LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 799)

  • (Lose: 800 - 1399)

  • (Lose: 1400 - 2218)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

2002 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Dreiteiliger sogenannter Brandschrank Ende 19. Jhdt.Sechstürig. Nussbaum, jedes Segment mit seitlichen Tragegriffen. H 212 cm, B 132 cm, T 62 cm.

Zwei Miniaturkommoden Deutsch 18. Jhdt.Dreischübig. Nussbaum, Nussbaummaser. H 36 cm, B 52 cm, T 32 cm bzw. 22 x 38,5 x 24 cm.

Architektentisch Anfang 19. Jhdt.Mahagonigestell mit Schreibfach-Schublade und verstellbarer Zeichenplatte auf Messingrollen. Seitliche Tablare. H...

Guradze, Hans 1861 Kottulin - 1922 Berlin Rennpferd (King Boby).Signiert. Bronze auf Marmorplinthe. Gießerstempel: Gory Paris. H 34,5 cm, L 40 c...

Ikone mit Silberoklad Russland, Ende 19. Jhdt.Muttergottes mit Kind. 27 x 22,5 cm.

Ikone mit Silberoklad Moskau 1896Christus. Punzen. 84-Zolotnik. 26,5 x 22,5 cm.

Günther Uecker und Konrad Klapheck Zwei Einbände.Klapheck-Einband mit Originalzeichnung ,,Selbst als Wasserhahn, 1992´´.

Zwei Ikonen Russland 17. Jhdt.Silberoklad 19. Jhdt. Mit Punzen. Heilige Dreifaltigkeit. 32 x 27 cm. Kleine Ikone mit Engel. 23 x 11 cm.

Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.Vergoldetes Oklad. 31,5 x 26,5 cm.

Standuhr von John Thompson, London Um 1800Mahagonigehäuse mit Satinholzintarsien. Zifferblatt mit Datumsanzeige und dezentraler Sekunde. Messing-/...

Wanduhr Frankreich, erstes Drittel 19. Jhdt.Intarsiertes Palisandergehäuse. Oktagonal. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf Glocke. Ø 50...

Pendule mit skelettiertem Werk Frankreich, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emailleziffernring. Messingwerk mit Fadenaufhängung und...

Empire-Fauteuil Anfang 19. Jhdt.Mahagoni. Teilvergoldet. H 92 cm.

Loading...Loading...
  • 2002 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose