Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (33)
- Asien (26)
- Auktionslose (149)
- Bronzeskulpturen (53)
- Byzanz (10)
- Erotica Collection (24)
- Geräte (24)
- Glas (20)
- Islam (3)
- Kameen, Gemmen und Siegel (11)
- Lamps (22)
- Literatur (13)
- Mittelalter (8)
- Neuzeit (11)
- Nordafrika (52)
- Präkolumbische Kunst (54)
- Schmuck (65)
- Steinskulpturen (19)
- Terrakottaskulpturen (20)
- Ur- und Frühgeschichte (28)
- Vasen (132)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
777 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silberrelief mit einem Heiligen. Gotisch, 14. Jh. H 8,5cm. Gegossen mit Vergoldung. Halbrelief mit
Silberrelief mit einem Heiligen. Gotisch, 14. Jh. H 8,5cm. Gegossen mit Vergoldung. Halbrelief mit einer stehenden, männlichen, bärtigen Figur mit...
Taufbecken und Säule. Vor-Romanisch, Karolingische Zeit, ca. 9. Jh. n. Chr. a) H 39cm, ø 46cm.
Taufbecken und Säule. Vor-Romanisch, Karolingische Zeit, ca. 9. Jh. n. Chr. a) H 39cm, ø 46cm. Heller Kalkstein. Rundovales Taufbecken, an der Auß...
Kleines Kapitell. Frühgotisch, Mitte 12. Jh. n. Chr. H circa 33,5cm, B circa 39cm. Weißer Marmor.
Kleines Kapitell. Frühgotisch, Mitte 12. Jh. n. Chr. H circa 33,5cm, B circa 39cm. Weißer Marmor. Kelchförmiges Knospenkapitell, an allen vier Sei...
Kleines Kapitell. Frühgotisch, circa Mitte - Ende 12. Jh. n. Chr. H 21cm, B 20cm. Heller Marmor.
Kleines Kapitell. Frühgotisch, circa Mitte - Ende 12. Jh. n. Chr. H 21cm, B 20cm. Heller Marmor. Kleines Kapitell mit zweistöckigem Blattzungendek...
Merkur des Giambologna. 19. / 20. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 71cm. Auf dem zylindrischen Sockel
Merkur des Giambologna. 19. / 20. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 71cm. Auf dem zylindrischen Sockel der nach oben gerichtete Kopf des Windgottes Ze...
Brunnenfigur aus Bronze. 19. Jh. H 55cm. Nackter, jugendlicher Satyr mit Eichelkranz und Tierohren
Brunnenfigur aus Bronze. 19. Jh. H 55cm. Nackter, jugendlicher Satyr mit Eichelkranz und Tierohren und -schwänzchen, der auf der Schulter einen We...
Dornauszieher. H 13,7cm, mit Bronzebasis 15,3cm. Bronzevollguss. Auf der Oberseite der Basis der
Dornauszieher. H 13,7cm, mit Bronzebasis 15,3cm. Bronzevollguss. Auf der Oberseite der Basis der Stempel "Reduction Mécanique - A Collas Brevete",...
Stehender Löwe. Süddeutschland (Nürnberg oder Augsburg), Ende 17. / Anfang 18. Jh. H 16,6 cm.
Stehender Löwe. Süddeutschland (Nürnberg oder Augsburg), Ende 17. / Anfang 18. Jh. H 16,6 cm. Bronzehohlguss, ziseliert und feuervergoldet. Stehen...
Marmorkopie der 'Venus Medici'. 19. Jh. H 1,57m. Die Statue zeigt die Göttin in einer Momentaufnahme, während sie nach dem Bad dem Wasser entsteig...
Monumentaler Kopf der Demeter. Deutschland, 19. Jh. Bräunlicher Sandstein, H 50cm. Fragment, wohl
Monumentaler Kopf der Demeter. Deutschland, 19. Jh. Bräunlicher Sandstein, H 50cm. Fragment, wohl von einem Bau des Historismus. Überlebensgroßer ...
Büste einer jungen Frau. 2. Hälfte 19. Jh. n. Chr. Weißer Marmor mit leicht gräulichen Schlieren.
Büste einer jungen Frau. 2. Hälfte 19. Jh. n. Chr. Weißer Marmor mit leicht gräulichen Schlieren. H (inkl. Sockel) 67cm. Frauenbüste mit in antiki...
Neobyzantinisches Relief. 18. Jh. oder später. 53 x 53 x 7cm. Gelblicher, feinkristalliner Marmor.
Neobyzantinisches Relief. 18. Jh. oder später. 53 x 53 x 7cm. Gelblicher, feinkristalliner Marmor. Quadratisches Relief mit Flechtbandrahmen und d...
Fragment eines Beckenrandes mit Dionysoskopf. 2. Hälfte 18. Jh. n. Chr. H 16,8cm, B 21cm, T 16,
Fragment eines Beckenrandes mit Dionysoskopf. 2. Hälfte 18. Jh. n. Chr. H 16,8cm, B 21cm, T 16,6cm. Aus hellem Kalkstein. Auf der Vorderseite ein ...
Kopie der François-Vase. 20. Jh. n. Chr. H 76cm. Moderne Replik des berühmten Kraters, der 1844
Kopie der François-Vase. 20. Jh. n. Chr. H 76cm. Moderne Replik des berühmten Kraters, der 1844 von Alessandro François in einem Grab in Chiusi en...
Säule. 18. / 19. Jh. n. Chr. H 118cm. Zweiteilige Säule mit separat gearbeiteter, mehrfach profilierter Basis aus gelblich und rötlich geädertem M...
Dattelflasche und Sprinkler. a) H 7,1cm. Fläschchen aus bernsteinfarbenem Glas. 1. - 2. Jh. n.
Dattelflasche und Sprinkler. a) H 7,1cm. Fläschchen aus bernsteinfarbenem Glas. 1. - 2. Jh. n. Chr. Auf einem Sockel montiert, mehrfach gebrochen ...
Sammlung Unguentaria. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5 und 7,2cm. Aus dickem, grünlichem Klarglas. Beide
Sammlung Unguentaria. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5 und 7,2cm. Aus dickem, grünlichem Klarglas. Beide mit halbkugeligem Corpus und langem zylindrische...
Sammlung Unguentaria. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7,5 / 9,1 / 11,4cm. Aus dickem, grünem Klarglas. Mit
Sammlung Unguentaria. 1. - 2. Jh. n. Chr. H 7,5 / 9,1 / 11,4cm. Aus dickem, grünem Klarglas. Mit konischen Körpern, langen Hälsen und breiten, abg...
Sammlung Unguentaria. 1. - 2. Jh. n. Chr. Aus farblosem bis grünlichem Klarglas. Drei mit birnenförmigen Körpern (H 11,5/ 10/ 6,2cm) und eines mit...
Zwei goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Ein Ohrring (7,44g, ø 3cm) in Kreolenform mit
Zwei goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Ein Ohrring (7,44g, ø 3cm) in Kreolenform mit gerilltem Dekor an den offenen Enden, der andere ...
Bronzering. 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 53mm. Runde, nach oben leicht breiter werdende Schiene mit
Bronzering. 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 53mm. Runde, nach oben leicht breiter werdende Schiene mit längsovaler Platte, darauf Relief mit Löwe. Grün...
Sammlung von Fingerringen. a) Hellenistischer Bronzering mit plastischem Frauenporträt. 3. - 1.
Sammlung von Fingerringen. a) Hellenistischer Bronzering mit plastischem Frauenporträt. 3. - 1. Jh. v. Chr. Umfang 68mm. Dunkelgrüne Patina, Schie...
Kleine Sammlung von Gemmen. L 0,7 - 1,6cm. a) Drei römische Gemmen aus Glas (2x transparent, 1x
Kleine Sammlung von Gemmen. L 0,7 - 1,6cm. a) Drei römische Gemmen aus Glas (2x transparent, 1x Niccoloimitat) und Chalzedon mit Gottheiten und Lö...
Blei-Amulett. Römisch, 4. - 5. Jh. n.Chr. L 3,7cm. Flache, ovale Scheibe mit einer Inschrift und
Blei-Amulett. Römisch, 4. - 5. Jh. n.Chr. L 3,7cm. Flache, ovale Scheibe mit einer Inschrift und Kreuzsymbol auf der Vorderseite. Feine Haarrisse,...
Sammlung Kugelsiegel. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. Darunter ein halbkugeliges Siegel mit Bohrung (ø
Sammlung Kugelsiegel. Sasanidisch, 5. Jh. n. Chr. Darunter ein halbkugeliges Siegel mit Bohrung (ø 2,1cm, winziges Fragment fehlt) aus Lagenachat...
Sammlungen Gemmen und Gipsabdrücke. Darunter eine runde, nach oben konisch zulaufende Gemme aus
Sammlungen Gemmen und Gipsabdrücke. Darunter eine runde, nach oben konisch zulaufende Gemme aus rotem Karneol, auf dem Intaglio ein unbestimmter G...
Sammlung von drei Schmuckobjekten. a) 2x2cm. Steatit. Stempelsiegel mit eingetiefter Darstellung
Sammlung von drei Schmuckobjekten. a) 2x2cm. Steatit. Stempelsiegel mit eingetiefter Darstellung eines nach links gehenden Stiers mit einem langen...
Sammlung Ketten aus Karneol und Lagenachat. Darunter eine Kette (L ca. 58cm) aus bikonischen und
Sammlung Ketten aus Karneol und Lagenachat. Darunter eine Kette (L ca. 58cm) aus bikonischen und röhrenförmigen Lagenachatperlen in Braun- und Sch...
Sammlung Glasperlen. Darunter vier Melonenperlen aus Fritte (ägyptisch, ca. 600 - 332 v. Chr.), zwei
Sammlung Glasperlen. Darunter vier Melonenperlen aus Fritte (ägyptisch, ca. 600 - 332 v. Chr.), zwei kugelige und eine halbkugelige Glasperlen (rö...
Sammlung Glasperlen und -anhänger. Darunter eine Kette (L ca. 50cm, modern aufgefädelt mit Verschluss, römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr.) aus verschiede...
Drei Bronzearmreife. Späte Bronzezeit, ca. 1200 - 900 v. Chr. Dm 8-9,5cm. Auf der Außenseite
Drei Bronzearmreife. Späte Bronzezeit, ca. 1200 - 900 v. Chr. Dm 8-9,5cm. Auf der Außenseite Ritzmuster aus zu Rauten gruppierten Strichen, die vo...
Sammlung Torques und Armreife. Darunter fünf Torques (ø 11,5-12,5cm, hellgrüne Patina, intakt,
Sammlung Torques und Armreife. Darunter fünf Torques (ø 11,5-12,5cm, hellgrüne Patina, intakt, Bronzezeit) mit offenen, profilierten Enden, ein P...
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 1,3cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 1,3cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus konzentrischen Kreisen. 34 Stück! Bei einem Wür...
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 1,8cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 1,8cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus konzentrischen Kreisen. 33 Stück! Bei einem Wür...
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 2,2cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus
Sammlung Würfel. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 0,8 - 2,2cm. Vorwiegend aus Bein, Würfelaugen aus konzentrischen Kreisen. 31 Stück! Zwei Würfel g...
Miniatur-Votiv-Anhänger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5cm. In Form eines männlichen Genitals.
Miniatur-Votiv-Anhänger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5cm. In Form eines männlichen Genitals. Aus grüner Fayence. Intakt. Provenienz: Ex G.H....
Zwei 'mano fica'-Anhänger aus Bein. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 2,3-4,2cm. Ein Anhänger mit
Zwei 'mano fica'-Anhänger aus Bein. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 2,3-4,2cm. Ein Anhänger mit Öse, der andere eine Kombination aus Phallos und ma...
Sammlung Miniatur-Votiv-Anhänger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5-2cm cm. In Form eines männlichen Genitals. Aus blauer und türkiser Fayence. M...
Sammlung Miniatur-Votiv-Anhänger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5-2cm cm. In Form eines männlichen Genitals. Aus türkiser Fayence. Mit Öse. 6...
Sammlung Miniatur-Votiv-Anhänger. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,5-2cm cm. In Form eines männlichen Genitals. Aus grüner und blauer Fayence. Mit...
Sammlung Fayence-Amulette. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,8-2,2cm. In Form der 'mano fica',
Sammlung Fayence-Amulette. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1,8-2,2cm. In Form der 'mano fica', einer zur Faust geballten Hand mit dem Daumen zwisch...
Sammlung erotische Amulette. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1-3cm. Drei gesockelte Amulette aus
Sammlung erotische Amulette. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 1-3cm. Drei gesockelte Amulette aus Bronze und Glas (ein Exemplar fehlt) und zwei Bron...
Sammlung römischer Kleinobjekte. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Darunter eine Phallus-Anhänger aus
Sammlung römischer Kleinobjekte. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. Darunter eine Phallus-Anhänger aus Bronze (L 2,7cm, intakt), eine tropfenförmige, bro...
Schild mit Abgüssen erotischer Gemmen. 1984. Dm 23cm. Messing, Vorderseite vergoldet. Ovaler
Schild mit Abgüssen erotischer Gemmen. 1984. Dm 23cm. Messing, Vorderseite vergoldet. Ovaler Schild mit einem Rahmen aus einem lesbischen Kymation...
Weibliches Köpfchen. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 5,
Weibliches Köpfchen. Römische Kaiserzeit, 1. / 2. Jh. n. Chr. Weißer, feinkristalliner Marmor, H 5,5cm. Kopf mit idealen Gesichtszügen und klassiz...
Ithyphallische Bronzestatuette. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 3,5cm. Männliche Figur mit eingestemmten Armen, Kreisaugen und Rillendekor an Rumpf...
Sammlung italische Bronzefiguren. Umbrisch(?), 7. - 6. Jh. v. Chr. H 2,8 - 9,6cm. Stark stilisierte Figuren einer stehenden Frau mit vom Körper se...
Sammlungen römische Bronzen. Römisch Kaiserzeit, 2. - 4. Jh. n.Chr. Darunter die Statuette des
Sammlungen römische Bronzen. Römisch Kaiserzeit, 2. - 4. Jh. n.Chr. Darunter die Statuette des Merkur mit Geldbeutel und Caduceus (H 5cm, Kopf geb...
Sammlung Bronzeobjekte. Etruskischer Gürtelhaken in Form einer Flügelfrau, L 11cm, 5. - 4. Jh. v.
Sammlung Bronzeobjekte. Etruskischer Gürtelhaken in Form einer Flügelfrau, L 11cm, 5. - 4. Jh. v. Chr.; römische Bronzefigur eines Delfins, L 4,8c...
Löwenkopfapplik und Bronzescheibe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Scheibenförmige Kästchenapplik in
Löwenkopfapplik und Bronzescheibe. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Scheibenförmige Kästchenapplik in der Form eines frontalen Löwenkopfes mit geöffne...
Osmanisches Warengewicht. Mitte 19. Jh. ø 15,7cm. Runde, leicht nach außen gewölbte Scheibe mit
Osmanisches Warengewicht. Mitte 19. Jh. ø 15,7cm. Runde, leicht nach außen gewölbte Scheibe mit einem runden Loch in der Mitte und einem abgesetzt...
Bronzener Dong Son Armreif. 1000-500 v. Chr. ø 9,5cm, H 4,6cm. Außen konvex, innen konkav geformt.
Bronzener Dong Son Armreif. 1000-500 v. Chr. ø 9,5cm, H 4,6cm. Außen konvex, innen konkav geformt. Dekor zeigt waagrechte Rillen, die von vertikal...
Bronze-Henkel und Gerätefuß. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Darunter a) ein Kästchenhenkel (B 15cm,
Bronze-Henkel und Gerätefuß. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Darunter a) ein Kästchenhenkel (B 15cm, Vollguss, grüne Patina intakt), b) ein Kästchenhenkel...
Pferdetrense und Kannenhenkel. Bronzene Trense (B 29cm L 20cm) mit zweiteiliger, beweglicher
Pferdetrense und Kannenhenkel. Bronzene Trense (B 29cm L 20cm) mit zweiteiliger, beweglicher Gebissstange und seitlichen, gebogenen Psalien mit je...
Zwei Pferdetrensen aus Bronze. Darunter eine Trense aus einem geschwungenem, profilierten Rundstab (L 22cm, hellenistisch, 4.- 3. Jh. v.Chr.), die...
Sammlung Ringgeld aus Bronze. Keltisch, 1. Jt. v.Chr. Darunter zwei glatte Ringe (ø 8 u. 7cm), ein
Sammlung Ringgeld aus Bronze. Keltisch, 1. Jt. v.Chr. Darunter zwei glatte Ringe (ø 8 u. 7cm), ein Ring mit gleichmäßig verteilten Noppen (ø 3,8cm...
Sammlung bronzene Beschläge und Anhänger. Größenteils römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Darunter a) zwei
Sammlung bronzene Beschläge und Anhänger. Größenteils römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Darunter a) zwei durchbrochen gearbeitete runde Scheiben mit Öse...
Sammlung Bronze-Anhänger. Skythisch, 4. Jh. v. Chr. Darunter a) zwei durchbrochen gearbeitete
Sammlung Bronze-Anhänger. Skythisch, 4. Jh. v. Chr. Darunter a) zwei durchbrochen gearbeitete Beschläge mit Ösen auf der Rückseite (B 4,5 u. 5,8cm...
Brotstempel aus Bronze. Byzantinisch, 5. - 7. Jh. n.Chr. L 7,3cm, B 4,3cm. Stempel in Form eine
Brotstempel aus Bronze. Byzantinisch, 5. - 7. Jh. n.Chr. L 7,3cm, B 4,3cm. Stempel in Form eine Tabula ansata mit der Inschrift: BACC/OYOYET/RANOY...
Zwei antike Schlüssel. a) L 9,8cm. Schlüssel aus Bronze und einem Bart aus Eisen mit viersäuligem
Zwei antike Schlüssel. a) L 9,8cm. Schlüssel aus Bronze und einem Bart aus Eisen mit viersäuligem Griff und Aufsatz in Form einer Pelte. Römisch, ...

-
777 Los(e)/Seite