LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 799)

  • (Lose: 800 - 1399)

  • (Lose: 1400 - 2218)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2002 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ein Paar Kerzenhalter Erste Hälfte 19. Jhdt.Einflammig. Punzen. H 26 cm, zus. 400 g.

Sahnegießer von Johann Fr. W. Borcke Berlin um 1820Empireform. Innen vergoldet. Marken und Tremolierstich. H 16 cm, 214 g.

Satz von sechs Kiddusch-Becher von David Tapilbaum Warschau 1867Fein graviert. Punzen. 84-Zolotnik. H 11 cm, zus. 556 g.

Zwei Schenkkannen Wien 1801Punzen. Undeutliche Meistermarke. H 30 cm bzw. 25 cm. Radlermarke und 13 Lot. Zus. 1375 g.

Silberkorb Wohl Polen, Anfang 19. Jhdt.12-lötig. Meistermarke: GCK. 42 x 25 cm, 338 g.

Senftöpfchen Niederlande 18. Jhdt.Punzen. Tremolierstich. H 13,5 cm, 127 g.

Tablett und drei Becher925- und 835-Feingehalt. Marken. Tablett: Ø 33 cm, zus. 1205 g.

Teilbesteck 63 TeileMarken. 800-Feingehalt. 2680 g (ohne Messer gewogen).

Zwei Kiduschbecher Vilnius 1864 und Russland um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 11,5 cm und 9,5 cm, zus. 111 g.

Zwei Saftkannen und SchüsselSilbermontierungen. Marken. 800-Feingehalt. H 32 cm und kleiner.

Konvolut Besteckteile u.a. 125 TeileVerschiedene Feingehalte, 1995 g (ohne Toilettengarnitur und Teile mit Metallklingen gewogen).

Kerzenhalter von Meister Reiner Wien 1860Empireform. Punzen. H 28 cm, 284 g.

Großer Pokal von J. Pleyer Anfang 20. Jhdt.Marken. 800-Feingehalt. H 49 cm, 914 g.

Etrog- oder Zuckerdose von Christian Heintze (1701-1732) Breslau 1720-30Punzen und Tremolierstich. H 10 cm, 301 g.

Konvolut, 13 Teile 19. und 20. Jhdt.Zuckerdosen, Tablett, Teekanne u.a. Marken. 925- u.a. Feingehalte, zus. 4510 g (ohne Glas- und Holzteile gewog...

Teilbesteck 80 TeileMarken. Deutsch, Anfang 20. Jhdt. 800-Feingehalt, 2230 g (ohne Messer gewogen).

Girandole und ein Paar Kerzenhalter 19. Jhdt.Keine sichtbaren Marken. Geprüft. H 58 cm bzw. 30 cm.

Ein Paar Gewürzständer mit BlauglaseinsätzenLouis XVI. Form. Punzen. H je 14 cm.

Brieföffner von John Victor Aarne (1863-1934)Emailliert und vergoldet. Marken. 84-Zolotnik. L 15,5 cm.

Ein Paar Kerzenhalter Österreich 19. Jhdt.Einflammig. Marken. H 26 cm, zus. 1030 g.

Konvolut diverser Besteckteile, 19. und 20. Jhdt. 122 TeileMarken. Verschiedene Feingehalte. 3020 g (ohne Messer gewogen).

Ein Paar Kerzenhalter von Seethaler Anfang 19. Jhdt.Einflammig. Punzen. H 28,5 cm, zus. 648 g.

Speisebesteck 66 Teile12 Gabeln, 13 Messer, 11 Löffel, 13 Mokkalöffel, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln und 5 Vorlegebesteckteile. Wilkens. 800-Feinge...

Silberbesteck von Wilkens für 12 Personen 72 TeileGlatte Form. Besteckkasten. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöf...

Großer Flaschenkühler Wohl Brasilien, Ende 19. Jhdt.Reiches Dekor und Ringhandhaben. Punzen. H 30 cm, Ø 24 cm, 3330 g.

Cloche England 19. Jhdt.Wappengravur. Punzen. 925-Feingehalt. 22 x 24,5 x 37 cm, 1930 g.

Zwei vergoldete SchalenGlatte Form mit Akanthushenkeln. 925-Feingehalt. 10 x 18 x 25 cm, zus. 2000 g.

Kaffee-/Teeservice um 1900 Sechs TeileReiches Dekor. Teekanne mit Rechaud, Kaffeekanne, Sahnegießer, Heißwasserkanne, Zuckerdose und Tablett. Mark...

Essbesteck für 12 Personen 134 Teile12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 mittl. Messer, 12 mittl. Gabeln, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 12 ...

Große Schale mit EinsatzMeistermarke: Tewes. 925-Feingehalt. H 18 cm, T 38 cm, L 55 cm.3440 g (ohne Einsatz gewogen).

Kaffee-/Teeservice von Maas Fünf TeileKaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Marken. 900-Feingehalt, zus. 4945 g.

Teekanne Russland 1853Punzen. 84-Zolotnik. H 14 cm, 495 g.

Los 413

Schüssel

SchüsselPunzen. 15 x 40 x 23 cm. 2885 g.

Vierteiliges Teeservice Moskau um 1900Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Punzen. 84-Zolotnik. Innen vergoldet. Tablett: 33 x 30 cm, zu...

Salver auf vier Füßen London 1924Marken. 925-Feingehalt. Ø 41 cm. 2030 g.

Vierteiliges Kaffee-/Teeservice von Th. Saakes Niederlande 1904Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. 925-Feingehalt, Holzhenkel. Zus....

Zwei Saucieren Rotterdam 1778Louis XVI. Form. Punzen. H 12,5 cm, L 22 cm, zus. 985 g und zwei spätere Soßenlöffel von Th. Saakes, zus. 260 g.

Henning Koppel (1918-1981) für Georg JensenKaraffe. Modell ,,Swan´´, Nr. 1052. Entwurf 1956. Marken. 925-Feingehalt. H 42,5 cm, 2045 g.

Loading...Loading...
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose