(3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1342)

  • (Lose: 1350-3271)

  • (Lose: 3300-4795)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3568 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3568 Los(e)
    /Seite
Los 1815

Ring Art déco

Ring Art découm 1920, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, ca. 15 mm hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit einer Perle (erblindet) ...

Konvolut Ohrringe 19./20. Jh., drei Paar Ohrringe aus Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit Perlen, Turmalinen und Bernstein, L max. ca. 42 mm, G...

Konvolut Goldschmuck 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus drei Damenringen und einem Paar Ohrsteckern, Gelbgold gestempelt 585, Gesamtgewicht ca. 6,4 ...

Drei Edelsteinkettenum 2000, Verschlüsse Gelbgold 585/1000, zarte Kette mit linsenförmig geschliffenen Saphiren und Smaragden, L ca. 42 cm, Kette ...

Armband mit Smaragden und Brillantenum 1970, Weißgold gestempelt 750, ca. 6 mm breites satiniertes Band, besetzt mit vier Brillanten im Gesamtgewi...

Konvolut Ketten mit Schmucksteinen und Perlenneuzeitlich, drei Stück, besetzt mit Carneolen, Jade, Lapislazuli, Zuchtperlen und kleinen Metallzwis...

Los 1821

Kilt Pin England

Kilt Pin EnglandMitte 20. Jh., Silber geprüft und mehrere Punzen, typische Form, im oberen Bereich mit violettem Glasstein besetzt, leichte Trages...

Los 1822

Bernsteincollier

BernsteincollierMitte 20. Jh., bestehend aus facettierten Bernsteinkugeln im Verlauf von 14 auf 7 mm, Schraubverschluss, L ca. 45 cm, G ca. 27,4 g.

Sammlung Bernsteinschmuck 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus einem Collier mit unregelmäßig geformten Bernsteinen, L ca. 65 cm, einer vierreihigen K...

Konvolut Bernsteinschmuck2. Hälfte 20. Jh., Collier aus Bernsteinscheiben (Butterscotch) im Verlauf von 17 auf 10 mm, L ca. 48 cm, sowie sehr groß...

Nils Erik From, Schmuckset mit Bernsteinenum 1970, Silber gestempelt 925 und Schriftzug N. E. From Denmark, bestehend aus ca. 24 mm breitem Armban...

Los 1826

Kropfkette

Kropfkette Anfang 20. Jh., Silber geprüft und verschiedene Punzen, aufwendig gearbeitete Schmuckschließe mit kordierten Drähten sowie verschiedenf...

Prächtiges CharivariAnfang 20. Jh., teilweise Silber, an zwei massiven Ketten zwölf abgehangene Silbermünzen des Deutschen Reiches sowie sieben kl...

Großes Charivari mit MünzenAnfang 20. Jh., Silber geprüft, zweireihige Kette, abgehängt mit elf Silbermünzen, 5 Mark Deutsches Reich, zwei Münzen ...

Los 1829

Charivari

Charivari Anfang 20. Jh., Silber geprüft, massive Schmuckkette, hieran zwölf verschiedene Silbermünzen des Deutschen Reiches sowie zwei Keilerzähn...

Los 1830

Charivari

Charivarium 1900, Silber geprüft, zahlreiche, zu einer Kette verarbeitete 1/2 Mark-Münzen, 1 Mark-Münzen, eine 5 Mark-Münze sowie Abhänger mit Gre...

Anhänger König Ludwig II. von BayernEnde 19. Jh., Silber geprüft, Portrait des Bayernkönigs im Oval hinter Glas, umgeben von Rocaillen, im oberen ...

Drei Rosenkränzeum 1900, alpenländisch, Zwischenteile aus Metall versilbert, Kugeln aus Granat-, Perlen- und Korallimitat, unterschiedliche Erhalt...

Filigranes Armband mit Markasitenum 1920, Silber vergoldet und gestempelt 835, ca. 24 mm breite filigrane Schmuckglieder, besetzt mit zahlreichen ...

Sammlung Nielloschmuck20. Jh., wenige Teile Silber, bestehend aus Armband, großem Anhänger, einem Kreuzanhänger, sieben Paar Manschettenknöpfen, e...

Konvolut Silberschmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus zwei Paar Manschettenknöpfen, fünf Broschen, vier Medaillons und eine...

Konvolut Broschen 2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, zehn Broschen mit Tieren und floralen Motiven, besetzt mit Markasiten, Granat...

Collier mit Brillanten und Mandarin-Granatum 2000, Verschluss Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit großer Mabéperle und 20 Brillanten im Gesamtgew...

Chopard, Damenuhr Lady Cashmirum 2000, rundes Gehäuse von D 23 mm Weißgold geprüft 750/1000, Ziffernblatt mit Schriftzug Chopard, Lünette vollfläc...

Chopard Damenuhr "Happy Diamonds" um 2000, 750er Gelbgold, ovales Gehäuse von 24 x 22 mm, Ziffernblatt gemarkt Chopard, zwischen zwei Saphirglassc...

Chopard Damenuhr "Happy Diamonds"um 2000, Gelbgold gestempelt 750, rundes Gehäuse von D ca. 24 mm, mittig goldenes Ziffernblatt mit Schriftzug Cho...

Los 1841

Gucci Damenuhr

Gucci Damenuhr um 2000, Edelstahl, markantes Uhrengehäuse von ca. 25 x 26 mm, schwarzes Ziffernblatt mit Schriftzug Gucci, verschraubter Boden, Qu...

Milus, Damenarmband mit Perlen und BrillantenEnde 20. Jh., Gelbgold gestempelt 0,750, Ziffernblatt mit Schriftzug Milus, Lünette mit 30 Brillanten...

Onifwatch, Damenuhr Weißgold mit Brillantenum 1970, Weißgold gestempelt 0,585, Ziffernblatt mit Indizes und Schriftzug Onifwatch 17 Rubis, Gehäuse...

Jugendstil-Hängeuhr Emailleum 1900, graviertes Gehäuse aus 14k Gold geprüft, beidseitig fein emaillierte, teils figürliche Jugendstildarstellungen...

Barocke Runddeckeltruhe Mitte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, ornamentale Bandeinlagen aus Zwetschge und Kirsche, innen austapezier...

Los 1901

Flachdeckeltruhe

Flachdeckeltruhedeutsch, um 1700, Eiche massiv, reich verzierte Front, die Kassetten mit geschnitztem Schuppendekor und Oberflächenschnitzerei, or...

Aufsatz eines BarocksekretärsMitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, leicht gebauchte Front mit sechs Schüben und einer Tür, di...

Los 1903

Barocke Anrichte

Barocke Anrichte im Sockel datiert 1737, Eiche massiv, braun gebeizt, dreitüriger Korpus, die Front aufwendig verziert, mit stark profilierten Kas...

Großer barocker HallenschrankElsaß-Lothringen, 2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, partiell in Pflaume und Nussbaum furniert, mit Fadeneinlage aus Ah...

Aufsatzsekretär im Barockstil19./20. Jh.,Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, 3 mm starkes Sägefurnier, schlanker, zweiteiliger Korp...

Barocker Dielenschrank Ende 18. Jh., Nadelholz massiv, in brauner Bierlasur gefasst, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, im Sockel Geheimve...

Kleiner BarockschrankWestfalen, um 1700, Eiche massiv, schlanker eintüriger Vorratsschrank mit außenliegendem Schubkasten, die Türfüllungen und di...

Barocke TischvitrineMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, Untergestell in Tischform mit geschwungenen profilierten Beinen und Zarge, darüber dreiseitig ...

Schrägklappensekretär Louis-Seizedeutsch, um 1790, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, dreischübige Kommode mi...

Los 1910

Kommode Barock

Kommode Barockdeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, Beine...

Kleine Kommode BarockMitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Bandeinlagen aus Rüster, Anleimer aus Zwetschge, dreischübi...

Barocker Eckkonsolentisch Mitte 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, leicht s-förmig geschwungene Beine mit Rehfüßen, Platte mit geschwungenem un...

Los 1913

Barocker Stuhl

Barocker Stuhl deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Zarge und Beine mit profiliertem Band, wohnfertig restauriert, Polster und Be...

Paar Damensessel Rokokowohl Frankreich, um 1770, Nussbaum massiv, umlaufend profiliertes Gestell, auf kannelierten Rundfüßen, Zarge und Kopfbrett ...

Vier Stühle Louis-Seize deutsch, um 1790, Buche massiv, braun gebeizt, trapezförmige Sitzfläche aus kannelierten Spitzfüßen, rechteckige Lehne mit...

Los 1916

Sessel Régence

Sessel RégenceFrankreich, um 1720, Rotbuche massiv, braun gebeizt, fein ornamental geschnitztes Gestell, Sitz und Lehne mit Wiener Geflecht, gepol...

Paar BarockstühleMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, elegant geschwungene Vorderbeine mit Verstrebung, die hohen Lehnen mit geschnitztem Blattmotiv ve...

Paar Barockstühledeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, elegant geschwungene Beine mit geschnitzten Rehfüßen, geschwungene Zarge mit Hochpolster...

Barocker Armlehnsessel datiert 1702, Eiche massiv, braun gebeizt, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen, die geschwungen Streben floral beschnitz...

Barocker Sänftenstuhl um 1700, Buche massiv, schlichtes Gestell mit hohen Armlehnen und Fußrast, Pfostenfüße seitlich mit Aufnahme für Tragegriffe...

Los 1921

Bauernschrank

Bauernschrankdatiert 1825, Nadelholz massiv, komplett in originaler Farbfassung, mittig teilbarer Schrank mit abgeschrägten Ecken, originales Schl...

Thüringer Bauernschrankdatiert 1825, Nadelholz massiv, farbig bemalt, mittig teilbarer, zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, auf separatem...

Vogtländische Bauerntruheauf der Front datiert mit Besitzernamen Heinrich Schott 1886, Nadelholz massiv, originaler Floraldekor auf dunkelblauem G...

Bäuerlicher Aufsatzschrank19. Jh., Nadelholz massiv, kleiner Vorratsschrank mit offen gestalteter Tür, originale Eisenbeschläge, Maße 90 x 71 x 27...

Barocker Küchentisch 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, farbig gefasst, Zarge mit zwei abschließbaren Schubkästen, originale Schlösser und Schlüssel...

Los 1926

Jogltisch

Jogltischin der Platte datiert 1807, Ahorn massiv, massive verschiebbare Platte, mittig mit eingelegter Jahreszahl und Besitzermonogramm sowie IHS...

Vier Brettstühle im Renaissancestil2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, braun gebeizt, die Lehne mit figürlichen Motiven geschnitzt, die Gesichter ...

Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Lehne rückseitig datiert 1607, Eiche massiv, braun gebeizt, Sitzfläche mit Trocknungsriss, H 92 cm, SH ...

Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front, verziert mit geflügelten Fabelwesen, Sitzfläche mit gravierte...

Loading...Loading...
  • 3568 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose