Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (513)
- Art Nouveau & Art Deco (408)
- Collectables (379)
- Jewellery (252)
- Furniture (211)
- Books & Periodicals (206)
- Arms, Armour & Militaria (199)
- Salvage & Architectural Antiques (173)
- Porcelain (160)
- Prints (158)
- Drawings & Pastels (122)
- Design (119)
- Asian Art (113)
- Models, Toys, Dolls & Games (100)
- Carpets & Rugs (98)
- Ceramics (98)
- Silver & Silver-plated items (97)
- Sculpture (84)
- Clocks (69)
- Coins (57)
- Ethnographica & Tribal Art (42)
- Russian Works of Art (39)
- Glassware (37)
- Decorative Art (1)
- Liste
- Galerie
-
3735 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Coro, Schmuckset mit Besatz
Coro, Schmuckset mit Besatz2. Hälfte 20. Jh., Metall vergoldet, jeweils gemarkt Coro (USA) und mit Besatz versehen, Armband L ca. 18 cm, Collier L...
Weiss, Collier mit Besatz
Weiss, Collier mit BesatzMitte 20. Jh., Weißmetall, gemarkt Weiss (USA), besetzt mit zahlreichen Strasssteinen in verschiedenen Größen, L ca. 40 c...
Zwei Schmucksets
Zwei Schmucksets2. Hälfte 20. Jh., Metall vernickelt, gemarkt Sarah Cov., bestehend aus Armband mit Schmuckgliedern in Blattform, L ca. 20 cm und ...
Konvolut Goldschmuck
Konvolut Goldschmuck20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, ein Paar Eheringe, ein Ring (Stein fehlt) sowie eine Brosche, G gesamt ca. 9 g, sowie ein Da...
Schmuckkonvolut
Schmuckkonvolut um 1900, unterschiedliche Metalle, bestehend aus zwei Reversnadeln, besetzt mit Türkisen und Granaten, sowie drei Anhängern, einma...
Haarnadel
Haarnadel um 1930, Horn, teilweise belegt mit Gelbgold, geprüft 750/1000, L ca. 88 mm, G ca. 2,3 g.
Brosche mit Steinbesatz
Brosche mit Steinbesatzum 2000, Silber teilweise vergoldet, gestempelt 925, besetzt mit Citrin, Granat, Amethyst, Peridot, Saphir und Perlen, auch...
Ring mit ägyptischen Motiven
Ring mit ägyptischen Motiven2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 935, ca. 18 mm breiter Reif, Ringweite variabel, Tragespuren, G ca. 8,6 g.
Damenring mit Tigerauge
Damenring mit Tigeraugeum 2000, Silber gestempelt 925, ca. 32 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem Tigeraugencabochon in Zargenfassung, Tragespure...
Giftanhänger
Giftanhänger2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, Anhänger besetzt mit einem Achat mit Amethystspitzen und einem facettierten Amethyst, im oberen Ber...
Hämatitkette mit Citrin
Hämatitkette mit Citrinneuzeitlich, Kette aus ca. 7 mm großen Hämatitkugeln mit Metallzwischenteilen, mittig runder facettierter Citrin, Karabiner...
Paar Ohrhänger
Paar Ohrhänger2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, jeweils besetzt mit einem halbrunden honigfarbenen Glaselement, leichte Tragespuren, Maße ...
Armreif
Armreif 2. Hälfte 20. Jh., wohl Nephrit, Stärke ca. 9 mm, Innendurchmesser ca. 65 mm, G ca. 48 g.
Anhänger mit Steinbesatz
Anhänger mit Steinbesatzum 1930, Silber geprüft, Herstellerpunze, rechteckige Form, besetzt mit einem synthetischen Spinell, umgeben von Blattwerk...
Stabbrosche
Stabbroscheum 1930, Silber vergoldet, besetzt mit drei hellblauen Schmucksteinen, durchbrochen gearbeitet, L Brosche 54 mm, G ca. 5,9 g.
Armreif mit Opalen und Saphiren
Armreif mit Opalen und Saphiren2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, schauseitig besetzt mit 20 Edelopalcabochons und 18 facettierten Saphiren...
Anhänger Fischlandschmuck
Anhänger FischlandschmuckMitte 20. Jh., Silber gestempelt 835 und Marke für Fischlandschmuck, mittig besetzt mit Bernstein in Kastenfassung, umgeb...
Zwei Armbänder mit Bernsteinen
Zwei Armbänder mit Bernsteinen2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925 sowie 835 mit Marke für Fischlandschmuck, jeweils besetzt mit Bernsteincabo...
Schmuckset Erbacher Rose
Schmuckset Erbacher Rose 1. Hälfte 20. Jh., Elfenbein, bestehend aus einem Paar Ohrringen und einem Anhänger, leichte Tragespuren, Maße Anhänger c...
Brosche mit Kamee
Brosche mit KameeEnde 19. Jh., Muschelkamee mit dem Portrait einer jungen Frau, umgeben von markasitbesetztem Kranz, auch als Anhänger zu tragen, ...
Zwei Kameenbroschen
Zwei Kameenbroschen20. Jh., Silber gestempelt 800 bzw. Silver, jeweils Darstellung des Portraits einer jungen Frau im Profil, auch als Anhänger zu...
Trachtencollier mit Granaten
Trachtencollier mit Granatenum 1900, Silber geprüft und Gelbgold geprüft 585/1000, aufwendige Filigranarbeit, besetzt mit 14 facettierten Granaten...
Drei Trachtenanhänger
Drei Trachtenanhänger1. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, zwei mit Geweihknospen und ein Anhänger in Form eines Hundekopfs mit Karneolplatte, L max....
Brosche mit Silbereinlage
Brosche mit Silbereinlage2. Hälfte 19. Jh., Silber geprüft, Scheibe aus Schildpatt, mit fein ziselierter Silbereinlage, D ca. 36 mm, G ca. 8,2 g.
Zwei Teile Trachtenschmuck
Zwei Teile Trachtenschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, zweireihiges Schmuckgliederarmband, besetzt mit roten Schmucksteinen und Emaille, ver...
Anhänger als Stiefel
Anhänger als StiefelAnfang 20. Jh., Silber geprüft, vollplastische Darstellung eines Stiefels, im oberem Bereich Emaillebelag, L ca. 45 mm, G ca. ...
Brosche mit Trümmerachat
Brosche mit TrümmerachatAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, mittig besetzt mit Trümmerachatcabochon, umgeben von stilisiertem floralen Zierwerk...
Konvolut Silberbroschen
Konvolut SilberbroschenAnfang 20. Jh., 8 St., Silber gestempelt 800 bzw. geprüft, meist florale Motive, vier Broschen durchbrochen gearbeitet, Tra...
Anhänger Art déco
Anhänger Art découm 1930, Silber geprüft, mittig besetzt mit facettiertem synthetischen, turmalinfarbenem Spinell, leichte Tragespuren, Maße Anhän...
Armband Art déco
Armband Art découm 1920-30, Silber gestempelt 935, ca. 12 mm breite Schmuckglieder, besetzt mit Onyx und zahlreichen Markasiten, verdecktes Kasten...
Kreuzanhänger
Kreuzanhänger2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, besetzt mit elf Markasiten und fünf dunkelvioletten Schmucksteinen, leichte Tragespuren, Maße ca. ...
Damenring mit Amethyst und MarkasitenMitte 20. Jh., Silber geprüft, ca. 17 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem oval facettierten Amethyst, umgebe...
Brosche als Eidechse
Brosche als Eidechse2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 835, in Form einer laufenden Eidechse, besetzt mit zahlreichen Markasiten, Maße ca. 67 x ...
Zwei Teile Markasitschmuck
Zwei Teile Markasitschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, navettförmiger Anhänger, belegt mit grünem Emaille und zahlreichen Markasiten,...
Glaskette mit Murinen
Glaskette mit Murinen 2. Hälfte 20. Jh., wohl Murano, Kette aus Glasoliven im Verlauf von 23 auf 11 mm, Federringverschluss, L ca. 49 cm.
Designerkette
Designerketteum 2000, Silber geprüft, längsovale Schmuckglieder, Karabinerverschluss, leichte Tragespuren, L ca. 45 cm, G ca. 38,3 g.
Designerarmband
Designerarmbandum 1980, Silber gestempelt 925, ca. 12 mm breite Schmuckglieder, integriertes Schloss mit Sicherheitsacht, L ca. 19,5 cm, G ca. 26,...
Designerring mit Rosenquarz
Designerring mit Rosenquarzum 1980, Silber gestempelt 925S und Schriftzug Sterling Denmark Nefrom, ca. 15 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem Ros...
Großer Designerring
Großer Designerring um 1980, Silber gestempelt 925 und Punze HaH, ca. 27 mm großer Ringkopf, besetzt mit facettiertem Bergkristall, leichte Trages...
Breites Silberarmband
Breites Silberarmbandum 1970, Silber geprüft, ca. 22 mm breite Glieder, integriertes Schloss mit Sicherheitsacht, L ca. 20 cm, G ca. 46 g.
Zwei Broschen Deutsches Theater
Zwei Broschen Deutsches Theatererschienen anlässlich des Karnevals 1907 und 1908, Metall teilweise versilbert, Maße max. 63 x 42 mm.
Konvolut Silber
Konvolut SilberAnfang 20. Jh., Silber geprüft bzw. gestempelt, bestehend aus zwei Armbändern, einem Paar vergoldeten Ohrringen, einem Silberstift,...
Konvolut Anhänger
Konvolut Anhängerum 1900, Metall vergoldet, teilweise mit Steinbesatz wie Edelopal, Perle, synthetischem Saphir und synthetischem Rubin, ein Anhän...
Großes Konvolut Anhänger
Großes Konvolut Anhängervorwiegend 1. Hälfte 20. Jh., 23 Anhänger, teilweise mit Steinbesatz wie Malachit, Bernstein und grünem Achat, meist mit J...
Zwei Silberketten
Zwei Silberkettenneuzeitlich, Silber geprüft, Kette aus Silber- und Glaskugeln mit Karabinerverschluss, L ca. 41 cm und Silberkette mit Anhänger a...
Großes Konvolut Broschen
Großes Konvolut Broschen1. Hälfte 20. Jh., 43 St., meist Metall versilbert, einige vergoldet, teils mit Steinbesatz wie grünem Achat, Saphir und s...
Fünf Gürtelschließen
Fünf Gürtelschließen1. Hälfte 20. Jh., Metall versilbert, eine Brosche mit Resten alter Vergoldung, Tragespuren, Maße max. 11,3 x 4,2 cm.
Damenarmbanduhr Cito
Damenarmbanduhr Citoum 1960, Gehäuse und Armband Gelbgold gestempelt 0,750 bzw. 750, quadratisches Gehäuse von 15 x 15 mm, Ziffernblatt mit Indize...
Damenarmbanduhr Longines
Damenarmbanduhr Longinesum 1970, vergoldetes rechteckiges Gehäuse von 25 x 31 mm, Ziffernblatt mit vier Achtkantdiamanten als Indizes, gemarkt Lon...
Damenarmbanduhr Nisus
Damenarmbanduhr Nisusum 1920-30, quadratisches Gehäuse von 15 x 15 mm, Gelbgold gestempelt 0,750, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen gemarkt Nisus...
Kugeluhr an Kette
Kugeluhr an KetteAnfang 20. Jh., Gehäuse und Kette Gelbgold geprüft 585/1000 (außer Klammer), belegt mit schwarzem Emaille, Gehäusedurchmesser ca....
Damentaschenuhr
Damentaschenuhr um 1900, Gehäuse Roségold, weniger als 333/1000, Ziffernblatt mit arabischen Ziffern und Louis Seize-Zeigern, rückseitig Floralmot...
Damentaschenuhr
Damentaschenuhr um 1880, Gehäuse Silber geprüft, Ziffernblatt mit römischen Zahlen als Stunde und arabischen Zahlen als Minute, Louis Seize-Zeiger...
Damenuhr mit Brillanten
Damenuhr mit Brillantenum 1920 bis 1930, Weißgold geprüft 750/1000, hochrechteckiges Gehäuse, besetzt mit zwei Brillanten, Ziffernblatt mit arabis...
Renaissanceschrank
Renaissanceschrankdatiert 1706, Eiche massiv, fassadenartig gegliederte Front mit zwei großen und zwei kleinen Türen, flankiert von Lisenen mit Sc...
Renaissance-Truhe
Renaissance-Truhemitteldeutsch, in der Front datiert 1713, Eiche massiv, reich beschnitzte, fassadenartig gegliederte Front, seitlich schmiedeeise...
Truhe Renaissance
Truhe Renaissancewohl Italien, Ende 17. Jh., sogenannte Cassone, Nadelholz massiv, dunkelbraun gebeizt, kleine flache Truhe auf fein geschnitzten ...
Kabinettschrank Renaissance
Kabinettschrank Renaissancewohl Portugal oder Spanien, um 1700, Korpus aus massivem Nussbaum, Innenleben reich mit Intarsien aus Elfenbein verzier...
Ohrenbackensessel um 1680
Ohrenbackensessel um 1680Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, das Gestell allseitig mit feinem Schuppenmotiv verziert, leicht geschwungene Armlehnen...
Sessel Renaissance
Sessel Renaissanceum 1700, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, die Vorderbeine mit geschnitztem Schuppenmotiv, leicht geschwungene Armlehnen mit Vo...

-
3735 Los(e)/Seite