Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (513)
- Art Nouveau & Art Deco (408)
- Collectables (379)
- Jewellery (252)
- Furniture (211)
- Books & Periodicals (206)
- Arms, Armour & Militaria (199)
- Salvage & Architectural Antiques (173)
- Porcelain (160)
- Prints (158)
- Drawings & Pastels (122)
- Design (119)
- Asian Art (113)
- Models, Toys, Dolls & Games (100)
- Carpets & Rugs (98)
- Ceramics (98)
- Silver & Silver-plated items (97)
- Sculpture (84)
- Clocks (69)
- Coins (57)
- Ethnographica & Tribal Art (42)
- Russian Works of Art (39)
- Glassware (37)
- Decorative Art (1)
- Liste
- Galerie
-
3735 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Fenstergitter Schmiedeeisen
Fenstergitter Schmiedeeisenum 1920, gesteckte Verbindungen, an den unteren Ecken angeschweißte Wandhalterung, Oberfläche korrodiert, Maße 113 x 90...
Toranlage Schmiedeeisen
Toranlage Schmiedeeisenum 1880, dreiflügelig, dazu ein Zaunsfeld und eine Säule, Oberfläche teils stärker korrodiert, teilweise verbogen und nicht...
Gitter Schmiedeeisen
Gitter Schmiedeeisen2. Hälfte 20. Jh., Kunstschmiedearbeit mit fein getriebenen Blättern verziert, schwarz lackiert, sechs Wandhalterungen, Maße 2...
Gitter Schmiedeeisen
Gitter Schmiedeeisen2. Hälfte 20. Jh., Kunstschmiedearbeit mit fein getriebenen Blättern verziert, schwarz lackiert, sechs Wandhalterungen, Maße 1...
Drei Schrankschlösser Barock
Drei Schrankschlösser Barock18. Jh., Schmiedeeisen, teils durchbrochen gearbeitet sowie aufwendig ornamental und floral graviert, drei unterschied...
Türschloss barock
Türschloss barock1. Hälfte 18. Jh., schmiedeeiserne Klinke, originales Schlüsselschild, unrestauriert, Schlüssel fehlt, L 34, H 17 T 18 cm.
Sieben Drückergarnituren
Sieben Drückergarniturenum 1910, ovale Schilder aus Messingguss mit passenden Klinken und Schloss, teilweise noch weiß gestrichen, H 22 cm, Dornma...
Posten Zierbeschläge Empirestil
Posten Zierbeschläge Empirestilwohl 19. Jh., Bronze gegossen und vergoldet, elf figürliche Appliken, welche Putti, mythologische Damenakte, Fabelw...
Konvolut Fensterwirbel
Konvolut Fensterwirbel2. Hälfte 19. Jh., in Barockform, Messingguss, 6 + 3 Stck. H 5,5 cm, L 8 cm.
Konvolut Türgriffe Art déco
Konvolut Türgriffe Art déco1920er Jahre, abgekantete facettierte Griffstücke aus schwarzem Bakelit, Montierungen aus Nickel- bzw. Eisenguss, insge...
Konvolut Schmiedeeisen
Konvolut Schmiedeeisen18./19. Jh., Schmiedeeisen mehrteilig gefertigt und montiert, sechs Teile, dabei Balkenwaage, Türdrücker, Schere und Oblaten...
Großes Konvolut Beschläge
Großes Konvolut Beschläge18./19. Jh., bestehend Haspen und Bändern für Türen und Fenster sowie Türschlösser und Drückergarnituren, alles unrestau...
Zwei Drückergarnituren Historismus
Zwei Drückergarnituren Historismusfür eine Haustür, um 1880, Bronze gegossen, kompletter Satz, mit Einschiebeschloss, restauriert, Drücker mit Hor...
Drückergarnitur Jugendstil
Drückergarnitur Jugendstilum 1910, ungemarkt, Messingguss brüniert, konisch zulaufende Schlüsselschilder mit gravierter Ornamentik, welche sich in...
Konvolut Drückergarnituren
Konvolut Drückergarnituren 19. Jh., Messing massiv, fünf Paar Griffe mit tropfenförmiger Klinke, zehn Schlüsselschilder mit floralen Verzierungen,...
Konvolut Schlösser und Schlüssel
Konvolut Schlösser und Schlüssel2. Hälfte 19. Jh., elf Kastenchlösser mit Schlüssel, zum Teil unverbaut, aus Lagerbestand, drei Schlüssel fehlen, ...
Wandrelief Bronze
Wandrelief Bronzeum 1890, ungemarkt, Bronze dunkel patiniert, halbplastisch gearbeitete Darstellung zweier Cheruben in inniger Zuwendung, Korrosio...
Glaswerbeschild für ein AntiquitätengeschäftFrankreich um 1915, gemarkt Siegel Paris, Messing getrieben, teils geschwärzt, langrechteckiges, halbz...
Laternenmast Jugendstil
Laternenmast Jugendstilum 1900, Eisenguss schwarz gefasst, seltenes Modell, mit stilisierten, floralen Verzierungen, Sockel im Bodenbereich mit Br...
Laternenmast Historismus
Laternenmast HistorismusMitte 19. Jh., Eisenguss, kannelierte Säule mit akanthusblattverziertem Baluster und weit ausladendem Kapitell, auf sechse...
Laternensäule Eisenguss
Laternensäule EisengussMitte 19. Jh., schlanker, vierpassig profilierter Schaft mit Baluster, schwarz gestrichen, normale Altersspuren, H 280 cm, ...
Fünf Werkzeugkisten Fiat
Fünf Werkzeugkisten Fiatwohl 1950er Jahre, Eisenblech grau lackiert, die Bezeichnung seitlich aufgesprüht, stapelbare Kisten mit zwei Tragebügeln,...
Große Zink Regentonne
Große Zink Regentonneum 1920, gewellte Wandung mit zwei Tragegriffen, funktionstüchtig, Altersspuren, H 68 cm, D 53 cm.
Konvolut Zinkwaren
Konvolut Zinkwarenbestehend aus drei ovalen Wannen, einem Eimer und vier Gießkannen, unterschiedliche Erhaltungen, Maße Wanne 40 x 100 x 75 cm.
Großes Eisenkreuz
Großes EisenkreuzEnde 19. Jh., Eisenguss geschwärzt, großes Grabkreuz mit zentralem Tondo, teils durchbrochen gearbeitet und von Rankwerk verziert...
Gartenlaterne Jugendstil
Gartenlaterne Jugendstilum 1900, Schmiedeeisen partiell geschwärzt, einflammig elektrifiziert, ursprünglich auf einer Säule montiert, Altersspuren...
Gartenlaterne Schmiedeeisen
Gartenlaterne Schmiedeeisen1. Hälfte 20. Jh., S-förmig geschwungenes Gestell, auf rechteckiger Grundplatte, Schirm in Form einer Petroleumlampe, e...
Strohschneider
Strohschneider19. Jh., bewegliches Messer, auf Holzsockel montiert, dieser auf einer Seite mit Rädern für leichteren Transport, Alters- und Korros...
Blumentisch Schmiedeeisen
Blumentisch Schmiedeeisenwohl Ende 19. Jh., aufwändige Kunstschmiedearbeit, Aufsatz drehbar gelagert, Oberfläche schwarz lackiert, Blecheinsatz fe...
Brunnen-Pumpe
Brunnen-Pumpeum 1900, Eisen, säulenförmige Handpumpe, reparaturbedürftig, verschraubt mit Betonrest, H Pumpe ca. 138 cm.
Eisengusspflanzschale
EisengusspflanzschaleMitte 19. Jh., achteckiges Becken auf Säule, durchgängig miteinander verbunden, verschraubt mit Rest einer steinernden Bodenp...
Wandwaschbecken Historismus
Wandwaschbecken Historismus2. Hälfte 19. Jh., Eisenguss, zweiteilig, die Rückwand teils weiß emailliert, Oberteil passend ergänzt, ohne Armaturen,...
Ofenschirm
Ofenschirmdeutsch um 1920, Eisenblech gebogen, auf zwei gusseisernen Füßen, schablonierter, farbiger Ornamentdekor, Altersspuren, Maße 112 x 55 x ...
Heizungsverkleidung Art déco
Heizungsverkleidung Art déco1920er Jahre, Messing massiv, Rahmen aus Eisenprofil mit Messing verkleidet, einflügelige Tür mit Rahmen und Schloss, ...
Sieben Heizkörper Jugendstil
Sieben Heizkörper Jugendstilum 1900, Eisenguss, mit reliefiertem, geometrischen Dekor, originale schwarze Farbfassung, zum Teil mit originalen Abs...
Ofenplatte
Ofenplatte 2. Hälfte 18. Jh., Gusseisen, reliefiertes Floralmotiv mit mittiger Amphore und Vogel, später angefertigte Wandhalterung, Maße 59 x 78 ...
Zwei Ofentüren
Zwei Ofentürenum 1900, Gusseisen, mit reliefiertem Tulpendekor, Maße 25 x 29 cm und 15 x 29 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte Eisengusswohl um 1930, schwere quadratische Platte mit stark reliefiertem Drachenmotiv, Maße 70 x 68 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte Eisengussdatiert 1790?, reliefiertes Wappen mit Krone, Maße 49 x 40 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte Eisengussdatiert 1747, mit reliefiertem Wappen und Initialen, nicht durchgehender Riss, links oben eine Fehlstelle, Maße 69 x 54 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte EisengussÖsterreich Anfang 19. Jh., datiert 1806, bekrönter Doppeladler, Oberfläche mit Altersspuren, Maße 54 x 60 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte Eisengussdeutsch, datiert 1818, stark reliefiertes Wappen, Maße 49 x 58 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte EisengussÖsterreich, datiert 1768, reliefierter Doppeladler mit Krone, Maße 49 x 50 cm.
Kaminplatte Eisenguss
Kaminplatte Eisengussum 1800, reliefierte darstellung einer Lyra vor Sonne, von Sternen umgeben, B 36 x H 48 cm.
Ofenplatte Historismus
Ofenplatte Historismusum 1890, gemarkt Villeroy & Boch Dresden, durchbrochen gearbeitet, cremefarben glasiert. in Gold konturiert, Maße 35 x 21 cm.
Kleiner Ofen Gusseisen
Kleiner Ofen Gusseisen Dänemark, um 1880, gemarkt H. Rasmussen & Co. Odense, zylindrischer Korpus auf drei Volutenfüßen, der durchbrochene Deckel ...
Kachelofen
Kachelofenwohl Italien 2. Hälfte 20. Jh., seitlich signiert Cecavelli?, im klassizistischen Stil gearbeitet, farblich glasiert, aus sieben Segment...
Zylindrischer Salonofen
Zylindrischer Salonofen20. Jh., dreiteiliger Korpus, Keramik senffarben glasiert, klassizistische Reliefs hellgrün abgesetzt, auf gequetschten Kug...
Kachelofen Art déco
Kachelofen Art déco um 1923, Hersteller Ofenfabrik Meissen Teichert, grün glasiert, Front mit zwei Ornamentfliesen, Kranz und Ecken reliefiert, fa...
Bodenfliesen Historismus
Bodenfliesen Historismusum 1870, Zementguss, 8 qm + 1 qm Bruchstücke, mehrfarbiges Ornamentdekor, mit passender Randbordüre, sorgfältig augebaut, ...
Bodenfliesen Historismus
Bodenfliesen Historismusum 1870, Zementguss mit farbigem Ornamentdekor, 10,5 qm + 1 qm Ersatz, Randbordüre mit Mäanderdekor, sorgfältig ausgebaut ...
Bodenfliesen
Bodenfliesen um 1900, Zementguss, 5,5 qm, Schachbrettmuster in Schwarz und Beige, entmörtelt, auf einer Euopalette verpackt, Maße Platten 20 x 20 ...
Bodenfliesen
Bodenfliesen um 1900, Firma Utzschneider & Cie, 17 qm + 1 qm Bruchstücke, Feinsteinzeug, Schachbrettmuster in Schwarz und Beige, Tonwarenfabrik Sa...
Feiner Fliesenteppich HIstorismus
Feiner Fliesenteppich HIstorismusum 1890, gemarkt M im Kreis für Marienberg, 9 qm + 2 qm Bruchstücke, Feinsteinzeug, mehrfarbiger Ornamentdekor, m...
Posten sizilianische Fliesen
Posten sizilianische Fliesen18./19. Jh., Wand- und Bodenfliesen, Schamotte farbig bemalt, verschiedene Muster, dazu Bruchstücke, beschädigt und re...
Kaminabdeckung Barock
Kaminabdeckung BarockSchiefer, schwach pyramidal, Gebrauchsspuren, D 57 cm, D Öffnung 22 cm, H 12 cm.
Kamineinfassung
Kamineinfassung Phophyr/Sandstein um 1780, ehemals Fassadenelemente aus dem Herrenhaus "Nitzschhammer" in Ober-Mittweida/Sachsen, welches in den 1...
Kamineinfassung
Kamineinfassung Phophyr/Sandstein um 1780, ehemals Fassadenelemente aus dem Herrenhaus "Nitzschhammer" in Ober-Mittweida/Sachsen, welches in den 1...
Großes Fassadenelement Jugendstil
Großes Fassadenelement Jugendstildeutsch um 1903, aus einer sächsischen Jugendstilvilla, Steinguss, partiell mit Resten alter Farbfassung, fein g...
Großes Fassadenelement Jugendstil
Großes Fassadenelement Jugendstildeutsch um 1903, aus einer sächsischen Jugendstilvilla, Steinguss, partiell mit Resten alter Farbfassung, fein g...

-
3735 Los(e)/Seite