Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

777 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 777 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Amulett mit Toeris. Neues Reich - Dritte Zwischenzeit, 19. - 25. Dynastie, ca. 1290 - 656 v. Chr. H 6,2cm. Hellblaue Fritte. Oblatenförmiges Amule...

Amulett der Göttin Isis. Spätzeit, 26.- 30. Dynastie, circa 664 - 332 v. Chr. H 4,5cm. Blau glasierte Fayence. Statuette der schreitenden Isis mit...

Amulett mit der Göttin Sachmet. Ptolemäisch - frühe Kaiserzeit, circa 332 v. Chr. - 1. Hälfte 1. Jh. n.Chr. H 4,3cm. Hellgrüne Fayence. Statuette ...

Amulett mit Shu. Spätzeit, 26. Dynastie, circa 664 - 525 v. Chr. H 2,9cm. Fayence, in hellem Türkis glasiert. Hockender Gott Shu mit kurzem Schurz...

Kleiner Hase. Spätzeit, 26. Dynastie, circa 664 - 525 v. Chr. L 2,9cm. Karneol. Auf einer schmalen Basis ausgestreckt liegender Hase, die Ohren au...

Sammlung von fein gearbeiteten Miniatur-Fayencen. Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. a) L 1,4cm. Schwarzer Stein. Frosch. ...

Pektoral-Skarabäus. Spätes Neues Reich - Dritte Zwischenzeit, circa 1200 - 712 v. Chr. L 3,9cm. Fayence, blau glasiert. Naturalistisch gestalteter...

Sistrumgriff mit Hathorkopf. Ptolemäische Zeit, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 17cm. Türkise Fayence. Walzenförmiger Griff, darauf Janus-Kopf der Göttin Ha...

Großer Djed-Pfeiler. Spätzeit, circa 5. - 4. Jh. v. Chr. H 11,8cm, B ca. 4,3cm. Fayence. Mit vier Rippen, flacher Bekrönung und Rückenpfeiler, am ...

Kleine Situla. Spätzeit, 26. Dynastie, circa 664 - 525 v. Chr. H 9,5cm. Bronze. Tropfenförmige Situla (lat. "Eimer") mit einem Reliefband, das ei...

Kleine Lotus-Vase. 27. Dynastie, ca. 525 - 400 v. Chr. H 5cm, B 5,5cm. Harter schwarzer Stein. In Form einer geöffneten Lotusblüte auf einer runde...

Sammlung von sieben Votivbechern. Mittleres - Neues Reich, circa 2050 - 1085 v. Chr. H 5,7cm - 4,2cm. Kleine Votivgfäße für Ölspenden in Kelch-For...

Drei Spielsteine. Neues Reich, frühe 18. Dynastie, circa 1550 - 1350 v. Chr. H 2,8cm - 1,7cm. Blau glasierte Fayence. Drei kegelförmige Steine, di...

Große Alabaster-Vase. Neues Reich, Frühes Neues Reich, 18. Dynastie, 1500 - 1300 v. Chr. H 21,5cm. Dickwandiges Gefäß, ovoide, sich nach unten ver...

Große Alabasterschale. Frühdynastisch, ca. 3000 - 2686 v. Chr. H 10,8cm, ø 30cm. Schale mit steiler Wand, abgeflachtem Boden und nach innen eingez...

Kleiner Becher. Frühdynastische Zeit, 2920 - 2527 v. Chr. H 5,8cm. Grau gesprenkelter Andesit. Kleiner konischer Becher, innen und außen poliert. ...

Weinamphore. Neues Reich, Zeit Thutmosis' III., 1490 - 1436 v. Chr. H 27cm. Hellroter Mergelton. Schlichtes, ovoides Gefäß mit gerundetem Boden, S...

Kleines Salbgefäß. Naquada II Kultur, um 3400 v. Chr. H 7cm. Beigefarbener Ton mit roter Bemalung. Kleines ovoides Gefäß mit zwei Ösenhenkeln zur ...

Endstück eines Halskragens. Neues Reich, späte 18. Dynastie, um 1350 v. Chr. 12,89g, B 5,3cm. Gold, Lapislazuli und Karneol. Schmuckstück in Form ...

Sammlung von vier Ringen. a) Fayence, mittelblau glasiert. Fingerring mit aufgelegter ovaler, leicht konvexer Lünette. Umfang 57-58mm. Intakt. Neu...

Koptisches Textilfragment. Mitte 7. - 8. Jh. n. Chr. B 27,5cm, L 25,5cm (Rahmen 30 x40cm). Gebleichtes Leinen und Wolle in Purpur. Das Fragment wa...

Mumienbinde für Hor-pak-hem. Ptolemäische Zeit, 4. - 2. Jh. v. Chr. Ca. 39cm x 5,6cm (ohne Rahmen). Leinen. Streifen einer Mumienbandage, mit schw...

Goldener Gorytos-Beschlag. Skythisch, ca. 5. Jh. v. Chr. 200g, L 59cm, B 6,5cm. Teil eines Beschlages von einem Köcher aus Goldblech. Dekoriert mi...

Augenidol aus Marmor. 2. Hälfte 4. Jt. v.Chr. H ca. 10 cm. Tell-Brak-Typus. Oberfläche teils etwas versintert, intakt. Provenienz: Ex Sammlung Wi...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 6,9cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner Nas...

Kopf eines Kiliya-Idols. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H 4,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Breiter Kopf mit langer, dünner Nas...

Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 9cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisierter, flacher Körper eines weib...

Oberteil eines Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 7,5cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisierter, flacher ...

Oberteil eines Kiliya-Idol. Westasiatisch, ca. 2700 - 2400/2300 v. Chr. H ca. 5,2cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Stark stilisierter, flacher ...

Kosmetikgefäß in Form einer Schildkröte. Mesopotamien, 3. - 2. Jt. v. Chr. L 6,4cm. Alabaster. Auf dem Rücken eine kreisrunde Vertiefung. Intakt. ...

Nagelidol aus Bronze. Hethitisch, Mitte 2. Jt. v.Chr. H 10,5 cm. Pfeilartiger, stilisierter, weiblicher Körper, der sich nach unten spitz verjüngt...

Weibliche Bronzefigur. Levante, 2. Jt. v.Chr. H 8cm. Weibliche, nackte, stehende Figur mit Halskette, die ihre Arme angewinkelt zur Seite gestreck...

Silberne Statuette der Isis(?). Sabäisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 8,2cm. Figürliches Kohlgefäß in Form einer auf einem mit einem Mäanderband und lauf...

Bronzenes Khol-Gefäß. Amlash, 9. - 8. Jh. v.Chr. H 7,5cm. Bronzeguss. Konisches Gefäß mit flachem Boden und horizontalen Stegen, schmalem, kurzem...

Liegender Löwe. Fernost. L 14cm, B 6cm, H 9cm. Massiver Bronzevollguss mit Kaltarbeit. Auf einer flachen, rechteckigen Platte liegender Löwe mit n...

Bronzegewicht in Form einer Ente. Mesopotamien, 15. - 11. Jh. v. Chr. L 7,7cm. Bronzevollguss. Das Gewicht von 165,04g entspricht im babylonischen...

Paar Ordos-Bronzen. 3. - 2. Jh. v. Chr. 4,8 x 9,3cm. Zwei Gürtelschließen aus vergoldeter Bronze mit je zwei Ösen auf der Rückseite. Dargestellt i...

Sammlung Tonidole der Harappa- und Maurya-Kultur. Darunter drei Fragmente von weiblichen Tonfigürchen (Rötlicher Ton, L 5 - 9,5cm, ein Fragment ge...

Kultbecher mit Antilopen-Kopf. Kaspische Region, 1. Jt. v.Chr. L 32,5 cm, ø 16,5cm. Aus hellrotem Ton. Konischer Corpus, der im Kopf einer Saiga-A...

Bronzegürtel. Kaukasusregion(?), 10. - 8. Jh. v. Chr. H 17cm, B 66cm, ø 25cm. Rechteckiges, gebogenes Bronzeblech mit unregelmäßig verteilter Punz...

Spiegel mit Griff in Form einer Frauenfigur. Urartu, 800 - 600 v.Chr. Gesamtlänge 20 cm, ø des Spiegels 10cm. Runde Scheibe, an die als Griff eine...

Armreif. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. ø 6,1cm. Bronzevollguss. Offener Armreif mit vier Ziegenköpfen. Dunkelgrüne Patina, intakt. Vgl. G. Zahlhaa...

Silberne Gewandnadel. Amlash, 13. - 10. Jh. v.Chr. L 14cm. Konisch zulaufender Schaft mit kegelförmigem Kopf, im oberen Drittel mehrfach profilier...

Bronzener Nadelkopf mit Figurengruppe. Levante, ca. 2. - 1. Jt. v.Chr. H 5cm. Reste eines Vierkantstabes, darauf eine Figurengruppe bestehend aus ...

Standartenaufsatz. Luristan, 8. - 7. Jh. v. Chr. H 32,2cm. Bronze. Der obere Teil besteht aus einer zentralen Röhre, die oben in einer janusköpfig...

Bronzeschwertgriff mit Stierkopf. Elamitisch(?), ca. 1000 - 600 v.Chr. L 12cm, mit Eisendorn 20,5cm. Massiver Bronzevollguss. Der Knauf in Form ei...

Schwert. Luristan, 2. - 1. Jt. v. Chr. L 79,5cm. Bronze. Lange, schmale Klinge mit breitem, flachen Mittelgrat. Der separat gearbeitete Griff ist ...

Dolch. Luristan, 11. - 10. Jh. v. Chr. L 40,4cm. Bronzevollguss. Lanzettförmige Klinge mit erhabenem Mittelgrat, darüber brillenförmiges Ansatzstü...

Scheinaxt. Luristan, 12. - 10. Jh. v. Chr. L 19,6cm. Bronzevollguss. Runde Tülle mit vier Zierleisten, die hinten in langen Nackenspitzen auslaufe...

Gründungsnagel. Sumerisch, 3. Jt. v.Chr. H 12,5cm. Hellroter Ton mit hellbeigem Überzug. Mit Inschrift in Keilschrift. Mit Rechnung von Charles ...

Amulett aus Serpentin. Baktrien, 2. Jt. v.Chr. L 5,3cm, B 3,8cm (unterer Rand). Trapezförmige Scheibe mit Bohrung am oberen Rand und jeweils acht,...

Großer Topf. 4. - 3. Jt. v. Chr. H 28,4cm, ø 33,5cm. Bauchiger Topf aus rotbraunem Ton mit schwarzer Bemalung. Diese zeigt umlaufend einen Reigen ...

Altindischer, großer Topf. Mohenjo-Daro-Kultur, um 2800 v. Chr. H 38cm, ø 31cm. Beiger Ton mit schwarzer u. roter Bemalung. Leicht bauchiger Topf,...

Vase mit Tieren. Anatolisch, Anfang 1. Jt. v.Chr. H 24cm, ø 12cm an der Mündung. Rotbrauner Ton mit beigem Überzug und Bemalung in rotbraun und du...

Zwei Gefäße der Yortan-Kultur. Frühbronzezeit I-II, 3000 - 2400 v.Chr. Zwei Schnabelkannen mit flachem Boden, bauchigem Corpus, hohem zylindrische...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v.Chr. H 18cm. Rotbrauner Ton mit Ritzdekor. Stehende Figur mit einem säulenförmigen Körper und Armstummeln, bekle...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v.Chr. H ca. 11cm. Hellroter Ton mit Ritzdekor. Stehende Figur mit in der Hüfte aufgestützten Armen. Eckiger Kopf ...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v.Chr. H ca. 10cm. Hellroter Ton mit Ritzdekor. Männliche, stehende Figur mit vor dem Oberkörper angewinkelten Arm...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v.Chr. H ca. 7cm. Brauner Ton mit Ritzdekor. Säulenförmiger Körper mit Armstummeln und eckigem Gesicht mit plastis...

Vinca-Idol. Balkan, 5400 - 4600 v.Chr. H ca. 8cm. Hellbrauner Ton. Säulenförmiger Körper mit Armstummeln und eckigem Gesicht mit plastischer Angab...

Loading...Loading...
  • 777 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose