(2 Tag(e) Verkauf)
Bonn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1145)

  • (Lose: 1146-2332)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,75%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Stiftsstraße 2 - 4, Bonn, 53225 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)228 461955

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2333 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2333 Los(e)
    /Seite

kleiner Wiener Regulator, Mahagoni, Werk gangbar, H 58, Österreich, M.19.Jh.

kleine Rahmenuhr, geprägter Messing Prospekt, farbig bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 23, Schwarzwald, um 1850

Regulator, Nussbaum u.a., rest. und erg., Werk mit kleiner Sekunde und Schlag auf Tonfeder, gangbar, L 123, gemarkt Gustav Becker, Freiburg in Sch...

Augenwender, Holzgehäuse, farbig bemalt, Holzstrebenwerk, mit Schlag auf Tonfeder, gangbar, H 30, Schwarzwald, um 1840

Wanduhr mit "läutendem Mönch", Holz, polychrom bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke und Weckfunktion, gangbar, H 60, Schwarzwald, M.19.Jh...

Große Jagdpendule, Eiche, geschnitzt, min. besch., Werk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 76, deutsch, E.19.Jh.

Wiener Regulator, diverse Edelhölzer, rest. und erg., L 128, Werk gangbar, signiert Jozsef Feltmann, Budapest, M.19.Jh.

Pendule, Bronze, vergoldet, Werk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 38, Frankreich, E.19.Jh.

Bracket Clock, schwarz lackiertes Holzgehäuse, feuervergoldete Bronzeapplikationen, Hinterzapplerwerk mit Spindelhemmung, Seilzug-Schnecke-Antrieb...

Schilderuhr, Holz, farbig bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 35, Schwarzwald, M.19.Jh.

Offiziersuhr, Bronze, feuervergoldet, Werk mit Unruhhemmung, Weckfunktion und Viertelstundenschlag auf Glocke, gangbar, H 20,5, signiert Meuron et...

kleine Laternenuhr, Messingstrebenwerk mit Fadenaufhängung und Spindelhemmung, Schlag auf Glocke, gangbar, H 25, signiert, Nicolas Delaunay (1700-...

Gehäuse einer Berliner Portaluhr, Mahagoni sowie schwarz lackiertes Holz, vergoldete Bronzeapplikationen, H 46, Werk fehlt, deutsch, um 1810, Prov...

Tischuhr "Bulle Clockette", Messing, Nussbaumsockel, elektromagnetischer Antrieb, Funktion nicht geprüft, mit Glasdom H 27, um 1940

Figurenpendule "Schwarzwälder Uhrenhändler", Metall, polychrom bemalt, Werk gangbar, H 40, mit Holzsockel und Glasdom, neuzeitlich

Kuckucksuhr mit Wetterstation, Holz, geschnitzt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Tonfeder, gangbar, H 56, Schwarzwald, E.19.Jh.

Tischchronometer "Naviquartz", Modell E 1200, Mahagoni, Messing, teilw. vergoldet, Seriennummer 1.803.023, Quarzwerk mit zentraler Sekunde, gangba...

Schilderkuckucksuhr, Holz, farbig bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 36, Schwarzwald, 1.H.19.Jh., beigegeben ein neuzeitlic...

Standuhr, Kirschbaum, H 220, Werk mit Schlag auf zwei Glocken, gangbar, bez. Jouot à Angoulème, 19.Jh.

Miniaturcomtoise, Werk mit Weckfunktion und Schlag auf Glocke, Kettenzüge rest.bed., H 20, Frankreich, 2.H.19.Jh.

Hamburger Löffel, Silber, Reste von Vergoldung, Griff punziert "Johan Prösch 9. Junij 1738", L 21,5, 60g, Meistermarke "HL", Hamburg, um 1735

Georg III Pokal, 925/ooo, Kuppa innen vergoldet, graviertes Wappen und Monogramme, H 18, 299g, min.gedellt, London, 1799

Schaufel, 925/ooo, Horngriff (min.besch.), L 20,5, London, 1790

Becher, Silber, Dekor im Stil des 17.Jh., H 9, 104g, deutsch, um 1880

Löffel, 800/ooo, "IAD" punziert, L 10, 16g, wohl Frankreich, um 1810

Handleuchter, 934/ooo, H 5, 110g, Niederlande, 1836

Satz von zwölf Suppenlöffeln, lötig, am Griffende Monogrammgravur "E.M.", L 23, 653g, Tremolierstich, Marken, Verkäufermarke "M. Magnus", Berlin, ...

Vorleger, 925/ooo, L 29, min.besch., London, 1821

Ampel, Ewiges Licht, 800/ooo, H 75, 1120g, Frankreich, 19.Jh.

Gabel, 13lötig, Gravurdekor, L 16, 28g, deutsch, um 1800

Löffel, 934/ooo, am Griffende spätere Monogrammgravur "E.H.", L 21, 58g, Rotterdam, um 1800

Schale, 800/ooo, vier Füße, Reliefdekor, L 28, 346g, Schleissner, Hanau, E.19.Jh.

einflammiger Leuchter, 925/ooo, Schaft in Form einer kannelierten Säule mit Kapitell, H 12, gefüllt, Sheffield, 1898

Pokal, 13lötig, innen vergoldet, H 18,5, 130g, deutsch, 19.Jh.

runde Schale, 13lötig, zwei Handhaben, im Spiegel Guillochedekor, Dm 14, 132g, deutsch, 19.Jh.

Schale, Silber geprüft, innen vergoldet, zwei Handhaben, Reliefdekor, L 17, 208g, Schleissner, Hanau, E.19.Jh.

Milchkännchen, Silber, innen vergoldet, Reliefdekor, H 7,5, 145g, Schleissner, Hanau, E.19.Jh.

zwei Dosen, 833/ooo, scharnierte Deckel, H 4,5, 53g, Niederlande, 19.Jh.

Handleuchter, Milchglas (best.), Montierung 835/ooo (rest. u. besch.), H 5,5, Niederlande, 1875

Buckelschale, 925/ooo, zwei Handhaben, im Spiegel Wappen, L 33,5, 299g, Phantasiemarken, englische Importmarken, Neresheimer, Hanau, E.19.Jh.

Historismus-Löffel, 833/ooo, Reliefdekor, graviertes Monogramm, L 18, 30g, Tremolierstich, Phantasiemarken, Niederlande, E.19.Jh.

Historismus-Löffel, 833/ooo, Reliefdekor, graviertes Monogramm, L 17,5, 35g, Niederlande, E.19.Jh.

Los 1786

Becher, 800/ooo

Erinnerungsbecher, 800/ooo, schauseitig graviert "Ihrem scheidenden Kameraden Lt. Schmidts, Jülich d. 1. April 1900", verso die Namen der Offizier...

Taufgeschenk von Franz Ferdinand von Österreich-Este, bestehend aus einem vierteiligen Mundzeug und einem Becher, Gravur- und Reliefdekor, alle Te...

Kelle, 13lötig, innen vergoldet, Kelle mit scharniertem Deckel, ebonisierter Holzgriff mit Beinabschluss, L 45, deutsch, um 1850

zwei Karaffen, farbloses Glas mit Zierschliff, Montierung Silber, H 20, Dingeldein, Hanau, um 1890

Jugendstil-Aufsatzschale, 800/ooo, martellierte Wandung, H 14,5, 515g, Bruckmann, Heilbronn, 20.Jh.

Satz von sechs Kuchengabeln "Acorn", 925/ooo, L 14,5, 156g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945

Satz von sechs Moccalöffeln "Acorn", 925/ooo, L 11, 84g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen, Kopenhagen, nach 1945

Kuchenheber "Acorn", 925/ooo, L 19,5, 66g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen, Kopenhagen, 1932

Gebäckheber "Acorn", 925/ooo, L 21, 89g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen (& Wendel), Kopenhagen, nach 1945

zwei Löffel "Acorn", 830/925/ooo, L 12,5/15,5, 52g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen, Kopenhagen, der kleinere 1930, der größere nach 1...

Speisebesteck für mindestens sechs Personen, 800/ooo, bestehend aus je sechs großen Menügabeln und -messern sowie zwölf -löffeln, sieben kleinen M...

Art Deco-Schale, 925/ooo, martellierte Wandung, L 20,5, 177g, Hermann Julius Wilm, Berlin, um 1930

Petersburger Ampel, 84/oo, durchbrochen und graviert, H 55, 240g, kyrillische Meistermarke, Petersburg, 1896-1908

Loading...Loading...
  • 2333 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose