Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alter Orient (33)
- Asien (26)
- Auktionslose (149)
- Bronzeskulpturen (53)
- Byzanz (10)
- Erotica Collection (24)
- Geräte (24)
- Glas (20)
- Islam (3)
- Kameen, Gemmen und Siegel (11)
- Lamps (22)
- Literatur (13)
- Mittelalter (8)
- Neuzeit (11)
- Nordafrika (52)
- Präkolumbische Kunst (54)
- Schmuck (65)
- Steinskulpturen (19)
- Terrakottaskulpturen (20)
- Ur- und Frühgeschichte (28)
- Vasen (132)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
777 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Italische Bronzefigur. 8. - 7. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 11,7cm. Figur eines nackten, stämmigen Mannes mit kurzer, kappenartiger Frisur. Die A...
Krieger. Etruskisch, 1. Hälfte 6. Jh.v.Chr. H 10,4cm. Bronzevollguss. Nackter Jüngling mit vorgestreckten Armen und breitem Stand. Die langen Haar...
Figur mit langem Gewand. Italisch, Umbrien, 5. - 4. Jh. v. Chr. Bronze. H 12,1cm. Flacher Körper,
Figur mit langem Gewand. Italisch, Umbrien, 5. - 4. Jh. v. Chr. Bronze. H 12,1cm. Flacher Körper, die beiden kurzen Arme sind vom Körper weggestre...
Löwenprotome. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. L 9,5cm. Aus getriebenem Bronzeblech. Rundplastisch
Löwenprotome. Etruskisch, 6. Jh. v. Chr. L 9,5cm. Aus getriebenem Bronzeblech. Rundplastisch gearbeiteter Löwenkopf mit aufgerissenem Maul, hochge...
Löwenkopf. Etruskisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. B 8,6cm, H 7,5cm. Aus dünnem, getriebenem Bronzeblech.
Löwenkopf. Etruskisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. B 8,6cm, H 7,5cm. Aus dünnem, getriebenem Bronzeblech. Mit mandelförmigen Augen und weit geöffnetem Mau...
Reitender Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13cm. Mit gespreizten Beinen sitzender,
Reitender Eros. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 13cm. Mit gespreizten Beinen sitzender, wohlgenährter und pausbackiger Eros mit erhoben...
Kämpfender Pygmäe. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,5cm. Bronzevollguss. Nackt, muskulös, mit kurzen Beinen, kurzem Haar mit zurückwei...
Groteskentänzer. Späthellenistisch / frühkaiserzeitlich. 2. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 7cm.
Groteskentänzer. Späthellenistisch / frühkaiserzeitlich. 2. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. H 7cm. Nackte, männliche, zwergenähnliche Gestalt in gebü...
Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 21cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem
Venus. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 21cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem Kontrapost stehend mit gesenkter Linker, die ve...
Venus. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 11cm. Nackte Liebesgöttin in
Venus. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 11cm. Nackte Liebesgöttin in leichtem Kontrapost stehend mit gesenkter Rechten, ...
Genius. Römische Kaiserzeit, julisch-claudische Periode, 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss.
Genius. Römische Kaiserzeit, julisch-claudische Periode, 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 11,5cm. Stehender Römer mit Kurzhaarfrisur im ...
Statuette des Harpokrates. Ägypten, römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 8,1cm. Bronzevollguss. Der nur mit
Statuette des Harpokrates. Ägypten, römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 8,1cm. Bronzevollguss. Der nur mit einem Mantel bekleidete Harpokrates lehnte si...
Athlet. Griechisch, 5. - 4. Jh. v. Chr. oder später. H 12cm. Bronzevollguss. Kontrapostisch stehender nackter Knabe. Provinzieller Stil, linker Un...
Nackter Knabe. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n.Chr. H 10cm. Bronzevollguss. Die Figur steht mit
Nackter Knabe. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n.Chr. H 10cm. Bronzevollguss. Die Figur steht mit Gewichtsverlagerung auf dem rechten Bein, das l...
Hockender Affe. Römisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. L 5,8cm. Bronze. Grünbraune Patina, intakt. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1984 - 2000....
Hockender Eros. Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. H 5cm. Bronzevollguss. Auf einer trapezförmigen Standplatte hockender Eros, der beide Arme nach oben g...
Herme. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 23,8cm, mit Sockel 27,7cm. Bronzehohlguss, im Inneren unten
Herme. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 23,8cm, mit Sockel 27,7cm. Bronzehohlguss, im Inneren unten Bleireste. Sich nach oben verbreiternde Herme mit ...
Dreifußaufsatz mit Satyrbüste. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 8,9cm. Bronzevollguss. Vollplastische Büste eines knabenhaften Satyrs mit Weinranke ...
Stehender Stier. Griechisch, 5. Jh. v.Chr. L 12cm, H 7,5cm. Massiver Bronzevollguss mit ursprünglicher Vergoldung. Wahrscheinlich eine Votivfigur....
Springender Hund. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 13cm. Bronzener Gerätegriff in Form
Springender Hund. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 13cm. Bronzener Gerätegriff in Form eines gestreckt springenden, schlanken Hundes mit...
Löwe. Spätantik, 5. Jh. n. Chr. Teil eines Kästchenverschlusses. Bronzevollguss. L 7cm. Schmale
Löwe. Spätantik, 5. Jh. n. Chr. Teil eines Kästchenverschlusses. Bronzevollguss. L 7cm. Schmale Platte, deren Abschluss als liegender Löwe gestalt...
Zwei Löwen. Etruskisch, Ende 6. - 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. L 6,2cm/6,7cm. Beide
Zwei Löwen. Etruskisch, Ende 6. - 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Bronzevollguss. L 6,2cm/6,7cm. Beide kauernd mit geschwungenem Schwanz und geöffneten M...
Frosch. Römisch, 1. - 4. Jh. n.Chr. L 3,2cm. Bronze. Grüne Patina, ein Vorderfuß gebrochen. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1984 - 2...
Hündin mit Welpen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,7cm, L 3,8cm. Bronzevollguss. Anhänger in Form
Hündin mit Welpen. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 2,7cm, L 3,8cm. Bronzevollguss. Anhänger in Form einer Hündin (eher als eine Wölfin), die ihr Ju...
Maus. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 2,7cm. Bronze. Schwarzgrüne Patina, intakt. Provenienz: Ex
Maus. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. L 2,7cm. Bronze. Schwarzgrüne Patina, intakt. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1984 - 2000. Exporti...
Finger. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. L 9cm. Bronzevollguss. Lebensgroßes Statuenfragment. Mit Echtheits-Zertifikat von Gorny & Mosch...
Gerätefuß. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,9cm, L 10,1cm. Fuß mit Sandale, der hinten in einer
Gerätefuß. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 5,9cm, L 10,1cm. Fuß mit Sandale, der hinten in einer Tülle mit zwei seitlichen Löchern ausläuft. Dunkle...
Silenskopf. Griechisch, Frühes 5. Jh. v. Chr. H 9,1cm. Attasche einer Situla. Einseitiges Bronzerelief in Form eines Silenskopfes mit Tierohren un...
Lagernder Silen. 520 - 500 v. Chr. L 5,6cm. Bronzene, leicht gebogene Gefäßapplik, die auf der
Lagernder Silen. 520 - 500 v. Chr. L 5,6cm. Bronzene, leicht gebogene Gefäßapplik, die auf der Vorderseite plastisch ausgeformt ist. Der bärtige S...
Bronzeapplik einer Theatermaske. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 4cm. Vollguss. Halbplastische
Bronzeapplik einer Theatermaske. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 4cm. Vollguss. Halbplastische Theatermaske eines bärtigen Gottes mit langen, seitl...
Geräteapplik mit Silenskopf. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 3,5cm. Bronzevollguss. Halbplastischer Kopf
Geräteapplik mit Silenskopf. Römisch, 1. Jh. n. Chr. L 3,5cm. Bronzevollguss. Halbplastischer Kopf eines Silens mit spitzen Tierohren und Korymben...
Bronzeapplik einer Theatermaske. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 2,5cm. Bronzevollguss. Halbplastische Theatermaske eines komischen Schauspielers m...
Sog. Plinius-Phalera mit Kaiserbüste. Römisch, Mitte 1. Jh. n. Chr. L 3,5cm. Versilberter Bronzevollguss. Büste mit runder, als undifferenzierter ...
Bronzene Gladiatorfibel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 4,9cm. In Form eines stehenden Gladiators
Bronzene Gladiatorfibel. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 4,9cm. In Form eines stehenden Gladiators mit Schild und Kurzschwert vom Typ Secutor (= V...
Bronzescheibe mit frontalem Hirschkopf. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 3,8cm. Wohl ein Seitenteil
Bronzescheibe mit frontalem Hirschkopf. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. ø 3,8cm. Wohl ein Seitenteil von einer Zügelführung eines Pferdegeschirrs. Sc...
Bronzeapplik einer Theatermaske. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 5,2cm. Vollguss. Halbplastische
Bronzeapplik einer Theatermaske. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 5,2cm. Vollguss. Halbplastische weibliche Theatermaske mit langen, seitlichen Kork...
Model für einen Goldschmied. Griechisch, 4. / 3. Jh. v. Chr. Bronze. H 2,4cm, B 4,3cm. Auf der
Model für einen Goldschmied. Griechisch, 4. / 3. Jh. v. Chr. Bronze. H 2,4cm, B 4,3cm. Auf der rechteckigen Grundfläche zwei gegenständig hockende...
Runder Beschlag mit Durchbruchsarbeit. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Silber, ø 8,7cm. Ring mit
Runder Beschlag mit Durchbruchsarbeit. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Silber, ø 8,7cm. Ring mit innen- und außenliegendem floralen Peltendeko...
Bronzener Zierbeschlag. Römisch, 3. Jh. n. Chr. ø 9,6cm. Verzinnte Bronze. Runde, in Durchbruchstechnik gearbeitete Scheibe mit peltenförmigen Orn...
Bronzene Zierbeschläge. Römisch, 3. Jh. n. Chr. a) ø 9,4cm. Runde, in Durchbruchstechnik gearbeitete
Bronzene Zierbeschläge. Römisch, 3. Jh. n. Chr. a) ø 9,4cm. Runde, in Durchbruchstechnik gearbeitete Scheibe mit tropfenförmigen Ornamenten, auf d...
Bronzener Zierbeschlag. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 7,6cm. Runde, in Durchbruchstechnik gearbeitete Scheibe mit sechsstrahligem Stern. Dunkelgr...
Bronzener Zierbeschlag mit Eroten. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Herzförmiges Bronzeblech
Bronzener Zierbeschlag mit Eroten. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 7,8cm. Herzförmiges Bronzeblech mit zwei peltenförmigen Aussparungen und zwei Er...
Bronzener Zierbeschlag mit Knaben mit Girlanden. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. L 5,3cm. Sechseckiges Bronzeblech mit drei peltenförmigen Aussparung...
Zwei Bronze-Medaillons mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. ø 3,7 und 4cm. Auf einer
Zwei Bronze-Medaillons mit Götterdarstellungen. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. ø 3,7 und 4cm. Auf einer runden Scheibe ist Kybele mit Mauerkrone flan...
Helmgesichtsmaske aus Bronze. Römisch, 1. Jh. n.Chr. H 19cm, B 16,3cm. Typus Kalkriese. Maske mit
Helmgesichtsmaske aus Bronze. Römisch, 1. Jh. n.Chr. H 19cm, B 16,3cm. Typus Kalkriese. Maske mit Schlitzen für die Augen und den Mund sowie Nasen...
Bronzene Hydria mit Sirenenattasche. Griechisch, evtl. böotisch, 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 40,
Bronzene Hydria mit Sirenenattasche. Griechisch, evtl. böotisch, 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 40,5cm. Mündung mit Eierstab verziert. Alle drei Henke...
Bronzene Hydria. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 40cm. Mündung mit Eierstab verziert. Alle
Bronzene Hydria. Griechisch, 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 40cm. Mündung mit Eierstab verziert. Alle drei Henkel laufen in runden Attaschen aus. Prof...
Etruskischer Spiegel. 4. Jh. v. Chr. H 21,5cm, ø 19cm. Auf der Rückseite graviertes Relief: Vor
Etruskischer Spiegel. 4. Jh. v. Chr. H 21,5cm, ø 19cm. Auf der Rückseite graviertes Relief: Vor einer nur durch einen querlaufenden Eierstab im Hi...
Silberskyphos. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 221g, H 8cm, ø 16,5cm (mit Henkeln). Nach
Silberskyphos. Späthellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. 221g, H 8cm, ø 16,5cm (mit Henkeln). Nach außen gewölbter Becher auf niedrigem, profilierten...
Silberskyphoi auf hohem Fuß. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 8,3cm / 7,6cm, ø 12,4cm / 14,
Silberskyphoi auf hohem Fuß. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 8,3cm / 7,6cm, ø 12,4cm / 14,1cm (mit Henkeln). Beide mit ovoidem Corpus, der 2...
Römische Silberskyphoi. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 4,7cm / 5,8cm, ø 13,1cm / 13,8cm (mit Henkeln).
Römische Silberskyphoi. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 4,7cm / 5,8cm, ø 13,1cm / 13,8cm (mit Henkeln). Beide mit fast gerader Wandung, die nach unten h...
Späthellenistischer Silberbecher. 2./1. Jh. v. Chr. H 6,3cm, ø 14,4cm (mit Henkel). Halbkugeliger
Späthellenistischer Silberbecher. 2./1. Jh. v. Chr. H 6,3cm, ø 14,4cm (mit Henkel). Halbkugeliger Corpus, Boden leicht abgeflacht und leicht nach ...
Silberskyphos mit Vogel. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 6,5cm, ø 11,3cm (mit Henkel). Auf einem niedrigen, gekehlten Fußring, beckenförmiger Corpus, de...
Kleiner Silberskyphos. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 3,3cm, ø 11,5cm (mit Henkeln). Auf
Kleiner Silberskyphos. Römisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 3,3cm, ø 11,5cm (mit Henkeln). Auf einem niedrigen, leicht konischen Fußring flacher ...
Zwei Silbergefäße. Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr. a) Halbrunde Schale (H 4,4cm, ø 11,5cm) mit breitem
Zwei Silbergefäße. Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr. a) Halbrunde Schale (H 4,4cm, ø 11,5cm) mit breitem trichterförmigem Rand, blütenförmig gebauchtem K...
Alabastergefäß. Mykenisch, 14. Jh. v.Chr. H 9,5cm, ø 13,5cm. Flacher Boden, gedrungener Corpus,
Alabastergefäß. Mykenisch, 14. Jh. v.Chr. H 9,5cm, ø 13,5cm. Flacher Boden, gedrungener Corpus, auf der Schulter drei Ösen, kurzer Hals mit auskra...
Klappstuhl aus Eisen. Völkerwanderungszeit, Ende 6. - 1. Drittel 7. Jh. n.Chr. 39,5 x 62cm u. 39,5 x
Klappstuhl aus Eisen. Völkerwanderungszeit, Ende 6. - 1. Drittel 7. Jh. n.Chr. 39,5 x 62cm u. 39,5 x 63,5cm. Typ Nocera Umbra, Variante A. Aus zwe...
Große, bauchige Bronzeschüssel. Unbestimmte Zeitstellung und Herkunft. ø Rand 53cm, H 31,5cm.
Große, bauchige Bronzeschüssel. Unbestimmte Zeitstellung und Herkunft. ø Rand 53cm, H 31,5cm. Grüne Patina, Riss und Fehlstelle in der Wandung. P...
Schale mit zwei Henkeln. Griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jh. v. Chr. H 6cm, ø 29cm. Bronze. Flache
Schale mit zwei Henkeln. Griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jh. v. Chr. H 6cm, ø 29cm. Bronze. Flache Schale, im Inneren konzentrische Kreise, an d...
Patera. Römische Kaiserzeit, 3. - 4. Jh. n. Chr. ø 15,2cm, L mit Griff 27cm. Schale mit Standring.
Patera. Römische Kaiserzeit, 3. - 4. Jh. n. Chr. ø 15,2cm, L mit Griff 27cm. Schale mit Standring. Am Boden konzentrische Rillen. Der gerippte Sta...

-
777 Los(e)/Seite