Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1276)

  • (Lose: 1277-2692)

  • (Lose: 2693-3447)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

3447 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

ChampagnerschaleWilkens & Söhne, Bremen, um 1920, Silber 830/Bein, ca. 140 g, runder gewölbter Fuß, gekanteter Schaft mit geschnitztem Weinlaub- u...

JagdbecherEd. Wollenweber, München, dat. 1911, Silber 800, ca. 180 g, runde Grundform, sich erweiternder Korpus mit aufgesetztem Hirschkopf samt H...

SchaleOtto Wolter, Schwäbisch Gmünd, 1920er/30er Jahre, Silber 800, ca. 240 g, runde gemuldete Schale von 3 Kugelfüßen getragen, vertikal gegliede...

Konvolut Silberu.a. Deutschland, meist Anfang 20. Jh., Silber ca. 720 g (gesamt, mit gefülltem Stand des Leuchters), 6-tlg. best. aus: Korbschälch...

Paar Salieren & BügelschaleWilhelm Binder & El-Sil-Co, 20. Jh., Silber 800/925, ca. 250 g, gemuldete Schale mit Glockenfuß (gefüllt) und tls. durc...

Kaffee-/TeekernFrank Cobb & Co Ltd., Sheffield, 1931, Sterlingsilber, ca. 1610 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckers...

TablettWilliam Comyns & Sons, London, 1907, Sterlingsilber, ca. 480 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Spiegel mit reichem reliefpla...

Glaskaraffe mit SilbermonturHoarce Woodward & Co. Ltd., London, 1906, Sterlingsilber/farbloses Glas, Glas mit Bodenschliffstern, Montur mit Ohrenh...

SchaleGreggio Rino, Padua, 1948-1971, Silber 925, ca. 140 g, ovale gemuldete Schale von 4 Tatzenfüßen getragen, profilierter Abschluss, punziert: ...

TablettWien, nach 1922, Silber 800, ca. 900 g, von ovaler Form, schlichter Spiegel, leicht ansteigende Fahne mit Kreuzbändern und profiliertem Abs...

Einflammiger TischleuchterKrakau, nach 1920, Silber 800, ca. 640 g, gravierter glockenförmiger Stand über hexagonaler Plinthe, hexagonaler konisch...

Deckeldosewohl Polen, 1920-1963, Silber säuregeprüft, ca. 70 g, von runder Form, Stülpdeckel mit reliefplastischem Blütendekor, umgehender Perlban...

StreulöffelTiffany & Co., New York, 1892-1902, Sterlingsilber, ca. 30 g, muschelförmige Laffe durchbrochen gearbeitet, sich erweiterndes Griffstüc...

Umfangreiche Sammlung Stadtlöffel20. Jh., Silber/versilbert/Metall, 76 Löffel und eine Gabel, variierende Dekore und Stadtwappen meist deutscher S...

Konvolut Stadtlöffel20. Jh., Silber/versilbert/Metall, 38 Löffel, variierende Dekore mit tls. emaillierten Ansichten/Stadtwappen bzw. plastischen ...

Konvolut Silber & Versilbertesmeist Deutschland, 20. Jh., 29-tlg. best. aus: 5 Salieren in 3 unterschiedlichen Ausführungen, 4 Jugendstil-Mokkalöf...

Prächtiger Münz-DeckelhumpenSy & Wagner, Berlin, dat. 1881, Messing versilbert, konischer Korpus über leicht ausgestelltem Standfuß, Wandung mit 3...

Schale1. Drittel 20. Jh., versilbert, runder gebauchter Korpus mit reliefplastischem Frucht- und Blattwerk von 4 Kugelfüßen getragen, ausgestellte...

Paar einflammige Tischleuchter20. Jh., versilbert, runder aufschwingender Stand, balustierter Schaft, vasenförmige Tülle, umgehend vertikale Falte...

Paar Sektkühler in Kratervasenformwohl England, Anfang 20. Jh., versilbert, getreppter Rundsockelfuß mit kurzem Schaft, Korpus mit seitlichen Reli...

Speiseglocke & Tablett1x F. B. Rogers, Taunton, 1. Drittel 20. Jh., versilbert, Glocke von ovaler Form, reliefplastischer Abschluss und ringförmig...

Jugendstil-Schale & -Brieföffner1x Osiris, um 1905, versilbert, Brieföffner mit plastischem Blütenabschluss, längsovale Schale mit umkränzten Kart...

Großer Tafelaufsatzwohl Deutschland, um 1900, versilbert, runder Stand von 4 in Voluten endenden Löwenkopffüßen getragen, mehrgliedriger Schaft, m...

Satz von 10 Jugendstil-KaffeelöffelnAugust Wellner & Söhne, Aue, um 1910, versilbert, Griffstücke beidseitig im floralen Jugendstil gehalten, je p...

9 Platzteller & 10 UntersetzerWilkens & Söhne, Bremen, 20./21. Jh., versilbert, Platzteller "Silhouette" mit glattem Spiegel und breiter glatter F...

Art Déco-WeinkühlerWMF, Geislingen, um 1930/35, Messing versilbert, ovale vierpassige Grundform, seitlich gekantete Henkel, unterseitig Fabrikmar...

KabarettschaleWMF, Geislingen, 1920er/30er Jahre, versilbert, ovale Schale mit glattem Spiegel, breite Fahne mit profiliertem Abschluss, Griff zen...

Jagdlicher FlaschenkühlerWMF, Geislingen, dat. 1898, Messing versilbert, sich nach obenhin verjüngender Korpus von 4 konkaven Stellfüßen getragen,...

DeckelhumpenWMF, Geislingen, um 1900, Britanniametall vergoldet, sich leicht verjüngender Korpus mit vegetabilen Ornamanten, reliefierten Groteske...

Großer DeckelkrugWMF, Geislingen, um 1890, versilbert, runder leicht glockenförmiger Stand, Wandung umgehend reich ornamentiert, Henkel in Voluten...

Jugendstil-SchaleWMF, Geislingen, um 1910/15, versilbert, runder gebauchter tls. durchbrochener Korpus mit reliefplastischem Dekor, mit farblosem ...

SchiffshandleuchterEngland, 20. Jh., versilbert/Metall, runde gemuldete Schale mit Tragering und Wandaufhängung, balustierter Schaft schwenkbar, 1...

Großer TafelaufsatzElkington & Co., Birmingham, um 1900, runder glockenförmiger Stand mit reliefplastischen Weinreben, dem stammförmigem Schaft Äs...

Tafelaufsatz mit EichhörnchenWilliam Hutton & Sons, Sheffield, 20. Jh., versilbert, runder getreppter Stand, gemuldete muschelförmige Schale mit s...

Senftöpfchen, Pfeffermühle & ButterglockeChristofle, Paris, 20. Jh., versilbert, Töpfchen (mit orig. Holzlöffel) und Mühle mit umlaufendem Fadende...

6 MesserbänkchenChristofle, Paris, 20. Jh., versilbert, zylindrischer Steg, knotenförmige Abschlüsse, je punziert, L: je ca. 7,6 cm. Guter Erhaltu...

Konvolut ChristofleParis, 20. Jh., versilbert, 5-tlg. best. aus: runder Korbschale mit geflochtener Wandung, zweiflammiger Tischleuchter, gebaucht...

Konvolut ChristofleParis, 20. Jh., versilbert, 7-tlg. best. aus: 4 runden Untersetzern, 2 Schnapsbechern und einem ovalem Tablett, je mit umgehend...

Tortenheber & VorlegebesteckChristofle, Paris, 20./21. Jh., versilbert, sich erweiternde Grifftücke umgehend mit reliefplastischem Weinrebendekor,...

Speisebesteckteile "Spatours"Christofle, Paris, versilbert, 166-tlg. best. aus: 6x Menülöffel, 12x Menügabel, 12x Menümesser, 11x Tafelgabel, 12x ...

Speisebesteck für meist 9 PersonenChristofle, Paris, Ende 20. Jh., versilbert, 61-tlg. best. aus: 9x Tafellöffel, 9x Tafelgabel, 9x Tafelmesser, 2...

Große Spange mit PferdekopfHermès, Paris, 20. Jh., versilbert, geschwungene Spange mit aufgesetztem vollplastischem Pferdekopf, unterseitig gemark...

WeinflaschenhalterHermès, Paris, versilbert, trensenförmiger Aufbau mit schwenkbarem Ring, gemarkt: "HERMÈS PARIS", LxH: ca. 21/16,5 cm. Leichte A...

Spitzmüller, Bernhardgeb. Konstanz 1892-1961, Keramik modelliert, religiös gestaltete Truhe mit Spitzdeckel, Mitte 20. Jh., rechteckige Grundform,...

Rosenmadonna mit Kind18./19. Jh., Augsburg, Hinterglasmalerei, Darstellung der Jungfrau Maria mit dem Jesusknaben, in der linken Hand eine Rose ha...

Hinterglasbild Hl. Josefwohl Augsburg 18./19. Jh., Hinterglasmalerei, Darstellung des Heiligen mit dem Jesusknaben auf einer Bank sitzend, daneben...

HeiligenikoneGriechenland, 19./20. Jh., Frontaldarstellung der Hl. Theodor und Johannes der Täufer mit jeweiligen Attributen, in Kirchenkyrillisc...

Ikone ''Gottesmutter von Kazan''Russland, 18./19. Jh., Darstellung der Gottesmutter mit Christuskind zu ihrer Linken, in Kirchenkyrillisch bez., T...

HeiligenikoneRussland, 18./19. Jh., ganzfigurige Darstellung variierender männlichen Heiligen, darüber der segnende Pantokrator, Tempera über Krei...

Ikone "Gottesmutter von Kazan"Russland, 19. Jahrhundert Darstellung der Gottesmutter mit Christuskind zu ihrer Linken, rechts und links je von zwe...

Ikone "Gottesmutter von Kazan"Russland, 19. Jahrhundert Darstellung der Gottesmutter mit Christuskind zu ihrer Linken, rechts und links je von zwe...

Ikone ''Gottesmutter unverbrennbarer Dornbusch''Russland, 19. Jh., mittig halbfigurige Darstellung der Gottesmutter mit segnenden Christusknaben, ...

Erweiterte FesttagsikoneRussland 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum das Ostergeschehen mit der Höllenfahrt, von 12 Bildfeldern mit Szenen aus de...

Staurothek Ikone "Kreuzigung Christi"Russland, 19. Jh., zentral eingearbeitetes Bronzekreuz mit dem gekreuzigten Christus, unten von den zwei Mari...

MehrfelderikoneRussland, 19. Jh., Dreifelderikone, in zwei Reihen angeordnet, in den oberen zwei Feldern: Muttergottes von Kazan und Jesus Christu...

Ikone "Gottesmutter von Wladimir"Russland, 19. Jh,. Darstellung der Mutter Gottes den Jesusknaben auf dem rechten Arm haltend, Tempera über Kreide...

Ikone "Gottesmutter Freude aller Leidenden"Russland, 19. Jh., im Zentrum ganzfigurige Darstellung der stehenden Gottesmutter, links und rechts von...

Ikone ''Erweiterte Deesis''Russland, 19. Jh., im Zentrum Jesus als Weltenherrscher, rechts und links von der Gottesmutter und Johannes dem Täufer ...

MehrfelderikoneRussland, 19. Jh., Vierfelderikone, in zwei Reihen angeordnet, oben zentral die Deesis, rechts und links mit gereihten Heiligen und...

Ikone "Dreifaltigkeit"Russland, 19. Jh., im Zentrumin von Heiligen gerahmter Gloriole Christus und Gottvater auf einer Wolkenbank, darüber sechs B...

Loading...Loading...
  • 3447 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose