Dekorative Kunst Kaufen

16438 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (16438)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 16438 Los(e)
    /Seite

Antike Preussen Münze, Dtsch. Reich 5 Mark,Dtsch Reich 1903, Gewicht ca. 27,74g, Sammlerstück Interne Nummer A0191700030

Lippenvase mit Seepferdchendekor / Paar Vasen "Gelbe Rose", "Bunte Blume". Paul Börner und andere Künstler für Meissen. Nach 1945 -1970.Emil Paul ...

Paar BuchstützenBohemia Glas, Czechoslovakei, Mitte 20. Jh., der Sockel aus bernsteinfarbenen Kristallglas, poliert, die zwei ägyptisierenden Frau...

Ikone mit dem Hl. Georg Südrussland, 2.H. 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowtscheg, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 37,5x29...

Petroleumlampe "Bunte Blume und Insekten". Meissen / Stobwasser Berlin. Wohl um 1900.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenStobwasser''schen Fab...

Kleine Abendtasche/ Theatertasche, um 1910/20.Silber (800/1000), Kettengeflecht, vereinzelt kl. Löchlein, Feingehaltsstempel. G. ca. 40 g. Silver ...

Fußschale: Royal Rose. Mueck-Cary Co., New York. 1940-1950. Sterlingsilber. Höhe: 8,5 cm, ø 18 cm. Runde Schale mit durchb...

Rundschale mit "Aurene"-DekorSteuben, Corning, USA, 1903-1932, milchig-weißes Glas, wandungsumlaufend blau, grün und violett irisiert, die Schale ...

Chinesisches Amulett, Ø ca. 3,8cm, Gewicht ca. 24,61g, Sammlerstück Interne Nummer A0191700031

Große Ikone mit dem Hl. Georg Russland, 2.H. 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund,...

2 Stk. Silbermünzen, Gewicht zus. ca. 35g, SammlerstückeInterne Nummer A0191700032

Gr. Fischplatte, Barock-Stil, 1. Hälfte 20. Jh.800er Silber. Händlerstempel "C. Ernst". Oval gemuldeter Spiegel, gerahmt v. leicht gewölbter Fahne...

Bildplatte, Makkum (Holland), 2. H. 19. Jh.Fayence, Kartuschenform mit Rocaillerand, in detailreicher Blaumalerei auf weißer Glasur dekoriert: hol...

FrauenskulpturMitte 20. Jh., wohl Deutschland, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, der vollplastische Körper matt geätzt, auf klaren linsenförm...

A pair of enamelled cast-iron orange tree pots from the Cristallerie emaillerie Saint-Joseph-du-Bourget, decorated with lambrequins in the spirit ...

Kerzenleuchter mit aufgelegter Blüte. 925/Firmenstempel P. Xeipos gepunzt. 20. Jh. Griechenland. Sterlingsilber. H 19 cm. Beschwert. ...

5-flamm- Leuchter, Barock-Stil, Italien 20. Jh.800er Silber. Fa. Greggio. Gewölbter, mehrfach eingezogener u. gebuckelter Rundfuß m. langem, schla...

Ikone mit dem Hl. Georg Ukraine, 18. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki, wurmstichig. Mischtechnik. Fehlstellen. Untere Ecken bestoßen. 33,...

2 Glaskaraffen1. Hälfte 20. Jh., die Bleikristallkaraffe mit vierpassigen Silberkragen, Enghals, Punzen, Wandung mit Schliffdekor; die Glaskaraffe...

2 kleine Silberleuchter. Beide 925 gestempelt. 20. Jh. Sterlingsilber. Beide beschwert. Flacher Leuchter mit Kordelrand (J...

Manner of Henry Moore (1898-1986) Crouching figure pottery model 27cm high.

5 Reichsmark 100 Jahre Bremerhaven, Gewicht ca. 14,93g, Sammlerstück Interne Nummer A0191700033

Bettpfanne, vermutl. Niederlande, 18./ 19. JH.Kohlebecken Messing mit Eisenring, Messingstiel, gewölbter Scharnierdeckel mit Bördelrand, getrieben...

Verzilverd koffie en theeset met bijhorende melk- en suikerpot op plateau, Orivit gemerkt - Art Nouveau stijl | Hoogte koffiekan 22,5 cm. - Breedt...

Ikone mit dem Hl. Nikolaus und Johannes dem Krieger Russland, 17. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg. Tempera auf Kreid...

Murano, four-lobed glass on a two-tone foot, gilded and enamelled, 18th century. - Weight: 130 g - Shipping available - Region: Italie - Sizes: H ...

Dänisches Leuchterpaar mit ovalem Fuß. Undeutlich gepunzt. 20. Jh. Kopenhagen. Silber. H je 14,5 cm. Beschwert. 1-flammig,...

Kl. Deckelhumpen, wohl Ende 19. Jh.Silber 13-löt., innen vergoldet. Versch. Punzen: Beschau Wien m. "1804" u. Meistermarke (unleserl.)., polnische...

3 Fußgläser20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, part. roséfarben oder schwarz, 1x ziervergoldet, mit Rauten-/Kerb- oder Facettschliffdekor, ...

Bettpfanne, vermutl. 1. H. 19. Jh.Kohlenwanne Kupfer o. Messing, mit Eisenring, eiserner Stiel. Gewölbter Klappdeckel mit Bördelrand, in Zirkelblu...

Konvolut Münzen, versch. Länder, ungeprüft in Schachtel, Gewicht ca. 500g, Sammlerstücke Interne Nummer A0191700035

Große Ikone mit dem Hl. Großmärtyrer Georg Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Stark getriebenes, versilbertes Oklad. 65x21 cm...

Tabakspfeifenständer, 19. Jh.Messing. Für sechs Pfeifen. Gotisierende historistische Ornamentik mit Maßwerk sowie allegorische Figuren (Malerei, P...

Konvolut von 4 Krügenwohl 20. Jh., davon 2 Werbekrüge, 3x farbloses Glas, 1x Keramik (hellbeiger Scherben), best. aus: einem Krug mit hochovoidem ...

Gr. Schauplatte "Traubenlese", Barock-Stil,Hanau Anf. 20. Jh. Silber. Versch. Imitationsmarken. Ovale Form m. aufgewölbtem, mehrfach eingezogenen ...

4 dänische Kerzenleuchter. Dansk Guldindustri, Randers. Firmenzeichen/830 S gepunzt. 1948-1958. Silber. H je ca. 14 cm. Beschwert. ...

2 kleine Balustervasen20. Jh., 1x Vase aus orange eingefärbtem Glas, farblos überfangen und 1x Vase aus orange-rotem Glas mit Zwischenschicht in W...

Reginald Fairfax Wells (1877-1951) at Coldrum Pottery Vase, circa 1910 stoneware, with running pale glazes impressed marks 15cm high.

6 silberne Kerzenleuchter. Svend Toxvaerd, Kopenhagen. Firmenzeichen/830 S gepunzt, 1x mit Stadtmarke. Um 1958. H je ca. 16 cm. Beschw...

Antikes Fischbesteck mit Griff aus Knochen bestehend aus 2x Gabel, 3x Messer,Sammlerstücke Interne Nummer A0160500002

Zuckerdose, Spät-Biedermeier,Berlin Mitte 19. Jh. 750er Silber, innen vergoldet. Fa. Vollgold & Söhne. Kugelig-ovale Form m. abgesetztem Klappdeck...

Adler auf Steinsockel, Anf. 20. Jh.Bronze o. Weißmetallguss patiniert mit Zaponlack-Überzug. An beiden Fängen gebrochen. Sockel grob behauen als P...

Hl. Georg mit Silberoklad Rumänien, 20. Jh. Mischtechnik auf Holz. Getriebenes, graviertes Silberoklad. 22x17 cm

Los 729

Ofenkrone

Ofenkroneplastische Ofenkrone um 1930er Jahre, Darstellung einer Herbstallegorie mit Bauer u. Bäuerin sowie Insignien des Herbstes u. der Ernte, 6...

Schmales Silbertablett mit Zierkordeln. Undeutliches Beschauzeichen/Meisterstempel/800 gepunzt. 20. Jh. Italien. 29 x 13,2 cm. 317 g. ...

Kl. Pillendose, Barock-Stil,Hanau wohl Anf. 20. Jh. Silber. Versch. Imitationsmarken (Taube, "L", Lilie, jew. bekrönt). Ovale Form, d. gewölbte Wa...

Los 730

Ofenkachel

OfenkachelEckkachel eines Ofens um 1800, handgemaltre Unterglasur - Blaumalerei im barocken Stil, H. 23 cm

Lot verzilverd Wiskemann, EPNS, Engels, Mexicaans : groentenkommen, schalen, soupieres, saucière, schaaltjes, paar eierdopjes, peper en zoutvat e....

5 variierende Vasen2. H. 20. Jh., unterschiedlich eingefärbtes, dünnwandiges Glas, mit polychromen Einschmelzungen, überw. mit Fadeneinschmelzunge...

Ikone: Hl. Georg mit Oklad Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Getriebenes Oklad....

Krankanne, Rheinland (?), 2. H. 18. Jh.Messing. Konischer Korpus auf drei geschweiften Beinen, Messingkran, zwei Ohrenhenkel. Innen verzinnt. Löts...

Zwei 800er Silber Mokkalöffel Hildesheimer Rose Gewicht ca. 14gInterne Nummer A0160500006

Sehr seltene Schale. Zittau. 2. H. 17. Jh.Fayence, ockerfarbener Scherben, graugrüne, krakelierte Zinnglasur. Im Spiegel und auf der gewellten Fah...

Burmantofts Faience Spoon warmer turquoise glaze impressed marks 13cm high.Crazing throughout.  Hairline crack to a foot.  Crack under left le...

Imposantes 12 Lot Silber Löffel Set, Königsberger Silber Zucker-Henkelschale, div. Punzen u.a. L.B. d. 10 November 1866, signiert "Koschinski", Sc...

Stag - John & Sylvia Reid - Fineline - A mid 20th century Stag Fine Line bedside cabinet. The cabinet having chrome bar handle over tubular chrome...

Ikone mit dem Hl. Nikolaus Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki (eine verloren). Tempera auf Kreidegrund, H...

Kl. Tabatière, Louis XVI.-Stil, 20. Jh.900er Silber, innen vergoldet. Flacher Korpus m. bauchiger, vorn eingeschnürter Wandung m. feinem Blütengir...

Große Krankanne, Rheinland (?), Mitte 18. JH.Messing. Drei Kräne. Korpus auf drei C-förmig geschweiften Beinen. Innen verzinnt. Wandung zackengelö...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose