(2 Tag(e) Verkauf)
Bonn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1145)

  • (Lose: 1146-2332)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,75%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Stiftsstraße 2 - 4, Bonn, 53225 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)228 461955

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2333 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2333 Los(e)
    /Seite

Schaf, Holz, Schaffell und Leder, H 50, Entwurf Hanns Peter Krafft für Meier, um 1980

Schale, farbloses Glas, Silberrand 925/ooo, Dm 13, deutsch, 20.Jh.

Speerspitze, gewellte und geschnittene Klinge, Griff und Scheide beschnitztes Holz, L 38, Bali

Vase, farbloses Glas, rubiniert, geschliffen, H 22, Böhmen, 19.Jh.

Porzellankurbelkopfpuppe, Massekörper mit beweglichen Gliedern, rest., Echthaar, Schlafaugen, geöffneter Mund mit zwei Zähnen, originale Kleidung,...

kleine Teekanne, Keramik, farbig bemalt, glasiert, Deckel rest., L 22, in der Art von Jutta Sika, um 1900

Schale, farbloses Glas, farbige Aufschmelzungen, Dm 21, Böhmen, um 1900

drei Medaillen Wilhelm I. von Preußen, Bronze, Silber, variierende Motive und Anlässe, Dm bis 5

Fernrohr, Messing, L 97, gemarkt, Dollond, London, um 1850

fünf Sektflöten, Glas, teilw. minst. best., H 19,5, Murano, um 1950

kleine Vogelfigur, farbloses Glas, farbige Pulvereinschmelzungen, L 6,5, signiert, Originallabel, Oiva Toikka (1931-2019), Nuutajärvi

Paperweight, diverse Halbedelsteine, L 34,5

Vase, farbloses Glas, hellgrün lüstriert, farbige Emaille- und Goldmalerei, H 16,5, monogrammiert, Fritz Heckert, E.19.Jh.

Empire-Standbilderrahmen, Messing, vergoldet, H 21, Frankreich, 20.Jh.

Schale, farbloses Glas, lüstrierende Aufschmelzungen, Dm 16,5, Kralik, um 1900

Bildtondo "Römer mit Lyra", diverse Edelhölzer, intarsiert, Dm 45, Italien, E.19.Jh.

Kruzifix, Silber, geprüft, ebonisiertes Holz, H 41, deutsch, datiert 1688

Jugendstil-Tablett, Zinn, Modellnr. 4522, H 8, min.besch., Entwurf Hermann Fauser, Kayser, Krefeld, um 1900

Vase, farbloses, satiniertes Glas, blau überfangen, geätzter Dekor, H 23,5, signiert Stiaz, um 1920

Schaschka M 1881 für Mannschaften der Dragoner, leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge, am Ansatz gestempelt mit kyrillische Herste...

Art Deco-Karaffe mit sechs Gläsern, Glas, geschliffen Schwarzlotdekor, H 26,5, Frankreich, um 1930

vier Krüge, Steinzeug, blau bemalt und salzglasiert, H bis 44, teilweise min. besch., Westerwald 18./19.Jh.

drei Jugendstil-Fischplatten, Zinn, L bis 64, min.besch., deutsch, um 1900

Empire-Spiegeltablett, Bronze, vergoldet, Dm 27,5, Frankreich, um 1810

Stoppuhr/Beobachtungsuhr, verchromtes Gehäuse, arabische Ziffern, verso leicht ber., Werk mit Genfer Streifen, Dm ca. 6,5, Poliot, UdSSR, um 1993,...

kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 22, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.

kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 22, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.

große Karaffe, farbloses Glas, grün überfangen, geschliffen, H 38,5, Böhmen, um 1900

Türklopfer, Bronze, L 18,5, deutsch, um 1880

persisches Zauberbuch, mehrere lose Seiten in farbiger Schrift, golgeprägter Ledereinband (besch.), 32 x 22, wohl 18/19.Jh.

Amulett, Jade, beidseitig graviert mit arabischer Schrift, 6 x 6, rest.

zwei Gläser, farbloses Glas, geschliffen bzw. graviert, Goldstaffage, min.ber., H 20 und 20,5, deutsch, um 1910

Massekurbelkopfpuppe, Massekörper mit beweglichen Gliedern, besch., Echthaar, Schlafaugen, geöffneter Mund mit zwei Zähnen, originale Kleidung, L ...

Vase, Glas, geschliffen, farbig bemalt, Goldstaffage, ber., H 26, wohl Hermann Pautsch, Haida/Steinschönau, um 1915

Tablett, Zinn, L 49,5, min.besch., Entwurf Albin Müller, Gerhardi, Lüdenscheid, um 1905

Feinwaage, Messing, H 21, A.20.Jh.

Jugendstilvase, Milchglas, grüne Aufdampfungen, braune Fadeneinschmelzungen, best., Mündung beschliffen, H 32, wohl Pallme-König, um 1900

Studentika-Knopf Corps Hercynia Clausthal, Porzellan, polychrom bemalt, Verbindungswappen mit Wahlspruch "Hercynia sei's Panier!", Dm 4,2, Emil Lü...

Konvolut Steinzeug, zehnteilig, bestehend aus drei Krügen, einem Henkelgefäß, einem Becher, einer kleinen Schale, sowie vier Spindelgewichten, Ste...

vier Untersetzer, Opalinglas, Dm 12,5 und 23, Frankreich, um 1920

Kragenleuchter, Messing, rest., H 20, wohl um 1700

Applike, Holz, geschnitzt, vergoldet, L 40, deutsch, 18.Jh.

Art Deco-Vase, orangefarbenes Glas, farblos überfangen, weiße und orangefarbenen Einschmelzungen, Eisenmontierung, H 31, Daum/Lorraine, um 1925

figürlicher Visitenkartenhalter, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, Glasaugen, Messingtablar, H 24, Frankreich, E.19.Jh.

zwölf Messerbänke, Metall, versilbert, L 7,5, Frankreich, um 1900

zwei Jugendstilvasen, Keramik, lüstrierende Verlaufsglasur, H bis 24,5, deutsch um 1900

Lampenfuß, farbloses Glas, farbige Pulvereinschmelzungen, dunkelviolett überfangen, geätzter Landschaftsdekor, H 21, monogrammiert, Frankreich, um...

Altarleuchter, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, H 63, deutsch, 18.Jh.

Yatagan, schmale Rückenklinge mit Silbereinlagen, Klingenfassung und Griff mit floralem Filigrandekor und gefassten Glassteinen und Koralle, Griff...

kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 18,5, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.

kleine Kugelvase, grünes Milchglas, Dm 11,5, Pierre d'Avesn, um 1930

Korrespondenzschatulle, Mahagoni, versilberte Beschläge, L 29, deutsch, E.19.Jh.

ein Säbel und ein Bajonett, leicht geschwungene Rückenklinge (fleckig und korrodiert), Eisengefäß, belederte Hilze, Stahlscheide mit zwei beweglic...

vier Blätter aus einem Antiphonar, Noten und Text auf Papier, 38 x 24, um 1400

sechs Vasen, Keramik, farbige Verlaufsglasur, teilweise gemarkt, H bis 29,5, um 1900

Wasserkessel auf Rechaud, Messing, H 32, Entwurf Jan Eisenlöffel, um 1900

Teller, Keramik, Dekor in Blau und Gold, Dm 26,5, ber., best., Gardner, Moskau, um 1890

Glasdom, auf Holzsockel, H 65, Dm 15,5, E.19.Jh.

Loading...Loading...
  • 2333 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose