Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Ceramics Manufacturers / Genre (69)
- Meissen (69)
- KPM (19)
- Rosenthal (11)
- Delft (7)
- Rembrandt Van Rijn (5)
- Cartier (4)
- Georg Jensen (3)
- Ludwigsburg (3)
- Nymphenburg (3)
- Wempe (3)
- Wilkens (3)
- Herend (2)
- Höchst (2)
- Peter Paul Rubens (2)
- Pierre-Auguste Renoir (2)
- Royal Copenhagen (2)
- Sèvres (2)
- Andy Warhol (1)
- Auguste Rodin (1)
- Capodimonte Porcelain (1)
- Carrington (1)
- Chopard (1)
- Conrad Felixmüller (1)
- David Andersen (1)
- Dresden (1)
- Dunhill (1)
- Erich Heckel (1)
- Fabergé (1)
- Fra Angelico (1)
- Frankenthal (1)
- Georg Wolf (1)
- Gerhard Marcks (1)
- Günther Uecker (1)
- Hamilton (1)
- Henning Koppel (1)
- Hermes (1)
- Joseph Beuys (1)
- Mettlach (1)
- Pal Fried (1)
- Robbe and Berking (1)
- Rodin (1)
- Royal Porcelain Factory, Berlin (1)
- St. Louis (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Villeroy and Boch (1)
- Wallendorf (1)
- Liste
- Galerie
-
2002 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei komplette Schachspiele, H 11 cm und kleiner.
Vitrinen-Buffet wohl von Louis Majorelle (1859-1926) Frankreich um 1900Vierteiliger Mahagonikorpus mit floralem Schnitzwerk. Vier Türen und zwei S...
Kleiner Schreibtisch mit Aufsatz Frankreich um 1900Einschübig. Eintüriger Aufsatz mit Brieffach. Feine, zum Teil gefärbte Intarsien. H 104 cm, B 8...
Sammlung von sechs Art Deco-Skulpturen Anfang 20. Jhdt.R. Paris, Schrimpf, Heuvelmans, G. Danzmann u.a. Signiert. Bronze u.a. H 27 cm und kleiner.
Italienische Barockkommode
Italienische BarockkommodeDreischübiger Nussbaumkorpus mit eingelegten Marmorpaneelen. Geschnitzte Pilasterlisenen. H 98 cm, B 112 cm, T 49 cm.
Louis XVI. Bureau Plat
Louis XVI. Bureau PlatDreischübiger Zargenkasten auf kannelierten Säulenbeinen. Feuervergoldete Bronzeapplikationen und goldgeprägtes Lederschreib...
Präkolumbisches Textil aus Alpaca Peru, südliche Küste, Nazca-Huari, 300-700 n. Chr.Im Plexiglaskasten. 85 x 106 cm bzw. 127 x 106 cm. Abgebildet ...
Ein Paar Ziervasen Um 1800
Ein Paar Ziervasen Um 1800Marmor und feuervergoldete Bronze. Arrangiert für Elektrifizierung. H 46 cm.
Satz von vier Eisenstühlen nach einem Entwurf von Karl Friedrich SchinkelH 76 cm.
Undeutlich signiert Berlin um 1910 Bogenschütze.Bronze. Gießerstempel: Martin Piltzig Bildgiesser Berlin. H 68 cm, L 54 cm, T 22,5 cm.
Chinesische Schule 19. Jhdt.
Chinesische Schule 19. Jhdt. Ahnengalerie oder Galerie hochgestellter Staatsdiener.Mischtechnik auf Leinwand, 233 x 204 cm (gesamt). Hochwertige...
Ein Paar Engel Ende 17. Jhdt.
Ein Paar Engel Ende 17. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung und Vergoldung. H 51 bzw. 50 cm.
Ein Paar Armlehnstühle Erstes Drittel 19. Jhdt.Mahagoni, fein geschnitzt. Hintere Beine in Messingschuhen mit Rollen endend. H 86 cm.
Ein Paar Empire-Bergèren
Ein Paar Empire-BergèrenMahagoni. Armlehnen in geschnitzten Schwänen endend. Vergoldet. H 109 cm, B 68 cm.
Streitwagen-Pendule Frankreich, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse mit plastischem Cupido als Wagenlenker. Glasaugen. Emailleziffernri...
Zwei seltene Klappstühle (Kirchenstühle) Holland, erste Hälfte 17. Jhdt.Nussbaumgestelle. Gedrechselt und geschnitzt. H 70 cm bzw. 67 cm.
Kästchen mit 12 gravierten Perlmuttpaneelen Frankreich, Ende 17. Jhdt.Ebenholz mit vergoldetem Messingbeschlag. Gravierte Darstellungen der Hoffnu...
Ein Paar Wandappliken Italien, erste Hälfte 18. Jhdt.Einflammig. Fein geschnitzt und vergoldet. Monogramm: R.A. H 68 cm, B 41 cm, T 33 cm.
Zwei kniende Engel Österreich, 18. Jhdt.Liebe und Hoffnung symbolisierend. Vollrund ausgeführt. Crémefarben gefasst und vergoldet. H je 70 cm.
Große Carteluhr mit Konsole von Brodon à Paris Mitte 18. Jhdt.Bewegtes, schildpattfurniertes Gehäuse und Konsole. Feuervergoldete Bronzeapplikatio...
Zwei Kinderstühle Holland, zweite Hälfte 17. Jhdt.Gedrechselte Nussbaumgestelle mit umlaufendem Fußsteg. H 76 cm bzw. 66 cm.
Vier Mangelbretter Holland, Ende 16. Jhdt.Eiche, reich geschnitzt. Sprüche u. Ornamente. Datiert: 1586, 1591 und 1596. L 95 cm und kürzer.
Sitzbank 17. Jhdt.
Sitzbank 17. Jhdt.Eiche-Balustergestell mit umlaufendem Fußsteg.H 55 cm, T 27 cm, L 248 cm.
Villanis, Emanuel 1858 Lille - 1914 Paris Sapho.Bronze. Signiert. Gießerstempel. H 74 cm.
Madrassi, Luca 1848 Tricessimo - 1919 Paris Blick in die Ferne.Bronze. Signiert. Gießerstempel: Siot de Cauville Paris. H 83 cm.
Ghoum (Seide) ca. 325 x 222 cm.
Ghoum (Seide) ca. 325 x 222 cm.
Pendule ,,Cercle tournant´´ nach einem Modell von Clodion Frankreich, zweite Hälfte 19. Jhdt.
Pendule ,,Cercle tournant´´ nach einem Modell von Clodion Frankreich, zweite Hälfte 19. Jhdt.Marmor und vergoldete Bronze. Messingwerk. H 77 cm.
Sphinx-Pendule Deutsch, wohl Berlin um 1800Holzgehäuse, plastisch geschnitzt und vergoldet. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Messingwerk mit Fad...
Bruni, Bruno 1935 Gradara
Bruni, Bruno 1935 Gradara Venere Annoiata.Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. Venturi Arte. Exemplar: 119/1000. H 102 cm.
Satz von vier metamorphischen Prie Dieu-Armlehnstühlen Italien, Mitte 18. Jhdt.Bewegte Nussbaumgestelle. H 80 cm bzw. 108 cm. Sitzfläche: 47 x 72 ...
Kleiner Tisch in der Manier von Franz Xaver Fortner (1798-1877) Um 1840Palisander, Rosen- u.a. Hölzer. Gravierte Zinn- und Perlmutteinlagen. H 60 ...
Kommode nach einem Modell von Guillaume Beneman im Château Fontainebleau Um 1900Zweitüriger Korpus mit profilierter Marmorplatte. Innen sechs Schü...
Postamentsäule mit drehbarem Kapitell Ende 19. Jhdt.Marmor und Onyx. Vergoldete Bronze, zum Teil emailliert. H 112 cm. Standfläche: 34 x 34 cm.
Tisch Wohl Josef Maria Olbrich, Darmstadt um 1905Wurzelahorn mit Perlmutteinlagen, zum Teil geschwärzt.H 72 cm, T 64,5 cm, L 100 cm.
Viertüriger Hochzeitsschrank Norddeutsch, datiert 1787Eiche, reich geschnitzt. H 205 cm, B 194 cm, T 66 cm.
Satz von vier Thonet Sessel und SitzbankThonet S 3001. Christoph Zschocke, Designer. Holz, Chrom und Leder.Sessel: 75 x 75 x 66 cm, Sitzbank: 75 x...
Cupido als Gärtner und Knabe als Gärtner Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet und patiniert. H 28,5 cm, B 12,5 cm, T 8 cm.
Tabernakel-Aufsatzsekretär Österreich um 1750Dreiteilig. Vierschübiges Kommodenteil. Schreibfach flankiert von zwei Schüben. Passiger Aufsatz mit ...
Vitrinenschrank Aachen, Mitte 18. Jhdt.Viertüriger Eichenkorpus mit reicher Reliefschnitzerei. H 210 cm, B 122 cm, T 40 cm.
Pendule von Jean Amant mit plastischer Fortuna Paris 1778Feuervergoldetes Bronzegehäuse und Marmorsockel. Zifferblatt und Werk signiert. Schlag au...
Wiener Tischuhr Anfang 19. Jhdt.
Wiener Tischuhr Anfang 19. Jhdt.Plastisch geschnitzt und versilbert. Datumsanzeige. Messingwerk mit Viertelschlag auf zwei Glocken. H 76 cm.
Bruni, Bruno 1935 Gradara
Bruni, Bruno 1935 Gradara Leda.Signiert. Bronze auf Marmorsockel. Exemplar: 744/1000. H 56 cm.
Ein Paar Malachit-Tazzas
Ein Paar Malachit-TazzasVergoldete Bronzeapplikationen. H 26 cm, Ø 32,5 cm.
Maria Theresia-Standuhr Salzburg um 1760Bewegtes Gehäuse mit appliziertem Schnitzwerk. Messingblatt und Zinnziffernring. Eisenwerk mit Viertelschl...
Veneto-Kretische Ikone 17. Jhdt.
Veneto-Kretische Ikone 17. Jhdt. Öl auf Goldgrund. 40,5 x 30 cm.
Stuhl in Pilzform Um 1900
Stuhl in Pilzform Um 1900Keramik, naturalistisch staffiert. H 70 cm.
Zehnflammiger Empire-DeckenleuchterBronze, vergoldet. H 80 cm, Ø 72 cm.
Chodzinski, Kazimierz 1861 Lancut - 1921 Lwiw Ruhender Jagdhund.Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. 7,5 x 31 x 20 cm.
Zwei Kasak ca. 275 x 120 cm und 253 x 116 cm.
Geweihtisch mit Platte in Hufeisenform Um 1900H 78 cm, B 50 cm, T 55 cm.
Großes Tablett Anfang 19. Jhdt.
Großes Tablett Anfang 19. Jhdt.Fein gemalte Szenerie der Antike. Metall bemalt und vergoldet. Wohl Stobwasser, Braunschweig. H 6 cm, B 87 cm, T 65...
Kommode mit Meisterstempel Frankreich, Mitte 18. Jhdt.Doppelschübiger, allseitig bewegter Korpus mit reicher Marketerie. Vergoldete Bronzeapplikat...
Ein Paar Empire-Girandolen Frankreich um 1800Sechsflammig. Bronze, feuervergoldet und dunkel patiniert. Marmorsockel. H 84 cm.
Kirmesorgel von Wilhelm Bruder, Waldkirch Um 1900Nussbaumkorpus mit abnehmbaren Frontteilen. Holzpfeifen. 56 Tonstufen. Voluminöser Klang. H 162 c...
Seltener Sekretär wohl von Jan Kamphuis Zwolle um 1840Zweiteiliger Eichenkorpus mit vier Schüben und Schreibklappe. Palisander, Zinn, Kupfer, Mess...

-
2002 Los(e)/Seite