Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

940 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 940 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung antiker Keramik. a) H 15,4cm. Schnabelkanne mit Ritzdekor der Yortan-Kultur. 3. Jt. v. Chr. Am Ausguss restauriert. b) H 24,9cm. Punische...

Schöne Sammlung griechischer Keramikobjekte. a) H 17cm. Korinthischer, schwarzfiguriger Amphoriskos. Mittelkorinthisch, 600 - 575 v. Chr. Auf der ...

Schöne Sammlung etruskischer und griechischer Keramikobjekte. a) H 9,3cm. Faliskischer Kelch mit hohem Fuß und Ritzdekor auf dem Rand. Impasto. 2....

Zwei etrusko-korinthische Vasen. 625 - 575 v. Chr. a) H 19,3cm, ø Mündung 11,2cm. Ovoide Oinochoe mit Trompetenmündung. Auf dem Corpus zwischen Tr...

Lot Vasen. 6. - 5. Jh. v. Chr. a) Messapische Nestoris. H 21,8cm, ca. ø 15,2cm. Hellbeiger Ton mit rotbrauner Bemalung. Kleiner Standring, darüber...

Drei archaische Gefäße mit Streifendekor. a) Daunisch. 550 - 500 v. Chr. Heller Ton mit dunkelbrauner Bemalung. ø 15,4cm, H 4,5cm / 8,5cm (mit Hen...

Lot daunischer Vasen. Zwei einhenkelige Töpfe mit geometrischem Dekor in Braun und Rot (v.a. Linien). 550-500 v. Chr. a) H 15,6cm, ø ca. 19cm, in...

Zwei daunische Kyathoi. 550 - 525 v. Chr. Aus hellem Ton mit roter und brauner Bemalung und hohem Bandhenkel. Ein Exemplar a) mit flacherem Corpus...

Daunischer Krug und Topf mit Henkel. Subgeometrisch II, 550-475 v. Chr. a) H 20,6cm, ø ca. 16,4cm. Hellbeiger Ton mit Bemalung in Dunkelbraun und ...

Zwei daunische Schalen mit geometrischem Dekor. Subgeometrisch II, 550 - 475 v. Chr. a) H 10,3cm, ca. ø 17,8cm. Kyathos aus beigem Ton mit Bemalun...

Zwei daunische Gefäße. 5. - 4. Jh. v. Chr. Beide aus hellem Ton mit brauner Bemalung. a) Kleiner Topf mit zwei hohen Schlaufenhenkeln, Streifendek...

Drei unteritalische Gefäße. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) ø 14,8cm, H 4,5cm. Ein kleiner Kochtopf aus rotem Ton mit zwei eng anliegenden Henkeln, flachem...

Messapischer Kantharos. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Aus hellbeigem Ton mit schwarz-brauner Bemalung (Strichband und Blumen). H 12,8cm, ø ca. 15cm. Si...

Messapische Nestoris (Trozella). 4. Jh. v. Chr. H 18,1cm, ø 17,8cm. Hellbeiger Ton mit braunroter Bemalung. Kleiner Standring, darüber ein ovoider...

Kleine Stamnoi mit Deckel. Daunisch, 4. Jh. v. Chr. Beide mit ovoidem Körper und Fuß, sowie zwei senkrechten Bügelhenkeln auf der Schulter. Bemalu...

Daunische Olla. 330 - 300 v. Chr. H 21,8cm, ø ca. 26,5cm. Beiger Ton mit Bemalung in Braun. Kugeliges Gefäß mit weiter trichterförmiger Mündung un...

Drei daunische Askoi. a) Hellbeiger Ton mit rotbrauner Bemalung. Geometrischer Dekor. H 23cm, L 24,9cm. 4. Jh. v. Chr. Hals gebrochen mit Riss zum...

Lagynos. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 17,2cm, ø 18,6cm. Beiger Ton. Kanne mit flachem, bikonischen Corpus, leicht konischem Hals und einem...

Lagynos. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 20,4cm. Bikonischer Körper, Henkel gerippt. Beige-oranger Ton und Überzug. Leicht bestoßen, ansonste...

Lot italische und römische Gebrauchskeramik. Vornehmlich 1. - 4. Jh. n. Chr. a) H 7,5cm, ø 17,3cm. Topf aus rötlichem Ton mit horizontalem Rand, 1...

Sammlung römischer Gebrauchskeramik. 1. Jh. n. Chr. a) Bauchige, einhenkelige Flasche. H 13,7cm. Mit Sinterresten, Absplitterung an der Lippe, kle...

Sammlung römischer Keramik. Vornehmlich Nordafrika, 2. - 3. Jh. n. Chr. Zwei Schalen mit passendem Deckel mit roter Engobe. a) Flacher Corpus mit ...

Römische Kanne. Nordafrika, ca. 3. Jh. n. Chr. H 20,6cm. Terra Sigillata. Kanne mit linsenförmigem Corpus, Kleeblattmündung und vierfach profilier...

Terra Sigillata- und Glasflasche. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. a) H 19,4cm. Lagynos mit apfelförmigem Corpus und Manschette am Hals. Auf der Schul...

Römische Pilgerflasche. 4. Jh. n. Chr. Pilgerflasche aus beigem Ton mit rotbraunem Überzug. H 24cm. Applikationen auf dem Körper zeigen Vögel zwis...

Kleine Sammlung römischer Tonobjekte. a) H 4,2cm, ø 14,7cm. Tiefe Terra Sigillata Schale mit profiliertem Rand. ca. 3. Jh. n. Chr. Kleiner Riss, s...

Sammlung Tonlampen mit Bildmotiven. Darunter a) eine Lampe aus beigem Ton (L 10,6cm, römisch, 1. Jh. n. Chr., Oberfläche berieben, Reste von rötli...

Drei Ziegel mit den Stempeln der Legio I Italica und der Legio II Italica. 2.-3. Jh. n. Chr. Zwei Stempel der Legio Il Italica, 170 - 172 n. Chr.:...

Zwei Ziegelfragmente mit Stempeln aus Germania. 170 - 172 n. Chr. a) Aus rötlichem Ton. 10,3 x 9,1 x 5,8cm. Rechteckiger, fragmentierter Stempel "...

Zwei Ziegelfragmente aus Germania Superior und Inferior. a) Aus beigem Ton. 19,2 x 8,3 x 2,4cm, Stempel in Form einer Tabula ansata "[L]EG(io) IV ...

Tegula mit Stempel der Legio XIV Geminae Martiae. Pannonien, nach 89 n. Chr. Großes Fragment eines Dachziegels. 42,2 x 40 x 7cm. Rechteckiger Stem...

Sammlung von vier Ziegeln mit Stempeln. Zwei Exemplare mit Stempel der Legio XV Apollinaris, Carnuntum, vor 117/118 n. Chr.: a) 21 x 12 x 3,6cm. F...

Harpokrates. Spätzeit, 26. Dynastie, 664 - 525 v. Chr. H ca. 6,5cm. Bronzevollguss. Kleine Statuette des Kindgottes Harpokrates, den Zeigefinger d...

Sammlung von zwei Uschebtis und einem Armreif. a) H ca. 12,3cm. Hellgrüne Fayence. Ushebti in Mumienform, in den über der Brust gekreuzten Händen ...

Sammlung von fünf Fayencen. Spätzeit - Ptolemäerzeit, ca. 664 - 32 v. Chr. a) L ca. 4cm. Udjat-Auge aus dunkelgrünem, opaken Glas, Träne abgebroch...

Sammlung Siegel, Skarabäen und Amulette. 4. - 1. Jt. v. Chr. Ägyptisch, hethitisch und phönizisch. Aus Karneol, Steatit, Marmor, Bein, Speckstein....

Sammlung von koptischen Textilfragmenten. ca. 5. - 7. Jh. n. Chr. a) ca. 29 x11,5cm und 41,5 x15cm. Zwei fragmentierte Zierstreifen einer Tunica, ...

Sammlung von neun koptischen Stoff-Fragmenten. ca. 4. - 7. Jh. n. Chr. a) Leinen und Wolle. Kleines Fragment mit aufgestickter Blüte (L ca. 7cm) u...

Steinbock. Medisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 5,3cm, L 3,7cm. Bronzevollguss mit durchbrochener Basis und Öse auf dem Rücken. Herrliche grüne und rotb...

Sammlung Bronzeobjekte. Baktrien / Luristan, 1. Jt. v. Chr. Darunter ein Anhänger in Form einer stilisierten Ziege (B 2,7cm), einer in Form eines ...

Sammlung Hals- und Armreife aus Bronze. Darunter a) ein Halsreif (ø 18,4cm, Baktrien, 1. Jh. v. - 1 Jh. n. Chr.) aus einem massivem Rundstab, dess...

Sammlung Gewand- und Kosmetiknadeln aus Bronze. Luristan, 3. - 1. Jt. v. Chr. Darunter zwei spitz zulaufende Nadeln mit einem Kopf in Form einer M...

Sammlung Keulenköpfe aus Bronze. Baktrien, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Jeder tropfenförmig mit einem Schaftloch mit vier langen Zacken (maxima...

Zwei Lanzenschuhe und ein Standartenaufsatz aus Bronze. Luristan, ca. 2. - 1. Jt. v. Chr. Ein Lanzenschuh (?) (L 35,5cm) mit spitz zulaufender, er...

Sammlung Bronzewaffen aus Luristan. Darunter a) eine Hacke (L 8,5cm, 2. Hälfte 3. Jt. v. Chr.) mit querstehendem Blatt, das im ca. 60 Grad-Winkel ...

Sammlung bronzene Dolche und Speerspitzen. Luristan, 12. - 11. Jh. v. Chr. Darunter a) eine schmale Speerspitze (L 41cm) mit dünn gehämmertem Blat...

Sammlung Kosmetikflakons aus Bronze sowie interessante Objekte. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. (a) / Luristan, ca. 900 - 500 v. Chr. (b-c). Bak...

Zwei Tonreliefs mit Astarte. Neo-babylonisch, 6. Jh. v. Chr. L 11,5 und 6,5cm. Aus hellrotem Ton. Pfeilerförmige Halbreliefs mit der Darstellung e...

Sammlung Terrakottafiguren. Baktrien, 3. Jt. - 2. Jh. v. Chr. Darunter ein Zebu-Rind (L 8,8cm) mit brauner Bemalung (an den Hörnern gebrochen, ver...

Sammlung Tierfiguren aus Ton. Darunter a) ein Zebu-Rind (L 12,5cm, aus beigem Ton, ein Horn und ein Fuß wieder angesetzt, im Gesicht bestoßen, syr...

Sammlung Spielzeug. Baktrien, hellenistisch bis 12. - 13. Jh. Darunter ein Astragal aus Bronze (L 2,8cm, grüne Patina, hellenistisch, intakt), ein...

Sammlung Steinlampen und Kosmetikgefäßchen. Baktrien, ca. 2400 - 1800 v. Chr. (Gefäße) und ca. 200 n. Chr. (Lampen). Darunter a) eine Lampe aus gr...

Pokal aus Alabaster und zwei Kosmetikgefäße aus Stein. Baktrien, 2. Hälfte 3. Jt. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Ein Pokal (H 14,3cm, ø Becher oben 8,1cm...

Sammlung Steingefäße aus Alabaster. Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Darunter a) ein nach oben konisch zulaufendes Gefäß (H 5,6cm, ø...

Sammlung Tier-Askoi aus Ton. Darunter a) ein Askos (L 10cm, aus rötlichem Ton, Hethitisch, 2. Jt. v. Chr., intakt) mit zwei Stierköpfen, einem tro...

Askos in Vogelform. Bronzezeit, 2. Jt. v. Chr. H 14,3cm, L 16,7cm. Brauner Ton. Auf der Schulter umlaufend ein geritztes Zickzackband. Aus Fragmen...

Tiergefäß aus Ton. Vorderasiatisch, 1. Jt. v. Chr. L ca. 22cm, H ca. 19cm. Aus rötlichem Ton mit ockerfarbenem Überzug. Kauernder Vierfüßler mit e...

Zwei Töpfe. a) H 8,5cm, ø ca. 9cm. Aus hellem Ton mit brauner Bemalung. Bikonischer Körper mit trichterförmiger Mündung. Auf der Schulter Zickzack...

Kanne der Yortan-Kultur. Anfang 3. Jt. v. Chr. H 24,9cm. Bauchige Kanne mit schnabelförmigem Ausguss und hohem Hals. Gräulicher Ton mit dunkelbrau...

Zwei Yortan-Gefäße. Ende 3. Jt. v. Chr. Kugelige schwarze Kanne mit weitem Ausguss und Noppen auf der Schulter (H 20cm, intakt) und ein kleines, b...

Loading...Loading...
  • 940 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose