Dekorative Kunst Kaufen

13977 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (13977)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 13977 Los(e)
    /Seite

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur, grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1945: Satz von 6 Speisetellern, K...

‡&nbspA WILLIAM GREATBATCH CREAMWARE CAULIFLOWER TEAPOT AND COVER CIRCA 1765-70 Naturalistically modelled 12cm high   Pro...

Paar Kartoffellöffel, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, 216 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. angelaufen. Mz...

Los 1029

Becher

BecherBöhmen, Mitte 18. Jh.farbloses Glas, geschliffen, vergoldete Lippe, farbige Emailmalerei; die Wandung auf der Vorderseite mit sitzender Herr...

Vase mit 4 aus der Masse gearbeiteten HenkelnKunst- und Brauntöpferei Hugo Reinhold, Bunzlau / Schlesien um 1926. Keramik, heller Scherben. Mehrfa...

Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. 36 x 25 x 33 cm. Prächtig reliefiert...

Los 1030

Drei Becher

Drei BecherBöhmen, um 1840farbloses Glas, geschliffen, teilweise weiß überfangen, teilweise gelb gebeizt und graviert; Gold- und Emailmalerei; jew...

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur, grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1945: Umfangreiches Speisegeschir...

Hahnenreiter - Figurengruppe: Knabe auf Hahn reitendMünchener Keramik?. Keramik, heller Scherben. Krakelee. Ungemarkt. H. 41,5 cm. - Prov.: Privat...

Saucenlöffel und Suppenschöpfer, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, 289 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. ang...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE TEAPOT AND COVER CIRCA 1765, POSSIBLY THOMAS WHIELDON, FENTON VIVIAN Moulded with Chinoiserie figure...

Los 1031

Drei Flakons

Drei FlakonsBöhmen, um 1840dunkelblaues und grünes Glas, weißes Alabasterglas, geschliffen, Gold- und Silbermalerei; blauer und grüner Flakon mit ...

10-flammige Biedermeier-Deckenlampe. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. H 61 cm, Ø 34 cm. Prächtig reliefierter D...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: 2 Künstler-Sammeltassen No.2 & 12: Michael Boehm / Marcello MorandiniZwei Künstler-Sammeltassen 2-...

‡&nbspA GROUP OF STAFFORDSHIRE CAULIFLOWER TEAWARES THIRD QUARTER 18TH CENTURY Comprising: A coffee pot, 25cm high A teapot, ...

Vase mit 2 Henkeln - Orchidee FrauenschuhPlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1910. Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Krakel...

A Sterling Silver Engraved Oval Napkin Ring from Boodles and Dunthorne, in original box, Christening Gift, 53.3g (5.5cm x 4.3cm diameter, 2.3cm he...

Tranchiermesser und -gabel, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilbergriffe. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. angelaufe...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: 4 Künstler Espresso-Sammeltassen4 Espresso-Sammeltassen mit Unterteller von unterschiedlichen Küns...

Tortenheber und sechs Kuchengabeln. 925/000 Sterlingsilber, 303 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer. Mz. Robbe & Berking....

Sieben BabyflaschenBöhmen, 1. Hälfte 19. Jhfarbloses Glas, Zinn; teilweise graviert, 2 rot gebeizt; Zinnschraubverschlüsse mit AusgussH. 12,5 cm b...

Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal. Anfang 20. Jh. Kupferblech, Messingguss, Rohrgeflecht. / Pokal Messingblech teils ...

Liebeszauber (Mädchen mit Elfe) - Albert CaasmannPhilipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung um 1914. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE 'PINEAPPLE' TEAPOT AND COVER CIRCA 1765-75, POSSIBLY THOMAS WHIELDON, FENTON VIVIAN Of globular for...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE WHITE SALT-GLAZED STONEWARE 'LANDSKIP' TEAPOT AND COVER CIRCA 1755-1765, PROBABLY WHIELDON OR WEDGWOOD With re...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924: 8 Durchbruchteller ZwiebelmusterDurchbruchteller div. Herstellung: Knauf-, Pfeiff...

Art-déco-Messingdose. "Luxor Baden" mit Monogramm "COMF" gemarkt sowie Nr. "1117". Anfang 20. Jh. Messingblech, teils wohl getrieben, ...

In der Art von Anton KothgasserBecher "Blumenmädchen"Wien, Mitte 19. Jh.farbloses Glas, Gold- und Transparentmalerei; auf der Vorderseite ein Bild...

Vier Teile, Robbe & Berking: Zuckerlöffel, Nussknacker, Flaschenöffner und Fleischgabel. 925/000 Sterlingsilber, wiegbares Gewicht 97 g. Modell "A...

Wandteller - Baum in LandschaftPhilipp Rosenthal, Kunstabteilung Selb um 1910. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924: 6 Teller Dekor FrüchtemalereiPassig geschweifte Form mit reliefiertem Muschelrand...

Weihnachtsteller 1911 - Die Heiligen Drei Könige in tiefverschneiter Dorflandschaft mitSternenhimmel Philipp Rosenthal, Kunstabteilung Selb 1911. ...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE 'EGYPTIAN BLACK' STONEWARE FIGURE OF A SHEPHERD CIRCA 1755-60 Wearing brimmed hat, tunic and pantaloons tucked...

Große Bronzeschatulle "Waldleben" mit originalem Schlüssel. Erhard & Söhne. An einem Fuß "C 8" gemarkt. Bronzeguss, innen blauer Stoff...

Anton Kothgasser zugeschriebenFußbecher "Der Schlossplatz in Töplitz"Wien, 1830/40farbloses Glas, Gold- und Transparentmalerei; auf der Vorderseit...

Sechs Kaffeelöffel, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, 170 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer. Mz. Robbe & Berking...

Anton KothgasserRanftbecher "Wiener Stephansdom"Wien, um 1820farbloses Glas, teilweise gelb gebeizt, Gold- und Transparentmalerei; auf der Vorders...

Los 1035

2 Schatullen.

2 Schatullen. Ende 19. / Mitte 20. Jh. Palisander (furniert?), Messingappliken, innen rote Seide. / Messingblech mit geschwärztem Hint...

Speiseteller Perlrand: Blaue Rispe - Richard RiemerschmidKönigliche Porzellan Manuafktur, Meissen um 1903/04. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der...

Limoges France: Tafelservice 57-teiligGr. Porzellan-Service v. Hersteller Limoges (Frankreich), Blümchendekor mit Goldrand, geschwungene Handhaben...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE SALT-GLAZED STONEWARE WHITE ADMIRAL LORD VERNON COMMEMORATIVE MUG AND COVER CIRCA 1740 Of cylindrical form wi...

Los 1035

Schenkkanne.

Schenkkanne. Farbloser Glaskorpus mit 800/000 Silbermontage. Gebrauchsspuren. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. H. 28 cm. Beigegeben: Karaffe. Farbloses ...

Jugendstil Vase / Cachepot - umlaufender Fries mit Bauerinnen bei der Kartoffelaussaatmit Feldwagen und ruhenden Ochsen Königliche Porzellan Manu...

Anton KothgasserFreundschaftsbecherWien, um 1820farbloses Glas, teilweise gelb gebeizt, Gold- und Emailmalerei; auf der Vorderseite weißes Bildfel...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE TEA CADDY CIRCA 1755 Splashed in green and yellow glazes and moulded with a tea bush labelled CIA o...

Konvolut 4-teilig: Sammeltassen & Aschenbecher "Kennedy"Porzellan Aufglasur teils polychrom bemalt, bedruckt, vorwiegend reich vergoldet, mit/ohne...

Jugendstil-Henkelschatulle. Erhard & Söhne. Um 1900. Laut Literatur hat eine gleiche Schatulle mit anderem Ornament die Form-Nr. "J 94/3". ...

Los 1036

Vier Gehstöcke.

Vier Gehstöcke. Je mit 800/000 Silbergriffen in Form eines stilisierten Adlerkopfes (dat. 1909, monog.) bzw. Rundhaken. Schwarz lackierte Holzschä...

Sechs Mokka- oder Teelöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 94 g. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte aus dem Ja...

Jugendstil-Schmuckschatulle. Erhard & Söhne. Ungemarkt, auf dem Boden "6", auf der Deckelauflage "17" gepunzt. Um 1900. Form-Nr. laut Literatur "J...

Atelier Friedrich EgermannPokal mit GlückssymbolenHarrach'sche Hütte, Neuwelt, Nordböhmen, um 1835farbloses Glas, teilweise gelb gebeizt, farbige ...

Atelier Friedrich EgermannPrunkvoller DeckelpokalHarrach'sche Hütte, Neuwelt, Böhmen, um 1840farbloses Glas, gelb gebeizt, farbige Emailmalerei; f...

Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM, Unterglasurblaue Zeptermarke 20.Jhd.: 3 Teile KPM - Teller & KakaotassenTeller polychrom Aufglasur be...

2 Schatullen. Erhard & Söhne. Kleinere gemarkt sowie Marken-Klebezettel. Um 1900. Messingblech geprägt, teils mit silberfarbenem Überz...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE SOLID AGATEWARE WAITER OR CARD TRAY CIRCA 1760 Based on a silver shape, raised on three paw feet, marbled in ...

Kleiner Vorlegelöffel, Georg Jensen. 830/000 Silber, 36 g. Modell "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen aus dem Jahr 1923. Griff mit ...

Tablett mit Blumenbukett. Monogramm-Marke (WM I?) mit Nr. "580". Anfang 20. Jh. Messing, Palisander mit Messing-Einlagen. 42 x 19 cm. ...

Friedrich EgermannLithyalinbecherHarrach'sche Hütte, Neuwelt, Böhmen, 1830-35helles Glas, rot und grün gebeizt, Lithyalinsockel, Goldmalerei; face...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924: Künstlerfigur "Die Weinleserin"Entwurf wohl Erich Hösel 1905-10, unterglasurblaue...

Vorlegelöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 78 g. Modell "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen aus dem Jahr 1923. L. Gebrauc...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose