Dekorative Kunst

15559 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (15559)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 15559 Los(e)
    /Seite

Goebel Porzellanfabrik: Sammlung von 3 Hummelfiguren2 Figuren "Junge auf dem Baum" und "Junge mit Schaf" (dem Schaf fehlt ein Ohr), Marken von 193...

Habaner Kugelbauchkrug Slowakei, datiert "1640"Fayence aus ockerfarbenem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; auf der Vorderseite mit Blü...

staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992: Kaffeegeschirr für 6 Pers. & Neuzierat weißPorzellan mit Reli...

Habaner Teller in HerzformSlowakei, um 1720Fayence aus hellem Scherben, weiß glasiert und blau staffiert; mit 3 runden Füßen; fachgerecht restauri...

An Edwardian Sterling Silver Card Case. Floral engraving with monogram cartouche. Birmingham hallmarks. 9 x 6cm. 60g

‡&nbspA WEDGWOOD CANEWARE SUNFLOWER TUREEN, COVER AND STAND LATE 18TH CENTURY Naturalistically modelled as sunflowers, the handle a...

Habaner BreitrandtellerSlowakei, um 1700Fayence aus ockerfarbenem Scherben, violettbraun und weiß glasiert; alte RestaurierungenDm. 34,5 cmvgl. Eu...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT ENCAUSTIC-DECORATED RECTANGULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY Painted in the Pompeiian taste with a winged ...

Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Unterglasurblau nach 1936: Figurengruppe "Winterliche Schlittenfahrt"Porzellan mit polychromer Malerei Aufgl...

Los 1095

Habaner Krug

Habaner KrugSlowakei, datiert "1722"Fayence aus hellem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; Blumendekor, darüber links und rechts datiert...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900: Folge von 6 Speisetellern, deutsche BlumePorzellan mit polychromer Blumenmal...

‡&nbspA STAFFORDSHIRE CERAMIC BLACK ENCAUSTIC-DECORATED RECTANGULAR PLAQUE PROBABLY LATE 18TH CENTURY Painted in the Pompeiian taste...

Habaner ZunfttellerSlowakei, datiert "1717"Fayence aus ockerfarbenem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; Fahne mit Tierdarstellungen, im...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke, nach 1945: 2 Porzellanfiguren Sternzeichen "Wassermann", "Fische" Entw. H.TheinMod. Nr. R 258 (Wassermann...

Lithophaniebild einer jungen Dame 19. Jh. In Biskuitporzellanplatte gepresstes Negativrelief eines Damenporträts in Zeittracht. Rahmen aus zinngef...

‡&nbspA WEDGWOOD & BENTLEY BLACK BASALT VASE FORM OIL-LAMP BASE LATE 18TH CENTURY Of shield shape, the neck flanked by upright foli...

‡&nbspA WEDGWOOD & BENTLEY BLUE DIP JASPER PLAQUE LATE 18TH CENTURY Sprigged in white with 'The Apotheosis of Homer' after John Fla...

Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Unterglasurblau um 1930: "Tanzender Mädchenreigen" als Tischlampe, 30er JahrePorzellan mit polychromer Maler...

Posthabane SchaleSlowakei, Mitte 18. Jh.Fayence aus hellem Scherben, cremefarben glasiert und farbig staffiert; im Spiegel mit Blütendekor, umgebe...

Posthabaner ZunftkrugSlowakei, datiert "1839"Fayence aus hellem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; auf der Vorderseite mit Zunftzeichen...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Grüne Wappenmarke, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: Teile eines Teeservices mit Kirschblüt...

‡&nbspA WEDGWOOD GREEN JASPER CIRCULAR PLAQUE PROBABLY 18TH CENTURY Sprigged in white in high relief with a central centaur carryin...

Utzschneider & Cie. Fabrique de Faience & Porcelaine, Grüne Wappenmarke, Sarreguemines & Digoin, 1800-2007: 29 Teile PorzellanPorzellan polychrom ...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT BUST OF 'GROTIUS' LATE 18TH CENTURY, AFTER THE MODEL BY MICHIEL JANSZOON VAN MIEREVELT (1566-1641) Ti...

Posthabaner BirnkrugSlowakei, datiert "c. 1760"Fayence aus ockerfarbenem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; die Wandung umlaufend mit e...

Posthabaner BirnkrugSlowakei, datiert "c. 1760"Fayence aus ockerfarbenem Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert; auf der Vorderseite ein Her...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT CIRCULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY With simulated patinated bronze appearance, from the Herculaneum Pi...

Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM, Unterglasurblaue Zeptermarke und rote Reichsapfelrmarke, um 1900: Folge von 4 Obsttellern, um 1900Por...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT CIRCULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY With simulated patinated bronze appearance, from the Herculaneum Pi...

Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM, Unterglasurblaue Zeptermarke und rote Reichsapfelrmarke, um 1900: Folge von 4 Obsttellern, um 1900Por...

Los 1101

Fächerplatte

FächerplatteGmunden, Anfang 18. Jh.Fayence aus hellem Scherben, weiß, blau und grün glasiert25,5 x 28,5 cm

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT CIRCULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY With simulated patinated bronze appearance, from the Herculaneum Pi...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke ,1924-1934,blindgeprägte Formnummer 16,1.Wahl: große Suppenterrine, Form neuer Ausschnitt, Kora...

Werkstätte Matthias FöttingerDoppelhenkelschüssel "Allegorie des Sommers"Gmunden, um 1800Fayence aus hellbraunem Scherben, farbig glasiert und sta...

Los 1103

Fächerplatte

FächerplatteGmunden, Anfang 18. Jh.Fayence aus hellem Scherben, weiß, blau und grün glasiert24 x 27,5 cm

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT CIRCULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY From the Herculaneum Pictures series, moulded with a centaur and an...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke, nach 1945 , 3.Wahl: 2 große, runde Platten, B-Form mit StreublümchenPorzellan mit polychromer ...

Vase mit zweifach eingeschnittener MündungElisabeth Glasfabrik, Gebr. Pallme-König, Wilhelm Habel, Kosten bei Teplitz, um 1905. Farbloses Glas mit...

Wandteller - Blätter und BeerenKunstgewerbe 1988. Keramik, heller Scherben. Schwarz mattiert. Polychrome Glasuren. Adern der Blätter mit Vergoldun...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT RECTANGULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY Moulded in relief with a procession of classical figures each be...

Sechskantflasche "Musikanten und heitere Gesellschaft"Niederösterreich oder Gmunden, Mitte 18. Jh.Fayence aus rotbraunem Scherben, farbig glasiert...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924,1.Wahl: Tafelaufsatz/Fußschale mit Kobaltrand und BlumenPorzellan mit polychromer ...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924,1.Wahl: Satz von 7 Speisetellern, Kobalt-Rand mit BlumenbouquetsPorzellan mit poly...

Kleiner WalzenkrugGmunden, Mitte 18. Jh.Fayence aus ockerfarbenem Scherben, farbig glasiert und staffiert; auf der Vorderseite mit 3 Stadtansichte...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK BASALT RECTANGULAR PLAQUE LATE 18TH CENTURY Moulded in relief depicting 'The Death of a Roman Warrior' 2...

Königl. Meissen, Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924,1.Wahl: Große Bratenplatte, Kobaltrand mit BlumenbouquetsPorzellan mit polychromer...

Deckeldose - SchwarzlotmalereiGlasfachschule Haida, Steinschönau um 1910. Farbloses Glas. Schälschliff. Drei Medaillons mit mattgeätztem Grund. Sc...

‡&nbspA WEDGWOOD BLACK JASPER 'PEGASUS' VASE AND COVER 19TH CENTURY Surmounted by a Pegasus finial, the body sprigged in relief wit...

Los 1106

Walzenkrug

WalzenkrugGmunden, Mitte 18. Jh.Fayence aus hellem Scherben, farbig glasiert und staffiert; auf der Vorderseite mit Stadtansicht; Zinnmontierung u...

Werkstatt Th. ObermillnerBirnkrugSalzburg, um 1680Keramik aus ockerfarbenem Scherben, farbig glasiert und staffiert; die Wandung umlaufend mit Hir...

‡&nbspA PAIR OF WEDGWOOD CANEWARE BLUE AND WHITE RETICULATED VASES LATE 18TH OR EARLY 19TH CENTURY Each spiral fluted and sprigged ...

Staatlich Meissen, Unterglasurblaue Schwertermarke ,1924-1934,grüne Malermarke aufglasur,blindgeprägte Formnummer 325,1.Wahl: Tortenplatte, Kobalt...

Rosenthal Selb Bavaria, Kunst Abteilung, Marke 1910-45 unterglasur Grün: Mädchen mit Windhund, Entw. Gustaf Oppel, Mod.Nr.1607,um 1938Porzellan mi...

Godenschale mit Deckel "Heilige Katharina"Gmunden, 18. Jh.Fayence aus ockerfarbenem Scherben, farbig glasiert und staffiert; innen die Darstellung...

‡&nbspA PAIR OF WEDGWOOD CANEWARE BOUGH-POTS LATE 18TH OR EARLY 19TH CENTURY Each moulded with an urn on a pedestal within a blue g...

Walzenkrug "Heilige Notburga"Gmunden, 19. Jh.Fayence aus ockerfarbenem Scherben, farbig glasiert und staffiert; auf der Vorderseite Darstellung de...

‡&nbspTWO WEDGWOOD CANEWARE CUPS AND PIERCED COVERS LATE 18TH CENTURY Applied all over with trelliswork and with rope-twist handle ...

Hutschenreuther Kunstabteilung, Selb, grüne Manufakturmarke aufglasur,1955-1969, 2. Wahl: Mädchenreigen, Entw. Karl TutterPorzellan mit dezenter M...

‡&nbspA WEDGWOOD BLUE JASPER FIGURAL BOUGH-POT LATE 18TH CENTURY Sprigged in white and modelled with Psyche seated before a vase an...

Los 1110

Zwei Birnkrüge

Zwei BirnkrügeNiederösterreich, 19. Jh.Fayence aus rotbraunem bzw. hellbraunem Scherben, farbig glasiert und staffiert; auf der Vorderseite 1 Krug...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose