Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (45)
- Antikisierendes - After the Antique (13)
- Asien (23)
- Auktionslose (216)
- Bronzeskulpturen (40)
- Byzanz (21)
- Geräte (41)
- Glas (42)
- Islam (3)
- Kameen, Gemmen, Siegel (69)
- Lamps (32)
- Literatur (28)
- Nordafrika (34)
- Plaketten (4)
- Präkolumbische Kunst (64)
- Schmuck (90)
- Steinskulpturen (16)
- Terrakottaskulpturen (19)
- Ur- und Frühgeschichte (21)
- Vasen (119)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
940 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei samnitische Gürtelhaken. Italisch, 4. - 2. Jh. v. Chr. L 10,5 bzw. 8,5cm. Die beiden Bronzehaken enden jeweils in einem Hundekopf, der aus ei...
Gans. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 7cm. Massiver Bronzeguss, Angabe des Gefieders in
Gans. Frühbyzantinisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 7cm. Massiver Bronzeguss, Angabe des Gefieders in Kaltarbeit. Ursprünglich ein Gefäßaufsatz, wahrsch...
Aufsatz in Form eines Pferdes. Nordgriechenland, 6. Jh. v. Chr.(?). L 7cm. Die Augen in Gold
Aufsatz in Form eines Pferdes. Nordgriechenland, 6. Jh. v. Chr.(?). L 7cm. Die Augen in Gold eingelegt, im Nacken eine Rille, die wohl zur Aufnahm...
Rehkitz. Griechisch-geometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 3cm. Stempel mit unregelmäßigen Stegen auf der Unterseite und einem Griff i...
Genitalien von einer Statue. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm, B 13cm. Separat
Genitalien von einer Statue. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 8cm, B 13cm. Separat gefertigtes Teil einer lebensgroßen Bronzestatue, das...
Kopf der Artemis Selene. Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.
Kopf der Artemis Selene. Späthellenistisch - frühe Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 10,5cm. Jugendlicher Einsatzkopf ...
Kopf der Isis Fortuna. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 10cm. Weiblicher, leicht pausbäckiger Kopf mit Mittelscheitelfri...
Büste des Ajas in Akanthusmedaillon. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzerelief, H 23cm.
Büste des Ajas in Akanthusmedaillon. Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzerelief, H 23cm. Große, scheibenförmige Wagenapplik in Form der Büst...
Silensbüste. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag, H 9,5cm. Büste eines bärtigen,
Silensbüste. Späthellenistisch, 1. Jh. v. Chr. Fulcrumbeschlag, H 9,5cm. Büste eines bärtigen, glatzköpfigen Satyrn, der den Kopf energisch mit st...
Dreifußaufsatz mit Heraklesbüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9cm. Bronzevollguss. Vollplastische
Dreifußaufsatz mit Heraklesbüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9cm. Bronzevollguss. Vollplastische Büste mit in Silber eingelegten Augen in eine...
Büste des Sarapis. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Profilierter Ständer mit
Büste des Sarapis. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 6,8cm. Profilierter Ständer mit quadratischer Standfläche, aus dem aus einer Palmett...
Löwenkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, L 12cm, H 8cm. Beschlag in
Löwenkopf. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, L 12cm, H 8cm. Beschlag in Form eines Stabes, der in den Kopf eines Löwen mit ...
Gefäßapplik mit Silenskopf. Griechenland, um 400 v. Chr. H 10,5cm, B 9,2cm. Der nierenförmige
Gefäßapplik mit Silenskopf. Griechenland, um 400 v. Chr. H 10,5cm, B 9,2cm. Der nierenförmige Bronzehenkel greift in eine Attasche in Gestalt des ...
Deckel oder Attasche in Form eines weiblichen Kopfes. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. Einseitig
Deckel oder Attasche in Form eines weiblichen Kopfes. Griechenland, 5. Jh. v. Chr. Einseitig ausgegossener Bronzeguss. H 4,7cm. Kopf im "Strengen ...
Großer Silberbeschlag. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. 27,7 x 24,1cm. Aus mehreren Silberblechen zusammengesetzte Applik mit getriebenem Dekor. Zentral...
Thrakische Bronzeplatte. 4. - 3. Jh. v. Chr. H 7,5cm. Flache Platte mit dem erhabenen Relief eines
Thrakische Bronzeplatte. 4. - 3. Jh. v. Chr. H 7,5cm. Flache Platte mit dem erhabenen Relief eines frontalen, jugendlichen Männerkopfs mit eingedr...
Römischer Beschlag mit Durchbruchsarbeit. 2. Jh. n. Chr. 8 x 7cm. Rechteckige Bronzeplatte mit einem
Römischer Beschlag mit Durchbruchsarbeit. 2. Jh. n. Chr. 8 x 7cm. Rechteckige Bronzeplatte mit einem Rahmen mit Befestigungslöchern. Im Zentrum ei...
Bronzerelief mit Hund. Frühbyzantinisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. 7,5 x 4,3cm. Ausschnitt aus einem
Bronzerelief mit Hund. Frühbyzantinisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. 7,5 x 4,3cm. Ausschnitt aus einem Bronzeblech mit leichtem Hochrelief. Dargestellt is...
Pseudo-korinthischer Bronzehelm vom Typ B. Ende 6. - Anfang 5. Jh. v. Chr. H ohne Gabel 20cm, B 19,
Pseudo-korinthischer Bronzehelm vom Typ B. Ende 6. - Anfang 5. Jh. v. Chr. H ohne Gabel 20cm, B 19,5cm, L 25,8cm. Ovaler Helm mit kleinen Augenöff...
Brustpanzer. Griechenland, 5. - 3. Jh. v. Chr. B 35,5cm, H 42cm. Anatomisch gestaltetes, bronzenes
Brustpanzer. Griechenland, 5. - 3. Jh. v. Chr. B 35,5cm, H 42cm. Anatomisch gestaltetes, bronzenes Bruststück mit sechs angenieteten Ösen am Rand ...
Ein Paar Beinschienen. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. L je 42cm. Anatomisch gestaltete Schienen
Ein Paar Beinschienen. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. L je 42cm. Anatomisch gestaltete Schienen mit umlaufenden Lochreihen zur Befestigung des ...
Beinschiene. Griechenland, 6. Jh. v. Chr. L 42cm. Bronzeschiene mit ausgeprägter Kniemuskulatur
Beinschiene. Griechenland, 6. Jh. v. Chr. L 42cm. Bronzeschiene mit ausgeprägter Kniemuskulatur und plastischem Rankendekor. Umlaufend Lochreihe z...
Kopfgefäß. Frühbyzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Bronzeguss, H 22,5cm. Bronzekanne mit konischem Fuß
Kopfgefäß. Frühbyzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Bronzeguss, H 22,5cm. Bronzekanne mit konischem Fuß und rundem Ausguss. Der gewölbte Bandhenkel i...
Bronzekanne und -sieb. Etruskisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. Kanne (H 25cm) mit zylindrischem, leicht
Bronzekanne und -sieb. Etruskisch, 5. - 3. Jh. v. Chr. Kanne (H 25cm) mit zylindrischem, leicht eingezogenem Corpus, Schulterknick und engem Hals,...
Bronzekanne. Griechenland, 5. - 4. Jh. v. Chr. H 21cm. Bauchige Kanne mit engem Hals und auskragender Mündung. Der kannelierte Stabhenkel biegt ob...
Bronzekanne. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Getriebenes Bronzeblech, H 26,5cm. Schlanker, doppelkonischer Corpus mit engem Hals und nur ...
Vegetabiler Lampenständer. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronze, H 22,8cm. Dreibeiniger
Vegetabiler Lampenständer. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronze, H 22,8cm. Dreibeiniger Ständer mit einem Schaft in Gestalt eines Zweig...
Vier etruskische Gerätefüße. Mittelitalien, Mitte 6. Jh. v. Chr. L je 9,5cm. Komplettes Set von
Vier etruskische Gerätefüße. Mittelitalien, Mitte 6. Jh. v. Chr. L je 9,5cm. Komplettes Set von Füßen in Form von ausgestreckten Pferdefüßen mit s...
Vier Gerätefüße. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. L je ca. 11,5cm. Komplettes Set von zwei Paar
Vier Gerätefüße. Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. L je ca. 11,5cm. Komplettes Set von zwei Paar menschlichen Füßen, jeweils mit leicht angehoben...
Bronzene Omphalosschale. Griechenland, ca. 5. Jh. v. Chr. H 3,3cm, ø 15,8cm. Gewölbte Schale aus
Bronzene Omphalosschale. Griechenland, ca. 5. Jh. v. Chr. H 3,3cm, ø 15,8cm. Gewölbte Schale aus vergleichsweise dickem Metall mit von konzentrisc...
Bronzene Omphalosschale. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. ø 18,5cm. Flache Schale mit konzentrischen Rillen und kleiner Innenwölbung im Boden. D...
Bronzene Omphalosschale. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. ø 18,5cm. Flache Schale mit kleiner
Bronzene Omphalosschale. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. ø 18,5cm. Flache Schale mit kleiner Innenwölbung im Boden. Grüne Patina, professionell re...
Griff einer Patera mit Medusenhaupt. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. L 14,5cm. Kannelierter
Griff einer Patera mit Medusenhaupt. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronze. L 14,5cm. Kannelierter Griff, der in einem geflügelten Gorgoneion endet....
Kannenhenkel mit Palmette. Etrurien, ca. 460 v. Chr. Bronze, L 14cm. Geschwungener Bandhenkel mit
Kannenhenkel mit Palmette. Etrurien, ca. 460 v. Chr. Bronze, L 14cm. Geschwungener Bandhenkel mit Profil in Form einer Kannelur mit einer spitzova...
Patera mit Inschrift. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L mit Griff 31,8cm, ø der Schale 18,2cm. Leicht
Patera mit Inschrift. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L mit Griff 31,8cm, ø der Schale 18,2cm. Leicht gewölbte Schale mit verdicktem Rand. Der kannelierte...
Schöpfer mit lanzettförmigem Griff. Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. L 16cm. Grüne Patina, am Griffansatz repariert. Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams...
Etruskischer Bronzespiegel. 3. Jh. v. Chr. ø 13cm, H 26cm. Auf der Rückseite der Spiegelfläche
Etruskischer Bronzespiegel. 3. Jh. v. Chr. ø 13cm, H 26cm. Auf der Rückseite der Spiegelfläche drei stehende weibliche Gestalten gekleidet in ärme...
Teil eines römischen Klappspiegels. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 11,3cm. Auf der Außenseite
Teil eines römischen Klappspiegels. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 11,3cm. Auf der Außenseite konzentrische Kreise, im Zentrum eine Gesichtsmaske ...
Bronzene Balkenwaage. Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. L 43,5cm. Balken mit zwei gut ablesbaren Skalierungen und Aufhängung. Grüne Patina, zwei Haken ...
Balkenwaage. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. Bronzene Balkenwaage (L 21cm) mit gut ablesbarer Skalierung, lateinischen Zahlen und drei Ha...
Bleigewicht. Griechisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 7,5cm, 236,64g. Trapezförmig mit Öse zur Aufhängung
Bleigewicht. Griechisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. H 7,5cm, 236,64g. Trapezförmig mit Öse zur Aufhängung oben. Auf einer Breitseite in vertieftem Kreis ...
Bronzegewicht in Gestalt eines Schwanes. Östliches Mittelmeergebiet, ca. 11. - 9. Jh. v. Chr. L 6,
Bronzegewicht in Gestalt eines Schwanes. Östliches Mittelmeergebiet, ca. 11. - 9. Jh. v. Chr. L 6,5cm. 172g. Schwan mit auf die Brust gelegtem Kop...
Gewicht in Kannenform. Etrurien, 6. - 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 4cm, 21,6g (Uncia). Schlankes, kannenförmiges Gewicht mit einem Vogelkopf a...
Bronzenes Löwengewicht. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. 34,1g, L 4cm, H 2cm, B 2,2cm. Bronzevollguss. Liegender Löwe mit zurückgeschlagenem Sch...
Gewicht in Form eines Molosser-Hundes. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. L 3,4cm, H 1,9cm, 25,3g. Liegender
Gewicht in Form eines Molosser-Hundes. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. L 3,4cm, H 1,9cm, 25,3g. Liegender Molosser-Hund, mit kleiner Öse auf dem Rücken...
Bronzenes Igelgewicht. Anatolien, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. L 2,3cm, H 1,9cm, B 1,6cm, 24,
Bronzenes Igelgewicht. Anatolien, Ende 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. L 2,3cm, H 1,9cm, B 1,6cm, 24,5g. Vollguss. Igel mit für diese Gattung charakter...
Bergkristalltöpfchen. 1. Jh v. Chr. - 1.Jh. n. Chr. ø 3,5cm, H 4,7cm. Gedrungenes Fläschchen mit
Bergkristalltöpfchen. 1. Jh v. Chr. - 1.Jh. n. Chr. ø 3,5cm, H 4,7cm. Gedrungenes Fläschchen mit hexagonal facettiertem Corpus, runder Standfläche...
Silbergabel. Achämenidisch, 4. Jh. v. Chr. L 10cm. Gabel in Form eines Dreizacks mit einwärts
Silbergabel. Achämenidisch, 4. Jh. v. Chr. L 10cm. Gabel in Form eines Dreizacks mit einwärts gebogenem Stiel, der in einem Rehkitzkopf endet. M...
Nadel mit Hand. Römische Kaiserzeit., 1. - 3. Jh. n. Chr. L 10,5cm. Bronzenadel mit einer Hand,
Nadel mit Hand. Römische Kaiserzeit., 1. - 3. Jh. n. Chr. L 10,5cm. Bronzenadel mit einer Hand, die einen Ball hält. Oberteil verzinnt, Schaft geb...
Buchrollenhalter. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bein, L 9,2cm. Zylindrischer Stab mit
Buchrollenhalter. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bein, L 9,2cm. Zylindrischer Stab mit profilierten Enden, daran Pilzköpfe. Intakt. Pro...
Brotstempel aus Bronze. Späte Kaiserzeit, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 9cm. Stempelfläche in Form eines
Brotstempel aus Bronze. Späte Kaiserzeit, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 9cm. Stempelfläche in Form eines Fisches mit der Inschrift BΕOV und einem kleinen ...
Brotstempel aus Bronze. Frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. L 9,8 x
Brotstempel aus Bronze. Frühbyzantinisch, östliches Mittelmeergebiet, 5. - 7. Jh. n. Chr. L 9,8 x 4,7cm. Rechteckige Stempelfläche mit der Inschri...
Brotstempel aus Bronze. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. 6 x 2,5cm. Rechteckige Stempelfläche mit der Inschrift EPI THYMETI IVNIORIS. Oben...
Brotstempel aus Bronze. Späte Kaiserzeit, 4. - 5. Jh. n. Chr. L 5,5 x 3,3cm. Rechteckige Stempelfläche mit der Inschrift FIRMVS / IVN PRO. Auf der...
Ziegel mit dem Stempel des Exercitus Germaniae Inferioris. 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr. 21 x 21,8 x 4,
Ziegel mit dem Stempel des Exercitus Germaniae Inferioris. 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr. 21 x 21,8 x 4,4cm. Aus rötlichem Ton. Fast quadratisch mit obl...
Zwei Ziegel mit Stempeln der Legio VI Victrix. Vetera II (Xanten), 103 - 122 n. Chr. a) Aus orangem Ton. 16,5 x 9 x 3,3cm. Zweizeiliger, rechtecki...
Zwei Tegulae mit Stempel der Legio XIV Gemina. 100 - 117/118 n. Chr. Beide aus hellem Ton. a) 40,3 x
Zwei Tegulae mit Stempel der Legio XIV Gemina. 100 - 117/118 n. Chr. Beide aus hellem Ton. a) 40,3 x 53,8 x 6,7cm, mit Stempel LEG(io) XIIII G(emi...
Tegulafragment mit Stempel der Classis Germaniae Piae Fidelis. Nach 96 n. Chr. Aus rötlichem Ton.
Tegulafragment mit Stempel der Classis Germaniae Piae Fidelis. Nach 96 n. Chr. Aus rötlichem Ton. 16,9 x 16,6 x 2,9cm. An drei Seiten Bruchkante. ...
Stempel der Legio XV Apollinaris. Carnuntum, vor 117/118 n. Chr. 23,5 x 20 x 3,8cm. Rötlicher Ton.
Stempel der Legio XV Apollinaris. Carnuntum, vor 117/118 n. Chr. 23,5 x 20 x 3,8cm. Rötlicher Ton. Großes Ziegelfragment mit einzeiligem, oblongen...
Bronzene Oceanuslampe mit Schiffsaufsatz. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 17,5cm, H 22,5cm. Lampe
Bronzene Oceanuslampe mit Schiffsaufsatz. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 17,5cm, H 22,5cm. Lampe in Form eines bärtigen Oceanus-Kopfes mit Krabben...

-
940 Los(e)/Seite