Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (39)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (337)
- Bücher/Autographen (41)
- Design (182)
- Gemälde (414)
- Glas (47)
- Grafiken (84)
- Keramik (53)
- Militaria (49)
- Möbel (251)
- moderne Gemälde (171)
- moderne Grafik (273)
- moderne Keramik (14)
- moderne Skulpturen (81)
- modernes Glas (34)
- Münzen (12)
- Porzellan (176)
- religiöse Kunst (55)
- Schmuck (232)
- Silber/Versilbertes (129)
- Skulpturen/Plastiken (116)
- Spielzeug (196)
- Teppich (91)
- Uhren (98)
- Varia (227)
- Waffen (45)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (584)
- Prints (357)
- Asian Art (337)
- Furniture (251)
- Ceramics (244)
- Jewellery (232)
- Collectables (227)
- Models, Toys, Dolls & Games (196)
- Sculpture (196)
- Design (182)
- Silver & Silver-plated items (129)
- Clocks (98)
- Arms, Armour & Militaria (94)
- Carpets & Rugs (91)
- Glassware (80)
- Religious Items & Folk Art (55)
- Books & Periodicals (41)
- Wines & Spirits (39)
- Coins (12)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
3447 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Schreibtisch im Barockstil18./19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, 8 Cabriole-Beine, geschweifte Front mit 2x2 Schubladen und 1 Schublade übe...
Barock-Armlehnstuhl18. Jh., Eiche, Cabriole-Beine mit Huf-Füßen, die Beine, Zarge und Lehnen mit geschnitzten Rocaillen, Blätterwerk und Blüten, w...
Barock-Armlehnstuhl18. Jh., Nussbaum, Cabriole-Beine mit auf Kreuzverstrebung aufgelegtem Zierzapfen, geschwungene Armlehnen mit Volutenhandrasten...
Rokoko-Armlehnstuhl18. Jh., Eiche, Cabriole-Beine mit abgesetzten Füßen, die Frontzarge mit geschnitzter Rocaille im Durchbruchsdekor, gepolsterte...
Armlehnenstuhl mit Initialen EKWohl 17. Jh., Eiche, verstrebte Pfostenbeine, Säulen-gestützte Armlehnen mit leichtem Schwung, Rückenlehne mit gesc...
Paar Barock-Stühle18. Jh., 1x Stuhl Eiche H: 112 cm mit geschnitzten Cabochons an den Beinverstrebungen und der Zarge, die Rückenlehne mit geschni...
Schemel mit figürlicher
Schemel mit figürlicher Reliefschnitzereigeschnitztes Reliefpanel mit Dat. 1752, in den Feldern des Buchenpanels geschnitzte Wappenhalterlöwen, Jä...
Rokoko-SchreibtischEnde 18. Jh., furniert, Tischbeine in Volutenformen, gestufte Zarge mit 1 Schubfach, die Zarge an den Ecken der Langseiten auss...
Rokoko-Tisch 18. Jh., Nussbaum,
Rokoko-Tisch18. Jh., Nussbaum, Cabriole-Beine auf Voluten-Füßen, Beine und Zarge geschweift ineinander übergehend und mit geschnitzten Rocaillen v...
Rhöntisch datiert 1795Ende 18. Jh., Mitteldeutschland/Hessen, Nussbaum, Cabriole-Beine mit Huffüßen auf umlaufender Trittleiste, unter der Zarge e...
Rokoko-Eichentisch 18. Jh.,
Rokoko-Eichentisch18. Jh., Cabriole-Beine auf Huffüßen, der Zargenrand verziert mit geschnitzten Rocaillen, 1 Schubfach, die Tischplatte mit abger...
Rokoko Gueridon18. Jh., Eiche und Kirsche, Beistelltisch, Cabriole-Beine mit geschnitzten Rocaillen und Füßen auf Kreuzverstrebung mit aufgelegter...
Rokoko-Konsole mit Bändelwerk in
Rokoko-Konsole mit Bändelwerk in Kranzmedaillon18. Jh., Nussbaum massiv, Konsolentisch mit 4 Cabriole-Beinen auf Huf-Füßen, geschnitzte Akanthusbl...
Barock-Kastenofen dat. 1792, der
Barock-Kastenofendat. 1792, der gusseiserne Plattenofen bestehend aus 1x Grundplatte, 1x Frontplatte, 2x Seitenplatten, 1x Ofentür für das Mauerwe...
Barock-Ofenplatte mit biblischer Szene1661 dat. und mit Inschrift PHIL[IPP]VS SORG HVTTENMEISTER ZV WEILMINSTER, Eisengussplatte mit mehrfiguriger...
Barock-Modellkommode18. Jh., Eiche nussbaumfarben gebeizt, Korpus mit horizontal aus- und einschwingender Front auf gedrückten Balusterfüßen, 3 ab...
Barock-ModellkommodeMitte 18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert mit Band- und Ahornfadeneinlagen, dreischübiger Korpus mit aus- und einschwinge...
Kleiner Rokoko-Rahmen18. Jh., Linde, Standrahmen auf zwei Füßen, geschnitzter Rocaillen und Blattwerkdekor versilbert, Außenmaß H: 36 cm, Falzmaß ...
Kleiner Rokoko-WandspiegelEnde 18. Jh., Holzleistenrahmen mit geschnitztem und gemodeltem Dekor in Form von Beschlag- und Blattwerk und einer Bekr...
Rokoko-Wandspiegel Ende 18. Jh.,
Rokoko-WandspiegelEnde 18. Jh., goldgefasster Holzrahmen mit geschnitztem Rocaillen-Dekor, altes Spiegelglas mit facettierten Rändern, HxB: 94/57 ...
Vogelfigurenpaar als Aufsatzwohl 16./17. Jh., Holz geschnitzt und dunkel gebeizt, auf runder Basis mit umlaufendem Lambrequin ein turtelndes Taube...
Doppeladler-Figur als Tischleuchtewohl 18. Jh., Linde geschnitzt und gefasst, Darstellung einer auf Sockel stehenden Adlerfigur mit zwei Köpfen un...
Engelsfiguren als Kelchträger18. Jh., geschnitzte Figurengruppe (Supraporte?) bestehend aus einem Cherubkopf einen Abendmahlskelch tragend, der vo...
Barock-Türblatt18. Jh., Türblatt aus 2 Holzbrettern fixiert auf 2 Querleisten, die Vorderseite mit 2 Scharnieren und Schlüssellochschild aus Eisen...
Bergère im klassizistischen Stil19. Jh., Ohrenbackensessel mit gepolsterten Armlehnen und formgeschnittenem Sitzpolster, das goldgefasste Holzgest...
Satz aus vier klassizistischen Stühlenum 1800, Nussbaum, spitz zulaufende und vertikal gekehlte Rundbeine, moulurierte Rundbogenlehne mit mehrteil...
Paar klassizistische
Paar klassizistische Delphin-PfeilerfigurenItalien, um 1800, Holz gold und farbig gefasst, wohl Teil einer Wandverkleidung in halbplastischer Ausf...
Klassizistischer Trumeauspiegelum 1800, Pfeilerspiegel mit vergoldetem Spiegelrahmen eingebettet in einem Holzpanel in Taubenblau mit vergoldetem ...
Louis XVI-Spieltisch um 1800,
Louis XVI-Spieltischum 1800, Nussbaum, Platte furniert, pfeilerartige Beine auf umlaufender Fußtraverse, flache Zarge mit 4x2 kl. Schubfächern, au...
Bodenseeschrank19. Jh., Kirschbaum dunkel gebeizt, zweitüriger Spaltkorpus mit vorgeblendetem Karniesbogengiebel und schrägen Frontecken auf gedrü...
Bodensee-Bauernschrank1. Hälfte 19. Jh., Holz blau und rot übermalt, zweitüriger Korpus mit gespaltenem Volutenbogen über pfeilerförmiger Schlagle...
Bauernschrank mit aufgemalten
Bauernschrank mit aufgemalten Blumenvasen1. Hälfte 19. Jh., wohl Kärnten, Nadelholz, einteiliger Kasten mit schrägen Frontecken und darauf aufgema...
Bauernschrank bemalt mit religiösen MotivenDat. 1806 aufgemalt in der Gebälkzone mit Monogramm HF, Weichholz lasiert und teils bemalt, dreiteilig:...
Bauernschrank mit religiöser Malereidat. 1828 (im Schlussstein aufgemalt), Weichholz mit aufgemalter Maserung, zweitüriger Korpus mit schrägen Eck...
Bauernschrank mit den vereinten Herzen Jesu und Mariensmit Inschrift dat.: "Franziska Mayr bin ich genannt, der Himel ist mein Vatterland. Gemahle...
Bauernschrank mit Jesus- und
Bauernschrank mit Jesus- und Maria-Monogramm19./20. Jh., Weichholz, der zweitürige Korpus mit vorgeblendetem Bogenabschluss, die Füllungen der Rah...
Bauernkasten mit Christusmotiven1. Hälfte 19.Jh., Nadelholz mit Bemalung und Bierlasur, eintüriger Kasten auf Sockel, aufgemalte Kartuschen und Fu...
Brotschrank19. Jh., Eiche, eintüriger Korpus auf Kufen und mit geschweift ausgesägter Schürze, außenscharnierte Rahmentür mit 2 Holzgitterfüllunge...
Bauernschrank Eiche 1824geschnitzte Dat., massiver, eintüriger Korpus mit schrägen Frontecken auf gedrückten Balusterfüßen, in der Sockelzone, der...
Schränkchen mit Etagerenaufbau18./19. Jh., Nadelholz übermalt, eintüriger Korpus mit abgeschrägten Frontecken und 3-Etagen-Aufbau mit spindelförmi...
Spinnstuhl 18./19. Jh.,
Spinnstuhl18./19. Jh., alpenländisch/wohl Tirol, (Kinder)Bauernstuhl aus Buche und Nadelholz, ausgestellte Beine mit achteckigem Querschnitt, halb...
Brettstuhl mit Schlangen-Lehneum 1800, Eiche und Buche, schrägstehende Beine mit oktogonalem Querschnitt, Sitzbrett mit schrägen Frontecken, Rücke...
Brettstuhl mit Löwen-Lehne18./19. Jh., Buche, Beine mit oktogonalem Querschnitt, Sitzbrett mit abgerundeten Frontecken und zurückspringender Front...
Kinder-Brettstuhl18./19. Jh., Eiche u.a., schrägstehende Beine mit oktogonalem Querschnitt, rechteckiges Sitzbrett mit abgerundeten Ecken, die Rüc...
Brettstuhl "1828"19. Jh./auf der Rückenlehne aufgemalte Dat. 1828, Beine mit oktogonalem Querschnitt, Sitzbrett mit abgeschrägten Frontecken, Rück...
Truhe mit geschnitztem Traubendekorum 1800, Eiche massiv, Kasten mit innenscharniertem Flachdeckel, die Front mit geschnitzten Traubenranken einge...
Vierschübige Empire-Kommodeum 1820, Mahagoni massiv, vierschübiger Korpus mit schrägen Frontecken über spitz zulaufenden Vierkantbeinen, die profi...
Biedermeier Herrenkommode mit
Biedermeier Herrenkommode mit Säulenfrontum 1820, Mahagoni furniert, Schreibkommode, auf Postamentfüßen stehende Säulen mit ebonisiertem Schaft un...
Vierschübige Biedermeier-Kommode19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, 3x1 Schublade jeweils mit eingelegten hellen Schlüssellochschildern, HxB...
Biedermeier-Kommode2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Frontecken auf gedrechselten Füßen, die oberste Sc...
Vierschübige Louis Philippe-KommodeMitte 19. Jh., Mahagoni, Korpus mit schrägen Frontecken auf Blattvolutenfüßen, Kopf- und Sockelschublade konvex...
Pfeilerkommode im Biedermeierstil19. Jh., Birke, dreischübiger Korpus mit schrägen Frontecken auf spitz zulaufenden Vierkantbeinen, ebonisierte Sc...
Biedermeier Pfeilerschränkchen2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, postamentartiger Korpus auf Sockelleiste, 1 Schranktür mit ebonisiertem Schlü...
Biedermeier-Dielenschrankum 1840/50, Nussbaum massiv, zweitüriger Korpus auf gedrückten Balusterfüßen, Seiten und Türen in geschweift ausgesägter ...
Biedermeier-Bodenseeschrank um
Biedermeier-Bodenseeschrankum 1820/30, Nussbaum massiv und furniert, zweitüriger Korpus mit vorgeblendetem Karniesbogenabschluss über Halbsäule, d...
Biedermeier Eckvitrineum 1830, wohl Österreich, Nussbaum furniert, Korpus auf spitzwinkliger! Dreiecksfläche mit einer versprossten und von Vollsä...
Biedermeier-Vitrine mit Säulen2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, eintüriger Korpus mit Säulen als Frontecken und über den Ecken verkröpften Sä...
Louis Philippe VitrineMitte 19. Jh., Kirschbaum furniert, eintüriger Korpus dreiseitig verglast, 1 Sockelschublade, schräge Frontecken mit aufgele...
Kleiner Biedermeier-Schreibschrank2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser furniert, gedrechselte Füße, die Schrankfront mit Hohlkehlleisten-Einrahmung, ...
Louis Philippe SchreibschrankMitte 19. Jh., Kirschbaum furniert, 3+1 Schubladen, Schreibklappe mit profileingerahmter Füllung, schräge Frontecken ...

-
3447 Los(e)/Seite