Dekorative Kunst

15575 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (15575)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 15575 Los(e)
    /Seite

Louis-Seize-Kerzenleuchter. Ende 18. Jh. Bronze, im Fuß Reste der Versilberung. H 27,5 cm. Spätbarocker Bronzeleuchter mit...

Vase Ikora sog. DexeleiWalter Dexel für WMF, Geislingen um 1937. Farbloses Glas, überfangen mit Blasen- und Wabeneinschmelzungen in Braun-Rot. Ung...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: Jahresobjekt in Porzellan 1982: "Landscape" v. Herbert BayerPorzellanrelief mit polychromer Malere...

Paar Kerzenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze feuervergoldet. H 11 cm. Kleine Bronzeleuchter mit Weinlaubrelief, Blatt-Nod...

FußschaleVetreria Etrusca, Empoli wohl 1960er Jahre. Dickwandiges, farbloses Glas. Fuß mit Kugelschälschliff. Im Boden eingearbeitetes grünes Kiss...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: Jahresobjekt in Porzellan 1985: "Horus" v. Paul WunderlichBiskuitporzellan-Relief, Form Horus, lim...

Biedermeier-Schale. Lötiges Silber, 358 g. Oval auf Sockel, Wandung mit graviertem Adelswappen. Kratzer. Tremolierstich, Mz. Humbert & Sohn, Besch...

Becher "Erotische Darstellungen"Böhmen, um 1700farbloses Glas, geschliffen, graviert, geblänkt; die Wandung auf der Vorder- und Rückseite mit erot...

Hoher BriefbeschwererCristal Querandi, Partido Lomas de Zamora / Argentinien, 1970er Jahre. Dunkler Kern mit länglicher, eingestochener Luftblase....

‡&nbspA STAFFORDSHIRE POLYCHROME SALT-GLAZED STONEWARE MODEL OF A HAWK CIRCA 1755 Modelled standing on a manganese rockwork base, ...

Paar Kerzenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Kupferbleche geprägt und verlötet, teils beschwert, Reste einer Versilberung. H 41 cm. ...

Biedermeier-Gießer und -Teekanne. Lötiges Silber, 728 g. Rosen- bzw. Weinrankenrelief. Gießer mit Innenvergoldung. Gebrauchsspuren, angelaufen, Gr...

Georg Friedrich Killinger zugeschriebenBecher "Chinoiserie"Nürnberg, 17. Jh.farbloses Glas, geschnitten, graviert, geblänkt; die Wandung auf der V...

Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil. 19. Jh. Bronze. H 21,5 cm. Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und ...

Schale Aleppo TechnikMilan Vobruba, Gusum / Schweden 1979. Farbloses Glas mit unregelmäßigen Aufschmelzungen. Goldpulveraufschmelzungen. Rauhe Obe...

Franz Paul GottsteinZylinderbecher "Venus und Amor"Gutenbrunn, um 1820farbloses Glas, geschliffen, geschnitten, graviert, geblänkt; auf der Vorder...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE WHITE SALT-GLAZED STONEWARE MODEL OF A HAWK CIRCA 1755 Modelled perched on a rockwork base, collection number...

Biedermeier-Zuckerkasten. Lötiges Silber, 223 g. Rechteckform mit reliefierten Weinreben, auf Klauenfüßen und mit Knauf als plastische Erdbeere. A...

Doppelwandbecher mit ZwischengolddekorBöhmen, 1. Hälfte 18. Jh.farbloses Glas, geschliffen, Goldfolie mit Radierung, teilweise roter Lack; die Wan...

KeulenvaseEntwurf: Designer THORVALD BINDESBÖLL (1846 bis 1908) - Ausführung: Keramikmanufaktur Herman August Kähler (1846-1917), Naestved / Dänem...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE FIGURE OF A LOHAN CIRCA 1750 The seated disciple of Buddha scratching his back with the sceptre he...

Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil. 19. Jh. Weißer Marmor, feuervergoldete Bronze. 23 x 21 x 10 cm. Im Gegensatz von edl...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924: Pärchen Miniaturtassen/Puppentassen KobaltfondPolychromer Blumenfond in Kartusche...

Schokoladenkanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto 216 g. Glatte Form mit Holzgriff. Angelaufen, l. gedellt u. monog. Mz. J.E. Caldwell & Co, Philad...

Becher "Heiliger Bernardus" Böhmen, 2. Hälfte 18. Jh.farbloses Glas, geschliffen, Goldfolie mit Radierung; die Wandung auf der Vorderseite mit Hei...

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur, grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1945: Satz von 11 Bouillontassen ...

‡&nbspA PAIR OF STAFFORDSHIRE SALT-GLAZED STONEWARE WHITE FIGURES OF A SHEPHERD AND SHEPHERDESS CIRCA 1750-55 Both standing in stylis...

3-flammiger Kerzenleuchter. Im Fuß Inventar-Nr. "1622". 19. Jh. Bronze. H 47 cm, B 35 cm. 4,7 kg. Massiv gearbeiteter Bron...

Los 1027

Große Kanne.

Große Kanne. 800/000 Silber, 748 g. Kanne mit umlaufend reich verziertem Schmuckband und figürlich in Form eines Löwen ausgeformtem Hals. Kantiger...

Wandteller - Küstenlandschaft mit PinienPierre Perret, Vallauris / Frankreich um 1900. Keramik, heller Scherben. Darstellung im Relief - in grünli...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: 2 Teile Porzellan Morandini "Alphabet": Teller & TasseMarcello Morandini, 80er Jahre. Porzellan "A...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE 'LANDSKIP' TEAPOT AND COVER CIRCA 1760-65, POSSIBLY WHIELDON, FENTON VIVIAN Moulded in the traditi...

Menue- und Fischbesteck für sechs Personen, Robbe & Berking, 30-teilig. 925/000 Sterlingsilber, 1.666 g (ohne Menuemesser gewogen). Modell "Arcade...

Vase sog. Kreuzkeramik - HeliosineÖsterreich, um 1900. Keramik, heller Scherben. Grüne, irisierende Glasur. Unter dem Stand eingepresst: 21005 (Mo...

Los 1028

Flakon

FlakonSchlesien, Mitte 18. Jh.farbloses Glas, geschliffen, geschnitten, teilweise vergoldet; die Wandung mit zwei vergoldeten Hochschliffpalmetten...

Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil. Je "BW" mit Form-Nr. "1367" und "1634" gemarkt. Ende 19. Jh. Bronze teils braun patiniert...

Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter. Um 1820/30. Bronze. H 17 cm. Bronzeleuchter mit sehr feinen Relieffriesen am profil...

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur, grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1945: Satz von 6 Speisetellern, K...

‡&nbspA WILLIAM GREATBATCH CREAMWARE CAULIFLOWER TEAPOT AND COVER CIRCA 1765-70 Naturalistically modelled 12cm high   Pro...

Paar Kartoffellöffel, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, 216 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. angelaufen. Mz...

Los 1029

Becher

BecherBöhmen, Mitte 18. Jh.farbloses Glas, geschliffen, vergoldete Lippe, farbige Emailmalerei; die Wandung auf der Vorderseite mit sitzender Herr...

Vase mit 4 aus der Masse gearbeiteten HenkelnKunst- und Brauntöpferei Hugo Reinhold, Bunzlau / Schlesien um 1926. Keramik, heller Scherben. Mehrfa...

Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. 36 x 25 x 33 cm. Prächtig reliefiert...

Los 1030

Drei Becher

Drei BecherBöhmen, um 1840farbloses Glas, geschliffen, teilweise weiß überfangen, teilweise gelb gebeizt und graviert; Gold- und Emailmalerei; jew...

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur, grüne Reichsapfelmarke aufglasur,nach 1945: Umfangreiches Speisegeschir...

Hahnenreiter - Figurengruppe: Knabe auf Hahn reitendMünchener Keramik?. Keramik, heller Scherben. Krakelee. Ungemarkt. H. 41,5 cm. - Prov.: Privat...

Saucenlöffel und Suppenschöpfer, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilber, 289 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. ang...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CREAMWARE TEAPOT AND COVER CIRCA 1765, POSSIBLY THOMAS WHIELDON, FENTON VIVIAN Moulded with Chinoiserie figure...

Los 1031

Drei Flakons

Drei FlakonsBöhmen, um 1840dunkelblaues und grünes Glas, weißes Alabasterglas, geschliffen, Gold- und Silbermalerei; blauer und grüner Flakon mit ...

10-flammige Biedermeier-Deckenlampe. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. H 61 cm, Ø 34 cm. Prächtig reliefierter D...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: 2 Künstler-Sammeltassen No.2 & 12: Michael Boehm / Marcello MorandiniZwei Künstler-Sammeltassen 2-...

‡&nbspA GROUP OF STAFFORDSHIRE CAULIFLOWER TEAWARES THIRD QUARTER 18TH CENTURY Comprising: A coffee pot, 25cm high A teapot, ...

Vase mit 2 Henkeln - Orchidee FrauenschuhPlateelbakkerij Zuid-Holland, Gouda um 1910. Keramik, heller Scherben. Polychrom bemalt. Glasiert. Krakel...

A Sterling Silver Engraved Oval Napkin Ring from Boodles and Dunthorne, in original box, Christening Gift, 53.3g (5.5cm x 4.3cm diameter, 2.3cm he...

Tranchiermesser und -gabel, Robbe & Berking. 925/000 Sterlingsilbergriffe. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer, l. angelaufe...

Rosenthal, Studio Line, limitierte Kunstreihen: 4 Künstler Espresso-Sammeltassen4 Espresso-Sammeltassen mit Unterteller von unterschiedlichen Küns...

Tortenheber und sechs Kuchengabeln. 925/000 Sterlingsilber, 303 g. Modell "Arcade" mit vergoldetem, V-förmigen Band. Kratzer. Mz. Robbe & Berking....

Sieben BabyflaschenBöhmen, 1. Hälfte 19. Jhfarbloses Glas, Zinn; teilweise graviert, 2 rot gebeizt; Zinnschraubverschlüsse mit AusgussH. 12,5 cm b...

Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal. Anfang 20. Jh. Kupferblech, Messingguss, Rohrgeflecht. / Pokal Messingblech teils ...

Liebeszauber (Mädchen mit Elfe) - Albert CaasmannPhilipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung um 1914. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose