen und 1 Schublade im Gesims mit gesc...

Zweischübige Biedermeier-Kommode um 1830/40, Kirschbaum furniert, zweischübiger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf hohen Füßen, Deckplatte mit...

Bowfront Biedermeier-Kommode England, um 1830, Mahagoni furniert, zweischübiger Korpus auf spitz zulaufenden rhomboiden Füßen, gebogene Front mit ...

Biedermeier-Modellkommode um 1830, Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus, die oberste Lade vorkragend und von ebonisierten Voluten gestützt, HxB...

Kleiner Biedermeier-Schreibschrank um 1820, Kirschbaum furniert, einteiliger Korpus auf Stollenfüßen, die obere der 2 Schubladen flankiert von ebo...

Biedermeier-Aufsatzsekretär um 1830, Nussbaum furniert, 3-tlg., zusammengestellt aus dreischübiger Kommode auf ebonisierten Pyramidenstumpffüßen, ...

Biedermeier-Zylindersekretär mit Kabinettaufsatz um 1830, Nussbaum furniert, 3-tlg. best. aus: dreischübiger Kommode auf Pyramidenstumpffüßen, Zyl...

Satz aus 4 Biedermeier-Polsterstühlen wohl Österreich, um 1820/30, Kirsche, spitz zulaufende Vierkantbeine, schildförmiger Polstersitz auf Zargenr...

Satz aus 4 schwarzen Polsterstühlen wohl um 1820/30, Holz schwarz übermalt und mit goldfarbenen Details akzentuiert, spitz zulaufende Vierkantbein...

Kleine Biedermeier-Konsole mit Schubladen um 1820/30, Nussbaum furniert, das Gestell mit halbkreisförmig ausgesägtem Sockel, einfachen Stützen sow...

Biedermeier-Tisch mit bebilderter Steinplatte um 1820/30, Mahagoni furniert, ebonisierte Säulen mit Messingkapitellen und -basen auf dreiseitig ko...

Biedermeier-Piedestal-Tisch um 1830, Nussbaum, Salontisch, runde Tischplatte mit Zarge und achtstrahligem Maserfurnierbild, sechsseitige Säule auf...

Biedermeier-Guéridon um 1820/30, Nussbaum furniert, kleines Säulentischchen mit Messingpalmettenappliken am dreiseitig konkav ausgesägten Sockel, ...

Loading...Loading...
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose