Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Ceramics Manufacturers / Genre (69)
- Meissen (69)
- KPM (19)
- Rosenthal (11)
- Delft (7)
- Rembrandt Van Rijn (5)
- Cartier (4)
- Georg Jensen (3)
- Ludwigsburg (3)
- Nymphenburg (3)
- Wempe (3)
- Wilkens (3)
- Herend (2)
- Höchst (2)
- Peter Paul Rubens (2)
- Pierre-Auguste Renoir (2)
- Royal Copenhagen (2)
- Sèvres (2)
- Andy Warhol (1)
- Auguste Rodin (1)
- Capodimonte Porcelain (1)
- Carrington (1)
- Chopard (1)
- Conrad Felixmüller (1)
- David Andersen (1)
- Dresden (1)
- Dunhill (1)
- Erich Heckel (1)
- Fabergé (1)
- Fra Angelico (1)
- Frankenthal (1)
- Georg Wolf (1)
- Gerhard Marcks (1)
- Günther Uecker (1)
- Hamilton (1)
- Henning Koppel (1)
- Hermes (1)
- Joseph Beuys (1)
- Mettlach (1)
- Pal Fried (1)
- Robbe and Berking (1)
- Rodin (1)
- Royal Porcelain Factory, Berlin (1)
- St. Louis (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Villeroy and Boch (1)
- Wallendorf (1)
- Liste
- Galerie
-
2002 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ein Paar Kerzenhalter Erste Hälfte 19. Jhdt.Einflammig. Punzen. H 26 cm, zus. 400 g.
Füllhorn mit Silbermontierung England, Ende 19. Jhdt.Undeutliche Punzen. Horn und Marmor. H 42 cm, L 46 cm.
Fünf Teile Silberschmuck im Glaskasten. 64 x 80 cm.
Konvolut Sechs Teile
Konvolut Sechs TeileMarken. 925-/900- und 835-Feingehalte, zus. 1765 g.
Sahnegießer von Johann Fr. W. Borcke Berlin um 1820Empireform. Innen vergoldet. Marken und Tremolierstich. H 16 cm, 214 g.
Sammlung von 18 Löschwiegen und vier DeckeldosenMarken. 925-Feingehalt.
Satz von sechs Kiddusch-Becher von David Tapilbaum Warschau 1867Fein graviert. Punzen. 84-Zolotnik. H 11 cm, zus. 556 g.
Zwei Schenkkannen Wien 1801
Zwei Schenkkannen Wien 1801Punzen. Undeutliche Meistermarke. H 30 cm bzw. 25 cm. Radlermarke und 13 Lot. Zus. 1375 g.
Zuckerschale von Ivan Davidovitsch Prokofieff Moskau um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 14,5 cm, Ø 12 cm, 277 g.
Zwei kämpfende Hähne
Zwei kämpfende Hähne800-Feingehalt. H 14 cm, zus. 235 g.
Silberkorb Wohl Polen, Anfang 19. Jhdt.12-lötig. Meistermarke: GCK. 42 x 25 cm, 338 g.
Senftöpfchen Niederlande 18. Jhdt.Punzen. Tremolierstich. H 13,5 cm, 127 g.
Stehendes Rennpferd Um 1900
Stehendes Rennpferd Um 1900Silber (geprüft). Keine sichtbaren Marken. H 40 cm, B 27 cm, T 12,5 cm.
Tablett und drei Becher
Tablett und drei Becher925- und 835-Feingehalt. Marken. Tablett: Ø 33 cm, zus. 1205 g.
Teilbesteck 63 Teile
Teilbesteck 63 TeileMarken. 800-Feingehalt. 2680 g (ohne Messer gewogen).
Zwei Kiduschbecher Vilnius 1864 und Russland um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 11,5 cm und 9,5 cm, zus. 111 g.
Zwei Saftkannen und Schüssel
Zwei Saftkannen und SchüsselSilbermontierungen. Marken. 800-Feingehalt. H 32 cm und kleiner.
Konvolut Besteckteile u.a. 125 TeileVerschiedene Feingehalte, 1995 g (ohne Toilettengarnitur und Teile mit Metallklingen gewogen).
Kerzenhalter von Meister Reiner Wien 1860Empireform. Punzen. H 28 cm, 284 g.
Haarlemer Weihrauchschiffchen
Haarlemer WeihrauchschiffchenPunzen. H 13 cm, 202 g.
Großer Pokal von J. Pleyer Anfang 20. Jhdt.Marken. 800-Feingehalt. H 49 cm, 914 g.
Girandole, zwei Kerzenhalter und vier Paar KerzenhalterMarken. Verschiedene Feingehalte. H 49 cm u. kleiner.
Etrog- oder Zuckerdose von Christian Heintze (1701-1732) Breslau 1720-30Punzen und Tremolierstich. H 10 cm, 301 g.
Konvolut, 13 Teile 19. und 20. Jhdt.Zuckerdosen, Tablett, Teekanne u.a. Marken. 925- u.a. Feingehalte, zus. 4510 g (ohne Glas- und Holzteile gewog...
Teilbesteck 80 Teile
Teilbesteck 80 TeileMarken. Deutsch, Anfang 20. Jhdt. 800-Feingehalt, 2230 g (ohne Messer gewogen).
Girandole und ein Paar Kerzenhalter 19. Jhdt.Keine sichtbaren Marken. Geprüft. H 58 cm bzw. 30 cm.
Ein Paar Gewürzständer mit BlauglaseinsätzenLouis XVI. Form. Punzen. H je 14 cm.
Deckelpokal München 1913
Deckelpokal München 1913Preis von Sonnenhausen. Marken. 800-Feingehalt. H 38 cm, 1066 g.
Brieföffner von John Victor Aarne (1863-1934)Emailliert und vergoldet. Marken. 84-Zolotnik. L 15,5 cm.
Ein Paar Kerzenhalter Österreich 19. Jhdt.Einflammig. Marken. H 26 cm, zus. 1030 g.
Aufsatzschale Um 1900
Aufsatzschale Um 1900Marken. 800-Feingehalt. H 10 cm, Ø 43,5 cm, 1100 g.
Konvolut diverser Besteckteile, 19. und 20. Jhdt. 122 TeileMarken. Verschiedene Feingehalte. 3020 g (ohne Messer gewogen).
Ein Paar Kerzenhalter von Seethaler Anfang 19. Jhdt.Einflammig. Punzen. H 28,5 cm, zus. 648 g.
Speisebesteck 66 Teile
Speisebesteck 66 Teile12 Gabeln, 13 Messer, 11 Löffel, 13 Mokkalöffel, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln und 5 Vorlegebesteckteile. Wilkens. 800-Feinge...
Silberbesteck von Wilkens für 12 Personen 72 TeileGlatte Form. Besteckkasten. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöf...
Großer Flaschenkühler Wohl Brasilien, Ende 19. Jhdt.Reiches Dekor und Ringhandhaben. Punzen. H 30 cm, Ø 24 cm, 3330 g.
Satz von 18 vergoldeten Desserttellern Frankreich um 1900Punzen. Minervakopf mit 1 (950-Feingehalt), Ø 16 cm, zus. 3635 g.
Cloche England 19. Jhdt.
Cloche England 19. Jhdt.Wappengravur. Punzen. 925-Feingehalt. 22 x 24,5 x 37 cm, 1930 g.
Zwei vergoldete Schalen
Zwei vergoldete SchalenGlatte Form mit Akanthushenkeln. 925-Feingehalt. 10 x 18 x 25 cm, zus. 2000 g.
Satz von sechs Platzteller
Satz von sechs PlatztellerGlatte Form. Marken. 925-Feingehalt, Ø 28 cm, zus. 3740 g.
Tablett und große Platte Wohl Österreich/UngarnUndeutliche Punzen. 60 x 35 cm und 52 x 30 cm, zus. 3875 g.
Kaffee-/Teeservice um 1900 Sechs TeileReiches Dekor. Teekanne mit Rechaud, Kaffeekanne, Sahnegießer, Heißwasserkanne, Zuckerdose und Tablett. Mark...
Satz von sechs Platztellern von WilkensAkanthusrand. Marken. 925-Feingehalt. Ø 30 cm, zus. 3600 g.
Konvolut Besteckteile u.a. 19 TeileMarken. Verschiedene Feingehalte, 1555 g (ohne gefüllte Teile gewogen).
Essbesteck für 12 Personen 134 Teile12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 mittl. Messer, 12 mittl. Gabeln, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 12 ...
Dreiteiliges Kaffeeservice von Ivan Filipovitsch Tarabroff Moskau um 1900Marken. 84-Zolotnik, zus. 1225 g.
Große Schale mit Einsatz
Große Schale mit EinsatzMeistermarke: Tewes. 925-Feingehalt. H 18 cm, T 38 cm, L 55 cm.3440 g (ohne Einsatz gewogen).
Warwick Vase von Carrington & Co. Military Silversmith, 130 Regent StreetPunzen. 925-Feingehalt. H 21 cm, 1910 g.
Teekessel mit Rechaud von M. HansenMarken. 800-Feingehalt. H 39 cm, 1505 g.
Kaffee-/Teeservice von Maas Fünf TeileKaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Marken. 900-Feingehalt, zus. 4945 g.
Teekanne Russland 1853
Teekanne Russland 1853Punzen. 84-Zolotnik. H 14 cm, 495 g.
Konvolut 11 Teile
Konvolut 11 TeileMarken. Verschiedene Feingehalte, zus. 2810 g.
Tantalus, presented by the British Prime Minister to the German Chancellor Dr. K.G. Kiesinger Bonn
Tantalus, presented by the British Prime Minister to the German Chancellor Dr. K.G. Kiesinger Bonn 11-13 Feb. 1969Versilbert. Abschließbar. Krista...
Vierteiliges Teeservice Moskau um 1900Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Punzen. 84-Zolotnik. Innen vergoldet. Tablett: 33 x 30 cm, zu...
Salver auf vier Füßen London 1924Marken. 925-Feingehalt. Ø 41 cm. 2030 g.
Vierteiliges Kaffee-/Teeservice von Th. Saakes Niederlande 1904Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. 925-Feingehalt, Holzhenkel. Zus....
Zwei Saucieren Rotterdam 1778
Zwei Saucieren Rotterdam 1778Louis XVI. Form. Punzen. H 12,5 cm, L 22 cm, zus. 985 g und zwei spätere Soßenlöffel von Th. Saakes, zus. 260 g.
Henning Koppel (1918-1981) für Georg JensenKaraffe. Modell ,,Swan´´, Nr. 1052. Entwurf 1956. Marken. 925-Feingehalt. H 42,5 cm, 2045 g.
Wasserkessel mit Rechaud Georg Jensen 1919Dreiteilig. Marken. 830-Feingehalt und Jahreszahl 1919. H 36 cm, 1650 g.

-
2002 Los(e)/Seite