Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Gemälde & Mischtechniken (438)
- Varia (413)
- Druckgrafiken & Multiples (382)
- Porzellan (244)
- China (172)
- Schmuck (128)
- Möbel (126)
- Silber & Versilbertes (122)
- Skulpturen (105)
- Teppiche & Läufer (80)
- Großuhren (46)
- Armbanduhren, Taschenuhren & Zubehör (31)
- Russische Kunst (28)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (12)
- Japan (5)
- Islam (1)
Künstler / Marke
- Meissen (99)
- Porcelain Makers & Brands (99)
- KPM (61)
- Rosenthal (28)
- Royal Copenhagen (12)
- Joseph Beuys (8)
- Watch Brands (7)
- Georg Jensen (5)
- Wilkens (5)
- Cartier (4)
- Isfahan (4)
- Banksy (3)
- Frankenthal (3)
- Ming (3)
- Ming Dynasty (3)
- Richard Riemerschmid (3)
- Auguste Reymond (2)
- Baume & Mercier (2)
- Baume and Mercier (2)
- Chopard (2)
- Glashütte (2)
- Kangxi (2)
- Nymphenburg (2)
- Omega (2)
- Schwarz Etienne (2)
- Alain Silberstein (1)
- Albrecht Dürer (1)
- Anthony Van Dyck (1)
- Bernard Buffet (1)
- Blancpain (1)
- Breitling (1)
- Britix (1)
- Brocot & Delettrez (1)
- Bulgari (1)
- Cassina (1)
- Charles Rennie Mackintosh (1)
- Christo (1)
- Chronoswiss (1)
- Croton (1)
- Derby (1)
- Dior (1)
- Dresden (1)
- Dugena (1)
- Eterna (1)
- Giambologna (1)
- Giovanni Battista Piranesi (1)
- Goethe (1)
- Goya (1)
- Gucci (1)
- Hans Hansen (1)
- Hepplewhite (1)
- Horace Vernet (1)
- IWC (1)
- Jaeger (1)
- Jaeger-LeCoultre (1)
- Jean Marcel (1)
- Junghans (1)
- Kandinsky (1)
- Kunisada (1)
- Ludwigsburg (1)
- Maurice Lacroix (1)
- Max Ernst (1)
- Mühle Glashütte (1)
- Mühle-Glashütte (1)
- Pablo Picasso (1)
- Qing (1)
- Qing Dynasty (1)
- Song (1)
- Titan (1)
- Ulysse Nardin (1)
- Utagawa Kunisada (1)
- Verner Panton (1)
- Liste
- Galerie
-
2333 Los(e)/Seite
zwei Teller, Purpur, KPM Berlin
zwei Teller, Modell 674, Königsglatt, im Spiegel Landschaftsinsel mit Personen- und Architekturstaffage in Purpurcamaieu, Stafage in Purpur, Gold ...
Ei-Flakon, KPM Berlin, 19.Jh.
Ei-Flakon, fein farbig gemalt musizierende Putti auf Wolken, Stöpsel mit vergoldeter Messingmontierung, H 8, KPM Berlin, 19.Jh.
Bildplatte, KPM Berlin, 19.Jh.
Bildplatte "Der Austernesser", verso bez., 19 x 25, KPM Berlin, 19.Jh.
Tasse mit Untertasse, Campanerhenkel, auf der Tassenwandung umlaufend fein gemalte Landschaft mit Bauern nach Teniers, Goldstaffage und -rand, H T...
Satz von zwölf Beilagentellern, im Spiegel farbige heimische Blumen in Weichmalerei, auf der Fahne teils reliefartig aufgetragener Golddekor, Gold...
Tasse mit Untertasse, Tatzenfüße, schauseitig goldgerahmte Ansicht des Wiesbadener Kurhauses, im Spiegel der UT Widmung "Zur Erinnerung an die Bef...
Tasse mit Untertasse "Eisernes Kreuz 1914", Campanerhenkel, blauer Fond, schauseitig Eisernes Kreuz in Schwarz mit Silberzeichnung in einem Lorbee...
Patriotische Tasse "Victoria", Perlband, Victoria vor den Flaggen des Deutschen Reichs Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, matte Vergoldung, H 7,8...
Französischer Korb, zweiteilig gebrannt und verschraubt, H 19, Entwurf Karl Friedrich Riese um 1820, ein Schleifstrich, KPM Berlin, 20.Jh.
Teller, Portraits, KPM Berlin
Teller, im Spiegel zwei Portraits in Schwarzlot, auf der Fahne farbig gemalt umlaufen Windenranke, Goldrand, Dm 23, ber., rote Reichsapfelmarke, K...
Menüteller Potsdamer Stadtschloss, Rocaille, gelber Aufglasurdekor, Blumenfestons und im Spiegel Blumenbouquet, Goldstaffage und -rand, Dm 25, rot...
Teller, Paare, KPM Berlin
Dessertteller, Modell 674, Königsglatt, im Spiegel farbig gemalt drei Landschaftsinseln mit galanten Parkszenen und Blumen, farbig und gold staffi...
Tasse mit Portrait Friedrich II. von Preußen, schauseitig Ovalmedaillon mit dem Portrait, Bisquitreliefdekor, Mattvergoldung, H Tasse 11,5, min.be...
Jugendstil-Moccatasse mit Untertasse, Reliefdekor, farbig Blüten und Blätter des Flammenden Herzens, Goldstaffage und -rand, H Tasse 6, Modellbuch...
Satz von sechs Desserttellern, reliefierter und gold staffierter Rocaillerand, im Spiegel farbig gemalt Blumenbouquets, Dm 26, ber., rote Reichsap...
drei Teller, KPM Berlin
drei Speiseteller, Modell 189, Reliefzierat, farbig gemalt Blumenbouquets und Insekten, Goldrand, Dm 25,5, min.ber., rote Reichsapfelmarke und Jub...
ovale Terrine, KPM Berlin, 20.Jh.
ovale Terrine, Rocaille, Asthenkel mit plastischen Blättern und Blüten, figürlicher Knauf, L 32,5, ein Schleifstrich, KPM Berlin, 20.Jh.
Satz von sechs Desserttellern, Neuosier, farbig gemalte Früchte und Früchte, am Rand Goldrankendekor, Goldrand, Dm 21, einer am Rand und einer am ...
mythologische Figur, farbig und gold staffiert, H 18,5, am Sockel bez. "No VII", rote Reichsapfelmarke, KPM Berlin, um 1910
Vase, auf der Wandung fein farbig gemalte Blumenbouquets und Insekten, Goldrand (ber.), H 28, KPM Berlin, 20.Jh.
Putto auf Wellensockel, H 18, Entwurf Paul Scheurich von 1940-42, aus dem Tafelaufsatz "Geburt der Schönheit", KPM Berlin, 20.Jh.
Paar Leuchter und eine Vase, Kurland, hellblau staffiert, H 23,5/22, grüne Reichsapfelmarke, KPM Berlin, 20.Jh.
Korbschale, KPM Berlin, 20.Jh.
Korbschale, auf der Wandung farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 20, rote Reichsapfelmarke, KPM Berlin, 20.Jh.
Schale, KPM Berlin
Schale, Neuosier, farbig gemalte Blumen und Schmetterlinge, Goldrand, L 26, rote Reichsapfelmarke, KPM Berlin, 20.Jh.
Doppelsaliere "Salzlecker", H 11, KPM Berlin, 20.Jh.
große Potpourri-Vase, durchbrochen gearbeiteter Deckel mit plastischem Blütenknauf (min.best.), polychrom gemalter Blumendekor, Goldstaffage und -...
Konvolut, Royal Copenhagen
Konvolut, bestehend aus einer Jardiniere (L 48, ein Griff schlecht rest.), einer Deckelsauciere, einer Kaffeekanne (H 26, Knauf min.best.), einer ...
Teller "Flora Danica", Perlmodell mit gezacktem Rand, im Spiegel farbig gemalt rotbeiniges Rebhuhn in einer Landschaft, signiert "H. Larsen", unte...
Teller "Flora Danica", Perlmodell mit gezacktem Rand, im Spiegel farbig gemalt eine Wachtel in Landschaft, signiert "H. Larsen", unterseitig kursi...
Platte Flora Danica, durchbrochen und gezackter Rand, im Spiegel farbig gemalt Berg-Veilchen, am Boden bez. "Viola montana L.", L 26,5, Royal Cope...
fünfteiliges Konvolut "Musselmalet", bestehend aus einer Kaffeekanne (H 28, Vollspitze), einer Teekanne (Vollspitze), einem Krug (H 20, Halbspitze...
Figur "Der Sandmann", farbig staffiert, H 17, Entwurf von Christian Thomsen von 1909, Royal Copenhagen, 20.Jh.
Speiseservice für zwölf Personen, bestehend aus je zwölf großen Menütellern (Dm 25), kleinen Menütellern (Dm 19,5), kleinen Suppentellern (Dm 19,5...
siebenteiliges Konvolut Musselmalet, bestehend aus einer Fußschale, zwei runden Korbschalen (Dm bis 22,5), einer Butterdose, einem Becher und zwei...
drei Kinderfiguren, farbig staffiert, H bis 20, Schwanz des Dackels best., Bing und Gröndahl, Kopenhagen, 20.Jh.
Gruppe "Terrierwelpen", farbig staffiert, H 14, ein Ohr rest., Modellnr. R 260, Entwurf Erik Nielsen, Royal Copenhagen, vor 1923
Speiseservice, bestehend aus 14 Menütellern (Dm 25,5), sieben Suppentassen mit sechs UT, 13 kleinen Suppentassen mit 11 UT, drei Desserttellern (D...
Vase, Royal Copenhagen
Vase, umlaufend farbig gemalt Landschaft, H 14, Royal Copenhagen, um 1900
Vase, Derby
Vase, blauer Fond, goldgerahmte Reserven farbig gefüllt mit Vögeln, Insekten und Blumen, Goldrand, H 22, ber., Derby, um 1900
drei Tassen mit UT, England, Booths
drei Tassen mit Untertassen, auf blauem Schuppenmosaik goldgerahmte Reserven mit farbig gemalten Blumenbouquets und Vogel, Goldstaffage und -rand,...
Paar Teller, Frankreich, 19.Jh.
Paar Teller, farbige Aufglasurbemalung, Goldrand, Dm 23, ber., Frankreich, 19.Jh.
Dose, Frankreich, 19.Jh.
Dose, plastischer Blütenknauf, kobaltblauer Fond, auf den Schauseiten goldgerahmte Ovalreserve mit farbig gemalten Vogel in Landschaft, Goldstaffa...
Paar Teller, Frankreich, 19.Jh.
Paar Teller, im Spiegel en grisaille Kind mit Hund in einer Landschaft, Fahne Golddekor auf blauem Fond, Dm 19, min.ber., Frankreich, 19.Jh.
Figürliche Saliere, Chinese mit zwei Körben, farbig und gold staffiert, H 19,5, wohl Frankreich, E.19.Jh.
Krug, wohl Frankreich, um 1830
Krug, auf der Wandung fein gemalt umlaufend Flusslandschaft mit Architekturstaffage, Blumen- und Früchtebouquets, Brunnen und brütendem Vogel, Gla...
Gruppe, Frankenthal, 1774
Gruppe "Musizierendes Paar", verbacken, farbig und gold staffiert, H 18, rest., Brandrisse, Frankenthal, 1774
Tasse mit Untertasse, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT fein farbig gemalte Früchte und Blumenfestons, Goldstaffage und -rand, Standring...
Kanne, Frankenthal, 1765
Kanne, Konsolausguss, Landschaftsinsel mit Vögeln in Purpurcamaieu, Purpurstaffage, H 18,5, rest., Frankenthal, 1765
Tee-Dose, Höchst, um 1770
Tee-Dose, auf der Wandung zwei Landschaftsinseln mit Rindern und Ziegen, Goldstaffage und -rand, H 12, ber., Höchst, um 1770
Tasse mit Untertasse, Reliefdekor farbig staffiert, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT farbig gemalt Früchte, Goldstaffage und -rand, H T...
Figur "Mädchen mit Blumengirlande", farbig staffiert, H 15,5, best. u. rest., Höchst, 18.Jh.
Gruppe, Ludwigsburg
Gruppe "Zwei Marktfrauen", farbig staffiert, H 10,5, min.best. u. rest., Ludwigsburg, um 1770
Teller, Meissen, 18.Jh.
Teller, Relief, farbige Aufglasurbemalung, Blumen, auf der Fahne Vögel in Reserven, Goldrand, Meissen, 18.Jh.
Teller, Meissen, 18.Jh.
Teller, Relief, farbige Aufglasurbemalung, Blumen, auf der Fahne Vögel in Reserven, Goldrand, Meissen, 18.Jh.
Paar Vasen, Meissen, 1730/40
Paar Vasen, auf der Wandung dicht aufgelegte Vergissmeinnicht-Blüten mit hellblauer Staffierung, vierpassig ausgesparte Reserve gerahmt von plasti...
Kanne, blauer Unterglasur und farbiger Emaildekor, Tischchenmuster, Goldakzente, H 24, Tülle best., Meissen, 18.Jh.
Tasse mit Untertasse, Asthenkel farbig staffiert, Goldrand, farbig gemalte Blumen, H Tasse 6,5, min.ber., Meissen, um 1750
Tasse mit Untertasse, Halbkugelform, auf der Wandung zitronengelber Fond, im Spiegel der UT, in Reserven auf der Tassenwandung und in der Tasse fa...
Kanne, Meissen, 18.Jh.
Kanne, plastischer Knauf in Form einer Erdbeere, J-Henkel, Konsolausguss, farbig und gold staffiert, farbig gemalte Blumen, Goldrand, H 14, min.be...
Figur "Mars", farbig und gold staffiert, H 14, ber. u. rest., Modellnr. 559, Johann Joachim Kaendler von 1745, Meissen, 18.Jh.

-
2333 Los(e)/Seite