LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 799)

  • (Lose: 800 - 1399)

  • (Lose: 1400 - 2218)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2002 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Schreibtisch mit Aufsatz Frankreich um 1900Einschübig. Eintüriger Aufsatz mit Brieffach. Feine, zum Teil gefärbte Intarsien. H 104 cm, B 8...

Sammlung von sechs Art Deco-Skulpturen Anfang 20. Jhdt.R. Paris, Schrimpf, Heuvelmans, G. Danzmann u.a. Signiert. Bronze u.a. H 27 cm und kleiner.

Italienische BarockkommodeDreischübiger Nussbaumkorpus mit eingelegten Marmorpaneelen. Geschnitzte Pilasterlisenen. H 98 cm, B 112 cm, T 49 cm.

Louis XVI. Bureau PlatDreischübiger Zargenkasten auf kannelierten Säulenbeinen. Feuervergoldete Bronzeapplikationen und goldgeprägtes Lederschreib...

Undeutlich signiert Berlin um 1910 Bogenschütze.Bronze. Gießerstempel: Martin Piltzig Bildgiesser Berlin. H 68 cm, L 54 cm, T 22,5 cm.

Chinesische Schule 19. Jhdt. Ahnengalerie oder Galerie hochgestellter Staatsdiener.Mischtechnik auf Leinwand, 233 x 204 cm (gesamt). Hochwertige...

Ein Paar Engel Ende 17. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung und Vergoldung. H 51 bzw. 50 cm.

Ein Paar Empire-BergèrenMahagoni. Armlehnen in geschnitzten Schwänen endend. Vergoldet. H 109 cm, B 68 cm.

Streitwagen-Pendule Frankreich, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse mit plastischem Cupido als Wagenlenker. Glasaugen. Emailleziffernri...

Ein Paar Wandappliken Italien, erste Hälfte 18. Jhdt.Einflammig. Fein geschnitzt und vergoldet. Monogramm: R.A. H 68 cm, B 41 cm, T 33 cm.

Zwei kniende Engel Österreich, 18. Jhdt.Liebe und Hoffnung symbolisierend. Vollrund ausgeführt. Crémefarben gefasst und vergoldet. H je 70 cm.

Vier Mangelbretter Holland, Ende 16. Jhdt.Eiche, reich geschnitzt. Sprüche u. Ornamente. Datiert: 1586, 1591 und 1596. L 95 cm und kürzer.

Madrassi, Luca 1848 Tricessimo - 1919 Paris Blick in die Ferne.Bronze. Signiert. Gießerstempel: Siot de Cauville Paris. H 83 cm.

Sphinx-Pendule Deutsch, wohl Berlin um 1800Holzgehäuse, plastisch geschnitzt und vergoldet. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Messingwerk mit Fad...

Bruni, Bruno 1935 Gradara Venere Annoiata.Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. Venturi Arte. Exemplar: 119/1000. H 102 cm.

Postamentsäule mit drehbarem Kapitell Ende 19. Jhdt.Marmor und Onyx. Vergoldete Bronze, zum Teil emailliert. H 112 cm. Standfläche: 34 x 34 cm.

Satz von vier Thonet Sessel und SitzbankThonet S 3001. Christoph Zschocke, Designer. Holz, Chrom und Leder.Sessel: 75 x 75 x 66 cm, Sitzbank: 75 x...

Tabernakel-Aufsatzsekretär Österreich um 1750Dreiteilig. Vierschübiges Kommodenteil. Schreibfach flankiert von zwei Schüben. Passiger Aufsatz mit ...

Vitrinenschrank Aachen, Mitte 18. Jhdt.Viertüriger Eichenkorpus mit reicher Reliefschnitzerei. H 210 cm, B 122 cm, T 40 cm.

Pendule von Jean Amant mit plastischer Fortuna Paris 1778Feuervergoldetes Bronzegehäuse und Marmorsockel. Zifferblatt und Werk signiert. Schlag au...

Wiener Tischuhr Anfang 19. Jhdt.Plastisch geschnitzt und versilbert. Datumsanzeige. Messingwerk mit Viertelschlag auf zwei Glocken. H 76 cm.

Maria Theresia-Standuhr Salzburg um 1760Bewegtes Gehäuse mit appliziertem Schnitzwerk. Messingblatt und Zinnziffernring. Eisenwerk mit Viertelschl...

Großes Tablett Anfang 19. Jhdt.Fein gemalte Szenerie der Antike. Metall bemalt und vergoldet. Wohl Stobwasser, Braunschweig. H 6 cm, B 87 cm, T 65...

Kommode mit Meisterstempel Frankreich, Mitte 18. Jhdt.Doppelschübiger, allseitig bewegter Korpus mit reicher Marketerie. Vergoldete Bronzeapplikat...

Kirmesorgel von Wilhelm Bruder, Waldkirch Um 1900Nussbaumkorpus mit abnehmbaren Frontteilen. Holzpfeifen. 56 Tonstufen. Voluminöser Klang. H 162 c...

Seltener Sekretär wohl von Jan Kamphuis Zwolle um 1840Zweiteiliger Eichenkorpus mit vier Schüben und Schreibklappe. Palisander, Zinn, Kupfer, Mess...

Loading...Loading...
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose