Dekorative Kunst

17079 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (17079)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 17079 Los(e)
    /Seite

5 Schalen und 6 TellerMurano. Dünnwandiges, hellviolettes Glas. Matt geschnitten: Voluten und kreuz schraffierte Medaillons mit Perlrand. Abriss. ...

Tischdekor/ Segelschiff, Barock-Stil,wohl Belgien Anf. 20. Jh. 835er Silber, partiell vergoldet. Marke "Ste. Sepac". Vollplast. Zweimaster m. gebl...

Los 681

Vase

Vase Alfred Kusche (Entwurf), Großherzogliche Majolikamanufaktur Karlsruhe, 1910 Bauchiger Korpus mit flachem zylindrischem Mündungsring. Roter Sc...

Potschappel Carl Thieme Blumenbukett Potpourri Vase,Porzellan, blaue Firmenmarke, Dekor zentral mit Blumenbuketts innerhalb goldenen Medaillons, u...

2nd-3rd century A.D. With plano-convex body (damaged) and dimple base, tall slender neck, folded rim; iridescent surface. Cf. Whitehouse, D., Roma...

Zwei Myra VasenWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, bestehend aus einer Fußvase und einer Kra...

Los 682

Vase/ vase

Vase, 20. Jh.Farbloses, dickwandiges Glas mit Kröseleinschmelzungen in Blau und Weiß. Rand in Form von drei "Zungen" herausgezogen. Min. Randabpla...

Paar Henkelkörbe,Biedermeier-Stil, deutsch 2. Hälfte 20. Jh. 800er Silber, innen vergoldet. Herstellerpunze bekröntes "A" in Schild. Von gewölbtem...

Konvolut Meissen5tlg. Konvolut Meissen-Porzellan, versch. Dekor, bestehend aus 2 Vasen, 2 Dosen, 1 Tasse mit UT, Gebr.sp., H. 5-15

Los 682

Kleine Vase

Kleine Vase William Moorcroft Pottery, Burslem, Staffordshire, Anfang 20. Jahrhundert Hellgrauer Steingutscherben mit farbigem, teils reliefiertem...

Andrew Hazelden (b.1963) at Yarnton Pottery Six pieces in blue and red lustre signed largest 14cm high (6).

Antike WMF Kanne & Zuckertopf, versilbert, Höhe Kanne ca. 22cm Sammlerstücke Interne Nr.A0180100021

Potschappel Dresden Potpourri Vase mit romantischer Figurenszenerie und Blumenbukett,Porzellan, blaue Firmenmarke, Ausführung mit plastischen Blüt...

Französisches Silberkännchen. Orfèvre Duponchel, Paris. Firmenstempel/Minervakopf/Meisterzeichen CR gepunzt. Um 1900. Silber (Feingeha...

Unikat Glasobjekt - Bert van Loo (1946-2016)Dickwandiges, farbloses Glas in zwei Halbkreisen, in der Mitte durch Silikon verbunden. Aufgesetzte we...

Koppchen mit Augsburger Goldchinesen. Meissen. Um 1730.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, radierter Golddekor. Die Wandu...

12 Stk. 925er Silber Serviettenringe, Maße je ca. 5 x 3 x 2,5cm, Gewicht ca. 170g Interne Nr. A0190500002

Unikat Vase - Bertil VallienBertil Vallien - Kosta Boda, Schweden. Farbloses Glas mit blauen Einschmelzungen und auf der Innenseiten überfangen, M...

Pair of Medici-shaped garnet vases in Bohemian glassware. - Weight: 3.43 kg - Shipping unavailable - Sizes: H 330MM X D 140MM - At first glance: n...

Meissen-DeckelgefäßMeissen, Böttger-Steinzeug, 6seitiges Deckelgefäß mit zartem Blumen- u. Vogelrelief, Gebr.sp., Deckel geklebt, H. 13

Pokal und Schnapsglas.a) Pokalglas, Lauenstein, farbloses Glas, Glockenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand, Blausterschaft, im Ansatz der konisc...

Ovale Deckelschüssel, deutsch Anf. 20. Jh.800er Silber. Händlerstempel "Gebr. Friedländer". Bauchige, mehrfach eingezogene Form m. gewölbtem Decke...

Schwere Silberhalterung mit ergänzter Glasschale. Ungepunzt, Silber geprüft. 20. Jh. Silber, Glas. 569 g (ohne Glas). Juge...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., rotes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, der Überfang mit cremefarbenen Oxydeinschmelzung...

Dresden große Kaminuhr mit Putte und Blüten auf Sockel,Porzellan, blaue Firmenmarke, Ausführung mit plastischen Blüten und einer Putte, Dekor Blum...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

Gr. Prunk-Henkelschale,Barock-Stil, 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber. Bauchiger, ovaler Korpus in Muschelrelief, d. Enden m. aufgesetzten, durch- ...

Dresden 2 Portraitteller- Alexandra Prinzessin von Bayern und Vestalin,Porzellan, blaue Firmenmarke, abgebildet Alexandra Prinzessin von Bayern un...

Silbernes Jugendstil-Körbchen. Halbmond/Krone/800 gepunzt, mit Zusatz Deposé. Um 1910. 6,5 x 20,5 x 11,5 cm. 190 g. Rechte...

Glaskanne, Jugoslawien, Glashütte Prokuplje, 2. H. 20. Jh.Bernsteinfarbenes Glas mit opak weißem Unterfang, gekämmtes Dekor, H. 22 cm. Glass jug, ...

5-tlg. Silber Kaffee Teekern 925er Thailand Silber, Gewicht ca. 1.250Interne Nr. A0190500003

Wöchnerinnenterrine mit Unterschale. Meissen, Ferner-Werkstatt. 1730er Jahre.F. J. Ferner um 1745 Thüringen – um 1765 ebendaPorzellan-Manufaktur M...

Schale mit Fäden - Willem HeesenWillem Heesen, De Oude Horn 1983. Dickwandiges opalisierend mintgrün mit feinen, eingeschmolzenen Fäden in Rotbrau...

Los 684

Konvolut Vasen

Konvolut Vasen2 Stk. Vasen, Rosenthal studio-linie und Hutschreuther Werk Tirschenreuth, Gebr.sp., H. 27/18

Los 685

Schramberg-Vase

Schramberg-Vaseum 1900, Schramberg, Keramikvase mit farbig staffiertem Schwarzwaldhaus, am Boden gemarkt u. Nummer 2448, Gebr.sp., H. 16

Konische Vase mit leicht gewelltem RandFarbloses Glas mit opakweißen und blauen bis türkisfarbenen Flächen, die leicht gedreht sind. Abriss. Auf d...

Versilberte Schenkkanne, Höhe ca. 23cm Interne Nr. A0190500004

Koppchen mit Présentoir "Fels-und-Vogel". Meissen, Ferner-Werkstatt. Mitte 18. Jh.F. J. Ferner um 1745 Thüringen – um 1765 ebendaPorzellan-Manufak...

Ambrosius Lamm Dresden Deckeldose / Bonboniere mit Blütendekor,Porzellan, blaue Dresden Bodenmarke mit Lamm, mit Goldblume übermalte Rosenthal Mar...

Janet Leach (1918-1997) at Leach Pottery Dish stoneware with cream glaze and poured iron glaze impressed pottery and potter's seals 15cm diame...

Wiener Silberkörbchen. 800/Tukankopf gepunzt. Ab 1922. Österreich. 11 x 12,5 x 7,5 cm. 132 g. Rechteckiges Durchbruchschäl...

Vier Weißwein-Römer, 20. Jh.Kuppas farbloses Glas, optisch geblasen, Pseudospiral-Schaft grünes Glas. Ein St. min. Chip am Fuß. H. 18,5 cm. Four r...

"Ikora"-TischlampeWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, wandungsumlaufend mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden ansteigenden, Flam...

Gr. Deckelhumpen, Barock-Stil, Ende 20. Jh.830er Silber. Herstellerpunze "Ax.S." (wohl f. Axel Salomonsen). Gedrungen-zylindr. Korpus m. flachem K...

2 Stk. Leuchter, Kerzenhalter, versilbert, Höhe ca. 33cm, Breite ca. 30cmInterne Nr. A0190500005

2 kleine englische Silbertäschchen. Beide gepunzt. Chester 1907 und Birmingham 1911. Sterlingsilber. Zusammen 193 g. Elega...

Los 686

Bay-Keramikvase

Bay-Keramikvase20. Jhd., Bay Keramik, große Vase, Entwurf wohl Bodo Mans, erhabene stilisierte Blumen, Blau u. Grün glasiert, verso gemarkt u. Nu...

Chateau des Tuileries / Sevres Prunkvase,Porzellan, Frankreich, rote Firmenmarke, Dekor Blumengirlanden mit floralem Goldverzierungen und kobaltbl...

Vase mit ausgestelltem RandMurano. Dickwandiges, farbloses Glas mit leicht opakem Innenunterfang mit blauen, leicht gedrehten Bändern. Auf dem Sta...

Dylan Bowen (b.1967) Vessel slipware, with combed decoration 44cm high.

Paar Deckelschüsseln, Rokoko-Stil,Paris um 1900. 800er Silber. Beschau Frankreich, Meistermarke f. Henri Soufflot. Flache, rd. Form, d. glatte Wan...

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "Kugelvase", dickwa...

Seltene Teedose. Meissen. Um 1725/1730.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in Unterglasurblau mit Blumen- und Vogeldekor ...

4-teiliges Jugendstil-Vorlegebesteck in Etui, dazu silbernes Visitenkartenetui. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1900. Sil...

Tablett, versilbert, Maße ca. 57 x 37cmInterne Nr. A0190500006

Blütenförmige SchaleMurano. Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen Hufeisen in Grün und Blau sowie roten Ovalen. Unbezeichnet. H. 7,5 cm, D. 34,5 cm.

Tony Ogogo (b.1953) Pot earthenware, with African style pattern signed 22cm high; together with a smaller pot by the same potter (2).

Model, HannsPosottendorf-Leschwitz 1908 - 1983 Stuttgart, war ein deutscher Glaskünstler, Meisterschüler von Wilhelm von Eiff. "7 Vasen", 2. Hälft...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose