(3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1342)

  • (Lose: 1350-3271)

  • (Lose: 3300-4795)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3568 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Brettstuhl NeorenaissanceEnde 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Lehne mit geschnitzten Fabelwesen, alt repariert, Oberfläche mit stärkeren Alt...

Paar bäuerliche Brettstühle 19. Jh., Kirschbaum massiv, geschwungene Sitzfläche mit eingearbeiteter Mulde, Lehne mit geschnitztem Endlosband, Sitz...

Bäuerlicher Spinnstuhl süddeutsch, um 1800, Buche, Eiche und Ahorn massiv, halbrunde Sitzfläche mit gewellter Front, umlaufende Lehne, ein Bein al...

Kinderwiege Barockwohl um 1680, die beiden Stirnseiten mit herzförmigem Ausschnitt und feinster brandschattierter Intarsie, Allianzwappen von Blat...

Dielenschrank Klassizismusdeutsch, um 1790, Eiche massiv, braun gebeizt, rückseitig Aufkleber Möbelheim L. Rettenmayer Wiesbaden, komplett zerlegb...

Klassizistischer AufsatzschrankEngland, um 1800, Mahagoni massiv und auf Eiche furniert, zweiteiliger Korpus mit kannelierten Lisenen, dreischübig...

Kleines Rollbürodeutsch, um 1780, Kirschbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, zweischübiges Kommodenunterteil mit darüber li...

Los 1937

Sekretär Empire

Sekretär Empirewohl Russland, um 1800, Nussbaum auf Nadelholz furniert, umlaufende Profilleisten aus Messing, vergoldete Bronzezierbeschläge, Tür ...

Klassizistische Kommode ItalienLombardei, Ende 18. Jh., im Maggiolini-Stil, Nussbaum, Ahorn und andere Edelhölzer auf Nadelholz furniert, dreischü...

Kleiner Schreibsekretär im Louis-Seize-Stilum 1900, Mahagoni auf Nadelholz furniert, verziert mit eingelegten Bändern in Ahorn, die Schreibplatte ...

Kleine Kommode Louis-Seize um 1780, Mahagoni auf Eiche furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, kannelierte Lisenen, profilierte Pl...

Kommode Klassizismusdeutsch, um 1800, Eiche und Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale Schlösser und Beschläge, ein Schloss und Schlüssel fehl...

Klassizistische Kommodeum 1790, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader dreischübiger Korpus, die Lisene mit brandschattiertem Schuppendekor verz...

Klassizistische Konsoledeutsch, um 1780, Eiche massiv, Holz geschnitzt, farbig gefasst und partiell vergoldet, Gestell mit schlanken kannelierten ...

Drei neoklassizistische Armlehnsesseldeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., bequeme Polstersessel aus massivem Nussbaum, spitz zulaufende kannelierte Vierkan...

Paar Sessel EmpireFrankreich, Anfang 19. Jh., Mahagoni massiv, alt restauriert, Bezüge erneuert, Oberfläche etwas ausgeblichen, Maße je 91 x 57 x ...

Sessel im Louis-Seize-Stilwohl Frankreich, 19. Jh., Buche massiv, grau gefasst, originaler Gobelinbezug mit figürlichen Motiven, Bezug in der Sitz...

Zwei klassizistische Stühle Leipzig, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, umlaufend profiliertes Gestell mit leicht nach vorne ausschwingenden Vi...

Paar klassizistische Stühle Leipzig, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, umlaufend profiliertes Gestell mit leicht nach vorne ausschwingenden Vi...

Paar klassizistische Stühle deutsch, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt und partiell ebonisiert, die Lehne mit Bogenmotiv und mit drei stilisier...

Sessel Louis-Seize Frankreich, um 1780, Buche massiv, Damensessel mit wappenförmiger Sitzfläche auf kannelierten spitzzulaufenden Beinen, Zarge mi...

Sechs Stühle im NeoempirestilParis, um 1890, zum Teil mit Herstelleretikett Maison Krieger Paris, Ulme-Wurzel massiv, verziert mit vergoldeten Bro...

Klassizistische Sitzgruppeum 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, bestehend aus Sitzbank und zwei Stühlen, Kopfbrett und Zarge mit eingelassener Mess...

Klassizistische WandgarderobeItalien, Florenz, letztes Viertel 18. Jh., Nussbaum massiv und furniert, dunkelbraun gebeizt, facettiertes Wandbrett ...

Weinkühler Empirewohl norddeutsch, um 1800, Mahagoni furniert und massiv, auf Messingrollen gelagert, innen mit originalem Zinkblech ausgekleidet,...

Klassizistischer Wandspiegel wohl Venedig, um 1800, geschwärzter Holzrahmen mit mattiertem Spiegelglas, umlaufend gemalte stilisierte Floralmotive...

Paar klassizistische Wandspiegeldeutsch, um 1780, Holz geschnitzt und vergoldet, partiell ebonisiert, im oberen Drittel fein gemalte Gouache mit m...

Wandspiegel Louis-Seizeum 1780, Rahmen aus massivem Nussbaum, partiell vergoldet, durchbrochen gearbeitete Bekrönung mit Amphore, diese gebrochen ...

Klassizistische EckkonsoleEnde 19. Jh., Holz geschnitzt und goldbronziert, rückseitig Wandaufhängung, Rollwerk rechts unten bestoßen, Maße 54 x 36...

Großer venezianischer WandspiegelEnde 19. Jh., mehrteilig zusammengesetzter Prunkspiegel, die Einrahmung leicht steigend profiliert und mit Olivsc...

Wandspiegel Historismus2. Hälfte 19. Jh., prunkvoller Rahmen im Rokokostil, aus Messingblech getrieben, mit Spiegelglas hinterlegt, in der Bekrönu...

Wandspiegel Eisenguss im Barockstilwohl Frankreich, Ende 19. Jh., mehrteilig gegossen und verschraubt, Oberfläche goldbronziert, zweiflammig elekt...

Barocker Wandspiegel18./19. Jh., Holz geschnitzt und gestuckt, später goldbronziert, alt restauriert, Bekrönung alt ergänzt, restaurierungsbedürft...

Kleiner klassizistischer Wandspiegel20. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, Maße 66 x 35 cm.

Geschnitzter Wandspiegel Historismusdeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Rahmen mit vollplastisch geschnitztem Eichenlaub und Eicheln, bekrönt von Taubenpa...

Großer Wandspiegel Neorokoko2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, originales Spiegelglas, kleinere Fehlstellen, restauri...

Zwei Wandspiegel Biedermeierdeutsch, um 1820-40, einer in Rüsterwurzel, der andere in Ahorn furniert, Spiegelglas erneuert, normale Alters- und Ge...

Großer Wandspiegel Biedermeierdeutsch, um 1830, in geflammter Birke furniert, geschwungene Bekrönung mit geschnitzten Rosetten, originales zweitei...

Kleiner Biedermeierspiegeldeutsch, um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, mit Schinkelgiebel und zwei Halbsäulen verziert, zwei kleine Kartusche...

Standspiegel Biedermeierum 1820, Birke auf Nadelholz furniert, auf dreifach getrepptem Sockel stehender Säulenspiegel mit zweiteiligem Spiegelglas...

Pflanzkübel Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, lyraförmiger Korpus, auf schwarzen gequetschten Kugelfüßen, mit Grundp...

Pflanzkübel Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, lyraförmiger Korpus, auf schwarzen gequetschten Kugelfüßen,Grundplatte...

Wandvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum massiv, flache Hängevitrine mit scharnierter Falttür, originale Verglasung, innen weiß gestrichen, Rück...

Regal-Etagere Biedermeierdeutsch, um 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, frei im Raum stellbares Kleinmöbel mit vier ebonisierten Vollsäulen, F...

Vitrine Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale, dreiseitig verglaste Vitrine, von zwei Halbsäulen flankiert, al...

Wäscheschrank Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Schlagleiste und Gesims ebonisiert, schlichter Korpus mit abgerundeten Ecken ...

Kleiderschrank Spätbiedermeierdeutsch, Mitte 19. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser furniert, die geschweifte Füllung in Wurzelfurnier abgesetzt, inn...

Ungewöhnlicher Hallenschrank Biedermeierum 1830, Nussbaum massiv und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer zweitüriger Schran...

Wäscheschrank Biedermeierdeutsch, um 1820, Birke auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, innen mit Regalböden, original...

Chiffoniere Biedermeierum 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, sechsschübiger Korpus, flankiert von gedrechselten Vollsäulen und korinthischen K...

Großer Dielenschrank Biedermeier um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbar, hoher zweitüriger Schrank mit ebonisierten Zierle...

Säulenschrank Biedermeierum 1840, Mahagoni furniert und massiv, schlanker Korpus mit gebauchter Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit geschnitzte...

Eckvitrine Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Glasaufsatz mit zwei festen Regalböde...

Klassizistischer Eckschrankum 1790, Kirschbaum massiv, zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken, ebonisierte Zierleisten, Glasaufsatz mit durch...

Eckvitrine Biedermeierum 1830, Kirschbaum massiv und auf Nadelholz furniert, zweiteiliger, viertelkreisförmiger Korpus mit hellblauem Stoff ausges...

Glasschrank Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, schlanker zweitüriger Schrank, im oberem Bereich verglast, innen mit ro...

Säulenvitrine Biedermeierum 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von gedrechselten Vollsäulen und geschnitzten kor...

Vitrine BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, flankiert von schlanken Dreiviertelsäulen, Bekrönung mit Hu...

Glasschrank Biedermeierum 1830, Obstholz massiv und furniert, zweitüriger Schrank mit abgerundeten Ecken und flachem Schinkelgiebel, verglaste Tür...

Glasschrank Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweitüriger Schrank mit flachem Schinkelgiebel und außenliegendem Schubkasten, ...

Loading...Loading...
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose