(3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1342)

  • (Lose: 1350-3271)

  • (Lose: 3300-4795)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3568 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Standsekretär Biedermeierdeutsch, um 1810/20, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit drei Schüben, Schreibplatte und zwei Türen, verziert von...

Sekretär Biedermeierwohl Berlin, um 1820/30, Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlichter gerader Korpus, Schreibplatte mit vier Schubladen, von fl...

Schreibkommode Biedermeierum 1840, Mahagoni auf Nadelholz furniert, aufwendig gegliederte, vierschübige Front, flankiert von zwei Vollsäulen mit g...

Zylinderbüro Biedermeierum 1820, komplett in Rüstermaser massiv und auf Eiche furniert, schlichtes dreischübiges Unterteil, darüber viertelkreisfö...

Schreibkommode Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter fünfschübiger Korpus, der oberste Schub mit klappbarer Front und ...

Kommode BiedermeierAnfang 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, rötlich gebeizt, schlichter dreischübiger Korpus, auf spitzzulaufenden Vierkan...

Feine Kommode Biedermeierdeutsch, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, die vorgebaute Platte mit flachem Schinkelgiebel...

Kommode Biedermeierum 1840, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus, von zwei Halbsäulen flankiert, unrestaurierter Ori...

Kleine Kommode Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, der mittlere Schub mit eingelassenem Kreissegment, origi...

Kommode Biedermeierum 1820, Birke? auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, seitlich von Vollsäulen flankiert, die unteren zwei Schübe gebauc...

Kommode Klassizismusum 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit leicht gebrauchter Front, flankiert von gedrechselten eboni...

Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit originalen Schlössern und Beschlägen,...

Kommode Biedermeierum 1810, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit geschwärztem Sockel, der untere Schub leicht vo...

Biedermeierkommode um 1820, Nussbaum massiv und furniert, vierschübiger Korpus mit eingestellten Vollsäulen, der obere Schub leicht vorgebaut, ori...

Halbschrank Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit ebonisierten Zierteilen, Türen und Schubladen von innen ...

Halbschrank Biedermeierdeutsch, um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, von zwei Vollsäulen flankierter, leicht gebauchter Korpus mit Tür und da...

Kleiner Schreibtisch Biedermeierum 1810/20, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, flaches Schreibmöbel mit leicht geneigter Schreibplatte und alte...

Halbschrank Biedermeierum 1830, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, eintürige Front mit freistehenden Säulen und vorstehendem Schub...

Eckschrank Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, viertelkreisförmiger Korpus, von zwei Vollsäulen flankiert, innen grau gestrichen,...

Feiner Tisch Empire um 1800, Mahagoni auf Nadelholz furniert, ovaler Esstisch, die Platte umlaufend mit brandschattierter Lanzettblatt-Bordüre ver...

Nähtisch Biedermeier um 1830, in Mahagoni furniert, ca. 2 mm starkes Sägefurnier, klappbarer Deckel innen mit Spiegel, wohnfertig restauriert, Maß...

Esstisch Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, runde Platte sternförmig furniert, mittig runde Einlage aus Nussbaumwurzel, auf le...

Tisch Biedermeier19. Jh., Kirschbaum massiv und furniert, Zarge mit flachem Schubkasten, die leicht geschwungenen Beine an den Füßen mit geschnitz...

Schreibtisch Biedermeierum 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit abgerundeten Ecken, die Container jeweils mit drei Schubkästen, die o...

Schreibtisch Biedermeierum 1830, Mahagoni furniert und massiv, Fadeneinlage in Ahorn, von zwei kannelierten Balustersäulen getragene Platte mit zw...

Los 2015

Gatelag Table

Gatelag TableEngland, 19. Jh., Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, rechteckiger Tisch mit seitlich klappbaren Platten, Zarge mit flachem S...

Blumentisch Biedermeierwohl 1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum und Nussbaum furniert, auf passig geschweiftem getreppten Sockel, ebonisierter keulenför...

Sitzgruppe Biedermeierum 1920, Obstholz massiv und furniert, partiell ebonisiert, bestehend aus Tisch und zwei passenden Stühlen, alt restauriert,...

Vier Gondelstühle Biedermeierdeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und auf Eiche furniert, elegant geschwungene Gestelle und spitzzulaufende Säbelfü...

Paar Stühle Biedermeierdeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv, Samtbezug der 1920er Jahren verschlissen, sonst unrestaurierter Originalzustand, Alter...

Drei Stühle Biedermeierdeutsch, um 1820/30, Kirschbaum furniert und massiv, Bezüge aus hellgrünem Samt erneuert, kleinere Furnierfehlstellen, alt ...

Paar Stühle Biedermeierwohl England, Mitte 19. Jh., Seitenrahmenstühle aus massivem Mahagoni mit eingelegtem Doppelfaden aus Ahorn, trapezförmige ...

Polsterbank BiedermeierAnfang 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, von Giebel bekrönte Rückwand mit Einlegearbeiten in Vogelaugenahorn, Pol...

Kleines Biedermeiersofaum 1830, Mahagoni massiv und furniert, kleiner Zweisitzer mit elegant geschwungenen Armlehnen, diese mit eingesetzter gedre...

Los 2024

Sofa Biedermeier

Sofa Biedermeierdeutsch, um 1830, in Nussbaum? furnierter Korpus, partiell ebonisiert, die seitlichen Lehnen in Form eines Füllhorns gestaltet, al...

Los 2025

Tabouret Empire

Tabouret Empireum 1830, Mahagoni massiv und furniert, Hocker mit quadratischer Sitzfläche, altrosafarbener Samtbezug erneuert, kleinere Furnierfeh...

Vitrinenschrank Englandum 1900, Hersteller W & J Williams ltd. in Bradford, zweiteiliger Korpus in Mahagoni furniert, Unterteil mit zwei Schüb...

Säulenschrank Gründerzeit deutsch, um 1880, Eiche massiv auf Nadelholz furniert, die Kassettenfüllungen in Vogelaugenahorn, großer zerlegbarer dre...

Säulenvitrine Historismusdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv und auf Eiche furniert, zweitüriger Korpus mit freistehenden Säulen, die reliefierten T...

Kleine Kommode NeobarockDresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Zierbeschläge aus vergoldetem Messing, schlanker z...

Kleiner Sekretär Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge und -gelän...

Vitrine Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge, zweitüriger Korpus...

Nachtschränkchen NeobarockDresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Eiche furniert, Zierbeschläge aus vergoldeter Bronze, zweischübiger ...

Tisch im Renaissancestildeutsch, Ende 19. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, dreieckiges Gestell mit gedrechselter Säule, darauf drehbar gelagert...

Los 2034

Tisch Neobarock

Tisch Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Zierbeschläge aus vergoldeter Bronze, Alters- und Gebrauch...

Los 2035

Kulissentisch

Kulissentisch deutsch, um 1860, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, aufwendig gedrechselt und geschnitztes Gestell mit Mittelfuß, ausziehb...

Los 2036

Drei Kleinmöbel

Drei Kleinmöbelum 1900, zwei Beistelltische und ein Nähtisch, dieser mit klappbarer Platte, darin verschiebbarer Einsatz, meist restaurierungsbedü...

Los 2037

Blumentisch

BlumentischMitte 19. Jh., mahagonifurniert, Zierbeschläge aus Messing, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 68 x 49 x 49 cm.

Tisch im Louis-Seize-Stilum 1900, mahagonifurniert, kleiner runder Tisch mit Marmorplatte und Messinggeländer, Zarge mit zwei Schubladen und zwei ...

Blumentisch im Louis-Seize-StilFrankreich, Ende 19. Jh., Buche massiv, in Nussbaum und Vogelaugenahorn furniert, Messingbeschläge, ovaler Korpus m...

Sitzbank im Renaissancestil19. Jh., Buche massiv, braun gebeizt, Front verziert mit halbplastisch geschnitzten Fabelwesen und Maskaron, Sitzfläche...

Kirchenbank Neogotikum 1860/70, Lindenholz massiv, reich beschnitzt und farbig gefasst, Oberflächenschnitzerei mit Weindekor, Maße 98 x 185 x 61 c...

Los 2042

Sessel Neobarock

Sessel Neobarockdeutsch, um 1900, Gestell aus massiver Buche, braun gebeizt, die Lehne mit geschnittenen Akanthusblättern verziert, Kopfbrett mit ...

Paar Armlehnstühlenorddeutsch, Anfang 20. Jh., aufwendig gedrechseltes Gestell, die Kopfbretter verziert mit verschiedenen Tiermotiven, originale ...

Sechs Stühle Neobarock2. Hälfte 20. Jh., Buche massiv, schwarz lackiert, gepolsterte Sitzfläche mit beigefarbenem Ornamentbezug, geringe Gebrauchs...

Paar Stühle NeorokokoDresden II, um 1870, Nussbaum auf Buche furniert, verziert mit floralen Messingapplikationen, restauriert, Bezug erneuert, Ob...

Prächtiges Gründerzeitsofadeutsch, um 1890, Nussbaum massiv und furniert, zweiteiliger Korpus mit geschraubtem Rückenteil, dieses verziert mit vol...

Los 2047

Sitzbank

Sitzbank 19. Jh., aus massiver Ulme? gefertigt, Zarge mittels Holzdübel verbunden, geschwungene Armlehne getragen von facettierten Balusterfüßen, ...

Französisches Bett im Rokokostil2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv und furniert, Kopfteil mit fein geschnitzter Rocaille verziert, Verschraubung d...

Wandgarderobe GusseisenHistorismus, Ende 19. Jh., Eisenguss mehrteilig gegossen und verschraubt, schwarz gefasst, partiell goldbronziert, halbkrei...

Loading...Loading...
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose