Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2988 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleines Pillendöschen wohl Wien, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 38 g, rechteckige Grundorm fein guillochiert, punziert: "FS" im Oval und Fein...

Cloisonné-Ei auf Gestell evtl. Michael Evlampievich Perchin, Moskau, 1908-1926, Silber 88 vergoldet (Gestell Silber 84), ca. 539 g, Wandung reich ...

Fischbesteck für 12 Personen Briddon Brothers, Sheffield, 1863-1910, versilbert/Bein, 24-tlg. best. aus 12 Fischgabeln und 12 Fischmessern, Griffe...

Figürlicher Tafelaufsatz Henneberg, Warschau, um 1900, versilbert, runder floral gravierter Stand gemuldet, der Schaft als auf Baumstumpf sitzende...

Bouillotte-Lampe 20. Jh., versilbert, kannelierter Schaft mit rundem, geziertem Stand, 3 Leuchtkörper, Höhenverstellschraube in Form eines Federpf...

Jardiniere 1. Drittel 20. Jh., versilbert, Korpus von ovaler mittig gebauchter Form, Wandung mit reliefiertem Floraldekor und Rocaillekartuschen, ...

Zuckerschale mit Bügel Anfang 20. Jh., versilbert/Rotglas, von runder Form, durchbrochen gearbeiteter Korb mit Voluten sowie musizierenden Putti z...

Große Etagere 20. Jh., versilbert/farbloses Kristallglas, passig geschweifter Stand gestuft, mehrgliedriger balustierter Schaft mit ringförmigem T...

Deckelpokal wohl P. Rivere, Boston/USA, versilbert, innnen vergoldet, quadratischer Stand mit gekanteten Ecken, gerippter Tellerfuß, Schaft mit Fl...

Kristallglaskaraffe mit versilberter Montur dickwandiges Bleikristall, gekanteter Korpus sich nach oben hin verjüngend, Rautenschliff, Montur mit ...

Keksdose Henniger, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., Kristallglas/versilberte Montur, zylindrischer Korpus mit Oliv- und Sternschliff von 3 Quetschfüßen...

Stadelmaier, Hermann Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh., versilbert, handgetrieben, runder Stand, Korpus mit feinem Hammerschlagdekor, flacher Sc...

Durchbruchschale WMF, Geislingen, 1935-1965, Brittaniametall, von 4 Stellfüßen getragen, aufschwingende Wandung rocailliert, punziert: Herstellerm...

Speisebesteck für 12 Personen WMF, Geislingen, Mitte 20. Jh., versilbert, 67-tlg. best. aus: 12x Suppenlöffel, 12x Speisegabel, 12x Speisemesser, ...

Jugendstil-Fischbesteck für 6 Personen WMF, Geislingen, um 1915, versilbert, 12-tlg. best. aus: 12x Fischgabel und 12x Fischmesser, Modell Nr. 300...

Kleine Durchbruchschale Ellis-Barker Silver Co., Birmingham, nach 1906, versilbert, bootsförmiger Korpus tls. durchbrochen gearbeitet, Wandung mit...

Bügelschale Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd, London, 1. Drittel 20. Jh., versilbert, runder aufgewölbter Fuß, Schale von runder Form gemuldet, F...

Teekanne im Queen-Anne-Stil auf Rechaud Mappin & Webb, Sheffield, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, Gestell mit Brenner von 4 langen Tatzenfüßen getr...

Großer Samowar Frankreich, 20. Jh., versilbert, Gestell von 3 geschwungenen ausgestellten Stellfüßen getragen, Korpus mit 2 seitlichen Handhaben s...

Zuckerdose Christofle, Paris, 1862-1935, versilbert, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, leicht aufgewölbter Scharnierdeckel monogr. "GH",...

6 Jagd-Trinkbecher Gucci, Italien, Ende 20. Jh., versilbert, schlichte Becherform mit ausgestelltem Mundüngsrand, vollplastische Tierköpfe als Sta...

Umfangreiche Sammlung von Bechergewichts-Sätzen 18./19. Jh., Bronze/Messing, 33-tlg., Korpi mit feiner Rillenzier, Deckel mit Bügel und variierend...

Sammlung Apothekergewichte England & Deutschland, 19. Jh., Sammlung von 24 Apothekergewichten, je gemarkt. Altersspuren, 1x in orig. Holzkasten.

Bechergewicht Deutschland, dat. 1804, Bronze, reich gezierter Korpus sich erweiternd, Deckel mit Trag- und Verschlussbügel, mehrfach gestempelt: u...

Mörser 17. Jh., Bronze, runder Stand, Wandung mit Maskarons und umgehendem Sternenband, ausgestellte Wandungsmündung, HxD: ca. 9,5/12,7 cm. Alters...

4 Mörser 18./19. Jh., Bronze, in Form und Größe variierende Korpi mit ausgestellter Wandungsmündung, 3x mit Pistill, HxD: bis ca. 14/17 cm. Alters...

Großer Mörser wohl Frankreich, 19. Jh., roter und stark weiß geäderter Marmor, an der Wandung vier Ausbuchtungen, 1x mit Ablage für Pistill, HxB: ...

3 Feinwaagen 1. Hälfte 20. Jh., Metall, Gestelle je mit 2 tiefgemuldeten Waagschalen und Gewichten, LxB: bis ca. 14,5/7,7 cm (Katsen). Altersspure...

9 Apothekergefäße Frankreich, Buchbaum, zylindrische in Gröé variierende Korpi mit Schraubverschluss, 3x mit Glaseinsatz, H: bis ca. 23,5 cm. Alte...

Kleine Reiseapotheke 19. Jh., Mahagoni, Doppeltürfront, abschließbar und Schublade mit versenkbarer Handhabe, mit Messingbeschlägen und -henkel, p...

Renaissance-Weihwasserkessel Bronze braun patiniert, gebauchter Korpus mit 2 seitlichen Ausgüssen, nodierter Henkel mit Tragering und 2 halbplasti...

Grapen 18./19. Jh., Bronze, bauchiger Kessel auf drei Fußbeinen, seitlich zwei Henkel, HxD: 17/15,5 cm. Altersspuren, Grünspan, Füße gekürzt.

Deckeldose Mitte 17. Jh., Gusseisen, von rechteckiger Form, Stand und Deckel getreppt, glatte Wandung mit 3 polychromen nachträglich gemalten Moti...

Schinkenhaken 18. Jh., Eisen bemalt, von runder Form mit Ringhaken und zahlr. Haken zum Aufhängen des zu räuchernden Fleischs, DxH: ca. 33.5/26 cm...

Korinthisches Kapitell wohl Italien, Ende 19. Jh., Nadelholz geschnitzt und vergoldet, Kapitell für eine Halbsäule, bestückt mit geschnitzten Akan...

Ein Barock Kruzifix-Sockel und zwei Podeste 18. und 19./20. Jh., Holz geschnitzt und gefasst, ein barocker Kruzifix-Sockel auf Kugelfüßen mit Roll...

Konvolut alte Werkzeuge und Geräte z.T. gemarkt, best. aus: 3 Hobel, 1 Fuchsschwanz, 1 Wetzstahl, 3 Hammer, 1 Punziereisen, 2 Beitel, 1 Schraubzwi...

Barock Weinkühler mit Löwenkopf-Protomen Wohl Holland, 17./18. Jh., ovales Becken auf drei Klauenfüßen über gedrückten Kugeln, die Wandung mit Blu...

2 Kammerherrenschlüssel wohl 20. Jh., Metall/vergoldet, nach Vorbild der Kämmererschlüssel Maria Theresia und Joseph II, von bekröntem Doppelkopfa...

Messer mit Scheide Balkan, 19. Jh., Bein/Messing/Eisen, Beingriffe mit feinen Messingeinlagen, Schneide gemarkt, messingbezogene Holzscheide, L: c...

Jagdmesser wohl Deutschland, 19. Jh., Stahl/Holz, einschneidige spitz zulaufende Klinge, geschnitzes Griffstück mit Kartuschen und dem Kopf eines ...

Umfangreiche Besteckgarnitur Jezzine, Libanon, 1970er Jahre, Horn/Messing/versilbert/Stahl, 115-tlg. best. aus: 12x Vorspeisegabel, 12x Vorspeisem...

Paar Blattappliken wohl Frankreich, wohl Ende 19. Jh., Blech/farbig gefasst, große Blätterfläche, reich mit realistisch gestalteten Rosen, Lilien,...

2 Cachepots mit Löwenköpfen um 1900, wohl Frankreich, Metall, matt schwarz und golden gefasst, runde Cachepots mit von Löwenköpfen gehaltenen Zier...

Kleine Bronze-Glocke 19./20. Jh., die Glockenwandung mit Ziernoppen, Blüten, Marienfiguren und Christus Pantokrator im Relief verziert, erg. Bekrö...

Konvolut Glocken 19./20. Jh., verschiedene Metalle, 21 Stk., variierende Korpi mit Krone, innenseitiger Klöppel, 5 Lederriemen, HxD: ca. 13/12,5 c...

Blashorn 19. Jh., ehemals aus Adelsbesitz, gekrümmtes Horn aus Elfenbein mit zentral geschnitztem, bekröntem Wappen mit stehendem Löwen und Sinnsp...

Kleiner Muschel-Pokal um 1870, Muschel-Sockel mit Bronzefassung, darüber vier vollplastische Delfine eine Kuppa tragend, H: 9,5 cm. Gebrauchsspure...

Ein Paar Rahmen mit ovalem Bildausschnitt Anfang 20. Jh., goldfarbene Holzleisten und Stuckdekor, verziert mit Perlstab, Kordelprofil, Blattfriese...

Kleine Serpentinsäule und zwei Beisteller 19./20. Jh., schwarzer Stein, u.a. Serpentin, part. mit Metallbeschlag, kleine Runde Serpentinsäule, get...

Perlmutt-Teller 19. Jh., wohl England, Holz, großer, flacher Spiegel mit gewellter Fahne, rundum besetzt mit Perlmuttplatten und diversen Edelstei...

Kleine Prunkvase wohl 2. Hälfte 19. Jh., Bronze/part. vergoldet und gefüllt, runde prunkvoll gestaltete Vase mit Zierhenkel haltenden Löwenköpfen,...

Vasenpaar um 1900, Marmor/Messing, Paar kleine Tischvasen mit hoher Schale, auf rundem, abgetrepptem Fuß, auf quadratischer Plinthe fixiert, H: 11...

Wappenkrug um 1900, Glaskrug mit emailliertem preuss. Wappen, Goldränder, 0,5 l graviert, Zinndeckel m. 2 Monogrammen und dat.: 25.10.1900, sehr g...

Gerdes, Hans 1906 - 1979, Bildhauer und Maler in Köln und Urach. Wappenrelief "Alemannia Aachen", Bronze, grün- und brauntonig patiniert, in der D...

Wappenschild Russland, um 1917/20, Wappen des russischen Kaiserreiches mit Stern, gerahmt von Lorbeer- und Eichenlaubkranz, Messing-Blech geprägt,...

Konvolut Klein-Antiquitäten 19. Jh., eine Löwenmaskaron-Applikation aus Metallguss, ein blechgeschmiedeter Fahnen/Fackelhalter in phantastischer T...

Fünf objets d'art 19./20. Jh., eine kleine Schnitzerei aus Horn (rücks. mit Bohrloch), eine Bernstein-Raucherpfeife mit geschnitzter Pferdefigur u...

Loading...Loading...
  • 2988 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose