Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

777 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 777 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar goldene Ohrringe mit Traubenanhänger. Ptolemäisch-römisch, 1. Jh. v.Chr. - 1. Jh. n.Chr. 16,76g, L 7,5cm. Bügelohrringe mit einem Bügel aus z...

Moderner Anhänger mit antiker Gemme. Anhänger Neuzeit, Gemme, etruskisch (?), 3. - 1. Jh. v.Chr. 10,34g, L 3,5cm. Anhänger mit einer Fassung, die ...

Paar goldene Ohrringe mit Traubenanhänger. Parthisch, 2. Jh. n.Chr. 17,82g, L 6cm. Bügelohrringe mit einer runden Fassung mit einem Glasstein mit ...

Paar goldene Ohrringe mit Glaseinlagen. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 6,27g, L 5,5cm. Bügelohrringe mit einer runden Fassung mit durchsichtigem Glas...

Paar goldene Ohrringe mit Traubenanhängern. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 5,78g, L 4cm. Bügelohrringe mit einem runden Schild und einem traubenförmi...

Paar goldene Boots-Ohrringe. Westasiatisch, 2. Jt. v.Chr. 6,02g, L 2,5cm. Bootförmige Ohrringe mit Bügel. Der Corpus ist mit feinem Golddraht umwi...

Bootsförmiger Goldohrring mit moderner Kette. Ägyptisch, Neues Reich, 1550 bis 1070 v. Chr. (18. bis 20. Dynastie). 6,92g (insgesamt), Ohrring H 2...

Löwenkopfohrring. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. 8,79g, ø 2,1cm. Bügel aus massiven, tordierten Golddrähten, daran eine reich verzierte Mansch...

Löwenkopfohrring. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. 1,63g, L 1,6cm. Bügel aus tordiertem Golddraht, der in einer Manschette mit Blattkranz u. Per...

Goldener Antilopenkopfohrring. Hellenistisch, 3. - 2. Jh. v.Chr. 1,82g, H 2cm. Bügel, der mit Golddraht umwickelt ist und zum einen Ende konisch a...

Goldener Ohrring mit Traubenanhänger. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 3,37g, L 3,5cm. Bügelohrring mit einem runden Schild und einem traubenförmigen A...

Goldohrring mit Kette und Perlmuttperlen. Römisch, 3. Jh. n.Chr. 5,23g, L 7cm. Bügelohrring mit einem runden Schild mit Diatretrand und drei Perlm...

Paar goldene Ohrringe mit Perlenanhängern. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 2,11g, L 3,4cm. Bügel mit einer in einer halbkugeligen Fassung mit Golddrah...

Paar goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 4,21g, L 3,1cm. Zu den Enden hin konisch verlaufender Ring mit einem kleinen Schild mit einem G...

Paar goldene Ohrringe. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 2,84g, L 3,6cm. Bügelohrringe mit einem kleinen, geriefelten Schild und einem Anhänger mit Küge...

Paar goldene Ohrringe. Mykenisch, 13. - 12. Jh. v.Chr. 11,73g, ø 3,4cm. Aus einem zu den Enden konisch verlaufenden Draht, runde Form. Mit Rechn...

Goldring mit Gemme aus rotem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 5,15g, Umfang 65mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Sche...

Moderner Goldring mit Gemme aus rotem Karneol. Ring modern, Gemme 1. Hälfte 1. Jh. n.Chr. 12,01g, Umfang 49mm. Breite, konvexe, nach oben noch bre...

Goldring mit Cameo aus Lagenachat. Ring 19. Jh., Cameo, römisch, 3. Jh. n.Chr. 13,93g, Umfang 60mm. Schmale, gleichmäßig breite, mit einem tordier...

Goldring mit Gemme aus orangem Karneol. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 5,49g, Umfang 57mm. Schmale, profilierte, gleichmäßig breite Bandschiene, obe...

Goldring mit Karneol-Gemme. Römisch, 1. Jh. n.Chr. 6,50g. Umfang 46mm. Schmale nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Schiene. Darauf eine...

Goldring mit Inschrift. Römisch, 1. - 2. n.Chr. 4,09g. Umfang 50mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben etwas breiter werdende Schiene. Auf der...

Goldring mit Lapislazuli. Byzantinisch, 6. - 7. n.Chr. 2,21g. Umfang 48mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben etwas breiter werdende Schiene m...

Goldring mit Granat. Römisch, 3. Jh. n. Chr. 0,97g, Umfang 46mm. Schiene aus Perldraht, oben eine runde Fassung mit kegelförmig geschliffenem Gran...

Goldring mit Gemme aus hellrotem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. 1,05g, Umfang 48-49mm. Schmale, runde Schiene aus ziseliertem Draht, oben e...

Vergoldeter Messingring mit Glasstein. Islamisch, 16. - 17. Jh. Umfang 55mm. Schmale, bikonvexe Schiene mit Schulterknick, auf der Schulter auf ei...

Moderner Silberring mit Gemme aus rotem Jaspis. Ring modern, Gemme 2. - 3. Jh. n.Chr. Umfang 59-60mm. Schmale, nach oben breiter werdende Schiene,...

Silberring mit Gemme aus rotem Karneol. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 47mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Schiene ...

Moderner Silberring mit Gemme aus oranger Glaspaste. Ring modern, Gemme 2. Jh. n.Chr. Umfang 52mm. Schmale, gleichmäßig breite Schiene, in einer F...

Silberring mit Minerva. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Umfang 54mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Schiene, auf der längsov...

Bronzering mit Gemme aus rotem Jaspis. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 53mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Schiene, ...

Bronzering mit Gemme aus schwarzen Onyx. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Umfang 51 - 52mm. Schmale, nach oben breiter werdende, nach außen konvexe Sc...

Gravierter Bronzering mit Sphinx. Griechisch, 6. - 5. Jh. v. Chr. Umfang 55mm. Schmale, runde Schiene mit spitzovaler Platte, darauf eingraviert e...

Gravierter Bronzering mit Pan. Griechisch, 4. Jh. v. Chr. Umfang 51mm. Schmale, runde Schiene, die zur ovalen Platte hin etwas breiter wird, auf d...

Zwei Bronzeringe mit Herkules-Büste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Umfang 46-47 u. 41mm. Schmale, nach außen konvexe, nach oben breiter werdende Sc...

Siegel aus Bergkristall. Griechisch, 4. Jh. v.Chr. L 3cm. Scaraboid mit Längsbohrung. Auf der Siegelfläche eine Säule mit ionischem Kapitell, die ...

Siegel aus Streifenachat. Achämenidisch, 5. Jh. v. Chr. L 2cm. Bikonisch mit Längsbohrung. Auf der Siegelfläche zwei übereinander stehende Löwen m...

Gemme aus Lagenachat. Östlicher Mittelmeerraum, kyprisch (?), 7. - 6. Jh.v.Chr. B 1,5cm. Mit Querbohrung. Darauf ein stilisiertes Tier mit einem Z...

Cameo aus Lagenachat mit Inschrift. Römisch, 3. - 4. Jh. n.Chr. H 1,6cm. Hochovaler Intaglio, darauf eine Hand, die ein Ohr hält und die abgekürzt...

Vogel auf Karneol. Sassanidisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. ø 1cm. Runde, gewölbte Gemme aus hellrotem Karneol, auf dem Intaglio ein Vogel in einem Perlk...

Gemme mit Eros. Römisch, 1. Jh. n.Chr. H 1,8cm. Tropfenförmiger Intaglio aus rotem Karneol, darauf ein geflügelter Eros, der sich auf einen Knoten...

Rollsiegel mit Kampfszene. Mittelassyrisch, 1400 - 1200 v.Chr. L 3,2cm, ø 1,6cm. Aus Chalzedon mit Längsbohrung. Erhalten sind in der Abrollung zw...

Skarabäus mit Kartusche aus der Zeit Amenophis II. H 2cm. Amethyst. Kleiner Skarabäus, auf der Rückseite Thronname des Amenophis II. "Aa-cheperu-R...

Skarabäus aus der Zeit Ahmoses' I. Frühes Neues Reich, circa 1580 - 1558 v. Chr. H 2,1cm. Grüner Serpentin, poliert. Kleiner Skarabäus, auf der Rü...

Skarabäus mit Namen Tuthmosis III. 1479 - 1425 v. Chr. L 1,8cm. Steatit. Durchbrochen und naturalistisch gearbeiteter Skarabäus; an der Unterseite...

Zwei Skarabäen. 26. - 30. Dynastie, 664 - 343 v.Chr. a) L 3,1cm, aus grüner Fritte. Naturalistisch gestaltet mit Füßen und vertikaler Öse auf der ...

Silber-Herme des Priapos. Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n.Chr. H 5,3cm. Bärtiger Kopf mit ithyphallischer Herme auf rechteckigem, flachen Sockel...

Bronzestatuette eines Priapos. Römische Kaiserzeit. H 8,2cm. Auf eine trichterförmigen Basis frontal stehender Priapos mit Kalathos auf dem Kopf, ...

Sitzende, nackte Frau. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 5,5cm. Mit gespreizten Beinen und auf den Schenkeln aufgestützen Armen hocke...

Erotischer Würfel in Männergestalt. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 3,1cm. Nackte, männliche, bärtige Statuette mit Glatze, die mit...

Würfel in Frauengestalt. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 2,3cm. Nackte Frauengestalt mit angewinkelten Armen u. Beinen. Augen u. Br...

Froschamulett. Nordafrika, Mittleres Reich, ca. 2150 - 1950 v. Chr. H 2cm, L 2,2cm. Zwei koplulierende Frösche aus gelbem Jaspis, zwischen beiden ...

Ensemble aus einem Gefäß und einem Paar Anhängern. Römische Kaiserzeit. Aus vergoldeter Bronze. Ein halbkugeliges Gefäß (ø 7cm, H 3cm) mit einer k...

Vier goldene Anhänger mit Miniatur-Geschlechtsteilen. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n.Chr. Aus Goldblech geprägt, innen hohl. 4,85 g (insgesamt), H ...

Bronzenes Geschlechtsvotiv. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss. H 7cm. Penis in Vollguss separat gearbeitet und eingesetzt. G...

Männliches Geschlechtsvotiv. Römische Kaiserzeit oder früher. Aus weißem, feinkristallinem Marmor. H 5cm. Oben eine Bandöse. Oberfläche etwas beri...

Männliches Geschlechtsvotiv. Römische Kaiserzeit oder früher. Aus weißem, feinkristallinem Marmor. H 5,5cm. Oben eine Bandöse. Oberfläche etwas be...

Zwei Miniaturanhänger. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v.Chr. Ein männliches Geschlechtsvotiv aus Alabaster (L 2,5cm) mit Öse und ein Horn aus rotem Ka...

Zwei erotische Miniatur-Anhänger. Römisch, ca. 1 Jh. n.Chr. Ein Phallus (L 2,3cm) aus rotem Karneol mit dreifacher-Bohrung an den Testikeln und ei...

Phallus-Amulettanhänger aus Bergkristall. Hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr. Mit Bohrung. L 7,5cm. Naturalistisch gearbeitet. Reste von Sinter, in...

Loading...Loading...
  • 777 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose