Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

940 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 940 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Buddha. Gandhara, ca. 2. Jh. n. Chr. H 51cm, B 19,5cm, T 9,5cm. Grüngrauer Schiefer. Stehender nimbierter Buddha mit erhobener Rechten (Abhaya Mud...

Kopf eines Luohan. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 28cm. Heller Sandstein. Lebensgroßer Kopf eines kahlen, wohlgenährten Asiaten mit verzückt...

Kopf eines Luohan. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 28cm. Heller Sandstein. Lebensgroßer Kopf eines kahlen, hageren Asiaten mit langen Augenbr...

Kopf eines Luohan. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 29cm. Rötlicher Sandstein. Lebensgroßer Kopf eines kahlen, wohlgenährten Asiaten mit sanft...

Kopf eines Gelehrten. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 27cm. Grauer Sandstein. Männlicher Kopf mit hoher, geschmückter Haube und langem Schnur...

Kopf eines Wächters. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 18cm. Grauer Sandstein. Unterlebensgroßer Kopf eines Bärtigen mit grimmigem Blick und Ha...

Kopf eines Luohan. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 29cm. Grauer Sandstein. Lebensgroßer Kopf eines kahlen Asiaten mit hängenden Wangen. Im Ha...

Holzfigur eines Luohan. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 62,5cm. Sitzender "Erleuchteter" mit hochgeschlagenem rechten Bein, kahlrasiertem Kop...

Chinesischer Dampfgarer aus Bronze. Xian, Han-Dynastie, 206 v. - 220 n. Chr. ø 15,3cm. Zweiteilig, Oberteil bestehend aus einem runden Topf auf ni...

Sammlung Bronzeobjekte der Khmer. Kambodscha, Angkor Wat Periode, ca. 13. Jh. n. Chr. Darunter ein Bronzespiegel (ø 19,6cm, mehrere, restaurierte ...

Opiumpfeife. Südostasien, wohl 17. Jh. n. Chr. Bronze, L 34,5cm. Holm in Gestalt eines knotigen Astes mit bogigen Gravuren am oberen Ende. Grüner ...

Chinesisches Bronzeschwert. Westliche Han-Dynastie, ca. 200 v. Chr. L 49,7cm. Innen zum Teil hohler, trichterförmiger Griff mit flachem, bandartig...

Zwei chinesisch-archaische Bronzen. Nördliche Hebei Provinz, 6. - 5. Jh. v. Chr. Je 5 x 2,7cm. Rechteckige Bronzeplatten mit je vier nach links ge...

Bronzedolch. Vietnam, Dong Son-Kultur, ca. 200 v. Chr. L 21,6cm. Konvex geformter Griff mit Parierstange, an der das lanzettförmige Blatt ansetzt....

Kanne der Hoi An-Ware in Drachenform. Vietnam, 15. - 16. Jh. n. Chr. H 22cm, L 20,5cm. Aus grau-weißem Porzellan mit blauer Unterglasurfarbe. Ausg...

Schale der Hoi An-Ware. Vietnam, 15. - 16. Jh. n. Chr. H 6,5cm, ø 35,8cm. Aus grau-weißem Porzellan mit blauer Unterglasurfarbe. Flache Schale mit...

Gefäß in Form eines doppelköpfigen Vogels. Vietnam, Hoi An-Ware, 15. - 16. Jh. n. Chr. H 8,5cm, ø 12,5. Aus grau-weißem Porzellan mit blauer Unter...

Großes Ban Chiang-Gefäß. 3. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. H 44cm. Red on buff-Ware. Bauchiger Corpus mit zylindrischem Hals. Spiraldekor, zum Teil ...

Großes Ban Chiang-Gefäß. 5. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 37cm. Red on buff-Ware. Mit kugeligem Corpus mit flacher Schulter und großer trichterfö...

Ban Chiang-Gefäß. 3. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. H 25,8cm. Topf der red on buff-Ware. Mit bauchigem Corpus, konischem Fuß und trichterförmiger Mü...

Großes Ban Chiang-Gefäß. 3. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr. H 27,5cm. Red on buff-Ware. Topf mit bauchigem Corpus mit konzentrischem Liniendekor und ...

Großes Ban Chiang-Gefäß. 3. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. H 29cm. Red on buff-Ware. Bauchiger Corpus mit konischem Fuß und steiler Trichtermündung,...

Reliefierte Steinbasis. H 9,5cm, B 23cm, T 13,5cm. Indisch. Die Reliefs zeigen an den vier Ecken jeweils einen Löwen, auf den Längsseiten je eine ...

Kopie des Kultwagens von Strettweg. Auf der Unterseite datiert 1995 und signiert AG. H 35cm, L 43,5cm. Das 1851 in einem Fürstengrab im österreich...

Sockel in der Art eines römischen Altars. Klassizistisch, 18. - frühes 19. Jh. n. Chr. Weißer Carrara-Marmor, H 91cm, Seitenlänge 58cm. Aus zwei T...

Kapitell mit Abakus. 19. Jh. n. Chr. H Kapitell 36cm, H Abakus 14cm, H zusammen 50cm, B Kapitell 42cm, B Abakus 27cm. Korinthisches Kapitell mit A...

Kapitellfragmente. 19. Jh. n. Chr. Zwei Teile von Antenkapitellen. Zum einen der untere Teil über die ganze Breite (B 73cm, H 39,5cm, T 17cm) und ...

Mutter mit Kind. 19. Jh. n. Chr. Leicht rötlicher, gebrannter Ton mit Farbresten. H 21,5cm, B 20cm. Auf einer von Decken verhüllten Kline sitzt ei...

Goldkette mit Anhängern. Etruskisierend, 19. - frühes 20. Jh. n. Chr. 32,9g, L 46,5cm. Kette mit einem halbbogenförmigen Element, das mit Granulat...

Kinderarmband. Etruskisierend, 19., frühes 20. Jh. n. Chr. 20,70g. Bestehend aus einem halbplastischen Gorgoneion im Zentrum, auf das rechts und l...

Jupiter mit Adler auf orangem Karneol. 17. Jh. n. Chr. B 1,8cm. Längsovaler Intaglio, darauf ein sitzender Jupiter mit Kranz, zu seinen Füßen ein ...

Juno auf orangem Karneol. England, 18. Jh. n. Chr. H 1,8cm. Längsovaler Intaglio, darauf der Kopf der Juno vom Typ Ludovisi. Intakt. Provenienz: ...

Zweiseitige Gemme aus orangem Karneol. 17. Jh. n. Chr. H 2cm. Längsovaler Intaglio, auf der Vorderseite ein nacktes Paar Hand in Hand ("Adam und E...

Viktoria auf orangem Karneol. 17. Jh. n. Chr. H 1,6cm. Längsovaler Intaglio, darauf Viktoria mit Palmzweig und Fackel vor einem brennenden Altar. ...

Zeus auf orangem Karneol. 17. Jh. n. Chr. H 2,1cm. Längsovaler Intaglio, darauf Büste des bärtigen Zeus mit Lorbeerkranz. Intakt. Provenienz: Ex ...

Arabische Inschriften auf Chalzedon. Persien, 18. Jh. n. Chr. L 1,7cm. Längsovaler Intaglio, darauf auf beiden Seiten arabische Inschrift. Auf der...

Amphoriskos. Östlicher Mittelmeerraum, 1. Jh. n. Chr. H 9,6cm. Aus blauem Klarglas. Schlanker, ovoider, nach unten schmaler werdender Körper mit t...

Unguentaria. 1. - 3. Jh. n. Chr. Zwei lange Unguentaria mit starker Verdickung in der Corpusmitte und trichterförmiger Mündung (H 16,3 und 17,1cm)...

Zwei Kleeblattkannen. Aus grünlichem Klarglas. a) H 18cm. Ovoider Körper mit flacher, horizontaler Schulter auf Fuß, Henkel mit Daumen- und Finger...

Sammlung Glaslampen und Pokal. 5. - 6. Jh. n. Chr. Zwei Einsätze für ein Polycandelon. a) H 11,2cm, ø 9,4cm und b) H 10,1cm, ø 8,6cm. Beide aus gr...

Flasche aus grünlichem Klarglas. Östlicher Mittelmeerraum, 3. Jh. n. Chr. H 16,2cm. Gefäß mit fast horizontaler Schulter und sich nach unten hin v...

Unguentarium. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,8cm. Unguentarium aus olivgrün getöntem Klarglas mit langem Röhrenhals, nach innen...

Flasche. Östlicher Mittelmeerraum, 6. Jh. n. Chr. H 12,3cm. Aus grünlichem Klarglas mit bauchigem Körper und zylindrischem, sich nach oben hin erw...

Töpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 4. Jh. n. Chr. H 10,9cm. Gefäß aus grünlichem Klarglas mit apfelförmigem Corpus, trichterförmiger Mündung und ...

Töpfchen. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 9,2cm. Bauchiges Töpfchen aus fast farblosem Klarglas mit trichterförmiger Mündung und g...

Glastopf mit drei Henkeln. Römische Kaiserzeit, 4. Jh. n. Chr. H 11cm. Bauchiger Topf aus grünlichem Klarglas mit gestauchtem Hals und weiter Münd...

Rötlicher Sprenkler. 3. - 4. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Rötlich bis auberginefarbenes Klarglas. Kugeliger Corpus mit Einzug zum zylindrischen Hals. Tro...

Hellgrüner Sprenkler. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 10cm. Helles olivgrünes Klarglas. Kugeliger Corpus mit nach links gedrehten ...

Unguentarium. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,8cm. Unguentarium aus olivgrün getöntem Klarglas mit langem Röhrenhals, nach innen...

Sasanidische Glasflasche. ca. 4. - 6. Jh. n. Chr. H 6,5cm, ø 4,8cm. Gedrungenes Fläschchen mit facettiertem Hals. Der Corpus mit hexagonalem Grund...

Schälchen. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 5,5cm, ø 10,7cm. Schälchen aus grünlichem Klarglas mit Standring und S-förmig geschwungener ...

Flache Schale. Römische Kaiserzeit, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 4,1cm, ø 19,2cm. Schale aus hellgrünem Klarglas mit aufgesetztem Faden als Standring, S-...

Flasche und Becher. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Beide aus grünem Klarglas. Flasche mit kugeligem Körper und kurzem zylindrischen Hals...

Sammlung Glasfläschchen unterschiedlicher Form. 2. - 4. Jh. n. Chr. Flasche mit glockenförmigem, zart geripptem Corpus aus hellgrünem Klarglas (H ...

Drei Gläser und ein Tränenfläschchen. Faltenflasche mit konischem Corpus und vier Dellen. (H 17cm, Ausbruch an der Wandung). Bauchiger Topf (H 9,5...

Sammlung römischer Fläschchen. 1. - 4. Jh. n. Chr. Fast farbloses bis grünes Klarglas (H 10,6-15,5cm). Darunter ein Unguentarium mit ovoidem Körpe...

Sammlung Becher. 1. - 4. Jh. n. Chr. Aus farblosem bis grünlichem Klarglas. Ein dünnwandiger Faltenbecher (H 6cm), ein hoher, birnenförmiger Beche...

Sammlung Gläser. 6. - 12. Jh. n. Chr. Kelchglas, kleiner Becher und ein Fläschchen (4,2-9,3cm). Außerdem ein seldschukischer Armreif mit aufgestem...

Sammlung unterschiedlicher Gläser. Islamische Schale aus blaugrünem Klarglas, formgeblasen (H 6,7cm, ø 16,4cm, geklebt) 10. - 11. Jh. n. Chr. Ans...

Schöne Sammlung römischer Gläser. 2. - 5. Jh. n. Chr. Zwei kugelige Fläschchen. H 11,5 und 12,5cm. Beide aus farblosem Klarglas. Sechs Unguentari...

Loading...Loading...
  • 940 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose