Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

777 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 777 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Plastischer Aryballos. Attisch, Ende 5. Jh. v. Chr. H 8,5cm. Kleines Salbgefäß in Form zweier antithetischer Widderköpfe mit kurzem Hals und zwei ...

Kampanischer Guttus mit plastischem Dekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 9,1cm, L mit Ausguss 12,2cm, ø Corpus 10,3cm. Glanztonware mit geripptem Cor...

Attische Sianaschale. 570 - 550 v. Chr. H 14,2cm, B mit Henkeln 34,8cm, ø 26,2cm, ø Fuß 9,1cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. I.: Tondo mit zweif...

Große attische Bandschale. 550 - 540 v. Chr. H 18,5cm, B mit Henkeln 41,3cm, ø 31,4cm, ø Fuß 13,4cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. I: Tondo mit ...

Attische Schale der Krokotos-Gruppe. 520 - 510 v. Chr. H 8,4cm, B mit Henkeln 28,7cm, ø 22,1cm, ø Fuß 9,2cm. Schale der Form A. Schwarzfigurig, De...

Attische Augenschale. Um 520 v. Chr. H 7,8cm, B mit Henkeln 27,2cm, ø 20,4cm, ø Fuß 9,1cm. Schale der Form A. Schwarzfigurig, Details in Rot und W...

Attische Schale. 500 - 480 v. Chr. H 7,6cm, ø ohne Henkel 19cm. Schwarzfigurig. Im Inneren ein Tondo mit einem hockenden Satyr. Außen auf jeder Se...

Böotische Randschale. 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 8,2cm, B mit Henkeln 25,8cm, ø 20,1cm, ø Fuß 8,3cm. Schwarzfigurig. Innen mit Farbe gedeckt, zent...

Böotische Lekanis. Letztes Viertel 6. Jh. v. Chr. H 5,3cm, B mit Henkeln 24cm, ø 18,3cm, ø Fuß 6,3cm. Flache Schale mit abgesetztem Rand, Omega-He...

Etrusko-korinthischer Teller. Um 600 - 580 v. Chr. ø 27,5cm (ohne Henkel). Schwarzfigurig. Details in rot und weiß. Flacher Teller mit abgesetztem...

Attische Schale des Curtius-Malers. Um 440 v. Chr. H 13,3cm, B mit Henkeln 41,8cm, ø 32,6cm, ø Fuß 11,8cm. Schale der Form B. Rotfigurig. Im Inner...

Apulische Knopfhenkelschale (Lekane), Nachfolger des Stoke-on-Trent-Malers. 320 - 310 v. Chr. H mit Henkel 12,7cm, ø ohne Henkel 38,6cm, ø Fuß 11,...

Apulischer Teller aus der Werkstatt des Darius- und Unterweltmalers. Um 330 v. Chr. H 4,6cm, ø 22,1cm, ø Fuß 8,9cm. Rotfigurig, Details in Gelb un...

Etruskischer Teller des Genucilia-Gruppe. Caere, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 5,1cm, ø 14,4cm. Auf der Tellerfläche ein Frauenkopf mit Sakkos umrand...

Apulischer Fischteller des Hippocamp-Malers. Canosa, letztes Viertel 4. Jh. v. Chr. H 7,6cm, ø 20,6cm, ø Fuß 6,6cm. Teller mit überhängendem Rand ...

Lekanis. Etruskisch, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 13,8cm, B mit Henkeln 20,9cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf dem Deckel zwei Frauenköpfe, dazwis...

Sizilische Lekanis des ZA-Malers. Um 350 v. Chr. H mit Deckel 10,9cm, B mit Henkeln 18,9cm, ø Deckel 13,6cm, ø Fuß 5,6cm. Rotfigurig, Details in G...

Kleine apulische Lekanis, verwandt mit dem Stoke-on-Trent-Maler. 320 - 310 v. Chr. H mit Deckel 10,1cm, ø Deckel 9,2cm, ø Fuß 4,1cm. Rotfigurig, D...

Kampanische Hydria. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 45,6cm, B mit Henkeln 29,9cm, ø Mündung 17,9cm, ø Fuß 13,6cm. Glanztonware. Sonderform der Hydria m...

Kampanische Hydria. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 41,5cm, B mit Henkeln 28,6cm, ø Mündung 13,9cm, ø Fuß 11.9cm. Glanztonware. Sonderform der Hydria m...

Apulische Pyxis mit Deckel. Spätes 4. Jh. v. Chr. H mit Deckel 20cm, ø 14,8cm. Kugelige Pyxis mit geripptem Corpus. Gnathia-Ware, Details in Rot, ...

Apulische Epichysis. Spätes 4. Jh. v. Chr. H 17,9cm. Schnabelkanne mit ovoidem Corpus und hohem Henkel, seitlich daran Löwenkopfappliken. Gnathia-...

Zwei etruskische Kleeblattoinochoen. Spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 11,5 bzw. 16,6cm. Sog. Malacena-Ware. Bauchige Kannen mit kleeblattförmig...

Böotischer Kantharos. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 12,4cm, B 17,2cm, ø Mündung 12,1cm, ø Fuß 8,2cm. Glanztonware. Kantharos mit niedrigem Ringfuß. I...

Etruskischer Kernos. 2. Hälfte 4. v. Chr. B 12,1cm. Nachahmung der Gnathia-Ware mit roter u. weißer Bemalung. Kultgefäß bestehend aus vier Töpfche...

Attischer Askos. 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 8,9cm, L 10,4cm, ø 9,3cm. Glanztonware mit Bügelhenkel. Mit Foto und Beschreibung des ehem. Besitzer...

Apulische Schale mit Stempeldekor. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 4,1cm, B mit Henkeln 21,3cm, ø 15,3cm. Glanztonschale mit innen abgesetztem Rand und...

Bügelkanne. Minoisch, 13. Jh. v. Chr. H 29,2cm. Bauchige Kanne mit hohem Hals, Bügelhenkel und langem Ausguss. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner B...

Mykenische Bügelkanne. LH IIIC, 1130 - 1070 v.Chr. L 31cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Bauchiger Corpus auf flachem Fuß mit drei g...

Mykenische Bügelkanne. SH IIIA2, 1370 - 1300 v. Chr. H 28,8cm. Hellbrauner Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Liniendekor, auf der Schulter Pfeilmust...

Großes zyprisches Doppelhalsgefäß. ca. 2000 - 1900 v. Chr. H 37,3cm, ø 21,8cm. Red Polished III Ware. Kugeliger Körper mit zwei hohen Hälsen und D...

Zyprische Schale ("Milk Bowl"). 1650 - 1200 v. Chr. H 8,6cm, ø 18,2cm, L mit Henkel 23,3cm. Halbkugelige Schale mit seitlichem Bügelhenkel. Braune...

Zyprische Schale. Frühzypriotisch II-III, 2075 - 1900 v.Chr. H 6,5cm. ø 11,2cm. Hellroter Ton, Reste von weißer Engobe, am Rand und innen schwarz ...

Drei zyprische Schalen. Frühe Bronzezeit, 2500 - 1900 v. Chr. a) Zwei halbkugelige Schalen der "Red polished black topped Ware" mit jeweils einer ...

Attischer Teller. Spätgeometrisch II, 725 - 700 v. Chr. H 3,5cm, ø 20,2cm, B 25,8cm, ø Standfläche 9,3cm. Flache Schale mit Omega-Henkeln. Auf dem...

Faliskischer Holmos. 7. Jh. v. Chr. H 29,3cm. Rötlich brauner Impasto. Gefäßständer auf drei kurzen Beinen. Unterteil zeigt an seinen drei Seiten ...

Krater der späten Villlanova-Kultur. Spätes 8. Jh. v. Chr. H 24,5cm. Impasto. Zweihenkeliger Topf mit plastischem Dekor. Auf der Schulter befinden...

Etruskische Oinochoe. 625 - 575 v. Chr. H mit Henkel 26,4cm, ø 19,7cm. Bucchero sottile. Ovoide Kanne mit Doppelhenkel. Auf der Schulter, am Halsa...

Frühetruskische Oinochoe. 2. Hälfte 8. - Anfang 7. Jh. v. Chr. H 22,4cm, ø 17,5cm. Impasto aus dunkelbraunem bis schwarzem Ton. Bauchige Oinochoe ...

Frühetruskische Oinochoe. 2. Hälfte 7. Jh. v. Chr. H mit Henkel 27cm, ø 15,8cm. Impasto aus rötlich braunem Ton. Bauchige Oinochoe mit Kleeblattmü...

Frühetruskischer Dreifußbecher mit figürlichem Henkel. Bisenzio, 2. Hälfte 8. - frühes 7. Jh. v. Chr. H mit Henkel 21,4cm, ø 13,2cm. Impasto aus b...

Gerippte Amphora der Villanova-Kultur. Ende 8. - 7. Jh. v. Chr. Impasto. H 16,8cm. Bikonisches Gefäß mit zwei senkrechten Henkeln und je drei kurz...

Frühitalischer Kantharos. Spätes 8. - frühes 7. Jh. v. Chr. H 15,1cm (mit Henkeln). Impasto mit schwarzer Oberfläche. Auf kurzem Fuß bikonischer ...

Etruskische Bandhenkelamphora. 6. Jh. v. Chr. H 10cm. Bucchero. Zweihenkeliges, linsenförmiges Gefäß. Auf der Schulter Dekor aus plastisch gearbei...

Frühetruskischer Kyathos mit hohem Henkel. 2. Hälfte 8. - frühes 7. Jh. v. Chr. H mit Henkel 20,2cm, ø 21,7cm. Impasto aus gelblich beigem Ton. Mi...

Etruskischer Kyathos. 560 - 540 v. Chr. H mit Henkel 19,6cm, ø15,4 cm. Bucchero. Dekor aus plastisch gearbeitetem Zungenblatt und Palmetten, Umris...

Etruskischer Kyathos. 6. Jh. v. Chr. H mit Henkel 17,6cm, ø 12,9cm. Bucchero. Dekor aus plastisch gearbeitetem Zungenblatt, Umrisse geritzt, sowie...

Etruskischer Kyathos. 600 - 550 v. Chr. H mit Henkel 19,5cm. Bucchero. Kurzer Fuß, am Übergang zum Becken plastischer Wulst. Bauchiges Becken mit ...

Etruskischer Kantharos. 6. Jh. v. Chr. Bucchero. H mit Henkeln 12,6cm, ø 12,1cm. Auf niedrigem Fuß, Becken mit steiler Wandung und profiliertem Bo...

Etruskischer Karyatidenkelch. 620 - 580 v. Chr. H 15,8cm, ø 17cm. Bucchero. Auf trompetenförmigen Fuß Schale mit umlaufenden vertikalen Rillen, ob...

Etruskischer Kelch. 625 - 575 v. Chr. H 14,6cm, ø 14,2cm. Bucchero sottile. Auf trompetenförmigen Fuß mit horizontalem Rippe. Am Bodenansatz geke...

Frühetruskische Kanne. 8. - 7. Jh. v. Chr. H 10,6cm. Impasto. Flacher bikonischer Körper mit vier Buckeln, darauf ein langer Hals und ein Henkel, ...

Etruskischer Kyathos und Oinochoe. a) Trinkgefäß mit kurzem Schlaufenhenkel. Impasto. H mit Henkel 9,7cm, ø 13,1cm. 750 - 650 v. Chr. Vertikal ger...

Messapischer Lebes mit Deckel. 4. Jh. v. Chr. H mit Deckel 17,2cm, H mit Henkeln 15,6cm, ø 13,2cm, ø Fuß 5,7cm. Hellbrauner Ton mit dunkel- bis ro...

Daunischer Askos. Subgeometrisch IIIB, 3. Jh. v. Chr. H 14,2cm, B 13,1cm. Hellbrauner Ton mit schwarzer Bemalung. Kugeliges Gefäß mit zwei Ausgüs...

Messapische Nestoris (Trozella). 4. Jh. v. Chr. H 14,6cm, ø 9,7cm. Beiger Ton mit brauner Bemalung. Auf dem Körper von unten nach oben ein Strahle...

Hellenistische Amphora. Kleinasien, 2. Jh. v. Chr. H 19,1cm, ø Mündung 14cm, ø Fuß 11,2cm. Formgetöpfert. Heller, brauner Ton mit kräftigem, rotbr...

Hellenistischer Becher. Italien, 2. - 1. Jh. v. Chr. H 17,1cm, ø Mündung 7,3cm. Barbotinetechnik. Rötlicher, brauner Ton mit dunkelbraunem Überzug...

Wasseraskos aus Ton. Hellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n.Chr. ø 19,5cm. Hellroter Ton mit rotem Überzug. Linsenförmiger Corpus mit flachem Boden u...

Römisches Gefäß in Gestalt eines Frauenkopfes. Nordafrika, 3. - 4. Jh. n.Chr. H 26,5, B 13cm. Terra Sigillata. Formgetöpfert. Plastische, einhenke...

Loading...Loading...
  • 777 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose