Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (513)
- Art Nouveau & Art Deco (408)
- Collectables (379)
- Jewellery (252)
- Furniture (211)
- Books & Periodicals (206)
- Arms, Armour & Militaria (199)
- Salvage & Architectural Antiques (173)
- Porcelain (160)
- Prints (158)
- Drawings & Pastels (122)
- Design (119)
- Asian Art (113)
- Models, Toys, Dolls & Games (100)
- Carpets & Rugs (98)
- Ceramics (98)
- Silver & Silver-plated items (97)
- Sculpture (84)
- Clocks (69)
- Coins (57)
- Ethnographica & Tribal Art (42)
- Russian Works of Art (39)
- Glassware (37)
- Decorative Art (1)
- Liste
- Galerie
-
3735 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kinderwiege
Kinderwiegeum 1700, Nussbaum massiv, allseitig mit je zwei von Flammleisten gerahmten Kassettenfüllungen, restauriert, eine Kufe ergänzt, später m...
Barocker Hallenschrank
Barocker HallenschrankEnde 18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum furniert, zerlegbarer zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, Kassettenfüllunge...
Konische Eckvitrine Barock
Konische Eckvitrine Barock2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Einlegearbeiten in Zwetschge und Ahorn, zweiteilig...
Großer Frankfurter Hallenschrank
Großer Frankfurter Hallenschrank Eiche massiv, um 1730, komplett zerlegbarer zweitüriger Schrank mit weit ausladendem Profilgesims, abgeschrägte E...
Großer Aufsatzschrank Louis Seize
Großer Aufsatzschrank Louis SeizeHolland, Ende 18. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, zweiteiliger Korpus auf dreischübigem Kommodenunterteil, drei...
Aufsatzvitrine Barock
Aufsatzvitrine BarockHolland, 18. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, flacher zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken, der Vitrinenaufsatz m...
Fassadenschrank
Fassadenschrank 17./19. Jh., laut Angaben des Einlieferers aus Schloss Leitheim bei Donauwörth, Nadelholz braun gebeizt, zerlegbarer zweitüriger S...
Vitrine im Barockstil
Vitrine im Barockstilwohl Holland, 19. Jh., Mahagoni und Eiche massiv, mit feiner Blumenmarketerie in verschiedenen Edelhölzern, flacher zweiteili...
Büchervitrine Barock
Büchervitrine BarockEiche massiv, um 1770, zweitüriger flacher Korpus, geschweifte profilierte Türfüllungen mit fein geschnitzten Rocaillen und C-...
Flache Aufsatzvitrine Barock
Flache Aufsatzvitrine BarockEnde 18. Jh., zweiteiliger Korpus aus massiver Eiche mit abgeschrägten Ecken, die Türen mit feiner Versprossung, dahin...
Kommode Barock
Kommode BarockMitte 18. Jh., Vogelaugenahorn und Nussbaum auf Eiche furniert, dreischübiger Korpus mit stark gebauchter Front, auf gequetschten Ku...
Kleine Barockkommode
Kleine Barockkommode2. Hälfte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit leicht gebauchter Front, allseitig verziert ...
Kleine Barockkommode
Kleine Barockkommode2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, zweischübiger Korpus auf geschwungenen Beinen mit angede...
Halbschrank Barock
Halbschrank Barockum 1700, Eiche massiv, eintüriger Korpus mit drei außenliegenden Schubkästen, alt restauriert mit Ergänzungen, H 108 x B 79 x T ...
Aufsatzvitrine Barock
Aufsatzvitrine Barockwohl Ende 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, zweiteiliger Korpus, mit Vitrinenaufsatz, das dreitürige Unterteil mittig mit...
Seltene Barockkommode
Seltene Barockkommode Franken, um 1740-50, sogenannte "Commode a Console", Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, elegant geschwungen...
Wandkonsole Rokoko
Wandkonsole RokokoSachsen, um 1770, Nussbaum massiv, stark geschwungene Platte mit gebauchter Zarge, getragen von s-förmig geschwungenen, profilie...
Drei Stühle Barock
Drei Stühle BarockMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, fein profiliertes Gestell, die Beine mit Volutenabschlüssen, die Zarge mit geschnitzten Blüten, ...
Stuhl Barock
Stuhl BarockSachsen, Mitte 18. Jh., Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, geschnitzte Zarge und Lehne, alt restauriert, die Beine um ca. 3 cm verläng...
Sultane Barock
Sultane BarockMitte 18. Jh., Gestell aus massivem Nussbaum? dunkelbraun gebeizt, frei im Raum stellbares Sitzmöbel, auf sechs geschwungenen Beinen...
Vier Barockstühle Dresden
Vier Barockstühle DresdenBuche massiv, um 1760, elegant geschwungenes Gestell mit feiner Profilierung, die Füße mit Volutenabschluss, stark gebauc...
Paar Stühle Barock
Paar Stühle Barockwohl Mitte 18. Jh., geschwungenes Gestell mit stark profiliertem Rand, mit Bronzeapplikationen verziert, komplett mit beigefarbe...
Sitzbank Barock
Sitzbank BarockSachsen, um 1760, Buche massiv, braun gebeizt, Lehne mit fein geschnitztem ornamentalen Dekor, altes (originales?) Korbgeflecht, no...
Stuhl Barock
Stuhl Barock deutsch, Anfang 18. Jh., Buche massiv, Hochlehnstuhl, geschnitztes Kopfbrett mit Muschelmotiv, abgepolstert, die Hinterbeine mit alte...
Paar Armlehnstühle Barock
Paar Armlehnstühle BarockSachsen, Mitte 18. Jh., Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, fein profiliertes geschwungenes Gestell, partiell floral besch...
Armlehnsessel Louis Seize
Armlehnsessel Louis SeizeSachsen, um 1790, Buche massiv, geschnitzt und farbig gefasst, mit teils Originalvergoldung und späterem Biedermeierbezug...
Armlehnsessel Barock
Armlehnsessel Barock2. Hälfte 18. Jh., Buche dunkelbraun gebeizt, breite Sitzfläche mit geschwungener Zarge, fein profiliertes Gestell mit geschni...
Sitzgruppe Rokoko
Sitzgruppe Rokokosüddeutsch, Mitte 18. Jh., Buche massiv, cremefarben gefasst, die Konturen und die üppigen Floralschnitzereien vergoldet, bestehe...
Paar Sessel Louis Seize
Paar Sessel Louis Seizeum 1780, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, halbrunde Sitzfläche mit gebauchter Zarge, auf kannelierten, spitzzulaufenden B...
Aufsatzsekretär Barock
Aufsatzsekretär BarockEiche massiv, später hellblau gefasst, um 1800, die Schnitzerei grau konturiert, zweiteiliger Korpus, das Unterteil zweifach...
Bäuerlicher Aufsatzsekretär
Bäuerlicher AufsatzsekretärThüringen, Anfang 19. Jh., zweiteiliger Korpus aus Nadelholz, farbig gefasst, Kommodenunterteil mit Schrägklappe, dahin...
Bauernschrank Barock
Bauernschrank Barockum 1750, Nadelholz in alter Farbfassung, Tür mit späterer Datierung 1819, eintürig, mit abgeschrägten Ecken, die Seiten noch m...
Bauernschrank Barock
Bauernschrank BarockSachsen, datiert 1783, Nadelholz mit originaler Farbfassung, mittig zerlegbarer zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, s...
Frühbarocker Klapptisch
Frühbarocker Klapptisch wohl norddeutsch, Anfang 18. Jh., dreiteilige ovale Platte, das Gestell mit ausklappbaren Hilfsbeinen, originale Eisenbesc...
Bauerntisch
Bauerntischum 1900, Nadelholz massiv, rotbraun gebeizt, runde Platte auf vier gedrechselten Beinen mit aufwendig gearbeiteter Verstrebung, Alterss...
Tisch mit Teigmulde
Tisch mit Teigmuldeaus einer alten Bäckerei, um 1800, Eiche massiv, lose aufgelegter Deckel, darunter große halbzylinderförmige Mulde, Oberfläche ...
Paar Brettstühle
Paar BrettstühleNussbaum massiv, 1. Hälfte 19. Jh., leicht geschwungene Sitzfläche, die Beine facettiert, durchbrochen gearbeitete Lehne (etwas lo...
Vier Brettstühle
Vier Brettstühleum 1800, Nussbaum und Eiche massiv, verschiedene Modelle, alle mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren, Maße je ca. H 90 cm, SH ...
Paar Brettstühle
Paar Brettstühleum 1780, Buche massiv, ehemals farbig gefasst, abgebeizt, rest.bed., Maße je 82 x 42 x 32 cm.
Spinnstuhl
Spinnstuhlwohl alpenländisch, um 1800, Buche und Nadelholz massiv, halbrunde Sitzfläche und Lehne, verbunden mit handgeschnitzten Streben, stärker...
Brettstuhl um 1780
Brettstuhl um 1780Nussbaum massiv, klassizistisch gestaltete Lehne mit Amphore und Festons verziert, geschwungene Sitzfläche, glatte gedrechselte ...
Fratzenstuhl
Fratzenstuhlwohl fränkisch, 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, fein geschnitzte Lehne mit Maskaron und herzförmigem Eingriff, trapezförmige Sit...
Vier bäuerliche Brettstühle
Vier bäuerliche Brettstühle alpenländisch, um 1900, Ahorn massiv, dreibeiniges Gestell, die Lehne mit vier gedrechselten Streben, Beine teilweise ...
Bauernschemel
Bauernschemel19. Jh., Buche und Nadelholz massiv, Reste schwarzer Farbfassung, Gebrauchsspuren, H 56 cm.
Zylinderbüro Empire
Zylinderbüro Empireum 1810, nussbaumfurniert und teilweise massiv, einteiliger Korpus, mit zwei Schubläden und Viertelzylinder, dieser mit intarsi...
Aufsatzsekretär Louis Seize
Aufsatzsekretär Louis Seize um 1780, Nussbaummaser und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, Rechteckfelder von feiner Bandintarsie gerahmt, drei...
Klassizistischer Aufsatzsekretär
Klassizistischer AufsatzsekretärSachsen, 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, allseitig mit feinen Bandintarsien ...
Kleiner Halbschrank Empire
Kleiner Halbschrank EmpireMahagoni auf Nadelholz furniert, um 1810, zweischübiger Korpus mit gebauchter Front, von zwei Vollsäulen flankiert, mitt...
Säulenschrank
Säulenschrank um 1800, Nussbaummaser auf Eiche furniert, schlankes eintüriges Schränkchen mit trapezförmiger Grundfläche, die Seiten gewellt, Tür ...
Klassizistischer Schrägklappensekretärum 1780, Nussbaum auf Nadelholz furniert, zweischübiger Korpus mit Schreibklappe frontseitig, von Filetbände...
Empire-Kommode Sormani-Paris
Empire-Kommode Sormani-Paris2. Hälfte 19. Jh., auf Schloss signiert Sormani Boulevard, Haussmann, Paris/134 Bd., Mahagoni massiv und furniert, dre...
Schreibtisch Neoempire
Schreibtisch Neoempire20. Jh., mahagonifurniert, frei im Raum stellbarer Tisch, auf gedrechselten Rundsäulen mit fein gravierten Messingkapitellen...
Bücherschrank Neoempire
Bücherschrank NeoempireAnfang 20. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, komplett zerlegbarer dreitüriger Schrank, mittig verglast, Front mit vier gedr...
Verwandlungstisch
VerwandlungstischFrankreich, um 1810, Pyramidenmahagoni auf Eiche furniert, frei im Raum stellbares Tischchen, mit dreiteiliger klappbarer Platte,...
Klassizistische Wandkonsole
Klassizistische Wandkonsole Dessau/Wörlitz, um 1775/80, Lindenholz original schwarz gefasst, mit geschnitzten originalen vergoldeten Zierbändern u...
Seltenes Stehpult aus Adelsbesitz
Seltenes Stehpult aus AdelsbesitzMünchen, um 1830, Brandstempel "W22" unter Krone auf der unteren Schublade rechts, Erlemaser- und Ahornwurzel fur...
Klassizistischer Armlehnsessel
Klassizistischer Armlehnsesselum 1780, Buche massiv, sehr breite und tiefe, halbrunde Sitzfläche mit leicht gebauchter Front, auf kurzen, leicht a...
Stuhl Biedermeier
Stuhl BiedermeierEngland, um 1840, Mahagoni massiv und furniert, im Kopfbrett eingelegtes Oval in Ahorn, zwei Zierstreben fehlen, späteres Lederpo...
Armlehnstuhl Louis Seize
Armlehnstuhl Louis Seize Rheinland, um 1785, Buche massiv, später braun gefasst, Sitzbezug abgepolstert, rest.bed., Maße 102 x 59 x 54 cm.
Seltener Bürosessel Empire
Seltener Bürosessel Empire Frankreich, um 1815, im Stil von Jacob Paris, Mahagoni massiv, mit geschnitzten Widderköpfen, feuervergoldete Rosetten,...

-
3735 Los(e)/Seite