(3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1342)

  • (Lose: 1350-3271)

  • (Lose: 3300-4795)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3568 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Kaiserlicher Orden des Drachens von Annamum 1910, Bruststern zum Großkreuz und zum Großoffizier, brillantierte Ausführung, mittig von einem Drache...

Leopold-Orden, Bruststern zum GroßkreuzBelgien, um 1900, brillantierte Ausführung mit Schwertern, mittig emailliertes Medaillon mit schreitendem L...

Orden Leopold II. Bruststern zum GroßkreuzBelgien, um 1900, zehnstrahliger Bruststern, fünf Strahlen jeweils brillantiert, mittig emailliertes Med...

Orden Leopold II. KommandeurskreuzBelgien, um 1900, Ausführung in Gold, emailliertes Kreuz mit Eichenlaub und Lorbeerzweigen zwischen den Kreuzarm...

Orden Leopold II. Kommandeurskreuz mit SchwerternBelgien, um 1900, Silber vergoldet, emailliertes Kreuz mit Eichenlaub und Lorbeerzweigen zwischen...

Konvolut Orden und Abzeichen Russland und DDR2. Hälfte 20. Jh., ca. fünfzig Stück, aus dem Nachlass eines Admirals der Sowjetunion, darunter Orden...

Los 796

Uniform USA

Uniform USAwohl 2. Weltkrieg, Ausgehjacke eines Private E-2 aus grünem Tuch, auf dem Oberarm das Abzeichen der Verteidigungskommandoschule, die Kr...

Tschako Österreich-Ungarnum 1900, schwarzer Filz mit grünen Besatzstreifen (wohl für Bataillonshornisten), Deckel und Schirm aus Lackleder, vorn K...

Luftwaffen Offiziersdolch 3. ReichSechskantklinge, Hersteller Gustav Spitzer Solingen, Parierstange mit Hoheitsadler, weißer Kunststoffgriff, Knau...

Heeresoffiziersdolch 3. ReichSechskantklinge ohne Hersteller, Parierstange mit entnazifiziertem Hoheitsadler, oranger, schräg gerillter Kunststoff...

Offiziersdolch NVAum 1980, für Heeres- und Luftstreitkräfte, volle zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung, Seriennummer 78995, Her...

Offiziersdolch NVAum 1980, für Marinestreitkräfte, volle zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung, Seriennummer 25808, Hersteller Mü...

Offiziersdolch NVAum 1980, für Heeres- und Luftstreitkräfte, volle zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung, Seriennummer 91992, Her...

Marinedolch Russland1980er Jahre, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, Seriennummer 193986, Hersteller Булат 1987, gegenläufige Parierstange, gef...

Stiefelmesser 1. WeltkriegKeilklinge, Hersteller 1a Gussstahl Puma, Bakelitgriffschalen, Metallscheide mit Stiefellasche, guter Zustand, L gesamt ...

Grabendolch 1. WeltkriegKeilklinge ohne Hersteller, schräg geriffelte Holzgriffschalen, Metallscheide, altersgemäßer Zustand, Klinge fleckig und f...

Los 806

Bajonett SG 71

Bajonett SG 71Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Lüneschloss Solingen, Parierstange mit "3. R.J. 1. 212." (nummerngleich mit Scheide...

Los 807

Bajonett 9805

Bajonett 9805Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Simson & Co. Suhl, auf dem Rücken Punzen W unter Krone, 16, RG unter Krone und K...

Drei Ausgehbajonette WehrmachtKeilklinge mit beidseitiger Kehlung, einseitig geätzt "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit beim Artillerie-Regt. 84",...

Grabendolch 1. WeltkriegKeilklinge, Hersteller F. Koeller & Co., Eisengriff mit Bajonettaufnahme, Metallscheide mit Koppelschlaufe, Scheide na...

Los 810

Neun Bajonette

Neun BajonetteBajonett 98/05, Bodenfund, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und Sägerücken, alle Metallteile stark narbig, Griffschalen erneuert...

Sieben BajonetteAusgehbajonett Wehrmacht, Keilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller P.S. Solingen (Paul Seilheimer), Bakelitgriffschalen mit...

Sieben BajonetteBajonett Gras Frankreich, M 1874, Doppelrückenklinge, auf dem Rücken mit "Manufacture d´ Armes Chatellerault Henry Entrepreneur" g...

Los 813

Zwei Bajonette

Zwei BajonetteBajonett 84/98, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Herstellerpunze Solingen, Abnahmepunze auf dem Klingenrücken, Seriennummer 400...

Los 814

Sechs Bajonette

Sechs BajonetteBajonett Gras Frankreich, M 1874, Doppelrückenklinge, auf dem Rücken mit Gravur "16 re d´ Armes de St Etienne Jule 1880", Pariersta...

Galadegen Sachsen-Weimar-Eisenachum 1880, volle zweischneidige Klinge, auf 33 cm beidseitig ornamental geätzt, Stichblatt mit Wappenschild im Eich...

Infanterieoffiziersdegen Sachsenalter Art, um 1850, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf drei Seiten mit militärischen Trophäen, sächsischem ...

Kavallerie Ersatzsäbel PreußenM1914, Steckrückenklinge mit Schör, Abnahmepunze auf dem Klingenrücken, Hersteller Carl Eickhorn Solingen, durchgehe...

Los 818

Säbel Preußen

Säbel PreußenM 1852, Steckrückenklinge mit Schör, auf dem Rücken mit 84. Krone W. 85 gepunzt, Hersteller Alex. Coppel Solingen, großer Korb mit dr...

Offizierssäbel Bürgerwehr Bayernum 1810, breite Keilklinge mit beidseitiger Kehlung am oberen Rand, beidseitig geätztes MJK (Maximilian Joseph Kön...

Jagdplaute Sachsenum 1800, Keilklinge, einseitig das sächsische Wappen im Lorbeerkranz unter Krone eingeätzt, dreieckige Parierstange aus Messing,...

Konvolut Säbel, Bajonette und Schwertersieben Stück, darunter Hirschfänger, um 1850, Keilklinge, Knaufparierstange, Horngriff, Scheide fehlt, gute...

Infanterie-Faschinenmesser FrankreichM1832, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, einteiliges Griffstück aus Messing, auf der Parierstange mit 458...

Drei Blankwaffen FernostEnde 19. Jh., Keilklinge für ein Mandau, beidseitig am oberen Rand floral graviert, zusätzlich auf einer Seite mit Messing...

Los 824

Pulwar

PulwarAfghanistan, um 1800, beidseitig doppelt gekehlte Keilklinge, tief eingeschlagene Meistermarke, unterhalb des Parierlappens orientalische Sc...

Jatagan und osmanischer Dolch18. Jh., Keilklinge mit beidseitiger Rückenkehlung, florale Klingen- und Grifffassung aus Messingblech, Ohrengriffsch...

Los 826

Tanto Japan

Tanto Japan1. Hälfte 20. Jh., volle Klinge mit spitzem Rücken in typischer japanischer Form, aus Damaststahl, mit Kampfszenen verzierte Tsuba, Fuc...

Schwert Äthiopienum 1900, zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung und Mittelgrat, Reste ehemaliger ornamentaler Verzierung erkennba...

Los 828

Wakizashi Japan

Wakizashi Japan19. Jh., volle Klinge mit spitzem Rücken in typisch japanischer Form, glatte Tsuba, Fuchi mit Blattwerk verziert, Griff mit Fischha...

Los 829

Wakizashi Japan

Wakizashi Japan19. Jh., volle Klinge mit spitzem Rücken in typisch japanischer Form, Tsuba in Form eines Strahlenkranzes, Fuchi mit Blüten verzier...

Los 830

Tanto Japan

Tanto JapanAnfang 20. Jh., volle Klinge mit spitzem Rücken in typisch japanischer Form mit Hamonlinie, Tsuba, Griff und Scheide aus Hartholz, Sche...

Los 831

Katana

KatanaJapan, 1. Hälfte 20. Jh., volle Klinge, mit spitzem Rücken aus Damaststahl, durchbrochene, mit aufgehenden Sonnen verzierte Tsuba, Fuchi und...

Knochen-Wakizashi JapanEnde 19. Jh., Keilklinge mit Messingheft, Tsuba, Griff und Scheide aus Bein, reichlich figürlich und floral beschnitzt, Kli...

Japanischer Samurai-HelmMitte Edo-Zeit (1603-1868), sogenannter Momonari-Helm in Anlehnung an den mittelalterlichen spanischen Cabasset, Helmglock...

Los 834

Kulah Khud

Kulah Khudpersischer Helm, 19. Jh., figürlich und floral geätzte Glocke aus Eisen, lanzenförmige Spitze, Nasenbein fest vernietet, zwei Federhülse...

Kabuto (Feuerwehrhelm) JapanEdo-Zeit (1603-1868); Metallglocke mit Segmenten, die durch aufgelegte Spangen unterteilt sind, oben vierteiliges Tehe...

Los 836

Hellebarde

HellebardeHistorismus, Vierkantspitze, geschwungenes Blatt, rückseitig gekrümmter Reißhaken, runde Tülle mit zwei Schaftfedern und einen Schaftrin...

Los 837

Hellebarde

HellebardeHistorismus, Vierkantspitze, geschweiftes Halbmondblatt, rückseitig gekrümmter Reißhaken, runde Tülle mit zwei Schaftfedern und einem Sc...

Mittelalterliche Axthakenförmiges Blatt mit breiter Tülle aus Eisen, altersgemäßer Zustand, stark narbig, Schaft erneuert, L gesamt 75 cm.

Los 839

Brustpanzer

Brustpanzerum 1820, wohl deutsch, schwerer Brustpanzer aus Eisen, oberer und unterer Rand mit Kugelkopfnieten aus Messing verziert, oben mittig mi...

Kanonenkugel und Tischmörserwohl 30-jähriger Krieg, seltene 55 Pfund-Kanonenkugel mit Bohrungen für Ladung und Lunte, D 21 cm, dazu Tischmörser, K...

Drei Teile DekowaffenMitte 20. Jh., darunter Morgenstern, Sternenkugel mit Kette an Holzschaft, D 11 cm, L gesamt 78 cm; Streitkolben, dreizackige...

Barocke Steinschloss-JagdbüchsePrunkwaffe, wohl Frankreich, 1. Hälfte 18. Jh., Achtkantlauf, nach 30 cm übergehend zum Rundlauf, Kaliber ca. 18 mm...

SteinschlosspistoleEnde 18. Jh., Rundlauf mit Zügen, Kal. ca. 11 mm, Hersteller Glas London, alle Teile aus Eisen, floral und ornamental graviert,...

PerkussionsjagdgewehrEnde 18. Jh., von Steinschloss auf Perkussion adaptiert Mitte 19. Jh., Achtkantlauf nach 35 cm übergehend zum Rundlauf, Kal. ...

PerkussionsjagdgewehrAnfang 19. Jh., Achtkantlauf aus Damaststahl, innen glatt, Kal. ca. 16 mm, Beschusszeichen in Gold tauschiert, auf ca. 20 cm ...

Perkussionspistole1. Hälfte 19. Jh., Achtkantlauf mit Zügen und Feldern sowie Kimme und Korn, Kal. ca. 12 mm, oben mit Pieper & Sauer Berlin g...

Perkussionspistole mit DamastlaufBelgien, Mitte 19. Jh., Achtkantlauf aus Rosendamast, innen rund, mit Zügen und Feldern, Kal. ca. 11,6 mm, auf de...

Schwarzpulverkanone2. Hälfte 20. Jh., Edelstahlrohr, Hersteller Dikar Spanien, Kal. 70 (ca. 17 mm), Black Powder only (nur für Schwarzpulver), Roh...

Konvolut Fotos 2. Weltkriegca. 330 Stück, darunter viele Portrait- und Gruppenfotos, Hochzeitsbilder, bei der Ausbildung, Gräber, Fahrzeuge, Ruine...

Loading...Loading...
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose