Schmuck & Uhren Auktionen

11533 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (11533)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 11533 Los(e)
    /Seite
Los 7950

2 Tischuhren.

2 Tischuhren. Architektonische Holzgehäuse, 1x als Tempel. Digitale Anzeige bw. Ziffernkranz mit schwarzen, römischen Ziffern, diese mit Quecksilb...

Los 7951

Tischuhr.

Tischuhr. Architektonisches Onyxgehäuse (best.) mit plastischem Aufsatz als Ritter in Landschaft aus Bronze. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen...

Art Deco-Tischuhr. Architektonisches Marmor-/Onyxgehäuse (best.). Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Pendelwerk mit Schlag...

Säge- und Wanduhr. Holzgehäuse, 1x farbig gefasst. Zifferblätter mit schwarzen, römischen Ziffern. Funktion nicht geprüft. Um 1900 bzw. 20. Jh. H....

Kleine Biedermeier-Rahmenuhr. Holzgehäuse. Ziffernkranz (berieben). Pendelwerk mit 2 Gewichten und Schlagwerk auf Tonfeder (Funktion nicht geprüft...

Gründerzeit-Wandregulator. Nussbaumgehäuse. Ziffernkranz mit schwarzen, arabischen Ziffern. Besch. Pendelwerk mit Schlag auf Tonfeder (Funktion ni...

Los 7956

Wandregulator.

Wandregulator. Holzgehäuse (Oberflächenverluste). Schwarzes Zifferblatt mit goldenen Ziffern. Pendelwerk mit einem Gewicht (Funktion nicht geprüft...

9 kleine Tischuhren, dabei Mysterieuse (besch.). In Kugel- und Würfelform. Verschiedene Materialien und Zustände. Funktionnen nicht geprüft. 19./2...

Los 7958

Tischuhr.

Tischuhr. Architektonisches Marmorgehäuse (best.) mit Bronzeapplikationen und -füßen. Plastischer Mädchenaufsatz aus bronziertem Zinkguss (lose). ...

Vorderzappler von 1762. Bunt bemaltes Eisengehäuse mit Dat. 1762. Unvollständig, Funktion nicht geprüft. D. 21x 14 cm.

Biedermeier-Uhrengehäuse. Holz, vergoldet. Plastischer Frauenaufsatz (best.). Weißes Emailzifferblatt (besch.) mit schwarzen, römischen Ziffern. U...

Ein Paar Goldohrringe Ein Paar halbmondförmige Ohrringe, 18kt (getestet). Zweiteiliger, scharniergelagerter Korpus. Maße 1,5 x 1,7 x 0,8 cm, Ge...

Goldring mit Rubin, Indonesien, 20. Jhdt. Spitz zulaufender Ringschenkel aus 18ct Gelbgold. Rechteckiger Ringkopf aus 14ct Gelbgold verziert mi...

Antikisierender Goldanhänger 18kt Gold (getestet). Antikisierender Goldanhänger mit jeweils einer Öse an der Ober- und Unterseite. Nahezu quadra...

Goldenes Pektoral, Indonesien, Anfang 20. Jhdt. 21ct Gold. Teils durchbrochen gearbeiteter Goldanhänger mit reicher Perlbandverzierung. Der Ran...

Goldanhänger mit Rubinen, Indonesien, Anfang 20. Jhdt. 21ct Gelbgold. In Form von zwei Fabelwesen gearbeiteter Anhänger aus massivem Gold. Fläc...

Goldring mit Topas, Indonesien, 20. Jhdt. 18ct Gelbgold. Durchbrochen in Form von stilisiertem Floraldekor verzierte Ringschultern. Ringkopf mi...

Perlenkette mit Gold- und Emaille-Gliedern, Indonesien oder Indien, Anfang 20. Jhdt. Drei sechskantige, im Querschnitt rechteckige Glieder aus ...

Gold- und Emaille-Armband mit Diamanten, Indien oder Indonesien, Anfang 20. Jhdt. Bestehend aus vier rechteckigen Gliedern aus 21ct Gold. Umseit...

Ring mit den katholischen Königen von Spanien Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón, neuzeitlich 21kt Gelbgold. Die Ringschiene...

Feuervergoldetes Armband, Topazio Portugal Silber, vergoldet. Jeweils durch drei Ösen miteinander verbundene, durchbrochen gearbeitete Glieder. ...

Ring mit Mondstein 18kt Gelbgold. Durchbrochen in Form einer Blüte gearbeitete Ringplatte mit Mondstein und einer Perle. Rückseite punziert "750...

Ring mit Blautopas 14kt Gelbgold. Facettierter Blautopas. Ringschiene punziert mit Feingehalt "585" und Meistermarke. Stein mit Einschlüssen. Ri...

Los 8411

Tennisarmband

Tennisarmband 14kt Gelbgold. Besetzt mit 15 Altschliffdiamanten, Piqué I. Länge 18 cm, Gewicht 10 g. A 14ct diamond bracelet A 14ct diamond ...

Goldring mit Smaragd 14kt Gelbgold. Facettierter Smaragd entouriert von 18 Diamanten, zusammen ca. 0,09kt. Ringschiene punziert mit Feingehalt "...

Collier und Armband mit Granaten, Österreich, um 1925 Silber. Armband bestehend aus fünf durchbrochen in Form von Rocaillen gearbeiteten Glieder...

Porzellananhänger mit Goldmontierung Porzellanplakette mit polychromer Blumenmalerei auf schwarzem Fond. 14kt Goldmontierung. Punziert mit Feing...

Elfenbeinbrosche mit Hand und Blumenkranz, deutsch, um 1883 Sehr fein aus Elfenbein geschnitzte Brosche in Form einer Frauenhand mit üppiger Spi...

Zwei Perlenketten Perlenkette mit versilberter Schließe, Länge 45 cm. Glasperlen-Kette, Länge 68 cm. A pearl necklace and a glass pearl neckla...

Art-Deco-Brosche, um 1920 Durchbrochen und in geometrischen Mustern gearbeitete Brosche aus Silber. Besetzt mit zahlreichen Zirkonia. Rückseitig...

Bandring mit Rubin 14kt Gelbgold. Mittig eingesetzter Rubin entouriert von Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,06kt. Innen punziert mit Feingeh...

Ring mit drei Amethysten 14kt Gelbgold. Die Ringschiene besteht aus zwei Bändern (davon eines fein punziert), die sich zur Schauseite hin übersc...

Los 8420

Ring mit Koralle

Ring mit Koralle 14kt Gold. Ringkopf besetzt mit rotem Korallencabochon. Ringschiene punziert mit Feingehalt "585". Ringgröße 57, Gesamtgewicht ...

Dreiteiliges Ring-Konvolut 8kt Gelbgoldring mit Rosenquarz, punziert mit Feingehalt "333", Ringgröße 56, Gewicht 4,09 g. 8kt Gelbgoldring mit ac...

Los 8422

Blütenbrosche

Blütenbrosche 14kt Gelbgold. Brosche in Blütenform aus geschnittenem Amethyst und Nephrit. Die Blütenstempel besetzt mit drei Diamanten, zusamme...

Froschgruppe aus Rubin-Zoisit in der Art Luis Alberto Quispe Aparicios, wohl deutsch/Frankreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Auf einem unregelmäßigen, n...

Barocker Vorderzappler, deutsch, 18. Jhdt. Mit Pfingstrosen bemalter Uhrenkasten aus Eisenblech, datiert "1776". Zifferblatt mit römischen Zahle...

Empire-Pendeluhr, Frankreich, Uhrwerk Belgien, um 1820 Gehäuse aus feuervergoldeter, fein ziselierter Bronze. Messingsockel auf vier Füßen mit a...

Kaminuhr im Stil des Barock, deutsch, 19. Jhdt. Prächtige Uhr mit vergoldeter Montur auf vier geschwungenen Füßen. Der mit gravierten Messingein...

Antiker Reisewecker im Etui, Frankreich, spätes 19. Jhdt. Fein aus Messing gegossenes Gehäuse mit klappbarem Tragegriff, durchbrochenen Friesen ...

Kleine Reiseuhr, Frankreich, um 1900 Aus Messing gegossenes Gehäuse mit profilierter Basis und rankengeschmücktem Giebelfeld sowie einem bewegli...

Damenuhr, Priosa, 585er WG, 25,84 g. Mit Diamantkranz um das Zifferblatt, L 16,5 cm. / Ladies' watch, Priosa, 585 WG, 25.84 g. With diamond ring a...

Jaeger le Coultre, Atmos Skelettuhr VI R, 1963, rücks. auf Schutzdeckel: Le Coultre & Cie Swiss, oben nummeriert: 158883, vierseitig verglast, ara...

Kaminuhr, Messing, orientalischer Reiter auf hohem Sockel mit Palmettenfries, Zifferblatt mit römischen Zahlen, Fadenaufhängung, Schlagwerk auf Gl...

Kaminuhr, rechteckiger schwarzer Corpus auf Messingsockel, figürliche Szene: junge Frau gibt einem bettelnden Jungen Almosen. Zifferblatt mit römi...

Standuhr, Biedermeier, ca 1850, furnierter Corpus, Zifferblatt mit römischen Zahlen, ein Zeiger lose, Pendel gebrochen, Kurbel vorhanden, Uhrwerk ...

Frankreich, 18./19. Jh., Kaminuhr, zwei Figuren halten das Zifferblatt mit römischen Zahlen, vorderseitig bez. Gille Martinot Paris, Corpus auf ge...

Baume & Mercier, Genf/Genève, Quarz-Marine-Chronometer, Mahagoni-Gehäuse mit Traggriffen, Original-Etui und Papieren, 2-tlg. Holzgehäuse, kardanis...

Armbanduhr, Jaeger-LeCoultre, Handaufzug, Swiss Made, D 35 mm / Jaeger-LeCoultre, manual winding, Swiss Made, D 35 mm

2 Taschenuhren: Englische Taschenuhr, Spindeluhr, 2. Hälfte 19. Jh., gepunzt, Sterling, London, 1863, Ziffernblatt mit römischen Ziffern, kleine S...

Uhrenkonvolut, Herren- und Damenuhren, Sammlungsauflösung: 1 x Omega Automatik DE VILLE; 1 x Junghans MEGA; 1 x Longines Quartz; 1 x Elysee; 1 x D...

Biedermeier Tischuhr und französische Spieluhr: Tischuhr auf vier Säulen, Fadenaufhängung, Werk nicht geprüft, Kratzspuren im Ziffernblatt, H. 26 ...

2 veschiedene HAU, Glashütte: 1 x Glashütte Spezimatic, 26 Rubis, Gehäusegröße 36 mm, Flexarmband; 1 x Glashütte Spezimatic, 26 Rubis, Gehäusegröß...

Belgien, um 1890, Glaspendule mit rundum verglastem Messinggehäuse mit facettierten Gläsern, Zifferblatt, bez. Ch. Grottendieck, Bruxelles, Schlag...

Bohler, Frankfurt, 1. H. 19. Jh., Kaminuhr, Sockel, Gehäuse und Aufsatz Messingbronze, als oberer Abschluss die männliche Figur des Solon, Schrift...

Biedermeier Kaminuhr, 1. H. 19. Jh., Holzgehäuse, Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Fadenaufhängung, Schlagwerk auf Tonfeder, Repetition, Uhr läu...

Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., Messinggehäuse mit junger Frau, eine Flöte haltend, als oberen Abschluss, Zifferblatt mt römischen Zahlen, ohne Glas, Ank...

2 Kaminuhren: Frankreich, 2. H. 19. Jh., Messinggehäuse, junge Frau mit Leier als oberer Abschluss, Zifferblatt bezeichnet Hre Romanet A. Lons-Le-...

Drei Kaminuhren, Altersspuren (Werke nicht geprüft): Säulenuhr, um 1860, Holz mit Messingappliken, Zifferblatt mit römischen Zahlen, H 38 cm; Juge...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose