Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Ceramics Manufacturers / Genre (69)
- Meissen (69)
- KPM (19)
- Rosenthal (11)
- Delft (7)
- Rembrandt Van Rijn (5)
- Cartier (4)
- Georg Jensen (3)
- Ludwigsburg (3)
- Nymphenburg (3)
- Wempe (3)
- Wilkens (3)
- Herend (2)
- Höchst (2)
- Peter Paul Rubens (2)
- Pierre-Auguste Renoir (2)
- Royal Copenhagen (2)
- Sèvres (2)
- Andy Warhol (1)
- Auguste Rodin (1)
- Capodimonte Porcelain (1)
- Carrington (1)
- Chopard (1)
- Conrad Felixmüller (1)
- David Andersen (1)
- Dresden (1)
- Dunhill (1)
- Erich Heckel (1)
- Fabergé (1)
- Fra Angelico (1)
- Frankenthal (1)
- Georg Wolf (1)
- Gerhard Marcks (1)
- Günther Uecker (1)
- Hamilton (1)
- Henning Koppel (1)
- Hermes (1)
- Joseph Beuys (1)
- Mettlach (1)
- Pal Fried (1)
- Robbe and Berking (1)
- Rodin (1)
- Royal Porcelain Factory, Berlin (1)
- St. Louis (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Villeroy and Boch (1)
- Wallendorf (1)
- Liste
- Galerie
-
2002 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Dreiteiliger sogenannter Brandschrank Ende 19. Jhdt.Sechstürig. Nussbaum, jedes Segment mit seitlichen Tragegriffen. H 212 cm, B 132 cm, T 62 cm.
Zwei Miniaturkommoden Deutsch 18. Jhdt.Dreischübig. Nussbaum, Nussbaummaser. H 36 cm, B 52 cm, T 32 cm bzw. 22 x 38,5 x 24 cm.
Stehender Heiliger Österreich, Anfang 18. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung. H 57 cm.
Drei Verbinder ca. 220 x 136 cm, 178 x 108 cm und Ø 156 cm.
Architektentisch Anfang 19. Jhdt.
Architektentisch Anfang 19. Jhdt.Mahagonigestell mit Schreibfach-Schublade und verstellbarer Zeichenplatte auf Messingrollen. Seitliche Tablare. H...
Guradze, Hans 1861 Kottulin - 1922 Berlin Rennpferd (King Boby).Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. Gießerstempel: Gory Paris. H 34,5 cm, L 40 c...
Deckelvase Frankreich, Ende 19. Jhdt.Bronze auf Marmorsockel. H 52 cm.
Ein Paar einflammiger Cassolettes 19. Jhdt.Bronze vergoldet und weißer Marmor. H 25 cm.
Zwei Vitrinen (modern)
Zwei Vitrinen (modern)Verchromt. Schiebetüren. H 100 cm, B 146 cm, T 66 cm.
Ikone Russland um 1800
Ikone Russland um 1800Gottesmutter. Silberokald von Pjotr Basanow, Archangelsk 1810.36 x 32 cm.
Große Ikone, 19. Jhdt.
Große Ikone, 19. Jhdt.Quelle des Lebens. 53 x 44 cm.
Drei Ikonen Russland 19. Jhdt.
Drei Ikonen Russland 19. Jhdt.Heiligendarstellungen. Je 54 x 44 cm.
Ikone mit Silberoklad Russland, Ende 19. Jhdt.Muttergottes mit Kind. 27 x 22,5 cm.
Sammlung von 10 Ikonen
Sammlung von 10 IkonenVerschiedene Motive. 67 x 50 cm und kleiner.
Ikone mit Silberoklad Moskau 1896
Ikone mit Silberoklad Moskau 1896Christus. Punzen. 84-Zolotnik. 26,5 x 22,5 cm.
Fulconis, Louis Guillaume 1818 Avignon - 1873 Paris Fortune.Bronze auf Marmorsockel. Signiert. H 50 cm.
Apollo Belvedere nach der Antike
Apollo Belvedere nach der AntikeBronze auf Postamentsockel. H 42 cm (gesamt).
Günther Uecker und Konrad Klapheck
Günther Uecker und Konrad Klapheck Zwei Einbände.Klapheck-Einband mit Originalzeichnung ,,Selbst als Wasserhahn, 1992´´.
Ein Paar Ziervasen Ende 19. Jhdt.
Ein Paar Ziervasen Ende 19. Jhdt.Metall und Marmor. H 49 cm.
Hussmann, Albert Hinrich 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg Galoppierendes Fohlen.Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. H 30 cm, L 40 cm.
Zwei Ikonen Russland 17. Jhdt.
Zwei Ikonen Russland 17. Jhdt.Silberoklad 19. Jhdt. Mit Punzen. Heilige Dreifaltigkeit. 32 x 27 cm. Kleine Ikone mit Engel. 23 x 11 cm.
Kleine Ikone mit Silberoklad von Andrej Grigoreff (1808-1826) Moskau 1809Punzen. 84-Zolotnik. 18 x 15,5 cm.
Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.
Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.Vergoldetes Oklad. 31,5 x 26,5 cm.
Ikone mit Silberoklad Moskau 1888
Ikone mit Silberoklad Moskau 1888Vision des Hl. Sergey. 26,5 x 22 cm.
Zwei Ikonen Russland, Ende 19. Jhdt.
Zwei Ikonen Russland, Ende 19. Jhdt.Messing, vergoldet und versilbert. Holzrahmen. Je 61 x 15 cm.
Tischuhr von Jaeger-LeCoultre, Atmos
Tischuhr von Jaeger-LeCoultre, AtmosAllseitig verglastes Gehäuse. Signiert. H 23 cm, B 20,5 cm, T 16 cm.
Zwei Ikonen Russland 19. Jhdt.
Zwei Ikonen Russland 19. Jhdt.26,5 x 21 cm und 23,5 x 15 cm.
Afrikanischer Thronhocker
Afrikanischer ThronhockerDurchbrochen geschnitzt. 35 x 53 x 30 cm.
Tisch Italien 17. Jhdt.
Tisch Italien 17. Jhdt.Nussbaumgestell mit geschmiedeter Eisenverbindung. H 74 cm, B 112 cm, T 74 cm.
Achtflammige Deckenlampe im Louis XVI.-StilBronze, vergoldet. Elektrifiziert. H 60 cm, Ø 70 cm.
Bauer, August 1868 Düsseldorf - 1961 Düsseldorf Stehender Jüngling.Bronze auf Marmorplinthe. Signiert. H 80 cm.
Lerch, Maria 1884 Abstgmünd - 1962 Bornberg Mädchen mit Kugel spielend. Bronze. Signiert. H 52 cm.
Standuhr von John Thompson, London Um 1800Mahagonigehäuse mit Satinholzintarsien. Zifferblatt mit Datumsanzeige und dezentraler Sekunde. Messing-/...
Hereke, signiert ca. 312 x 196 cm
Hereke, signiert ca. 312 x 196 cm
Seidenverbinder ca. 215 x 112 cm.
Seidenverbinder ca. 215 x 112 cm.
Zentralpersien ca. 285 x 200 cm.
Zentralpersien ca. 285 x 200 cm.
Ein Paar Imari-Vasen mit vergoldeter Bronzemontierung Ende 19. Jhdt., H 37 cm.
Chinesisches Bronzebecken
Chinesisches BronzebeckenPhoenixdekor. H 17 cm, Ø 30 cm.
Wanduhr Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.Intarsiertes Palisandergehäuse. Oktagonal. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf Glocke. Ø 50...
Mann mit Horn und Bastrock Songye-Fetisch SkulpturVollrund geschnitzt. H 88 cm.
Große sitzende Frau Bambara (Bamana)
Große sitzende Frau Bambara (Bamana)Vollrund geschnitzt. H 130 cm.
Große Bwa-Maske Burkina Faso
Große Bwa-Maske Burkina FasoGeschnitzt und bemalt. H 230 cm, B 45 cm.
Ein Paar Girandolen 19. Jhdt.
Ein Paar Girandolen 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet. Vierflammig. H 46,5 cm.
Pendule mit skelettiertem Werk Frankreich, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emailleziffernring. Messingwerk mit Fadenaufhängung und...
Tischregulator von Frodsham, London Erste Hälfte 19. Jhdt.Mahagonigehäuse mit Messingeinlagen. Messingwerk und schweres Pendel. H 42 cm.
Maritime Tischuhr mit Barometer Um 1900Bronze, vergoldet und Onyx. Glasgehäuse. H 30 cm, B 22 cm.
Ein Paar Kratervasen
Ein Paar KratervasenBronze, patiniert und vergoldet. Marmorsockel. H 42 cm.
Afrikanerin mit Wasserkrug
Afrikanerin mit WasserkrugBronze. Unsigniert. H 100 cm.
Empire-Fauteuil Anfang 19. Jhdt.
Empire-Fauteuil Anfang 19. Jhdt.Mahagoni. Teilvergoldet. H 92 cm.
Sammlung römischer Ringe, Fibeln, Armreife und Münzen 20 TeileÜberwiegend Bronze.
Büste ,,Peter der Große´´
Büste ,,Peter der Große´´Bronze und Marmor. H 24 cm.

-
2002 Los(e)/Seite