Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2422643-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

777 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 777 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Hacke aus Bronze. Luristan, Mitte 3. Jt. v.Chr. L 17cm. Bestehend aus einer röhrenförmigen, kurzen Tülle und einem leicht schräg angesetzten, rech...

Sammlung bronzene Kugelzonengewichte. Östliches Mittelmeergebiet, 3. - 5. Jh. n. Chr. Vier Gewichte zu 3 Unzen, bei drei Gewichten Buchstaben in g...

Lot Kreuzanhänger. 10. - 12. Jh. n. Chr. Bronze. H 5,1 - 4,3cm. Zwei Stück mit plastischer Christusdarstellung. 5 Stück! Dunkelgrüne Patina, int...

Venus in Ädikula. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 21,7cm, heller Ton. Relief in Form einer Ädikula, in der eine nackte weibliche Figur ...

Sitzende "Göttin" aus Terrakotta. 6. Jh. v. Chr. Brauner Ton. H 14,6cm. Körper und Thron sind nur schematisch modelliert, das Gesicht dafür etwas ...

Stehende Frauenfigur. Unteritalisch, 4. Jh. v.Chr. H 12,6cm mit Sockel. Hellroter Ton. Stehende Frau, die ihren gebauschten Mantel mit beiden Arme...

Thronende Frauenfigur. Unteritalisch, 6. Jh. v.Chr. H 9cm, Sockel 1,5cm. Hellroter Ton. Mit Polos und Schleier, Gesicht nur schematisch angegeben,...

Zwei Terrakotten aus der Magna Graecia. a) H 11,7cm. Vorderteil eines Antefix in Form eines Frauenkopfes mit bunter Bemalung. Etruskisch, spätes 6...

Sammlung Terrakotten aus unterschiedlichen Epochen. Darunter vier Tierfragmente, eines davon eine Gefäßapplik in Form eines Widderkopfes, vier Köp...

Kleine Sammlung von Terrakottaobjekten. a) Römische Lampe Typ Loeschcke IV mit Amor und Werkstattmarke. Hellbrauner Ton mit dunkelbraunem Überzug....

Topf mit langem Ausguss. Amlash, ca. 1200 - 900 v. Chr. H 26,1cm, L 32,6cm. Grauer Ton. Topf mit bikonischem Corpus. Der Ausguss ist schnabelförmi...

Zwei antike Keramikgefäße. a) Kugeliger Kelch auf hohem Trompetenfuß aus rotem Ton. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 2. Jt. v. Chr. H 19,1cm. Kleine ...

Sammlung kleiner Gefäße unterschiedlicher Kulturen. a), b) Zwei vorderasiatische Gefäße, 3. Jt. v. Chr. a) H 6cm. Töpfchen aus beigem Ton mit zwei...

Lot Schälchen. Dm 6,2-9,5cm. Aus beigem Ton. Ein Exemplar mit vier Noppen an der Wandung, zwei mit unregelmäßigem Rand mit je vier Buckeln auf ein...

Zyprische Kanne. 1450 - 1200 v. Chr. H 28,1cm. White Slip Ware. In der Mitte gebrochen und wieder zusammengesetzt, Henkelaufsatz gebrochen und ebe...

Zwei attische Lekythen. 1. Hälfte 5. Jh. v. Chr. Beide mit zylindrischem Corpus. a) 16,6cm. Schwarzfigurig. Satyr mit Kithara und tanzende Mänade ...

Sammlung griechischer Keramik. 8. - 4. Jh. v. Chr. a) Fragment eines großen geometrischen Gefäßes mit laufenden Hunden (B 23cm), erworben bei Pier...

Sammlung griechischer und römischer Vasen. a) Protokorinthischer Spitzaryballos, H 10,5cm. 675 - 625 v. Chr. Intakt. b) Böotischer schwarzfigurige...

Apulische Oinochoe. 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. H 9,1cm, L mit Ausguss 12,2cm, ø Corpus 10,3cm. Kanne der Xenon-Gruppe mit Kleeblattmündung. Auf Schu...

Schale der 'Red Swan'-Gruppe. Magna Graecia, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. ø 14,6cm, B (mit Henkeln) 20,7cm. Six-Technik. Auf niedrigem Fuß. Innen ein ...

Sammlung italischer Keramik. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) H 27,2cm. 'Faliskisch', schwarzer Glanzton, Kanne der Form VII, am Fuß befinden sich Fingerspu...

Sammlung Glanztonkeramik aus Magna Graecia. 4. - 3. Jh. v. Chr. a) H 14,4cm. Beiger Ton. Kugelige Flasche mit geripptem Corpus und Bandhenkel. Mün...

Sammlung italischer Keramik. Drei etruskische Gefäße, Ende 7.-6. Jh. v, Chr.: a) H 20,5cm. Kanne mit Ritzliniendekor, Bucchero sottile, aus mehrer...

Kleine Sammlung etruskischer Gefäße. 8. - 6. Jh. v. Chr. a) H 15,1cm. Kanne. Bucchero. Gebrochen und wieder zusammengesetzt. b) H (mit Henkeln) 11...

Sammlung Glanztonkeramik. Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. Darunter: Ein Schälchen mit Rippen (ø 4,2cm), ein birnenförmiges Kännchen (H 10,9cm) und s...

Etruskische Teller des Genucilia-Typus. 4. Jh. v. Chr. Alle drei mit konkaver Oberfläche, überhängendem Rand u. abgesetztem Fuß. Rotfigurig. ø a) ...

Drei unteritalische Gefäße. 5. - 4. Jh. v. Chr. a) ø 14,8cm, H 4,5cm. Ein kleiner Kochtopf aus rotem Ton mit zwei eng anliegenden Henkeln, flachem...

Sammlung antiker Keramik. Zwei messapische Gefäße, 4. Jh. v. Chr.: a) H 22,3cm, ø 28,5cm; Kolonettenkrater; auf der Mündung u. der Schulter Strich...

Schale aus Terra Sigillata. Römisch, Arezzo, erstes Drittel 1. Jh. n.Chr. H 6cm, ø 9,3cm. Form Conspectus Formarum 22. Aus hellrotem Ton mit dunke...

Lot Terra Sigillata-Schalen. Nordafrika, 4. - 5. Jh. n. Chr. ø 14,8 u. 23cm. Zwei Schalen mit ausladendem Rand, darauf appliziert auf der größeren...

Sammlung Terra Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Vorwiegend von Tellern. Dm 5-16,5cm. 17 Stück! Fast alle ...

Interessantes Lot Terra Sigillata-Fragmente mit Werkstattstempeln. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hauptsächlich von Schalen. Dm 5,4-14cm. 16 Stück...

Sammlung Gefäßfragmente von Terra Sigillata mit Szenen aus dem Alten Testament. Nordafrika, 4. Jh. n.Chr. Alle Fragmente aus rötlichem Ton, bis au...

Schöne Sammlung römischer Kannen. 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle mit einem Henkel und rundem Ausguss. a) H 17,7cm. Birnenförmiger Corpus aus hellem Ton;...

Sammlung römische Gebrauchskeramik. 2. / 3. Jh. n. Chr. Hellroter Ton, H 17 - 22cm. Vier Kannen und eine Amphora. Alle mit quergerilltem Corpus. ...

Sammlung römische Gebrauchskeramik. 1. / 2. Jh. n. Chr. Hellroter Ton. Zwei große Schalen (Dm 26 und 23cm), zwei kleine Schalen (Dm 14 und 10,5cm,...

Sammlung islamischer Gefäße. 13 Jh. n. Chr. Kashan oder Rayy, spätes 12. / frühes 13. Jh. n. Chr.: Zwei Schalen (Dm 15 / 13,5cm) mit konischem Kör...

Kleine Sammlung Lampen. Zwei Römische Bildlampen: a) Loeschcke Typ IX b. Nordafrika, Ende 1. - Anfang 2. Jh. n. Chr. Heller Ton mit braunem Überzu...

Hypokaustenziegel mit Stempel der Legio I Italica. Nach 69 n. Chr., vermutlich Novae / SviÅ¡tov. 19,5cm x 19,0cm x 9cm. Hellrötlicher Ton. Dicker, ...

Fragment eines Ziegels mit dem Stempel der Legio V Macedonicae Piae Fidelis. Circa 167/68 - 274/75 n. Chr., Provinz Dacia. 12cm x 8cm. Rötlicher T...

Fragment eines Wandziegels mit dem Stempel der Legio VII Claudia (Renovatum). Um 158 n. Chr. 16,5cm x 35xm x 8cm. Rötlicher Ton mit heller Verputz...

Fragment eines Ziegels mit dem Stempel der Legio X Gemina Pia Fidelis. Circa, 62 - 68 n. Chr. oder nach 118 n. Chr., Carnuntum 13,5cm x 12cm. Rötl...

Fragment eines Ziegels der Legio XIIIIG(emina). Circa zweite Hälfte 1. Jh. n. Chr. 19cm x 14,5cm. Fragment eines Ziegels mit Stempel "LEG XIIIIG" ...

Fragment eines Ziegels mit Stempel der Legio XV Apollinaris. 71 - 117/118 n. Chr. 21,5cm x 18cm. Rötlicher Ton. Fragment mit Stempel "LEG XV APO"....

Fragment eines Ziegels mit Stempel der Legio XXI Rapax. 19,5cm x 11,5cm. Rötlicher Ton. Fragment mit rechteckigem Stempel XXI. Intakt. Die unter A...

Fragment mit dem Stempel eines privaten Ziegelherstellers. 2. Jh. n. Chr. 19,7cm x 15cm. Heller Ton. Ziegelfragment mit teilweise erhaltenem Stemp...

Fragment eines Ziegels mit Privatstempel. 2. Jh. n. Chr. 19cm x 13cm. Rötlicher Ton. Fragment mit oblongem Stempel "CP NS N"(retrograd). Intakt. ...

Sammlung von vier römischen Ziegelfragmenten mit privaten Stempeln und einem Stempel der Legio I Minervia. a) 9cm x 8,5cm. Rötlicher Ton. Kleines ...

Amulett in Gestalt des Totengottes Osiris. Spätzeit, nach 600 v. Chr. H (mit Sockel) 11,4 cm. Bronze. Brettartige Mumienform mit Atef-Krone, Zerem...

Zwei Ushebtis. Spätzeit, 26. Dynastie, circa 570 - 526 v. Chr. a) H 10cm. Fayence. Ushebti in Mumienform mit Rückenpfeiler, in den über der Brust...

Sammlung von kleinen Ushebtis und einem Miniatur-Amulett. Dritte Zwischenzeit, circa 1080 - 945 v. Chr. a) H ca. 6cm. Grün glasierte Fayence. Fünf...

Sammlung von kleinen Bronzen und Fayencen. Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. a) H 5cm. Bronzevollguss. Doppelamulett von ...

Drei Amulette. a) H 4cm. Fayence. Djed-Pfeiler mit fein ausgearbeiteten Details. Intakt. 25. Dynastie, 750-655 v. Chr. b) H 4cm. Fayence, blau gla...

Vier kleine Schmuckobjekte. a) H 3,9cm. Bronzevollguss. Aufrecht stehende kleine Katze, die Vorderpfoten erhoben. Unten Einlasszapfen. Schöne grün...

Sammlung von sieben kleinen Skarabäen. a) L 1,8cm. Hämatit. Naturalistisch gestalteter Skarabäus; intakt, ptolemäische Zeit, ca. 3.-1. Jh. v. Chr....

Sammlung von drei Tonobjekten. a) L 4,4cm. Fayence, türkis glasiert. Amulett in Form eines Udjat-Auges, Konturen mit brauner Glaspaste aufgelegt. ...

Amulett-Kette aus Glasperlen und Fayence. Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. L ca. 63cm. Mit einem türkisen Udjat-Auge und zwei Anhängern, einmal Thot in...

Sammlung von präkolumbischen Speerspitzen und Schabgeräten. Mittelamerika, circa 2000 - 500 v. Chr. a) L 7,5 cm. Dunkelgrüner Obsidian. Großklinge...

Sammlung von praekolumbischen Geräten. Inka, 1470 - 1535 n. Chr. a) L 30,5cm. Bronze. Großes Ritualmesser (Tumi) mit dem Kopf eines Kriegers, der ...

Zwei Steinfiguren. Atlantische Abdachung, Späte Periode, circa 800 - 1300 n. Chr. a) H 20,4cm. Grauer Vulkanstein. Stehende Figur eines Mannes mit...

Loading...Loading...
  • 777 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose