Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1276)

  • (Lose: 1277-2692)

  • (Lose: 2693-3447)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

3447 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

MahalWestpersien, um 1900, Wolle auf Baumwolle, auf warmrotem Fond ein Musterrapport aus groß gezeichneten Blüten, Palmetten und Sichelblättern in...

Nain MedaillonteppichZentralpersien, wohl um 1960, Wolle auf Baumwolle in sehr feiner Knüpfung von ca. 900.000 Knoten/qm, cremefarbenes Zentralmed...

Nain MedaillonteppichZentralpersien, um 1970, Wolle mit Glanzlichtern in Seide fein geknüpft auf Baumwolle, spitzovales Medaillon auf nachtblauem ...

Seidenteppich mit rautenförmigem Medaillonwohl Qom, um 1970, Seide auf Seide, rautenförmiges Medaillon mit floraler Musterung auf Nachtblau, rubin...

Signierter Qom MeisterteppichZentralpersien, wohl um 1980, signiert "Hamoungard", Seide auf Seide in sehr feiner Knüpfdichte mit ca. 1 Million Kno...

Seiden-Qom Querformat mit ReiterjagdszenenZentralpersien, um 1970, Seide auf Seide, Bildteppich mit der Darstellung safawidischer Reiterjagdszenen...

Seiden-Qom Meisterteppich mit ReiterjagdszenenZentralpersien, Ende 20. Jh., Seide auf Seide, signiert Sadegh Zadeh, das cremefarbene Feld mit Reit...

Qom SeidenteppichEnde 20. Jh., Seide auf Seide, das Zentralmedaillon und die Feldecken belegt mit Vasenmotiven, das Innenfeld mit fraisefarbener K...

Sarouk MedaillonteppichPersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, Zentral- und Eckmedaillons auf lichtgrünem Innenfeld mit floralem Muster sowie Ba...

Sarouk US-ReimportWestpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle in fest angeschlagener Knüpfung (Teppich darf nicht geknickt werden, da Bruchgefahr), ...

Kleiner quadratischer SaroukWestpersien, Mitte 20. Jh., Wolle auf Baumwolle in fest angeschlagener Knüpfung, ungewöhnliches Format, das rote Feld ...

Sarouk und JozanWestpersien, um 1960, Wolle auf Baumwolle, Sarouk Poshti LxB: 72/58 cm in bräulich rotem Grundton und Jozan Sarouk Medaillonteppic...

Seidenteppich im Hereke-StilChina, um 1980/90, Seide auf Seide, cremefarbenes Innenfeld mit Ampel, Vase, Baummotiven und Blütenzweigen in dichter ...

Medaillonteppich SeideChina, um 1980/90, Seide auf Seide, elfenbeinfarbener Fond mit Zentralmedaillon und feinen Blatt- und Blütenzweigen, die Fel...

Seidenteppich im Hereke-StilChina, Ende 20. Jh., Seide auf Seide, Säulenmihrab mit Hirschen, Vogeldarstellungen, Lebensbaummotiv und Ampel auf ter...

SennehWestpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, der dunkelblaue Fond belegt mit akkurat gesetzten Botehs in versetzter Reihung, Farangi-Göl-Bordü...

Mahi Tabriz MedaillonteppichNordwestpersien, Ende 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, Mahi-gemustertes Innenfeld mit Zentral- und Eckmedaillons, Herati-...

Signierter Tabriz ParadiesgartenteppichNordwestpersien, um 1900, signiert Sefaresche Arabzadeh, Wolle auf Baumwolle, das Innenfeld als detail- und...

Benlian Tabriz mit PalmettenmusterNordwestpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, signiert in Sternkartusche, inspiriert von historischen Teppichen...

Medaillonbrücke mit HeratimusterPersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, rotgrundige Zentral- und Eckmedaillons auf Herati-Muster über nachtblauem G...

Bijar MedaillonbrückeWestpersien, um 1960, Wolle auf Baumwolle, achtblättriges Zentralmedaillon auf rotem Herati-gemustertem Feld mit blauen Eckme...

Bijar mit Boteh-ReihenWestpersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle in fest angeschlagener Knüpfung, das hellgrundige Innenfeld mit versetzten Bote...

Bijar Medaillonbrücke mit RosenbouquetsWestpersien, um 1970, Wolle auf Baumwolle, rotgrundig herati-gemustertes Feld mit Zentral- und Eckmedaillon...

Seiden-KelimMarokko, feines Flachgewebe handgewirkt in Seide, das rotgrundige Feld belebt durch Abrasch-Streifen und ornamentiert mit 3 abstrakten...

Kurdischer TeppichPersien, 1. Drittel 20. Jh., Wolle auf Wolle, hakenkonturiertes Zentralmedaillon und weißgrundige Sekundärornamente und Feldecke...

NahavandWestpersien, Hamadan-Region, um 1930, Wolle auf Baumwolle, rautenförmiges Medaillon mit Blätter- und Palmettenfortsätzen auf nachtblau abr...

Alter Namazlik mit Kalligraphie-Panelsemi-antik, Wolle auf Wolle, Lebensbaummotiv auf wollweißem Nischenfeld mit sog. Paradiespforte, hellblaue Zw...

Teppich im Kazak-Stil2. Hälfte 20. Jh., Wolle auf Wolle, weißgrundiger Teppich mit 2 feldfüllendem Memling-Göls und 3 Kochak-Kreuz-Reihen, Hauptbo...

Tekke KapunukWestturkestan, 19. Jh., Wolle auf Wolle, geknüpftes Schmuckpaneel für die Innenseite des Yurteneingangs, das wollweiße Feld mit Ashik...

Tekke EngsiWestturkestan, Ende 19. Jh./um 1900, Wolle auf Wolle, Jurten-Vorhangsteppich der Tekke Turkmenen, das giebelbekrönte Innenfeld durch da...

Tekke EngsiWestturkestan, um 1900/Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, turkmenischer Jurtenvorhangsteppich mit kreuzförmig aufgeteiltem und giebelbekr...

Tekke Chuval mit 5 Göl-ReihenWestturkestan, Ende 19. Jh., Wolle auf Wolle, geknüpfte Taschenfront gemustert mit 5x5 Göls und Chemche-Sekundärgöls,...

Tekke HerdteppichWestturkestan, Ende 19. Jh./um 1900, Wolle auf Wolle, kleinformatiger Turkmenenteppich für die Platzierung nahe der Feuerstelle, ...

BucharaWestturkestan, um 1970, Wolle auf Wolle, turkmenische Musterung mit 5x18 Göls und vielstreifiger Bordürenrahmen mit gemusterten Elems, LxB:...

Galerie mit Qashqa'i-Medaillon 296 cmSüdpersien, Mitte 20. Jh., Wolle auf Wolle, Zentralmedaillon mit Anhängern rautenförmig getreppt auf ziegelro...

Galerie mit Herati-Muster 384 cmNordwestpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, dunkelblaues Herati-gemustertes Feld, breite Hauptbordüre mit geome...

Karadja Galerie 423 cmNordwestpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, 9 variierende Medaillons auf dunkelblauem Feld, ziegelrote Bordüre mit abstra...

Schal mit Kashmir-MusterFrankreich/Lyon, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh., Jacquard-Wollgewebe, das Dessin im Kashmir-Stil mit sechsblättrigem Zentralm...

Gestickte Parkansichtwohl 19. Jh., Gros und Petit Point-Stickerei in Wolle mit Details in Seide, Darstellung einer phantastischen Parkansicht mit ...

Paar Salomon-Säulenwohl 16. Jh., Holz gold- und farbig gefasst, der Säulenfuß mit einfachem Wulst, konzentrisch in sich verdrehtem Schaft, geschni...

Renaissance-Kredenz mit Hermen16./17. Jh., Nussbaum massiv und Nussbaummaser furniert, große Anrichte mit drei abschließbaren Schrankfächern und d...

Louis XV-KommodeParis, um 1760, gestempelt ELLAUME (= Jean-Charles Ellaume 1714-1763, Meisterebenist ab 6. November 1754), Rosenholz und Palisande...

Große Barockkommode18. Jh., Kirschbaum massiv, die Front Nussbaum furniert, Ahorneinlagen, drei Schubladen in horizontal ein- und ausschwingender ...

HerrenschreibkommodeEnde 18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser/Ebenholz u.a. furniert und mit Ahornfadeneinlagen und ebonisierten Profilen, der dreischü...

Vierschübige Barock-KommodeMitte 18. Jh., Nussbaum furniert, Korpus mit horizontal ein- und ausschwingender Front auf sog. Quetschfüßen, vier Schü...

Barock-Kommode18. Jh., Eiche massiv, dreischübiger Korpus mit vor- und rückschwingender Front auf gedrückten Balusterfüßen, erg. Henkelgriffe und ...

Barock-Hallenschrank2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum-/Nussbaummaser und Vogelahorn furniert und mit Zwetschge-Bandeinlagen und Ahorn-Fadeneinlagen, zwe...

Kirchheimer Kommode mit Tabernakelaufsatz Württemberg, Mitte 18. Jh., Nussbaum furniert, die Kommode mit gerader Front und 3 abschließbaren Schubl...

Kirchheimer Barock-SchrankWürttemberg, Mitte 18. Jh., Eiche massiv mit Partien in Nussbaummaser, zweitüriger Korpus mit breiter Sockelschublade un...

Hallenschrank mit Sternintarsienum 1800, Eiche massiv mit schlichtem Einlagedekor aus Ebenholz? und Ahorn, Spaltkorpus, die Sockelzone mit Bossen-...

Barock-Aufsatzbuffet18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Unterschrank mit zurückspringenden abgerundeten Ecken über gedrückten Kugelfüßen, die Türen...

Barock-DielenschrankDat. 1704 im Gebälk aufgemalt, dunkel gebeizt, zweitüriger Spaltkorpus mit Sockelzone und aufgesetztem Kranzgesims, die Sockel...

Encoignure-Schrank mit barockem EinlegedekorEnde 18. Jh., Nussbaum/Ebenholz/Ahorn furniert, zweitüriger Eckschrank, die Türen mit je 3 Furnierfeld...

Barock-Stollenschrank18. Jh., Eiche massiv mit Furnierfeldern, Sternintarsien sowie Band- und Fadeneinlagen aus Nussbaum/Buche/Ahorn u.a., auf den...

Vitrine als KommodenaufsatzEnde 18. Jh., Nussbaum furniert, zweitüriger Korpus mit geschweiftem Karnies-Bogen als Abschluss bekrönt von einer Roca...

Kleine Rokoko-Wandvitrine18. Jh., Encoignure-Kasten mit vorgeblendetem Eichenrahmen auslaufend in Voluten und bekrönt mit einem gesprengten Volute...

Modell eines Schrankaufsatzsekretärsum 1800, Nussbaum furniert, Schreibmöbel à trois corps: die dreischübige Kommode mit geschwungener Front auf W...

Tabernakelaufsatz-Sekretärfrühes 19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübige Kommode mit vorstehenden Traversen in geschweifter Front a...

Tabernakel-AufsatzsekretärWürttemberg, um 1760, Nussbaum/Nussbaummaser in rahmenformendem Furnierbild, dreiteiliger Aufbau: die Kommode mit wellen...

Aufsatzsekretärwohl um 1750, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübige Schrägklappenkommode mit ein- und ausschwingender Front auf Winkelfüßen...

Loading...Loading...
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose