(2 Tag(e) Verkauf)
Bonn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1145)

  • (Lose: 1146-2332)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,75%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Stiftsstraße 2 - 4, Bonn, 53225 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)228 461955

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2333 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2333 Los(e)
    /Seite

Vase, Keramik, blau bemalt, glasiert, besch., H 23, Delft, 17.Jh.

Flaschenkühler, Metall, versilbert Dm 35, 20.Jh., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Geßner, Gutshaus Axthausen. Das Gut zähl...

drei Medaillen Preußen, Silber, Bronze, Portraits König von Preußen, variierende Motive und Anlässe, Dm bis 4, E.18.Jh.

Vase, blaues Glas, H 17, signiert, Holmegaard

Schale mit Wappen, Keramik, blau bemalt, glasiert, L 23, signiert, Gallé Nancy um 1900

Teller, Porzellan, farbige Hausmalerei, Goldstaffage, Dm 22, deutsch, datiert "Berlin 1899"

zwei Becher, Glas, farbige Emaillemalerei, Vergoldung ber., H 9,5, wohl Fritz Heckert, E.19.Jh.

Vase "Anni Trenta", blau-opakes und dunkelblaues Glas, H 27, signiert, Venini, Murano

Vase, farbloses Glas, satiniert und partiell rubiniert, farbige Emaillemalerei, H 27, Böhmen, E.19.Jh.

Vase, farbloses Glas, farbige Emaillemalerei, H 23, signiert, Auguste Jean (1829-1896), um 1880

kleine Vase, farbloses Glas, violett und blau überfangen, hochgeätzt, signiert Richard (Burgsthal 1884-1944), H 22, Verkäuferetikett Chesneau/Nant...

Standbilderrahmen, früher Kunststoff, 9,5 x 6,5, Frankreich, E.19.Jh.

Paar Vasen, blaues und farbloses Glas, Dekor aus Schneemalerei, H 37,5, Böhmen, 2.H.19.Jh.

zwei Fotoalben, 2. WK, Russlandfeldzug Abschnitt Nord, 1941, und Abschnitt Süd (Litauen, Lettland), mit vielen Beschriftungen, darunter sehr selte...

Stangenvase, Fayence, H 31, leicht best., Delft, 19.Jh.

Dolch M 37 für Offiziere der Luftwaffe, zweischneidige Klinge, Aluminiumparierstange und -knauf, weiser Griff mit Drahtwicklung, silbernes Heeresp...

kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 22,5, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.

drei Pfeifen, Porzellan, teilweise farbig bemalt, besch., L bis 13, deutsch, 19.Jh.

drei Enten, Kristall, teilw. satiniert, min.best., L bis 14, signiert, Lalique

Querflöte, 900/ooo Silber, in Etui, Seriennummer 11025, L 66, gemarkt, Philipp Hammig

Los 264

Vase, Wedwood

Vase, Feinsteinzeug, H 20,5, Wedgwood

Jugendstilschale, farbloses Glas, Innenseite mit irisierenden Aufdampfungen, ausgeschliffener Abriss, Dm 24, Böhmen, um 1900

große Kanne, Kupfer, getrieben, Deckel fehlt, H 53, rest., Niederlande, 18.Jh.

Dose, Messing, roséfarben emailliert, besch., Silberauflagen, L 8, deutsch, 18.Jh.

Bildplatte, "Fischerin", nach Egisto Ferroni, Malerei auf Porzellan, 30,5 x 22, R.

Empire-Spiegeltablett, Bronze, vergoldet, Dm 23,5, Frankreich, um 1810

kleiner barocker Rahmen, Holz, geschnitzt, 35,5 x 24, deutsch, wohl 19.Jh.

Cachepot, Keramik, farbig dekoriert, Goldstaffage, glasiert, Dm 30, Mehlem, Bonn, um 1900

Dokumentennachlass Rittmeister Max Haberland (1856-), Sohn des Generalmajor Albert Haberland, bestehend aus Reifezeugnis 1876; Zeugnis der Reife z...

Karaffe, Glas, geschliffen, Silbermanschette, H 31, 2.H.19.Jh.

Paar Empire-Wandkerzenleuchter, Bronze/Messing, vergoldet, dreiflammig, besch., Dm 15, Frankreich, um 1810

Los 276

Korallenzweig

Korallenzweig, rote Koralle, L 16,5

Konvolut Steinzeug, bestehend aus einer Teekanne, vier Tassen mit UT und einer Dose, farbig glasiert, silber staffiert, H Dose 10, ber., Villeroy ...

zwei Vasen, farbloses Glas, farbige Fadeneinschmelzungen, H 10,5 und 27, signiert, Carlo Moretti, Murano

Los 279

Prunk Kris,

Kris, gewellte Klinge am Ansatz geschnitten, Goldtausia, steinbesetztes Selut, beschnitzter Beingriff, Wrangka und Scheide Holz, Scheide mit schau...

Ölkrug, Steinzeug, salzglasiert, H 47, Westfalen, 18./19.Jh.

Tintenzeug/Dose mit Tintenfass, Qalamdan, Messing mit Silberauflage, H 6 x B 35 x T 11, arabisch, im Stil Mamluken, wohl 17.Jh.

Axtspitze, L 15, Steinzeitlich

Muschelschale, Marmor, L 15

Anbietplatte, Metall, versilbert, Rauchglas, Dm 32, Christofle

Dose für Schreibzeug/Qalamdan, Messing, Silberauflagen, L 23, arabisch, im Stil Mamluken, wohl 17.Jh.

Teller, Fayence, farbig bemalt, glasiert, Dm 24, Hannong, 18.Jh.

Meisterstück-Set, bestehend aus fünf Schreibgeräten, Feder des Füllers aus 14 k Gold, in zwei Etuis, Mont Blanc

Schale "Anni Trenta", rot-opakes und dunkelblaues Glas, Dm 18,5, signiert, Originallabel, Venini, Murano

Jugendstilencrier, Metall, versilbert, L 18, gemarkt, WMF um 1900

Hirschkäfer, Feinsteinzeug, farbig glasiert, L 13, Royal Dux, 20.Jh.

Mörser, Serpentin, H 14,5, A.20.Jh.

Bilderrahmen, Porphyr, Falzmaß 10,5 x 6,5, min.best., rest., neuzeitlich

vier Jugendstil-Krüge, Zinn, H bis 40, min.besch., deutsch, um 1900

weiblicher Akt, Bronze, Steinsockel, H 20,5

zwei kleine Bartmannskrüge, Steinzeug, salzglasiert, H bis 23,5, Raeren/Frechen, wohl 16./17.Jh.

Eisbär, Keramik, glasiert, L 36, um 1930

sechs Karaffen und sechs Gläser, Glas, geschliffen, teilw. minst.besch., mit Silberschildern, H bis 32, 19.Jh.

Tasten-Banjo "Sonia", Holzkorpus, L 58,5, A.20.Jh.

ovales Plättchen mit Gravur, Lapis, Dm 4, arabische Verse

kleine Schale, Bronze, Dm 15, Gießermarke, Babedienne, 2.H.19.Jh.

Loading...Loading...
  • 2333 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose