LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 799)

  • (Lose: 800 - 1399)

  • (Lose: 1400 - 2218)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2002 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut 47 TeileKerzenhalter, Zigarrendosen, Crèmetöpfchen mit Rosenthal-Einsätzen u.a. Marken. 925- bis 800-Feingehalte.

Ein Paar Deckelschüsseln England um 1900Abnehmbare Griffe. Marken. 925-Feingehalt. 30 x 24 cm, zus. 3564 g.

Essbesteck für 12 Personen mit Besteckkasten 108 Teile12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, 12 mittl. Messer, 12 mittl. Gabeln, 12 mittl. Löffel,...

Großes Konvolut 126 TeileSchalen, Saucieren, Untersetzer u.a. Marken. 925- bis 800-Feingehalt, zus. 8055 g.

Sammlung von englischen Silberobjekten, 13 Teile 18. und 19. Jhdt.Punzen. 925-Feingehalt. H 16 cm und kleiner. Zusammen 1795 g.

Jardiniere Württemberg 1912Herzog Ulrich Ehrenpreis, Stuttgart-Weil. Teilvergoldet. Meister: Foehr. 800-Feingehalt. Einsatz fehlt. Holzsockel. H 2...

Ecuelle von Elias Adam (1703-1745) Augsburg um 1710-1715Fein graviert und vergoldet. Punzen. Tremolierstich. H 9,5 cm (mit Henkel), Ø 14 cm, 415 g.

Schlangenhautbecher von Esaias Busch III. (1676-1704) Augsburg um 1700Innen und außen vergoldet. Punzen. Tremolierstich. H 9,3 cm, 163 g.

Jardiniere Deutsch, Anfang 20. Jhdt.Marken. 800-Feingehalt. Messingeinsatz. H 16 cm, B 48 cm, T 24 cm, 1232 g (ohne Einsatz gewogen).

Ein Paar Kerzenhalter Erstes Drittel 19. Jhdt.Einflammig. Meistermarke. 13-lötig. H 30 cm, zus. 985 g.

Obstschale Deutsch, Anfang 20. Jhdt.Marken. 800-Feingehalt. Glaseinsatz best. 930 g (ohne Glas gewogen). 37 x 23 cm.

Konvolut Acht TeileKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Marken. Verschiedene Feingehalte, zus. 3103 g.

Essbesteck für sechs Personen von Bruckmann 36 TeileSechs Messer, 6 Gabeln, 6 Suppenlöffel, 6 mittl. Messer, 6 mittl. Gabeln und 6 mittl. Löffel. ...

Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer 19. Jhdt.Schlangenhenkel. 13-lötig. Zus. 1260 g.

Fischbesteck für 18 Personen von J. Schumacher um 1900 38 Teile18 Fischmesser, 18 Fischgabeln, Fischheber und Fischmesser. Marken. 800-Feingehalt,...

Henkeleimer mit Kovsch von Pyvin Afanasjev Platanov Kostroma um 1905Konische Form. Punzen. 84-Zolotnik. H 22 cm, 573 g.

Deckelpokal im Stil des 17. Jhdt.Ehrenpreis des Prinzen von Sachsen Coburg Gotha 1912. Marken. 800-Feingehalt. H 52 cm.

Ikone mit Silberoklad Russland 1884Christus Pantokrator. Meistermarke. 84-Zolotnik. 22 x 18 cm.

Henkelvase mit HolzsockelMarken. 800-Feingehalt. H 50 cm, 1689 g (ohne Sockel gewogen).

Satz von sechs Platztellern (Alta) von Robbe & BerkingGlatte Form. 925-Feingehalt. Marken. Ø 30 cm (ein Teller 32 cm), zus. 4290 g. Originaletui.

Konvolut 26 Teile, zum Teil 19. Jhdt.Marken. Verschiedene Feingehalte. 4135 g (ohne Glas- und Holzteile gewogen). H 35 cm und kleiner.

Kelch von Andrei Relander (1823-1850) St. Petersburg, erste Hälfte 19. Jhdt.Innen vergoldet. Umlaufendes Relief. Punzen. 84-Zolotnik. H 21 cm, 183...

Empire-Deckelschüssel Wohl Paris 19. Jhdt.Akanthusdekor. Seitliche Griffe. Punzen. H 15 cm, Ø 20 cm, 929 g.

Satz von 12 vergoldeten Löffeln von George Humbert Berlin um 1830-40Punzen. L 19 cm, zus. 343 g. Etui später.

Fünfflammige Girandole von Rudolf Frank Wien um 1900Jugendstildekor, durchbrochen gearbeitet. Punzen. H 55 cm, 2036 g.

Henkelkorb von Henrik Petman (1776-1818) St. Petersburg um 1810Durchbrochen gearbeitete Wandung. Innen vergoldet. Marken. 84-Zolotnik. 26 x 25 x 1...

12 Mokka- und 12 Kaffeetassenhalter Frankreich um 1900Porzellantassen mit Staffage. Eine Tasse mit Chip. Punzen: Minervakopf. Ein Einsatz fehlt. 2...

Fünfflammige Girandole 19. Jhdt.Zweiteilig. 12-lötig. H 65 cm.

Ein Paar Aufsatzschalen Hanau, Ende 19. Jhdt.Plastische Knaben mit Blütengirlande. Geschliffene Glasschalen. Marken.800-Feingehalt. H 20,5 cm, Ø 1...

Teekanne Russland 1848Punzen. Perlmuttknauf. 84-Zolotnik. H 11,5 cm. 600 g.

Jugendstil-Anbietschale mit Seerosendekor Deutsch um 1900Marken. 800-Feingehalt. Ø 30 cm, 670 g.

Aufsatzschale Dänemark 1927Art Deco Form. Meistermarke: Braae. 830-Feingehalt. H 22 cm, Ø 28 cm, 756 g.

Deckelschüssel mit abnehmbarem KnaufMarken. 830-Feingehalt. 16 x 32 x 22 cm, 1245 g.

Loading...Loading...
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose