Dekorative Kunst Kaufen

16507 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (16507)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 16507 Los(e)
    /Seite

Konvolut Tischdekor-Teile,Mexiko 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Glatte Form m. fein ausgestellter Kante, teils fein profiliert. Best. aus: 6 Gl...

Mokkaservice "Neumarseille" für sechs Personen. Meissen. 1950/1951.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in Aufglasur-Koral...

Fleischtranchiergabel und Käsemesser, Frankreich, 19. Jh.Griffe Silber, reliefierte Akanthus-bzw. Palmetten-Ornamentik, feine Flechelgravur. Ähnli...

Ikone: Gottesmutter von Kasan mit Oklad Russland, 19. Jh. Öl auf Holz. Getriebenes Metalloklad mit Reliefdekor. 34 x 29,5 cm mit Kiot.

Versilberte Jugendstil-Schale. GAB. Firmenstempel/NS Ala gepunzt. 20. Jh. Metall, versilbert. H 16,5 cm, Ø 24,5 cm. Schwed...

Rundes Tablett, Tiffany 1. Hälfte 20. Jh.Sterlingsilber. Glatte Form, d. leicht erhöhte Fahne m. gestuftem u. profil. Rand. Oberfläche berieben. D...

Sehr seltenes, umfangreiches Speiseservice "Prachtvogel in Grün und Gold" für sechs-acht Personen. Heinz Werner und Ludwig Zepner für Meissen. 196...

Glasplatte mit SkiläuferWohl Frankreich, um 1920, rechteckige Glasplatte, die oberen Ecken abgeschrägt, Skiläufer als Tiefrelief gaviert und matti...

Sieblöffel/ Teesieb, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800, gegossen. Vorderteil in Ranken durchbrochen mit Darstellung einer Frau beim Butterstampf...

Blatt-SchälchenKönigliche Porzellanmanufaktur (KPM, Zeptermarke), Weißporzellan, 8,5 x 7 cm

4-tlg. Kaffee-/Tee-Kernstück,Reed & Barton um 1946. Sterlingsilber, teils innen vergoldet. Modell "Hampton Court". Jahreszeichen f. 1946 u. '49. B...

Pralinenheber und Zuckerschippe, E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber (800) bzw. versilbert. Heber Vorderteil durchbrochen, Reichs-und Feingehaltsmarke, L. ...

Silbernes Leuchterpaar. Gayer & Krauss. Firmenzeichen/925/Halbmond Krone gepunzt. 20. Jh. Sterlingsilber. H je 22 cm. Beschwert. ...

Kleine Ikone: Gottesmutter von Tichwin mit emailliertem Silberoklad Russland, Moskau, um 1880 Öl auf Holz. Getriebenes, graviertes Silberoklad, Pl...

Schale mit GoldflitterWohl Barovier & Toso, Murano, 20. Jh., farbloses Glas mit Goldfolieneinschmelzungen bzw. -aufschmelzungen, Schale von eckige...

Kaffee- und Teeservice "Wellenspiel Pur Stechpalme" für sechs / vier Personen. Sabine Wachs für Meissen. 1994– 1996.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPor...

2 Salznäpfe und 2 flache Gewürzstreuer. Alle gestempelt. 20. Jh. Metall, 2x versilbert, 2x silberfarben. H 4 - 5,5 cm. 4 r...

Fisch-SchälchenKönigliche Porzellanmanufaktur (KPM, Zeptermarke), Weißporzellan, 9 x 6,5 cm

Barbini, AlfredoItalien 1912 - 2007, war Glasgestalter in Murano. "Scafo-Schale", Murano, 1960er Jahre, rosefarbenes Glas, farblos überfangen, dic...

Massief zilveren bonbonnière met gekroonde initialen EVB (Elisabeth Van Beieren?) | Hoogte 8,5 cm. - Diameter 14 cm.

Saucière, Barock-Stil,Schwäbisch Gmünd 1. Hälfte 20. Jh. 835er Silber. Fa. Gebrüder Deyhle. Bauchige, ov. Schale m. geschweifter Wandung u. ge- sc...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter von Tichwin Nordrussland/Sibirien, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Vier ...

Vier Kleinteile, England/ Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh.a) Teesieb, Silber 800, Reste v. Vergoldung, Reichs-und Feingehaltsmarke, L. 12 cm; b) ...

Kaffeeservice "Wellenspiel Relief" für sechs Personen. Sabine Wachs für Meissen. 1994– 1996.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Manufaktur Meisse...

Ikone mit der Gottesmutter des Zeichens Russland, 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (eine verloren). Tempera auf Kr...

Los 714

5 Likörgläser

5 LikörgläserJugendstil um 1900, Klarglas mit handgeschliffenem Schaft und umlaufenden Dekorband, H. 10 cm

Umfangreiches Speiseservice "Wellenspiel Relief" für sechs Personen. Sabine Wachs für Meissen. 1994– 1996.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Man...

Besteck Set Rokoko, 72-teilig in Koffer, Edelstahl 18/10mit 24 Karat Goldauflage, DekorRokoko-Stil in orig. Koffer, Insg. 72 Teile, Griffe mit orn...

Tierfigur Hirschziegenantilope, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber, gegossen, H. 8,5 cm, G. ca. 106 g. Silver antelope, 19th/ 20th ct., weight ca. 106 g.

Silberne Tafelschale. 800/Beschauzeichen gepunzt. 20. Jh. Italien. H 5 cm, Ø 22 cm. 198 g. Runde Schale mit passig-geschwe...

Ovales Henkeltablett, Rokoko-Stil,Hanau 20. Jh. 800er Silber. Glatter Spiegel, gerahmt v. gewölbtem, breitem Rand m. dichtem Reliefdekor auf teils...

Venini, PaoloMurano, Italien, 1993, Serie "Velati", hellblaues Glas, mattiert, part. gekantete Flaschenform mit ovalem, hellblauem Stopfen, Ritzsi...

Pokalglas mit TraubenMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas mit Einschmelzungen in Rosé und Goldflittereinschmelzungen, die Kuppa und der ...

Kleines Silbertablett, 2. H. 19. Jh.Gestanzt, maschinell bossiert. Bogige, profilierte Randform, im Spiegel Ornament. Feingehaltsmarke "12" (12 Lo...

Los 715

Tisch-Leuchter

Tisch-LeuchterHistorismus um 1880, Bronzeguß mit halbplastischem Dekor, H. 29 cm

3-tlg. Kaffee-Kernstück,Barock-Stil, Bruckmann Anf. 20. Jh. 800er Silber, teils innen vergoldet. Händler- stempel unleserl. Jew. kugeliger Korpus,...

2 silberne Tafelschalen. Beide gepunzt. Wohl vor 1933. Italien. Silber (Feingehalt 800/900). L 28/28,5 cm. Zusammen 501 g. ...

Sieben Vasen "Wellenspiel Relief". Sabine Wachs für Meissen. 1990er Jahre.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorze...

Fischbesteck Edelstahl mit Goldauflage + Beigabe 12 Teile Kaffeelöffel, Kuchengabeln undTortenheber Interne Nr. A0191400160

Ikone mit der Krönung Mariens Griechenland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 44x33 cm

6 antike Messerbänke Besteckablage WMF versilbert Knochenform, Maße je Bank ca. 8,5 x 3,5cm   Interne Nummer A0180500068

Zwei Cachepots "Wellenspiel Relief". Sabine Wachs für Meissen. 1990er Jahre.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPor...

Porzellanfigur auf PodestRosenkavalier auf fein ausgeführtem Porzellanpodest, Weißporzellan, Porzellanfabrik Sitzendorf, Podest 25 x 15 x 4,5 cm/ ...

3 dekorative Salieren und Konvolut versilberte Kleinteile. 3x gepunzt. 20. Jh. Silber, Metall. Wikingerschiffchen (Sterlin...

Fußvase mit ChinoiserienSeguso & Linzi x Gino Cenedese, Murano, 2. H. 20. Jh., farbloses, dünnwandiges Glas in Mattschliff-Technik, mundgeblasen, ...

Ausgefallener Becher/ Pokal, 2. H. 19. Jh.Silber. Balusterförmiger Korpus mit Muschelrand, Rand min. Einriss, reliefierte Rocaillereserven mit Put...

Paar 5-flamm. Leuchter, Barock-Stil,deutsch 2. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Marke "JS" im Oval. Balusterschaft auf weitem Rundfuß, d. Oberfläche 8...

Kleine Ikone mit der Madonna della Ferita Alpenländisch, um 1800 Übermalte Lithografie auf Eisenplatte. 11 x 8,8 cm

Facoletto VaseVenini, Italien, Murano, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, alternierend überfangenes Streifendekor mit violetten von weißen Fäden, umsp...

Paar Schälschliffgläser2 Weingläser, 2. Hälfte 19. Jh., mundgeblasenes Glas mit von Hand angebrachtem Schälschliff, Schaftnodus und ausgemugelter ...

Besteck für 6 Pers.,Robbe & Berking 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Modell "Design 35". Glatte Form m. leicht gerundetem Ende. Best. aus: 6 Menu...

Zwei Silberteile, 19. Jh.-Anf. 20. Jh.a) Kännchen, Silber, vier Rocaillenfüßchen, Wandung guillochiert, graviertes Monogramm "LZ". Feingehaltsmark...

Silbernes Schwanengefäß und 5 Eierbecher. Alle 800 gepunzt (verschiedene Hersteller). 20. Jh. Meist Italien. Zusammen 328 g. ...

Ikone mit der Verkündigung Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. 35x26,5 cm

Fünf Vasen. Sabine Wachs, Jörg Daneiczyk und andere Künstler für Meissen. 1988– 2008.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 ...

Pillendose und Kamm, E. 19./ Anf. 20. Jh.Kämmchen (für Reise o. Handtasche), Silberetui (900) zum Aufklappen, floral graviert, Zelluloid-Zinken be...

3-tlg. Konvolut Serviceteile, 1. Hälfte 20. Jh.800er Silber. Versch. Marken, teils unleserl., 1 x f. Wien. Kanten jew. m. feinem Reliefband m. Ros...

Vier Relief-Vasen. Regina Junge und andere Künstler für Meissen. 2. H. 20. Jh.Regina Junge 1939 GroßbothenPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen...

Vase1960er Jahre, Murano oder Skandinavien, schwarzes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, Boden mit Ritzsignatur "Linca" oder "Linea V.N.", H...

Silberne Teekanne. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen. Firmenzeichen/0.800 gepunzt. 20. Jh. Schweiz. Modellnr. 1932. Silber. H 13,5 cm. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose